I SU Vermögensänderung Ausland M – X > 0 SSt X M SH U YH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.

Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Der Wirtschaftskreislauf
Zwei Systeme: Deutsch- deutsche Wirtschaftsentwicklung 1949–1989
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Von Sarah, Patrick, Tim und Max
U1: Produktion Zwischenprodukte Käufe von Vorleistungen:
5.2 Erweiterungen Einnahmen/Ausgabenmodell um einkommensabhängige Investitionen und Steuern Investitionen nicht mehr rein autonom, sondern einkommensabhängig:
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz
2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 – 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus.
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
P r ä s e n t a t i o n Autoren Ines Jäsche und Gisbert Hellwig
Zusammenhang: Investieren - Sparen U H VV Erklärung


Monetäre Außenwirtschaft
1. Die Zahlungsbilanz Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff



Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.

Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Makroökonomie der offenen Wirtschaft
Der einfache Wirtschaftskreislauf
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung



Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - mehr als das BIP
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch

2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte
Tutorium Makroökonomik
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makroökonomik
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Das Bruttoinlandsprodukt
Grundzüge des Rechnungswesens
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Der Aufbau der Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz Leistungsbilanz Deviseneinnahmen (Zahlungseingänge) Güterexporte.
Rolf-Günther Nolden Modelle des Wirtschaftskreislaufs (Lehrbuch Seite 86 – 100) V.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
 Präsentation transkript:

I SU Vermögensänderung Ausland M – X > 0 SSt X M SH U YH Unternehmen Haushalte Grundzüge der VWL III Rechnungswesen für Volkswirte Tutorium – SoSe 2010 Unternehmen Haushalte CH Z Tr St VLSt YH TU TH Staat

Hinweise Lehrbücher: Hardes, H.-D. und Uhly, A.: „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“, (9. Auflage), Kapitel 8 Brümmerhoff, D.: „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, (8. Auflage), Kapitel 1-3 Am Ende des Sommersemesters wird eine Klausur (60min) angeboten, die zwei Bestandteile umfasst: Rechnungswesen für Volkswirte (30min) Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger Finanzbuchhaltung (30min) Dr. Ursula Müller Grundzüge der VWL III

Inhalt 1. Ziele und Aufgaben der VGR 2. Grundlagen der Vermögensrechnung 3. Grundlagen der Kreislaufdarstellung 3.1 Das einfachste Kreislaufmodell 3.2 Wirtschaftskreislauf mit Sparen und Investieren 3.3 Die Darstellungsformen des Kreislaufs 3.4 Der Staat im Kreislauf 3.5 Das Ausland im Kreislauf 4. Die Zahlungsbilanz 4.1 Aufbau einer vereinfachten Zahlungsbilanz 4.2 Aufbau der Leistungsbilanz 4.3 Bilanz der Vermögensübertragungen und Kapitalbilanz 4.4 Zusammenfassung: Die deutsche Zahlungsbilanz Grundzüge der VWL III

1. Ziele und Aufgaben der VGR „Als Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (national accounts) werden gesamtwirtschaftliche Rechenwerke bezeichnet, die eine umfassende, systematische quantitative Beschreibung gesamtwirtschaft-licher Größen einer Volkswirtschaft für eine abgelaufene Periode geben.“ Mehrere Teilrechnungen Die VGR dient der Ermittlung des Inlandsprodukts = Gesamtwert der in einer Volkswirtschaft erstellten Güter (Waren und Dienst- leistungen) in einer bestimmten Zeitperiode (Statistisches Bundesamt) Zahlungsbilanz (Deutsche Bundesbank) Die Grundlage für Definitionen, Methodik und Ausmaß an bereit- zustellenden Daten bildet das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995) Das ESVG beruht wiederum auf dem System of National Accounts (SNA 1993) der Vereinten Nationen Grundzüge der VWL III

