Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf
Advertisements

WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
I Das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS I Studioleitertreffen – Hamburger Sport-Kongress
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Historische Universität Rinteln Probieren kommt vor dem Studieren - Sommeruniversität -
Gesundheitsarchitektur der Zukunft?
Impulsreferat Tourismus 2020
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Gesundheitstourismus Chancen für D und GR
BistroPortal – das Beratungstool
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
MTV-Basics hochkonzentriert wirksam. bemerkenswert günstig
AUSLANDSPRAKTIKUM BEI DER FIRMA K&S IN IRLAND IM RAHMEN DER AUSBILDUNG ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU BEI BIERBAUM-PROENEN GMBH & CO KG.
Das Portal für die Erwachsenenbildung in (Nord-) Tirol
FORBIT-Tagung am Workshop Internetüberwachung – Kommunikation im Fadenkreuz Exkurs: ips - internet privacy standards -
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
DIE BENEDIKTINERKLÖSTER NIEDERÖSTERREICHS UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DEN AUSFLUGSTOURISMUS.
Das neue Gesicht des Tourismus – Griechenland wird barrierefrei
Destination Management
Situation in der Schweiz. Definition Medical Tourism: Inanspruchnahme ärztlicher Behandlungen und Operationen im Ausland Gesundheitstourismus: Kurhaus-
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Geopark und Steinwarte
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Chancen durch qualitativen Gesundheitstourismus
Zukunfts-institut Österreich
Nähere Informationen:
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Tourismisleitbild der Euroregion Neisse - Nisa - Nysa
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
UND FÜR SIE AKTIV. Zum Glück sinds MEISTER DER ELEMENTE … … weil es um Elementares geht: Ihr Bad Ihre Heizung Ihr Trinkwasser Ihre Raumluft Ihr Wohlgefühl.
Der Gast der Zukunft. Daniela Bär, Leiterin Internationale Medienarbeit und Unternehmenskommunikation Schweiz Tourismus.
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Pro regio AG Projektberatung und Regionalentwicklung Tourismus in der Region Bärenjagd im Vogelsberg –– wie bitte ? Pauschalangebote für das Landerlebnis.
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
ALPENCAMP KÖTSCHACH-MAUTHEN EU-ECO-LABEL zertifiziert.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Raum für Foto Caritas der Diözese Graz-Seckau „Sag mir wo du wohnst und ich zeig dir, wer du bist“ Zur Frage baulicher.
BRANCHE: REISEN Wohin die Reise unserer Leser geht…
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Einnahmen aus dem Gesundheitstourismus Indien/Thailand
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
NQZ-ZERTIFIZIERUNG IM SENECURA PFLEGEZENTRUM VILLACH Erfahrungsbericht 2013 SeneCura Pflegezentrum Villach 1 NQZ- Erfahrungsbericht aus der.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Individuelle Förderung und gesunde Schule
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Chancen für Gliederungen
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Projekttitel (Arial fett; Schriftgrad 90)
4. Aufgaben ausgewählter Leistungsträger
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Habt ihr vielleicht Lust mit zu kommen?
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
GEBRAUCHTE IT-HARDWARE SCHAFFT NEUE PERSPEKTIVEN.
Sicherheit & Zertifizierung von: Lena Barckhan
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
 Präsentation transkript:

Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee (Seit 2014)

Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee Projekt Thalasso an der Nordsee Zertifizierte Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee Erste Zertifizierte Thalasso-Region Europas USP für Nord- und Ostsee Eingetragene Europäische Marke Qualitätskriterien: Die Nordsee GmbH + SV Prüfdesign + Prüfkriterien: öbuvSV

Projekt Thalasso Nordsee an der Nordsee Auszeichnungen (gültig 3 Jahre) Stufe I: (Zertifizierung durch EPWS e.V.) Thalasso & Spa Europa Qualitätssiegel „Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee“ Thalassoregion-Nordsee - „Zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad“ Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee - geprüfte Thalasso-Einrichtung Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee – geprüfter Thalasso-Kooperationspartner Stufe II: (Auszeichnung durch EPWS e.V.) Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee - geprüftes Thalasso-Nordseeheilbad

