Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Barrierefreie Zusatzinformationen
Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
Risiko-Management im Projekt
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Jugendliche an der „ersten Schwelle“
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Benchmarking.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Abschlussworkshop, 27. November 2008, Hochschule Bremen Wirtschaftsrelevante Wissenschaftsspitzen.
Gliederung Begriffsklärung Systematische Evaluation
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Bildungs-Benchmarking Best Practices für die berufliche Weiterbildung
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Vortrag am Evaluation eingesandter Fragebögen von Schulen mit Gütesiegel für Hochbegabung Birgit Aust, Dipl.Psychologin * *Im Schuljahr.
Status der Umsetzung der Arbeitsprogramme im Lande Bremen
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Projekt 17 ½ oder von der JF in die FF.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Informations-veranstaltung LAG JAW
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Unternehmenspräsentation
Gender-Budget in Basel-Stadt
Analyse des HIV-Mainstreaming in Ländern mit mittlerer und niedriger Prävalenz A. Köneke Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 16. November 2009.
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Modellprojekt Brückenjahr
Beitrag zum Fachforum „Vielfalt anbieten“ Das Institut zur Interkulturellen Öffnung IzIkÖ Integrationsagentur der AWO Mittelrhein Interkulturelle Öffnung.
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
Department AFRICA Bericht der Netzwerksprecherin Empfehlungen des FP Netzwerktreffens 2009 Jutta Lorey-Wagner (Sambia) Netzwerksprecherin.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Jörg Schröter, Jugendhilfeplaner
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1
Pflegepersonalsituation | 09. November 2009LR Bernhard Tilg u. LR Gerhard Reheis 1 Bericht zur Erhebung des Pflegepersonalbedarfs und der AbsolventInnen.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert Donau-Universität Krems Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Vorschläge zur Implementierung einer.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
 Präsentation transkript:

Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November 2009

page 1 / 4 Umsetzung der Entscheidungen 2008 (1) Nr. 1: Gemeinsame Programmvorschläge und SSPs (1)Zahl der SSPs mit Integration von HIV/AIDS um 10% gestiegen (von 62% in 2007/08 auf 72% in 2008/09) (2)Kontinuierlicher Anstieg der Projekte/Angebote mit konkretem HIV/AIDS Bezug 66% im Ziel, Indikator oder methodischen Teil (61% in 2007/08) - 24% im Ziel und/oder Indidator - 42% im methodischen Teil weitere 18% an anderer Stelle, aber eher unspezifisch (3)Zahl der neuen Angebote mit Integration von HIV/AIDS um 8% gestiegen 76% in 2007/ % in 2008/2009 Positiver Trend der Integration von HIV in Managementinstrumenten setzt sich fort !

page 2 / 4 Nr. 2: Harmonisierung des HIV-Mainstreamings (EZ aus einem Guss) Dokumentation in den PFBs In Zielen:100% haben berichtet (89% spezifisch und 11% allgemein) In Indikatoren: 89% haben berichtet (50% spezifisch und 38% allgemein) Im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Berichterstattung, wenn HIV im methodischen Teil des Angebots integriert ist ABER: Berichterstattung sagt wenig über Wirkungen aus! Umsetzung der Entscheidungen 2008 (2)

page 3 / 4 Nr. 3: Anpassung HIV Mainstreaming in Niedrig- und Mittelprävalenzländern Network Report 2009 berichtet über Diskussion und Arbeitsgruppen zum Thema und spricht entsprechende Empfehlungen aus Durchführung tiefergehender Analysen Entsprechende Anpassung der ToRs Steuerungsgruppe 2009 trifft weitere Entscheidungen zur Anpassung der zukünftigen Strategie Umsetzung der Entscheidungen 2008 (3)

page 4 / 4 Inventar greift als Monitoringinstrument, sehr gute Rücklaufrate Liefert wertvolle Prozessinformationen (bzgl. Leistungen und Nutzung von Leistung) Schwächen in der Wirkungsdarstellung im Inventar, angegebene Gründe für Schwierigkeiten bei der Wirkungsdarstellung sind: (1) Wirkungsbeobachtung zu teuer (2) Zuordnungslücke zu groß (3) Mainstreaming dient als risikominderne Maßnahme, d.h. die Zielerreichung des Vorhabens beweist die positive Wirkung von HIV Mainstreamingaktivitäten Weitere Ergebnisse des Monitoring 2009 (1)

page 5 / 4 Weitere Ergebnisse des Monitoring 2009 (2) Wie kann mangelnde Wirkungsdarstellung verbessert werden? Z u (1) Kosten sind für Hochprävelenzländer kein Argument: Evaluierungen in Malawi und Sambia liefern wertvolle Beispiele Zu (2) Plausible Ableitung von Wirkungen ist möglich, z.B.: Erfolgreiche APPs erhöhen die Funktionsfähigkeit von Organisationen Durch Stärkung der Rechte HIV-positiver Menschen können gefährdete Zielgrupppen weiterhin an Dienstleistungen partizipieren Mainstreaming im Bereich Bildung führt zu geringerer Neuinfektion bei Jugendlichen und im Bereich Good Governance zu konkreten Maßnahmen der Armutsminderung (Integration in PRSPs) Zu (3) Beitrag von HIV Mainstreaming zur Risikominderung sollte in PFBs dargestellt werden, wenn es im methodischen Teil konkret beschrieben ist

page 6 / 4 Inventar geeignet zur Erhebung von Prozess-Daten Quantitative Zielerreichung weiterhin befriedigend, daher Monitoring zukünftig nur alle 2 Jahre Weiterentwicklung des Inventars zum gemeinsamen Monitoringinstrument aller Durchführungsorganisationen bis 2011 Entwicklung eines Instruments für Wirkungsbeobachtung in Kooperation mit anderen DOen auf Grundlage der Evaluierungen in Sambia und Malawi in 2010 Quo Vadis Mainstreaming M & E?

page 7 / 4 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.