„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WORT DES LEBENS Februar 2009.
Advertisements

Wort des Lebens Februar 2010.
Wort des Lebens November 2008.
Wort des Lebens Februar 2013.
Wort des Lebens Dezember 2009.
Wort des Lebens Februar 2011.
Wort des Lebens November 2012.
Wort des Lebens Dezember
Wort des Lebens November 2009.
Wort des Lebens Mai 2012.
WORT des Lebens September 2010.
Wort des Lebens Juni 2011 Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was.
Wort des Lebens Oktober 2011.
Wort des Lebens September 2009.
Wort des Lebens Oktober 2009.
Wort des Lebens März 2013.
Wort des Lebens November
Wort des Lebens Mai 2011.
Wort des Lebens Juni 2010.
Wort des Lebens Januar 2013.
Ich glaube.
Wort des Lebens August 2012.
Wort des Lebens Februar
Word des Lebens Mai 2010.
Wort des Lebens Dezember 2012.
Wort des Lebens März 2010.
Wort des Lebens Febuar 2012.
Wort des Lebens April 2013 Klagt nicht übereinander. (Jak 5,9)
Wort des Lebens Juli 2014.
Wort des Lebens November 2011.
Wort des Lebens März 2011.
Wort des Lebens Juni 2015 „Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig.“ (Lukas 10,41f)
Wort des Lebens Dezember
Wort des Lebens Oktober 2015 „Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt.“ (Johannes 13,35)
Wort des Lebens Januar 2011 Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird in vielen Ländern vom 18. bis 25. Januar begangen, in anderen zu Pfingsten.
Wort des Lebens Wort des Lebens Januar 2012 Januar 2012.
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Herzlich willkommen!.
Wort des Lebens Mai 2017 „Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Matthäus 28,20).
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Mt 11,28). Wort des Lebens Juli 2017.
« „HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso“ HARIBO.
„Die Liebe Christi drängt uns.“
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
Herzlich willkommen!.
„Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“
„Vergib deinem Nächsten das Unrecht, dann werden dir, wenn du betest, auch deine Sünden vergeben.“ (Sirach 28,2) WORT DES LEBENS Oktober 2016.
Treue-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 30 Sekunden)
Freue dich über die Macht von Jesus
Herbst des Lebens.
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
Beziehung-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 3 Minuten + 05 Sekunden)E.
Waldweihnacht am um Uhr
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Habe ich den Heiligen Geist?
Kleine Meditationen für zwischendurch.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST
1.
Wort des Lebens März 2018.
Ihr werdet meine Zeugen sein
Hilfsblatt gegen das Vergessen von Predigten:
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
 Präsentation transkript:

„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“ WORT DES LEBENS November 2016 „Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“ (Philipper 4,13)

Es gibt Zeiten in unserem Leben, in denen wir uns gut und voller Energie fühlen, wo uns alles einfach und leicht vorkommt.

Andere Male überrollen uns die Probleme und machen uns das Leben richtig schwer:

Wir schaffen es nicht, auf die Personen einzugehen, mit denen wir zusammen sind. Wir finden niemanden, mit dem wir unser Lebensideal teilen könnten.

Wir werden von einer Krankheit getroffen, geraten in wirtschaftliche Schwierigkeiten, erleben Enttäuschungen in der Familie, werden von inneren Zweifeln oder Nöten geplagt, verlieren unsere Arbeit, müssen vielleicht sogar unter schier ausweglosen Bedingungen mitten im Krieg überleben.

Was in solchen Situationen am meisten belastet, ist das Gefühl, auf sich allein gestellt zu sein und niemanden zu haben, der einem mit Kraft und Entschlossenheit beisteht.

Auch der Apostel Paulus hat Freud und Leid, Erfolg und Niederlagen erlebt. Und doch war er in der Lage, seiner Sendung treu zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen.

