Festschreibe-Protokoll (1) Globales Zwei-Phasen-Festschreibe-Protokoll (2- Phasen-Commit, 2PC): Phase 1: –Koordinator benachrichtigt Ressourcen, dass Commit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 15 Verteilte Datenbanken
Advertisements

Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
C. Mohan, Bruce Lindsay and R. Obermarck
C Tutorium – Semaphoren –
Attribute Protocol.
Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook
Schritt für Schritt zur neuen JuLeiCa. aufrufen.
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Transaktionen in verteilten Datenbanken
Prof. Dr. T. Kudraß1 Verteilte Datenbanken. Prof. Dr. T. Kudraß2 Einführung Daten sind auf mehreren Knoten (Sites) gespeichert, jeweils verwaltet durch.
Kapitel 13: Mehrbenutzersynchronisation
Kapitel 14: Recovery Oliver Vornberger
1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung Oliver Vornberger Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück Osnabrück
1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung. 2 Transaktion Bündelung mehrerer Datenbankoperationen Mehrbenutzersynchronisation Recovery.
Transaktion 1Transaktion 2... Transaktion n Synchronisation durch Scheduler Datenbasis-Verwalter lokaler Schedule 1lokaler Schedule n konfliktserialisierbarer.
4.4.2 Sperrverfahren (9/18) Regeln für das Setzen von Sperren
Ausführungsmodell Zustandsübergang einer Transaktion aus Nutzersicht:
Implementierung von S2PL (1) Scheduler als Verwalter von Sperren auf Datenelementen sowie Warteschlangen für Sperren (Sperren-Verwalter). Transaktion 1Transaktion.
Modellierung von Transaktionen Zur Formalisierung der ACID-Garantien muss Verhalten von Transaktionen modelliert werden. Folge aus der Forderung nach lokaler.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Konzept der Transaktion 4.2 Konzept der Transaktion (1/4) Eine Transaktion ist ein in sich geschlossener,
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Der Bully-Algorithmus a.) Prozess 7 ist ausgefallen. Der Ausfall wird von Prozess 4 bemerkt. Prozess 4 startet eine Auswahl.
Büromaterialbestellung
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Globale Transaktions-Verwaltung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Schwierige Situationen meistern ...
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
WS 2012/13 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #11 Transaktionsverwaltung.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #10 Transaktionsverwaltung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #7 Mehrbenutzersynchronisation (Teil 1)
Vorlesung #9 Fehlerbehandlung
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Transaktion Huang Zhenhao FU Shuai.
Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation
Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Internet und Mail Vorteile und Gefahren.
Lokales 2-Phasen-Festschreibe- Protokoll Segment-Verwalter führt commit(T i ) in zwei Phasen aus: Phase 1: Sicherstellung der Wiederholbarkeit. –Für jedes.
Übung: Transaktionale Systeme (Zusammenfassung der Vorlesungsinhalte)
Man fragt sich oft warum
Transaktionen Dr. Heidrun Bethge Datenbanken II.
Transaktionsverwaltung
Wiederanlauf nach Systemzusammenbruch Aufgabe: Bei Noforce-Strategie Wiederholung aller noch nicht in die Datenbasis eingebrachten Änderungen bereits abgeschlossener.
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Transaktionen in verteilten Datenbanken
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 23: Verteilte Transaktionsverarbeitung.
Gedicht: unbekannt Danke „Oklahoma“ für die Zusendung.
Sicherung gegen Medienverlust (1) Medienverlust = Verlust der Datenbasis und/oder des Protokolls. Vorbeugung durch periodische Sicherung von Datenbasis.
Recovery    AIFB SS (1/6) Durchführung der Recovery-Maßnahmen(1/6) Transaktions-Fehler (TF) T1 T2 T3 Zeitt Transaktion T2 wird vom.
Hirnunterschiede Angehörige eines Schwerkranken treffen sich im Warteraum vor der Intensivstation eines Krankenhauses, um zu erfahren, wie es um den.
Vs Verteilte Transaktionen Situation:Fragmentierung: Ein Datenbestand ist über mehrere Stationen verteilt (z.B. verteilte Datenbank, verteiltes Dateisystem,...)
6.3 Verteilte Transaktionen
Visualisierung verteilter Systeme
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Es passierte im Rotlichtmilieu
Prof. Dr. T. Kudraß1 Transaktionsmanagement - Einführung.
[ § ] A NWALTSBÜRO H ESSLING Der Arbeitgeber ändert einseitig den Dienstplan – was nun? Eine Praxishilfe für Betriebsräte von Rechtsanwalt Marc Hessling,
EINES TAGES ENTSCHEIDET GOTT, VÖLLIG UNZUFRIEDEN MIT DER MENSCHHEIT UND DEREN SÜNDEN, DASS ER ALLEM EIN ENDE SETZEN WIRD. GOTT VEREINT ALLE STAATSCHEFS.
1 Registrierung einer neuen Organisation. 2 Registrierung Wenn Ihre Organisation bei Lieferanzeiger.at noch nicht vorhanden ist, müssen Sie bei der Registrierung.
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Übung – Recovery Manager Undo Redo Algorithmus
6.3 Verteilte Transaktionen
Dokumentation TOBA Homepage
Abläufe zum Anfang des Jahres
Redo/Undo Ersetzungsstrategie: LRU
 Präsentation transkript:

Festschreibe-Protokoll (1) Globales Zwei-Phasen-Festschreibe-Protokoll (2- Phasen-Commit, 2PC): Phase 1: –Koordinator benachrichtigt Ressourcen, dass Commit eingeleitet werden soll (sog. "Prepare"-Nachricht). –Ressourcen wickeln ggf. ausstehende Datenzugriffe der TA ab, treffen Vorbereitungen für lokales Festschreiben und melden dann Bereitschaft zum Commit an Koordinator. –Koordinator wartet Rückmeldungen aller Ressourcen ab. Phase 2: –Sobald positive Rückmeldungen von allen Ressourcen vorliegen, sendet Koordinator Commit-Nachricht. –Ressourcen schreiben Transaktion lokal fest, geben bei Anwendung von 2PL lokal gehaltene Sperren frei.

Festschreibe-Protokoll (3) Spielregel 1: Kein Dienstgeber kann zum Festschreiben einer Transaktion gezwungen werden. TA-Koordinator benötigt Zustimmung aller beteiligten transaktionalen Dienstgeber zum globalen Commit. Spielregel 2: Eine Transaktion darf nur festgeschrieben werden, wenn alle geschriebenen Werte lokal persistent sind. Dienstgeber dürfen Zustimmung zum Commit nur erteilen, nachdem alle lokalen Änderungen festgeschrieben sind. Spielregel 3: Beteiligte Dienstgeber müssen über das Festschreiben einer Transaktion informiert werden. TA-Koordinator muss Teilnehmerliste und Commit der TA auf stabilem Speicher halten, bis Teilnehmer informiert wurden.

Festschreiben/Rücksetzen: 2PC mit Voting Ressource antwortet auf Prepare-Nachricht mit –VoteCommit, wenn sie mit Commit einverstanden ist, –VoteRollback, wenn sie mit Commit nicht einverstanden ist. Nur wenn VoteCommit-Antworten von allen beteiligten Ressourcen vorliegen, darf Koordinator Commit-Nachricht senden. Bei Ausbleiben von Antworten oder mindestens einer VoteRollback-Antwort muss Koordinator Abort-Nachricht senden ("presumed abort").

Verpflichtungen beim Voting (1) Ressource garantiert mit VoteCommit-Antwort, dass –die Transaktion aus lokaler Sicht keine inkonsistente Zustandsänderung der Ressource bewirkt hat, –die Transaktion jederzeit nach Absenden der Antwort in die lokale äquivalente serielle Historie eingebaut werden kann, –die Ressource vor Eintreffen der Antwort des Koordinators keine andere Transaktion festschreiben wird, die in der lokalen äquivalenten seriellen Historie nach dieser Transaktion laufen müsste, –alle von der Transaktion geschriebenen Werte sowie die Adresse des Koordinators persistent vorliegen, –die Ressource bei einem Wiederanlauf das Schicksal der Transaktion in Erfahrung bringen und die Transaktion ggf. wiederholen wird.

Verpflichtungen beim Voting (2) Koordinator garantiert gegenüber Ressourcen, die mit VoteCommit antworten, dass er sie mindestens bei einem Festschreiben der Transaktion unterrichten wird. Ressourcen, die VoteRollback antworten, garantieren, dass sie die lokalen Änderungen der Transaktion rückgängig machen und anschließend ihre Sperren freigeben werden. Sie erhalten keine weitere Antwort vom Koordinator.

Festschreiben von Transaktionen Wenn Koordinator in 1. Protokollphase VoteCommit-Antworten von allen beteiligten Ressourcen erhalten hat, kann in 2. Protokollphase Festschreiben der TA erfolgen. Rücksetzen von Transaktionen ist Standardannahme, daher ist Rücksetzprotokoll vergleichsweise einfach: –Ressourcen, die VoteRollback geantwortet haben, setzen Transaktionen sofort lokal zurück und vergessen sie dann. –Ressourcen, die eine Abort-Nachricht vom Koordinator erhalten, tun dies ebenfalls.

Terminierung In das 2PC ist eine Rücksetz-Protokoll zur Fehlerbehandlung einzubauen. Besonderes Problem dabei: Unsicherheitsfenster der Ressourcen. –Ressourcen, die VoteCommit geantwortet und (noch) keine Antwort vom Koordinator erhalten haben (sie sind im Unsicherheitsfenster), können ihn nach dem Transaktionsausgang fragen. –Terminierungsproblem: Gibt es keine klare Antwort, muss die Ressource auf das Ergebnis der Transaktion warten und deren Sperren weiterhin halten. –Erfordert eigene Terminierungs-Protokolle.