1. Ziele und Aufgaben der VGR Grundbegriffe Wirtschaftseinheit (-subjekt): Personen, Gruppen oder Institutionen, die wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben (Ökonomische) Transaktion: Ein Gut (= Ware oder Dienstleistung) und/oder eine Forderung geht von einer Wirtschaftseinheit auf eine andere über Ströme (flows) sind zeitraumbezogene Größen (Euro/Periode), Bsp.: BIP, Konsum, Investitionen Bestände (stocks) sind zeitpunktbezogene Größen (Euro/Zeitpunkt), Bsp.: Sachvermögen der Unternehmen in EUR am 31.12. Ex-ante-Analyse: Erklärung der Entwicklung und Zusammenhänge von wirtschaftlichen Größen Ex-post-Analyse: Messung und Beschreibung von wirtschaftlichen Größen Grundzüge der VWL III

1. Ziele und Aufgaben der VGR Notwendigkeit der Aggregation Ziel: Volkswirtschaftliches Rechenwerk als Grundlage für gesamtwirtschaftliche Aussagen Problem: Innerhalb einer Periode werden zahlreiche Transaktionen von vielen unterschiedlichen Wirtschaftssubjekten getätigt (hohe Komplexität) Lösung: Durch Bildung von Aggregaten erhöht sich die Überschaubarkeit. Ansatzpunkte sind dabei zum einen die Wirtschaftssubjekte (institutionelle Kriterien; Wirtschaftssektoren) und zum anderen die wirtschaftlichen Transaktionen (Art der ökonomischen Transaktion)  Kapitel 3, Kreislaufdarstellungen Neues Problem: Aggregation beinhaltet den trade-off zwischen Überschaubarkeit und Informationsgehalt von Daten Grundzüge der VWL III

2. Grundlagen der Vermögensrechnung Bilanz eines (Wirtschaftssubjekts oder) Sektors Aktiva Passiva Vermögensgüter (1.000 €) - Sachanlagen - immaterielle Anlagegüter - Vorräte Saldo: Reinvermögen (2.000 €) Gesamt- vermögen Forderungen (2.500 €) (= Geldvermögen) - Bargeld - Aktien Nettogeldvermögen (= Nettoposition) Verbindlichkeiten (1.500 €) ∑ 3.500 € = ∑ 3.500 € Die Vermögensrechnung ist die Zusammenfassung aller Vermögenswerte und Schulden an einem Stichtag ( Bestandsgrößen) Die Vermögensrechnung ist immer ausgeglichen, da sich das Reinvermögen als Residualgröße ergibt Negatives Reinvermögen = Überschuldung Grundzüge der VWL III

2. Grundlagen der Vermögensrechnung Durch Aggregation der Bilanzen aller Sektoren erhält man die Bilanz der Volkswirtschaft insgesamt Spezialfall 1: geschlossene Volkswirtschaft (d.h. keine ökonomischen Transaktionen mit dem Ausland/ der übrigen Welt) Bilanz einer geschlossenen Volkswirtschaft Aktiva Passiva Vermögensgüter - Sachanlagen - immaterielle Anlagegüter - Vorräte Saldo: Reinvermögen Gesamt- vermögen Forderungen (= Geldvermögen) - Bargeld - Aktien Verbindlichkeiten ∑ = ∑ Grundzüge der VWL III

2. Grundlagen der Vermögensrechnung Spezialfall 2: offene Volkswirtschaft Bilanz einer offenen Volkswirtschaft Aktiva Passiva Vermögensgüter Saldo: Reinvermögen Nettoauslandsposition (hier: Nettoforderungen) Gesamt- vermögen Forderungen von Inländern ggü. Ausländern Verbindlichkeiten von Inländern ggü. Ausländern Forderungen von Inländern ggü. Inländern Verbindlichkeiten von Inländern ggü. Inländern ∑ = ∑ Nettoauslandsposition = Nettoforderungen (bzw. –verbindlichkeiten) gegenüber der übrigen Welt In einer offenen VW gilt: Volksvermögen = Vermögensgüter + Nettoauslandsposition Grundzüge der VWL III

