Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Gesundheitsvorsorge: (K)eine Frage der Kosten
Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
Wichtige kommunale Einrichtungen
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Polizeiliche Kriminalstatistik 2008
Kinderschutz braucht Netzwerke Kinderschutzkonferenz
Frühe Hilfen – was kann das sein?
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Schweiz: Med. Dokumentation und Klassifikation in der stationären und ambulanten Versorgung.
Jahresbericht 2010 Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis.
öffentlicher Gesundheitsdienst
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Sexueller Missbrauch von Kindern
Präsentation. Fakten Alleine in Deutschland werden jährlich mindestens 2000 Neuinfektionen gemeldet!
1 Ausgangspunkt 2004: Überlegungen, wie allg. Bildungsangebote für Freiwillige zu organisieren sind; Feststellung, dass es beim Thema Demenz großen Bedarf.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Neues Krankenpflegegesetz - was hat sich geändert?
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: Voneinander lernen
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Paderborner Bündnis gegen Depression – Ideen und Initiativen
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Der Mörder und seine Gegenspieler/ Einblicke in eine unbekannte Welt
Kompetenzzentrum Betreuungsverein Vortrag am Gladenbach
Eltern – Kind –Projekt - Chance in Baden-Württemberg
1 Konzept für ein pädagogisch-psychologisches Beratungssystem in der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen Stand: 16.Juni 2008 Ausgangspunkte:
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Paderborner Bündnis gegen Depression e. V
HAPPY KIDS I Margit Medwenitsch
Neue Wege Marion Steffens, Bregenz 2008
Ein würdevolles und selbstbestimmtes
Modellprojekt.
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Weisser Ring Wir helfen kriminalitätsopfern
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie
Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.) und
„Kinder als Angehörige psychisch kranker Eltern in Dortmund“ Levent Arslan, Jugendamt / Stadt Dortmund Susanne Fleck, Gesundheitsamt / Stadt Dortmund.
Geschäftsplanpräsentation
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Netzwerk Frühe Hilfen zur Stärkung der Familien in der Stadt Vlotho
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Lina Schwangerschaft - Kind - Sucht Rahmenvereinbarung, Netzwerk und Portal Entwicklung und Perspektiven Jahrestreffen März 2011.
110. Dt. Ärztetag, , Münster Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietrich Niethammer, Generalsekretär.
Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz Ambulanzzentrum
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des München Bündnis gegen Depression Kampagne Rita Wüst.
Die Suchtberatung des Kantons Zug Judith Halter, Abteilungsleiterin
 Organisation  Finanzierung  Inhalte Telefonberatung  Probleme Elternnotruf – 24h Hilfe und Beratung 1.
Regionale Vereinigung Bern llkkk Powerpoint - Präsentation Vereinigung Cerebral Bern Februar Seiten zu 50 Folien mit Musik “So close to you“ aus.
Swiss Logistics Public Award Medienkonferenz vom 2. November 2015 Dr. Dorothea Zeltner Kamber.
Trialog in der Praxis, Auftaktveranstaltung
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Nümbrecht Klinisches Schwerpunktzentrum DVO Abschlussveranstaltung, ,
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen Fachtag, anlässlich des 15jährigen Bestehens von Kinder- und Jugendschutzdiensten in Thüringen, Heiko.
Dipl. Sozialarbeiter/In / Dipl. Sozialpädagogen/In oder Sozialarbeiter/In / Sozialpädagogen/In B.A. (30 Std./Woche) Das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
 Präsentation transkript:

Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“ PD Dr. med. Hildegard Graß Prof. Dr. med. Stefanie Ritz-Timme, Institut für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“

Präventionsebenen Primäre Prävention VORBEUGUNG ----------------------------------------------------- Informationsangebote, Schulungen, Beratungen, Sensiblisierungsmaßnahmen der Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit, vorallem im Gesundheitswesen u.a. Studentische Ausbildung, ärztliche Fortbildung…

Präventionsebenen Sekundäre Prävention Früherkennung & Wiederholungsvermeidung ----------------------------------------------------- siehe zuvor… und z.B. Angebot zur Opferuntersuchung, gerichtsfeste Dokumentation, Beratung und Vermittlung in weitere Hilfen…

