Straßenkinder in Hagen Beginn einer Praxisentwicklung April 2003.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
Die Regionale AG 78 der.
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Warum KoVis? “Weil Qualität und Wirkung sozialarbeiterischen
Jugendhilfe Schule.
Herausforderungen Berufliche Bildung – Europäische Entwicklung
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
Jugendhilfe und Schule Kinderschutz – auch ein Auftrag für die Schule?
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Bundesmodellprojekt HaLT (Hart am LimiT)
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Interne/ externe Kooperationen
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Familienzentren in NRW
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
FAMILIENRAT im Landkreis Böblingen
Fachbereich SIS ( Sozialarbeit in Schulen )
1990 Förderschule für Lernbehinderte.
integrativen AWO - Kita
Es ist normal, anders zu sein
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kompetenzen und ihre zentrale Bedeutung im Berufsorientierungsprozess
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Perspektiven der Berliner Jugendfreizeitstätten
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Partner für Jugendliche
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
Attraktivität. Was macht Gesundheitsberufe unattraktiv? Warum steigen viele wieder aus?
MehrGenerationenHaus Groß- Zimmern
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Christian-Wolfrum- und Münsterhauptschule
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Evaluation Früher Hilfen und sozialer Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Böttcher, W. 1, Ziegler, H. 2, Hensen, G. 1, Bastian,
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Flüchtlingshilfe in Koblenz
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Kreisseniorenrat Lörrach Bernhard Späth, Vorsitzender 18. Dezember 2014 MITGLIEDERVERSAMMLUNG.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Jugendhilfe wirkt nur als Ganzes gut
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Unterstand am Bahnhof.
 Präsentation transkript:

Straßenkinder in Hagen Beginn einer Praxisentwicklung April 2003

Anforderungen an die Jugendhilfe Jugendhilfe befindet sich heute in Konkurrenz zur Attraktivität der Bahnhofs-und Cityszenen Sie muss in Kooperation mit der Straße treten wenn sie ihren Auftrag der (Re)Integration erfüllen will Die Verlagerung des Lebensmittel- punktes auf die Straße hat eine Vor- geschichte und auch seine Nachgeschichte -Straßenkarrieren

Praxisentwicklung Zwei biographische Schwellen die wichtig werden 1. Schwelle an der es zur sukzessiven Verlagerung auf die Straße kommt 2. Schwelle, der Ausstieg und die (Re)Integration

Erste Schwelle Möglichst hochhalten, indem attraktive Alternativen und individuell abgestimmte Hilfen im Vorfeld von möglichen Straßenkarrieren angeboten werden Die Jugendhilfe muss sich die Karrierenperspektive zu eigen machen

Zweite Schwelle Möglichst niedrig halten Möglichst schnell hinter der ersten Schwelle platzieren – kurze biographische Episode um Ausfallzeiten bei Schul- und Bildungsabschlüssen zu minimieren Niederschwellige Angebote machen, die längerfristig angelegt sind (Drogenkonsumierende Jugendliche) In Kooperationen mit Schulen, Betrieben, Beschäftigungsinitiativen Angebote vorhalten, die Zugänge in Hilfesysteme offen halten

Zweite Schwelle Weiteres Abgleiten und Verelendung verhindern Clearingstellen, Jugendcafe, Notschlafplätze, Straßensozialarbeit

Straßensozialarbeit Aufgaben der Fachkraft Kontaktaufnahme zur Szene Welche Bedarfe / Bedürfnisse gibt es Qualität und Quantität ermitteln Individuelle Entstehungsgründe Erfahrungen der Jugendlichen mit Familie, Schule, Jugendhilfe, Jugendamt

Straßensozialarbeit Aufgaben der Fachkraft Konkrete Angebote Grundversorgung: Essen, Duschen, Waschen, Hygieneartikel Gesprächsangebot: Straße, Anlaufstelle Begleitung: Behörden, Hilfesysteme, Familie, Schule

Straßensozialarbeit Aufgaben der Fachkraft Netzwerkarbeit: offene Jugendarbeit, Schulsozialarbeit Jugendberufshilfe, Hilfen zur Erziehung, ASD, Drogenberatung, Schulen... über Multiplikatoren der AG Straßenkinder Dokumentation

Aufgaben der AG Straßenkinder Praxisentwicklung initiieren an 1. und 2. Schwelle Bericht in der AG Jugendhilfe und Schule ggf. Jugendhilfeausschuss Fachtagung Herbst/Winter organisieren Erste Ansprechpartner für die Fachkraft

Aufgaben des Trägers Fachliche Verantwortung für die Durchführung Beauftragung der Fachkraft und Begleitung in Form eines kollegialen Beratungsteams 14-tägig für 2 Stunden Leitungsverantwortung und Anbindung an Betreutes Wohnen Diakonisches Werk, Betreutes Wohnen Kinderdorf Weißenstein