Prüfkriterien für Thalasso - Orte Projekt Thalasso an der Nordsee Prüfkriterien für Thalasso - Orte Thalasso-Qualitätskriterien Lenkungsausschuss + Allgemeine Thalasso-Standards EPWS etc. - Basiskriterien Thalasso-Kompetenz - Vorhandene Thalasso-Angebote - Informationsangebot des Standorts - Servicequalität des Standorts - Thalasso-Kompetenz d. Partnerunternehmen

Ziel der Qualitätsoffensive „Thalasso-Zertifizierung“: Projekt Thalasso an der Nordsee Ziel der Qualitätsoffensive „Thalasso-Zertifizierung“: Schaffung einer gemeinsamen individuellen „Außenmarke“ für Teilbereich Gesundheitstourismus - Thalasso-Kompetenz als Marketinginstrument - Verbesserung vorhand. „Thalasso-Infrastruktur“ - Erreichung „gehobener Qualitätsstandard“ - Zielgruppe: Selbstzahlender Gesundheitsurlauber - Qualitätsversprechen an Gäste

Projekt Thalasso an der Nordsee Stand 2017 Erreichte verbesserte Thalasso-Kompetenz ist unterschiedlich stark ausgeprägt - Alle 6 Inseln + 1 Küstenort sind zertifiziert - 1 Geprüfter Thalasso-Standort - 2 Geprüfte Thalasso-Partnerhotels der Region - Servicequalität des Thalasso-Partners

Projekt Thalasso an der Nordsee (Zwischen-) Bilanz 2017 Die erreichte verbesserte Thalasso-Kompetenz wird unterschiedlich stark gelebt und dargestellt - 2 zertifiz. Orte nutzen das neue „Tool“ aktiv - Partnerhotels sind aktiv mit Thalasso unterwegs - Restliche Teilnehmer: Teilnutzung bis wenig - Kooperationen am Ort: meist „sparsam“ gelebt - Problem: Definition „Gesundheitsurlauber“

Begriff „Gesundheitsurlauber“ Projekt Thalasso an der Nordsee Begriff „Gesundheitsurlauber“ Der „gefährliche“ Spagat mit der Zielgruppe „Gesundheitstouristen“ - „Gesundheitsurlaub“ aus Sicht des Gastes - Anforderungs- u. Entscheidungskriterien Gast - Kur + Medical Wellness versus Vitalurlaub - Thalasso-Therapie versus Vitalurlaub in der Thalasso-Region

Entscheidungskriterien „Gesundheitsurlauber“ Projekt Thalasso an der Nordsee Entscheidungskriterien „Gesundheitsurlauber“ Gesundheitstourismus muss schon im Urlaub das Wohlbefinden steigern. 70% entscheiden nach: - Komfortable Unterkünfte - gutes Preis-/ Leistungsverhältnis - schönes Ambiente der Unterkunft - schöne Landschaft in gesundem Klima - Entspannungsanwendungen + Aktivangebote

Projekt Thalasso Nordsee an der Nordsee

Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee Projekt Thalasso an der Nordsee Thalasso-Region Niedersächsische Nordsee Die Marke muss mehr gelebt und präsentiert werden! - Klare Definition ortsspezifischer Gästewünsche - Der Gast will im Urlaub nicht krank sein! - Anwendungen erleben lassen, nicht verabreichen! - Nicht die Thalasso-Therapie sondern das Thalasso-Erlebnis zählt für den Gast - Re-Zertifizierung 2017 als Chance und Impuls

Eingetragene Marke (Europ. Markenamt, Alicante) Projekt Thalasso an der Nordsee Eingetragene Marke (Europ. Markenamt, Alicante)