VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Advertisements

Im Einsatz seit 1989 Dritte Generation der Software.
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Aus der Praxis, für die Praxis
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Änderungen u. Erweiterungen in XPAT
Software Ergonomie von Dennis Gloth SK03.
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Der Korrespondenzeingang in der Akte
Mobile Akte by AdvoSolution
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
PowerPoint-Makros für DScript
Praxisbeispiel.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Ehrenmedaillen ermitteln
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Einstellungen im Web für Outlook
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Formular- und Dokumentenarchivierung
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Inkontinenz-Pauschalen
Vorstellung.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Was ist Orthofix® und wobei wird es angewandt?
PLANOS: Online-Shop Anbindung Als verkaufssteigernde Maßnahme können auch Online Shops an das PLANOS System angebunden werden. Wir empfehlen den Einsatz.
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Möbelkonfigurator Mehrumsatz durch Individualisierung.
Service-Rundgang AboAuskunft
Test-Checker: Lehrer Version Manual Programm von Martin Schügerl.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
Archivierungsdienstleistung
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
DHL Vertriebs GmbH Einfach, komfortabel, leistungsstark: Die DHL Sendungsverfolgung Premium August 2012.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-Warenwirtschaft.
Hilfe Dokumente.
Rundenwettkampf Ergebnissoftware © by Anleitung. 1.Download der Software Es gibt zwei Möglichkeiten zum Download der Software. Zum einen die Rwkergebnisse.exe.
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
ICT – Modul Textverarbeitung
Serien- -Software Newsletter und Serien- -Software SUPERMAILER Josef Strassner © 2012.
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
Copyright 2006 by Worldsoft AG / Realisation durch rsu-webdesign Zusammenspiel CMS-Shop und ECMS Der folgende Vortrag soll Ihnen das Zusammenspiel von.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Portfolio.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
VIEBROCK DatenService GmbH – Schulstrasse 28 – Heeslingen – Tel.: – Fax: VDS.Lager-Profi Lagerverwaltung für die SelectLine-
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft.
 Präsentation transkript:

VDS.EDIFACT - automatisierter Belegaustausch für die SelectLine-Warenwirtschaft

Das Wichtigste im Überblick: Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine und Bestellbestätigungen können ein- und ausgangsseitig verarbeitet werden. Automatischer Versand und Empfang der Dateien via FileWork X400 und FTP. Parser – ermöglicht das Auslesen von EDI-Dateien in Klartext. Umfassende Filterfunktionen der Belege, um nur die Belege zu verarbeiten, die auch verarbeitet werden sollen. Individuelle Anpassungen an die speziellen Anforderungen eines Kunden und/oder Lieferanten möglich.

Technische Aspekte: Betriebssysteme Windows XP, Vista Business, Windows 7 und Windows 8 aktuell ab SelectLine SQL Versionen 10.x Leistungsmerkmale: VDS.EDIFACT stellt eine direkte Kommunikationsschnittstelle zwischen der Warenwirtschaft von SelectLine und der EDIFACT oder EDITEC Norm her. Handelspartner können so die Anforderungen an eine schnelle Kommunikation mit Ihrem Inhouse System gewährleisten (z.B. Food, Non Food, Möbel, Elektro) Im Prinzip werden Belege elektronisch versandt, statt auf dem Postweg. Lese-/Schreibfehler, Zeitverzögerungen und falsche Preise gehören dann der Vergangenheit an. UN/EDIFACT-Normungen ab D96A, EAN008 und D01B, EAN010 (EANCOM2002 S3), Spezielle EDIXML Versionen sowie ITEK v3.2 können genutzt werden. Kundenspezifische Anforderungen werden berücksichtigt und in den unterschiedlichen Versionen gepflegt.

Unter „Datei“ lässt sich ein Mandantenwechsel durchführen sowie das Webupdate nutzen.

Es gibt verschiedene Protokollmöglichkeiten für VDS Es gibt verschiedene Protokollmöglichkeiten für VDS.EDIFACT, die in einer Programm eigenen Datenbank abgelegt sind. So sind Auswertungen nach Mandant, Profil, Versanddatum, Belegnummer, Beschreibung u.a. möglich.

Hier kann ebenfalls die Exportdatei aus der Beleghistorie wieder hergestellt werden.