Aufgaben Aufgabe 1: Ermitteln Sie anhand der folgenden Angaben die Werte für Reinvermögen und Nettoposition: Vermögensgüter 4.000 €, Forderungen 12.500 €, Verbindlichkeiten 2.800 €. Aufgabe 2: Wie wirken sich Forderungen und Verbindlichkeiten auf das Volksvermögen einer geschlossenen Volkswirtschaft aus? Aufgabe 3: Stellen Sie die Bilanz der Weltwirtschaft, die sich durch Aggregation der Bilanzen aller Volkswirtschaften ergibt, auf. Grundzüge der VWL III

3. Grundlagen der Kreislaufdarstellung Die Kreislaufidee liefert eine Ordnungsvorstellung, die eine systematische und widerspruchsfreie Darstellung des Wirtschafts- prozesses erlaubt Der Wirtschaftskreislauf besteht in Strömen, die die Wirtschaftstätigkeit eines Gebietes in einem bestimmten Zeitraum zum Ausdruck bringen Das zirkuläre Element liegt im gleichzeitigen Geben und Nehmen zwischen Wirtschaftssubjekten Grundvoraussetzung der Kreislaufanalyse ist die Forderung nach einem geschlossenen Kreislauf: Jeder einem Pol (Sektor) zufließende Strom muss in irgendeiner Weise von einem anderen Pol abfließen. Die Forderung ist erfüllt, wenn für jeden Pol die Wertgröße aller hineinfließenden gleich der Wertgröße aller herausfließenden Ströme ist (Kreislaufaxiom). So ist gewährleistet, dass alle Kreislaufströme ohne Lücken und Doppelzählungen erfasst werden. Grundzüge der VWL III

3.1 Das einfachste Kreislaufmodell Konsumausgaben (C) (1.000 €) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) (1.000 €) realer Kreislauf (Güter- und Faktorleistungsströme) monetärer Kreislauf (Einnahmen- und Ausgabenströme) Grundzüge der VWL III

3.2 Wirtschaftskreislauf mit Sparen und Investieren Vermögensänderung I (200 €) S (200 €) Unternehmen Haushalte Y (1.000 €) C (800 €) Grundzüge der VWL III

3.2 Wirtschaftskreislauf mit Sparen und Investieren I = S – eine nähere Betrachtung Wenn Haushalte und Unternehmen darüber entscheiden, wie viel sie sparen bzw. investieren möchten, müssen diese geplanten (oder ex-ante-) Größen nicht übereinstimmen: Igepl. < > Sgepl. (Ex-ante Ungleichgewicht) Die makroökonomischen Größen sind in den VGR nun so definiert, dass ex-post immer die I=S-Gleichheit gilt. Dazu werden den Investitionen neben der realisierten Nachfrage der Unternehmen nach Investitionsgütern (Anlageinvestitionen) auch Vorratsveränderungen hinzugerechnet, die u.a. einen ungeplanten Lageraufbau bzw. –abbau (Lagerinvestitionen) erfassen: Iex-post = Igepl. + Iungepl. (Vgl. weiter Aufgaben 4 und 5) Grundzüge der VWL III

3.3 Die Darstellungsformen des Kreislaufs Grafisch (bisher) Gleichungen: Y = C + In Y = C + S In = S Konten (Kurzfassung): Unternehmen Haushalte Vermögensänderung C C Y Y In S In S Grundzüge der VWL III

3.3 Die Darstellungsformen des Kreislaufs Grundschema des Kontensystems der VGR (ohne Staat und Ausland): Aggr. Produktionskonto (Unternehmen) Käufe von Vorleistungen anderer Unt. Abschreibungen (D) Verkäufe von Investitionsgütern + selbsterstellte Anlage-Inv. + Lagerinvestitionen = Bruttoinvestitionen Netto-Wertschöpfung (Faktoreinkommen) In Y Verkäufe von Konsumgütern C Aggr. Einkommenskonto (Haushalte) Käufe von Konsumgütern Faktoreinkommen C Y S Sparen Aggr. Vermögensänderungskonto In Netto-Investitionen Sparen S Grundzüge der VWL III