Präventionsebenen Tertiäre Prävention Verhinderung von Progredienz und Verhütung von Komplikationen ----------------------------------------------------- siehe zuvor… und u.a. Begutachtung vor Gericht, Gewährung von Rechtssicherheit…

Aufbau des Angebots in Düsseldorf Institut für Rechtsmedizin im UKD: Rechtsmedizinische Untersuchungen von Gewaltopfern im Auftrag der Ermittlungsbehörden; einzelne Konsile (Päd.) kein etabliertes Netzwerk innerhalb des UKD; kein Kontakt zum Düsseldorfer Hilfenetzwerk Düsseldorfer Hilfenetzwerk für Gewaltopfer: etablierte sich gerade Koordination: Gesundheitskonferenz, Kriminalpräventiver Rat Rechtsmedizin: „…uns war nicht klar, wie wichtig sie ist…“

„Networking“ …innerhalb des UKD Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (Gynäkologie, Pädiatrie, Unfallchirurgie, Psychosomatik, Psychiatrie …) Konzeption einer Ambulanz für Gewaltopfer am UKD Vorstandsbeschluss Information aller Mitarbeiter(innen), Fortbildungen, Handlungshilfen in Intra- und Internet Regelmäßige Audits, Dokumentation von Quantität & Qualität der Betreuung

„Networking“ … innerhalb des UKD Handlungshilfen …

„Networking“ …in Hilfesystem und Öffentlichkeit Aktive Gremienarbeit: Kriminalpräventiver Rat (KPR) Gesundheitskonferenz „Aufklärungsarbeit“: Fortbildungen, Vorträge Öffentlichkeitsarbeit: Flyer, Poster, Internet … Finanzierung der Untersuchungen ohne Polizei durch KPR !!!

„Networking“ …in Hilfesystem und Öffentlichkeit

„Networking“ …in Hilfesystem und Öffentlichkeit

UKD – Medizinische Hilfe für Gewaltopfer Interdisziplinäre Versorgung Unser Netzwerk: Gewaltopferambulanz Gesundheitsamt Frauen- beratungsstelle Frauen- häuser Opferschutz Polizei Rechtsmedizin Psychiatrie Gynäkologie Kinderschutz- bund Jugendamt UKD Interdisziplinäre Versorgung Chirurgie Pädiatrie Notfallpraxis am EVK Versorgungs- amt Psychosomatik andere Kliniken Andere medizinische Einrichtungen Andere Hilfeeinrichtungen Innere Medizin Diakonie Kirchliche Hilfseinrichtungen WEIßER RING AWO

UKD : Angebot für Gewaltopfer Betroffene ... - direkt (KPR) über Einrichtungen des Hilfsnetzwerkes (KPR) über Polizei Telefon: 0211 81 06000 Vermittlung in die erforderlichen Disziplinen Interdisziplinäre Versorgung des Opfers im UKD: akutmedizinische Versorgung „gerichtsfeste“ Dokumentation von Verletzungen, Spurensicherung Medizinische Weiterbetreuung (z.B. Psychotherapie) Beratung, Vermittlung in Einrichtungen des Hilfsnetzwerkes

Lehre und Weiterbildung Universitäres Netzwerk „Gewaltopferversorgung“: Versorgung – Forschung – Lehre Niederschwellige, überzeugende Versorgungsangebote Erhellung des Dunkelfeldes Verbesserung von Lehre und Weiterbildung Forschung: Erkenntnisse über Bedürfnisse der Gewaltopfer Probleme in der Versorgung Ansätze zur Prävention

Allgemein-rechtsmedizinisches Angebot In unterschiedlichen Formen werden von rechtsmedizinischen Instituten zum Themenfeld Gewaltopferversorgung i.d.R. folgenden Angebote gemacht: Beratung Betroffene, Angehörige, Mitarbeiter/innen in Hilfeeinrichtungen, im Gesundheitswesen oder den Justizbehörden Schulung Zielgruppenadaptierte Angebote Untersuchung Begutachtung