Cholera.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zeit der Dummheiten
Advertisements

FRAGEN ZU FALLBEISPIEL 2
KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA
Lungenentzündungen Ambulant erworbene Pneumonie (engl. community acquired pneumonia (CAP)) Häufigkeit von Erregern der ambulant erworbenen.
Beschaffung von Wasser
PEST Der schwarze Tod.
Vanillefrucht Vanille planifolia Familie: Orchideengewächse
Atemwegserkrankungen
Robert Koch
Ohne Wasser kein Leben M. Charitonova
Lungenentzündungen Ambulant erworbene Pneumonie (engl. community acquired pneumonia (CAP)) Häufigkeit von Erregern der ambulant erworbenen.
Impfungen im Schulalter
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
Tollwut.
Botulismus Botulismus / EHEC / HUS EHEC HUS Ausscheider Ausscheider.
Meningitis Hirnhautentzündung.
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – PASS AUF DICH AUF
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
Der See der Fluss der Ozean die Quelle das Meer der Bach.
IFSG Belehrung nach § 43 IFSG (Infektionsschutzgesetz)
Eine Kurzinfo zum Schulungsfilm
Vergiftungen Definition:Unter einer Vergiftung versteht man das Auftreten schwerer oder lebensbedrohlicher Krankheitserscheinungen nach Aufnahme einer.
 Sie haben weniger Stress  Sie ernähren sich gesünder  Sie schlafen mehr  Sie nehmen sanfte Heilmittel  Keine angst vor schmutz  Körperliche Bewegung.
O. Univ. Prof. Dr. Peter Husslein
Aids wird seit dem 1. Dezember 1981 als eigenständige Krankheit anerkannt Aids bedeutet Acquired Immune Deficiency Syndrome Es bezeichnet eine spezifische.
Infektionskrankheiten
Laktoseintoleranz und Genetik (Lactose Sensor)
Verminderung von extremer Armut und Hunger
Simon Name: Simon Wörter Geb.-Datum: Haarfarbe: blond
Effizienz durch Fortbildung – EFFO Ebola
Schokolade.
Chronischer Hunger Inhalt: Chronischer Hunger allgemein
bearbeitet und gepflügt von Lukas Hörmann und Felix Kurzemann

Wasserverschmutzung.
Lepra.
Das SRK in Bangladesch # 1.1 Frauen stärken in Rajashahi.
Spanische Grippe. Inhaltsverzeichnis Ausbruch3 Besonderheiten der Grippe4 Symptome5 Maßnahmen6 Folgen weltweit7 Aufbau des Erregers8 Vorgehensweise des.
Spanische Grippe.
Parasitismus am Beispiel des Fuchsbandwurms
1 Schädel-Hirnverletzungen (Gehirnerschütterung).
Salpetersäure. (Stoff-)Eigenschaften Die konzentrierte Säure wirkt auf Haut, Augen und Schleimhäute stark ätzend! Das Einatmen der Dämpfe führt zu Bronchialkatarrh,
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Akute Virushepatitis Hepatitis - Leberentzündung hepar (griech.) - Leber -itis – Endung für Entzündung.
Die Legionärskrankheit, auch Legionellose genannt
«MASERN » Erfüllt von Klinova N.V. COLLEGE FUR MEDIZIN ТHEMA:
Tollwut (Rabies, Lyssa, Hydrophobie)
Parasiten IFK durch den Parasit selbst IFK – Parasit ist Überträger
Tuberkulose.
Infektionsschutz - Hygiene fängt beim Menschen an
Polyglobulie erstellt: Bettina Barth
Fleckfieber.
Die Pest.
Diphtherie Erkankung der Schleimhäute
Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
Die Erde – der blaue Planet
(Sepsis) Von Valentine
Holzkohle Heilmittel der Natur.
COLLEGE FüR MEDIZIN ТHEMA: TOGLIATTI
Der „schwarze Tod“ -- Pest --
Bakterielle Enterokolitiden
Neo Citran Novartis Consumer Healt
Resolutionsentwurf Südakriba 89/09 Bereitstellung und Schutz der Ressource Wasser Der UNEP Rat, legt dringend nahe, ein Menschenrecht auf Wasser einzuführen,
Stärkung des Impfschutzes in stationären Pflegeeinrichtungen
Präsentation von Rosa Krapf
Internist - Naturheilverfahren
Ziel Keine ambulant oder stationär erworbene Infektion! im Spital, Pflegezentrum, Alters(pflege)heim oder bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten.
 Präsentation transkript:

Cholera

Geschichte Ursprünglich aus Indien, breitete sich im 18.Jhr nach Europa aus 1830 erste schwere Epidemie in Europa Während des Krimkrieges 1853- 1856 starben mehr Soldaten an Cholera als durch Kampfhandlung Durch Verbesserung der Hygiene wurde die Krankheit sehr selten (siehe Verbreitung)

Erreger Vibrio cholerae

Vorkommen Tritt bei unzureichender Abwasserentsorgung bzw. verunreinigtem Trinkwasser auf In Industrieländern selten In Entwicklungsländer häufig

Symptome Für Symptome verantwortlich: Choleratoxin Inkubationszeit: 2-3 Tage Für Symptome verantwortlich: Choleratoxin Schwerer Durchfall und Erbrechen Flüssigkeitsverlust Untertemperatur bei Nichtbehandlung: 20-70% Letalität

Komplikationen Lungenentzündung Entzündung der Ohrspeicheldrüse Blutvergiftung (Sepsis)

Behandlung Einnahme von Wasser, Zucker und Salz

Quellen http://de.wikipedia.org/wiki/Cholera