3.4 Der Staat im Kreislauf Vermögensänderung ISt SSt IU SH YH Unternehmen Haushalte CH Z Tr b St ISt + VSt YH Tind + Tdir Tdir Staat U YSt Grundzüge der VWL III

3.4 Der Staat im Kreislauf Legende: YHU, YHSt: Einkommen der priv. HH von U, - vom Staat CH : Konsum der priv. HH I : Investitionen (In Netto-, Ib Brutto-) ISt : staatliche Investitionen SH : Sparen der priv. HH SSt : Sparen des staatlichen Sektors Ex, Im : Exporte, Importe Tdir : direkte Steuern Tind : indirekte Gütersteuern Tr : Transferzahlungen Z : outputbezogene Gütersubventionen VSt : Vorleistungskäufe des Staates YStU : Einkommen des Staates von U Grundzüge der VWL III

3.4 Der Staat im Kreislauf Grundschema des Kontensystems der VGR (ohne Ausland): Gegenbuchungen Gegenbuchungen Produktionskonto des Staates Vorleistungen (VSt ) Abschreibungen Produktionskonto der U Unentgeltliche Güter/Dienstleistungen (bewertet zu Herstellungskosten) Netto-Wertschöpfung Löhne/Gehälter Zinsen (YH St ) Einkommenskonto der H Einkommenskonto des Staates Staatlicher Konsum direkte Steuern einschl. Abgaben (Tdir ) Einkommenskonto der H Einkommenskonto der H Transferzahlungen (Tr) Indirekte Steuern (Tind) Produktionskonto der U Subventionen (Z) Produktionskonto der U Faktoreinkommen aus Unternehmen (YSt U ) Sparen (SSt ) Staatl. Vermögensänderungskonto Abschreibungen Staatliche Bruttoinvestitionen (ISt b) Produktionskonto der U Sparen (SSt ) Finanzierungsdefizit Grundzüge der VWL III

3.5 Das Ausland im Kreislauf Vermögensänderung n ISt (Ex – Im) > 0 SSt n IU SH U YH Ex Aus- land Unter- nehmen Haushalte Im CH Z Tr b St ISt + VSt YH Tind + Tdir Tdir Staat U YSt Grundzüge der VWL III

3.5 Das Ausland im Kreislauf Ausdehnung der Betrachtungen von einer geschlossenen auf eine offene Volkswirtschaft güterwirtschaftliche Transaktionen: Ex- und Importe Exporte (Ausfuhr): Erfassen die Entgelte für die an das Ausland verkauften Güter Importe (Einfuhr): Erfassen die Entgelte für die aus dem Ausland bezogenen Güter Ex > Im = Exportüberschuss: Einnahmen aus dem Ausland sind größer als die Ausgaben an das Ausland  Nettozunahme der Forderungen gegenüber dem Ausland Ex < Im = Importüberschuss: Einnahmen aus dem Ausland sind kleiner als die Ausgaben an das Ausland  Nettozunahme der Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland Grundzüge der VWL III

3.5 Das Ausland im Kreislauf Grundschema des Kontensystems der VGR: Gesamtwirtschaftliches Produktionskonto des Inlands Abschreibungen Bruttoinvestitionen Private – Staatliche – Indirekte Steuern minus Subventionen Netto-Wertschöpfung Konsumgüter Private – Staatliche – Netto-Inlandsprodukt Exporte minus Importe Konto der übrigen Welt (= Ausland) Importe Exporte Exporte minus Importe (bei positivem Außenbeitrag) Gegenbuchung Vermögensänderungskonto Grundzüge der VWL III

Aufgaben Aufgabe 4: Haushalte verwenden einen Teil ihres Einkommens zum Auffüllen ihres „Sparstrumpfes“. Liegt Sparen vor? Aufgabe 5: Erläutern Sie für die beiden Fälle Sgepl.> Igepl. bzw. Sgepl.< Igepl. , wie es von einem Ex-ante-Ungleichgewicht zu einem Ex-post-Gleichgewicht kommt. Gehen Sie dabei vereinfachend von einer geschlossenen Volkswirtschaft aus. Grundzüge der VWL III