Durch die umfangreichen Filterfunktionen kann genau bestimmt werden, welche Belege angezeigt werden sollen und welche nicht. So können beispielsweise auch bereits zu Dateien verarbeitete Belege nochmals angezeigt werden oder nur Belege eines bestimmten Kunden oder Datums. Durch Auswahl der Belege und anschließender Bestätigung in dieser Maske werden die Dateien erzeugt. Selbstverständlich stehen auch beim Erzeugen der Dateien diverse Optionen zur Verfügung, etwa wie viele Belege in einer Datei zusammengefasst Werden sollen, bis eine neue Datei erzeugt wird.

Nach dem Erzeugen der Dateien wird abgefragt, ob diese sofort an die FileWork X400 Schnittstelle übergeben werden sollen und damit an die entsprechenden Empfänger versendet werden.

Mit dem enthaltenen Scriptgenerator können einfach und schnell das oder die erforderlichen Script(e) erstellt und VDS.EDIFACT zur Verfügung gestellt werden. Für jede Belegart und für jeden Empfänger muss ein eigenes Script erstellt werden, da der Versand über die Telekom-Software FileWork dies erforderlich macht. Jedoch ist dies eine einmalige Notwendigkeit und kann auf Wunsch durch das Viebrock Team erledigt werden.

Die Eingangsbelege lassen sich automatisiert über die FileWork X400 Schnittstelle abrufen…

…und anschließend einzeln über einen „Datei öffnen“ Dialog.

Die Parserfunktion: Der Parser von VDS.EDIFACT kann EDI-Dateien einlesen. Das schafft auch der Editor von Windows oder jede andere Textverarbeitungs- software. Grafik ohne Zeilenumbruch???

Allerdings ist der Parser von VDS Allerdings ist der Parser von VDS.EDIFACT in der Lage, die EDI-Dateien so zu splitten, dass eine manuelle Kontrolle erstellter oder erhaltener Dateien deutlich leichter fällt.

Der Parser macht es sogar möglich, die EDI-Dateien so mit Kommentaren zu versehen, dass eine Kontrolle oder Überprüfung in Klartext geschehen kann. Der Parser bietet außerdem die Funktion des Druckens, Speicherns – auch unter einem anderen Dateinamen und das gezielte Durchsuchen von Dateien nach Buchstaben- oder Zeichenketten.

Durch die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich VDS Durch die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich VDS.EDIFACT mit wenigen Mausklicks individuell an die Anforderungen des Nutzers anpassen. In den allgemeinen Einstellungen lässt sich z.B. ein übergreifender Filter setzen, der die Belege nach Status in der SelectLine selektiert.

In den Stammdaten von VDS In den Stammdaten von VDS.EDIFACT lassen sich diverse Einstellungen treffen, mit denen der Nutzer die Anwendung seinen individuellen Anforderungen und Arbeitsweisen anpassen kann.

Die Verzeichnisse, die VDS Die Verzeichnisse, die VDS.EDIFACT nutzen soll und in denen die Dateien gespeichert werden sollen, lassen sich unkompliziert auswählen und ändern.

Auch die Standardverzeichnisse für den Belegimport und -export lassen sich individuell vorgeben und ändern, ebenso wie die gewünschte Dateiendung, die die EDI-Dateien erhalten sollen. Zusätzlich können die EDI-Dateien gepackt und verschlüsselt werden.

In der Adressauswahl kann man Kunden/Lieferanten nach bestimmten Kriterien auswählen und zur Zugriffssteuerung hinzufügen. Gleichzeitig wird den Nummern das entsprechende Profil für die Dateierstellung angehängt.

In der Belegartensteuerung kann VDS In der Belegartensteuerung kann VDS.EDIFACT an die individuellen Belegfolgen, so wie in der SelectLine vom Anwender gewünscht, angepasst werden.

Auch Zuschlagsartikel können mit VDS.EDIFACT berücksichtigt werden.

Durch die Profilsteuerung und die Zuordnung eines Profils zu einem Kunden oder Lieferanten, kann VDS.EDIFACT die Dateien den Anforderungen des Kommunikationspartners entsprechend erstellen. Die Kommunikation ist bereits mit diversen namhaften Großhändlern erfolgreich getestet worden (siehe unten).

Eine flexible Feldzuordnung macht es möglich, dass mandantenspezifische Nutzungsweisen der SelectLine problemlos in VDS.EDIFACT übernommen werden können.

Die flexible Feldzuordnung macht es ebenfalls möglich, kundenspezifische Nutzungsweisen der SelectLine problemlos in VDS.EDIFACT zu übernehmen, auch profilabhängig.

Kontaktdaten VIEBROCK DatenService GmbH Schulstrasse 28 27404 Heeslingen-Sassenholz Tel. 04287-86996-0 Fax 04287- 86996-99 info@viebrock.de www.viebrock.de