One plus One Evolutionary Optimizer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Advertisements

7.2 B-Bäume / B*-Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT Naive Bayes for Ranking
Suche in Texten (Stringsuche )
Kapitel 6. Suchverfahren
Genetische Algorithmen für die Variogrammanpassung
Klaus Volbert 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Sommersemester 2004.
Anwendung und Visual Basic
Informierte Suche.
Java: Objektorientierte Programmierung
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Heuristiken Automatic Problem Solving Institut für Informatik
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
Halbzeit: Kurze Wiederholung
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (20 - Balancierte Bäume, AVL-Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (20 - AVL-Bäume: Entfernen, Bruder-Bäume) Prof. Th. Ottmann.
Genetische Algorithmen
Proseminar „Algorithmen auf Graphen“
Die moderne Evolutionstheorie
Software-Engineering
PG 520 Intelligence Service – gezielte Informationen aus dem Internet
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Materialien zu Übung 9 Bälle in Körbe Ranged.
Die Skriptsprache Perl (8) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
DVG Klassen und Objekte
Teil 5: Kollisionsvermeidung & Wegplanung
Evolution in verteilten Systemen Der Evolutionäre Trader
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/ /23.1.
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Fundamente der Computational Intelligence (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
K-SAT: Ein heuristischer Algorithmen- Vergleich Kann man den Brute Force Search Algorithmus schlagen?
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Fundamente der Computational Intelligence (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Das Traveling Salesman Problem (TSP)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit). Wenn eine Methode, wie z.B. print für verschiedene Programmteile steht (und z.B. einmal Objekte verschiedener Klassen.
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
IntelliVideo1 / 25 IntelliVideo Der intelligente Videorekorder.
Evolutionärer Entwurf neuronaler Netze
Evolutionäre Algorithmen Rüdiger Brause
Der A*-Algorithmus.
Gliederung der Vorlesung
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Design und Optimierung optischer Systeme durch Neuronale Netze und Genetische Algorithmen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 3 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Focusing Search in Multiobjective Evolutionary Optimization through Preference Learning from User Feedback Thomas FoberWeiwei ChengEyke Hüllermeier AG.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Sortieren interaktiv.
Test.
Sortieren interaktiv.
Computing orthogonal drawings with the minimum number of bends
 Präsentation transkript:

One plus One Evolutionary Optimizer

One Plus One im ITK Metrik: Mutal Information Initialisierung des Optimierers und Definition des Suchradius optimizer->Initialize( 10 ); // Initialer Radius (Grow-und Shrink Faktor auf std. -1) Definition des Minimalen Suchradius optimizer->SetEpsilon( 1.0 ); Optimierung hält nach definierter Anzahl von Schritte an optimizer->SetMaximumIteration( 4000 ); Testen verschiedener zufälliger Parameter generator->Initialize(12345); http://www.itk.org/Doxygen/html/classitk_1_1OnePlusOneEvolutionaryOptimizer.html#details

Arbeitsweise Suche nach optimalen Parametern für die Transformation Durch Änderung des… Suchradius und der Position …welche durch den Grow- u. Shrink-Faktor, sowie der durch den Zufallsgenerator erzeugten Wert beeinflusst bzw. bestimmt werden. Dies wird so lange wiederholt, bis die max. Interationen erreicht ist, oder eine Stop-Optimization Methode aufgerufen wird. Stategie zum Suchen der optimalen Parameter -> http://www.itk.org/Doxygen/html/classitk_1_1OnePlusOneEvolutionaryOptimizer.html#details

Evolutionäre Algorithmen Verglich zur Biologie: Individuen müssen sich bzgl. der Selektionsbedingen als möglichst geeignet behaupten. -> Nur die Stärksten überleben Auf Optimierung bezogen: Individuen sind Transformationsparameter Es setzen sich die Parameter durch, die zu einer Verbesserung des Metrikergebnisses führen Im Folgenden wird als Transformation der Einfachheit halber die Rigide Transformation verwendet ->

OnePlusOne mit Rigider Transformation Transformationsparameter setzen sich aus 2 (Eltern-) Teilen zusammen So wird die Rotation z.B. der Mutter-, Die Translation dem Vaterteil zugeordnet Führt z.B. Translation zu einem schlechteren Metrik-Wert, die die „Idee“ des Vaters nicht weiterverfolgt und ein neuer probiert Da immer nur die Eigenschaften weitervererbt werden, die sich positiv ausgewirkt haben, kommt Abhängig von der Anzahl der Wiederholungen ein optimiertes Ergebnis heraus