Aufgaben Aufgabe 6: Erstellen Sie ein Kreislaufdiagramm anhand der nachstehenden Angaben und ergänzen Sie die fehlenden Angaben. Berechnen Sie außerdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach der Verwendungsrechnung. CH = 1.400 € IU n = 200 € Ex = 500 € Tind = 200 € Z = 50 € YSt = 0 € CSt = 300 € ISt = 150 € Im = 400 € Tdir = 350 € Tr = 100 € VSt = 0 € ISt = 250 € YHU = ??? SH = ??? YHSt = 350 SSt = ??? b n U Grundzüge der VWL III

4. Die Zahlungsbilanz Definition „Zahlungsbilanz (ZB)“: Die systematische Aufzeichnung der wirtschaftlichen Transaktionen, die in einer Periode zwischen einer Volkswirtschaft (Inländer) und der übrigen Welt (Ausländer) stattgefunden haben. Der Begriff „Zahlungsbilanz “ ist aus mehreren Gründen irreführend: Es werden keine Vermögensbestände, sondern Stromgrößen verbucht Die mit den Transaktionen verbundenen Zahlungen müssen nicht in der gleichen Periode stattfinden (z.B. Ausfuhren auf Ziel) Transaktionen müssen nicht zu Zahlungen führen (z.B. Über- tragungen von Gütern) Grundzüge der VWL III

4.1 Aufbau einer vereinfachten Zahlungsbilanz Soll Vereinfachte ZB Haben Leistungsbilanz Exporte von Waren und Dienstleistungen + 120 Importe von Waren und Dienstleistungen + 100 Saldo + 20 Exportüberschuss Kapitalbilanz Verbindlichkeiten aus Importen + 100 Forderungen - aus Exporten + 120 - ausl. Wertpapiere + 50 - ∆ Bankguthaben - 50 Saldo + 20 Netto-Kapitalexport ∑ 240 = ∑ 240 Grundzüge der VWL III

4.2 Aufbau der Leistungsbilanz Soll Leistungsbilanz Haben Saldo: Außen- beitrag zum BIP Handels- bilanz Warenexport Dienstleistungsexport empfangene Erwerbs- und Vermögenseinkommen empfangene laufende Übertragungen Warenimport Dienstleistungsimport geleistete Erwerbs- und Vermögenseinkommen geleistete laufende Übertragungen Dienst- leistungsbilanz Bilanz der E und V Bilanz der lauf. Übertr. In der Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen werden die internationalen Ströme der Faktoreinkommen ausgewiesen In der Bilanz der laufenden Übertragungen werden die Gegenbuchungen zu Transaktionen ausgewiesen, die ohne ökonomische Gegenleistung erfolgen (ausgenommen sind einmalige Transfers, z.B.: Schuldenerlass) Grundzüge der VWL III

4.3 Bilanz der Vermögensübertragungen und Kapitalbilanz In der Bilanz der Vermögensübertragungen werden die in der Leistungsbilanz nicht erfassten einmaligen Vermögensübertragungen ausgewiesen Bsp.: Schuldenerlass Teilbilanzen der Kapitalbilanz: Bilanz der Direktinvestitionen Wertpapierbilanz Kreditverkehrsbilanz Devisenbilanz Kapitalexport = Erhöhung der Forderungen, wodurch es zu einem Abfluss von Kapital, im Sinne von Zahlungsmitteln, ins Ausland kommt Kapitalimport = Zunahme inländischer Verbindlichkeiten führt zu einem Zufluss von Zahlungsmitteln vom Ausland Grundzüge der VWL III

4.4 Zusammenfassung: Die deutsche Zahlungsbilanz I. Leistungsbilanz Außenhandel Dienstleistungen Erwerbs- und Vermögenseinkommen Laufenden Übertragungen II. Vermögensübertragungsbilanz III. Kapitalbilanz Direktinvestitionen Wertpapiere Kreditverkehr Devisen IV. Statistisch nicht aufgliederbare Transaktionen (Restposten) Grundzüge der VWL III