War er so etwas wie ein Superheld? Keineswegs! Er erlebte sich selbst als schwach, fragil und unfähig. Aber er hatte ein Geheimnis, das er seinen Freunden in Philippi anvertraute: „Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“ Grecia, Filippi, i resti archeologici

Er hatte in seinem Leben die beständige Gegenwart Jesu erfahren Er hatte in seinem Leben die beständige Gegenwart Jesu erfahren. Auch als alle anderen ihn im Stich gelassen hatten, fühlte sich Paulus nie allein: Jesus war bei ihm.

Gab ihm Sicherheit und ermutigte ihn, weiterzumachen und jedes Problem anzugehen. Er war in sein Leben eingetreten und seine Kraft geworden.

Das Geheimnis von Paulus könnte auch unser Geheimnis werden.

Alles vermag ich, wenn ich sogar im Schmerz die geheimnisvolle Nähe Jesu erkenne, der sich mit diesem Schmerz gewissermaßen identifiziert.

Alles vermag ich, wenn ich in liebevoller Gemeinschaft mit anderen lebe, weil dann Jesus – wie er es versprochen hat (vgl. Matthäus 18,20) – in unsere Mitte kommt und uns mit der Kraft der Einheit stärkt.

Alles vermag ich, wenn ich die Worte des Evangeliums annehme und verwirkliche, weil sie mir den Weg zeigen, den ich tagtäglich einschlagen soll, weil sie mich das Leben lehren und mir Zuversicht schenken.

So werde ich die Kraft finden, nicht nur meine eigenen Herausforderungen oder die meiner Familie anzunehmen, sondern auch all das, was mir die Welt um mich herum abverlangt.

Das mag sich naiv oder utopisch anhören angesichts all der Probleme in unseren Gesellschaften und auf internationaler Ebene. Und doch vermögen wir alles, wenn der Allmächtige uns beisteht. Denn alles, das ist nur das, was er mir in seiner barmherzigen Liebe zumutet – für mich und durch mich für andere.

Und wenn sich das einmal nicht unmittelbar erfüllt, können wir dennoch weiter an seinen liebevollen, die Ewigkeit umspannenden Plan glauben und darauf hoffen, dass er sich in jedem Fall verwirklichen wird.c

Eine Hilfe kann sein, was uns Chiara Lubich als „Arbeit zu zweit“ empfohlen hat: „Ist da eine ausweglose, verworrene Situation, ist ein lieber Mensch krank oder in Gefahr, und ich kann nichts für ihn tun ...

dann will ich mich ganz auf das konzentrieren, was Gott im Augenblick von mir erwartet: Studium, Hausarbeit, Gebet, für die Kinder da sein ...

Für das andere wird Gott sorgen Für das andere wird Gott sorgen. Er wird die Leidenden stärken und aus vertrackten Situationen einen Ausweg zeigen.

So wird das Leben zu einer ‚Arbeit zu zweit’ So wird das Leben zu einer ‚Arbeit zu zweit’. Diese Teamarbeit verlangt von uns einen großen Glauben an die Liebe Gottes, der seinerseits uns das Vertrauen schenkt, dass wir unseren Teil tun.

Dieses gegenseitige Vertrauen wirkt Wunder Dieses gegenseitige Vertrauen wirkt Wunder. Wir werden feststellen, dass ein Anderer dahin gelangt ist, wohin wir nicht gelangen konnten, dass er es viel besser gemacht hat, als wir es gekonnt hätten.“ 1

„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“ (Philipper 4,13) 1 Chiara Lubich, Alles besiegt die Liebe, München 1998, S. 194. „Wort des Lebens“, Monatliche Veröffentlichung der Fokolar-Bewegung Text von Fabio Ciardi Grafik von Anna Lollo in Zusammenarbeit mit Don Placido D‘Omina (Sizilien - Italien) © Alle Rechte an der deutschen Übersetzung beim Verlag Neue Stadt, München Dieser Kommentar zum Wort des Lebens wird in 96 Sprachen übersetzt und erreicht mehrere Millionen Menschen in aller Welt über Druck, Radio, Fernsehen und über Internet - für Auskünfte www.focolare.org Der PPS wird in verschiedene Sprachen übersetzt und veröffentlicht unter www.santuariosancalogero.org