Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Christian Scheideler SS 2009
Kraftumformende Einrichtungen
Auftrieb in Flüssigkeiten und Gasen
Herzlich Willkommen Thema : Der Flaschenzug
Mechanik I Lösungen.
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
Gleichungen erstellen
Gravitationskraft Für die Anziehung zwischen zwei relativ kleinen Massen (Raumschiff, Komet) variiert das Ergebnis nur noch vom Abstand r. Ergebnis: F~1/r2.
Energieverbrauch und Energieressourcen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Binomischen.
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Quartett spielen (Operatoren)
Geipel / Reusch (2005): Physik 8I
Kräfte.
Schriftliche Hausarbeit von Lauren Kappler
§ 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen
Der waagrechte Wurf.
Berechnen von Momenten und Querkräften (Voraussetzung: Auflagerkraftberechnung) Das statische System ENDE.
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
Hebel und Flaschenzug Der Hebel Der Flaschenzug.
Versuch der technischen Analyse eines Korkenziehers…
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Folie 1 § 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen (28.1) Definition: V und W seien wieder ein K-Vektorräume. Eine Abbildung von V nach W stets linear.
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
das d‘Alembert Prinzip
Kräfte.
Strömung realer Flüssigkeiten
L 140A – Technische Hilfeleistung
schwenkt der Arm herunter und die Last bewegt sich, animiert
Beispiel 1 Klick.
Ein Typ erwacht im Krankenhaus "Gut, dass es ihnen besser geht.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kräfte bei der Kreisbewegung
I. Die Mechanik Newtons.
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Flaschenzüge.
Mechanik I Lösungen.
Eindimensionale Bewegungen
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Erläuterungen zur Kraft
Lösen physikalischer Probleme mit Reibung und / oder mehr als drei Kräften Die folgenden Seiten sind für das selbständige Erarbeiten eines physikalischen.
T4 – Rollen und Flaschenzug
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Mechanik I Lösungen.
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Mechanik I Lösungen.
Kraftumformende Einrichtungen
Mechanik I Lösungen. 3.7 Reibungsarbeit Die zurückgelegte Strecke s,
Kraftumformende Einrichtungen
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
Lager.
Der Winkel zwischen Vektoren
Kraftumformende Einrichtungen
Vergleich von Masse und Gewicht
© Prof. Dr. Remo Ianniello
Kraftumformende Einrichtungen
Kraftumformende Einrichtungen
Beispiel-Aufgaben für Unterricht, Klausur oder Prüfung Diese kleine Sammlung soll aufzeigen, dass dieser Lehrplan auch neue Aufgaben- stellungen erfordert.
F l ä c h e n l a d u n g s d i c h t e
Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ?
Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.
Mechanik I Lösungen.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ? Offensichtlich kann ein Flaschenzug die Aufgabe erleichtern!

Welche Kraft ist nötig um das Wägestück (m=110 g) aufzuheben Welche Kraft ist nötig um das Wägestück (m=110 g) aufzuheben? Wie heißt diese Kraft? Die Kraft beträgt FG = m g mit g = 10 N/kg (9,81 N/kg) FG = 1,1 N Die Kraft FG die nötig ist um das Wägestück aufzuheben heißt Gewicht

Hebe das Wägestück mit Hilfe einer festen Rolle Last = 1.1 N Kraft = 1.1 N Mithilfe einer festen Rolle kann man die Richtung einer Kraft ändern. Kraft und Last sind gleich groß!

Hebe das Wägestück mit Hilfe einer losen Rolle Last = 1.1 N Kraft = 0.55 N Eine lose Rolle verteilt die Last gleichmäßig auf zwei Seile  Kraft = ½ Last

Hebe das Wägestück mit einem Flaschenzug (1 feste & 1 lose Rolle) Last = 1.1 N Kraft = 0.55 N Auch hier verteilt sich die Last gleichmäßig auf zwei Seile Das eine Seil ist am Stativ befestigt, das andere Seil, welches die Hälfte der Last trägt, verläuft um die feste Rolle welche nur die Richtung dieser Kraft ändert.

Hebe das Wägestück mit einem Flaschenzug (2 feste & 2 lose Rollen) Last = 1.1 N Kraft = 0.275 N Als Schlussfolgerung könnte man denken, dass jede lose Rolle die Kraft um den Faktor 2 reduziert. Kraft = Last / 2 * Anzahl der losen Rollen

Kraft = Last / 2 * Anzahl der losen Rollen? Ja! Nein!

Kraft = Last / 2 * Anzahl der losen Rollen Gute Idee! Aber… 

Gesetz um die Zugkraft bei gegebener Last an einem beliebigen Flaschenzug zu berechnen… Wenn n Seilstränge die losen Rollen verlassen, gilt folgende Gleichung Kraft = Last / n

Im Allgemeinen gilt Kraft = Last / n Reibung? Gewicht der losen Rollen? Da auch beim Bedienen eines Flaschenzuges Reibungskräfte auftreten, und da das Gewicht der losen Rollen ebenfalls mit gehoben werden muss, ist in Wahrheit die reale Kraft etwas größer als die oben angegebene.

Das Produkt aus Kraft mal Weg bleibt erhalten! Um die Last um eine Strecke x1 anzuheben, muß das Seil um die Strecke x2 aus dem Flaschenzug herausgezogen werden x2 = n x1 mit: F2 = F1/n F1 x1 = F2 x2!! Kraft * Kraftweg = Last * Lastweg!