mit Kulturpflanzen verwandte Wildarten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Advertisements

Ausgangslage – 3 Initiativen
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Präsentation zur Verwendung bei Pfarrkonventen / KTAs
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
BMVEL, Referat 2251 Nationales Fachprogramm für pflanzengenetische Ressourcen landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Kulturpflanzen Entwurf von Expertengruppe.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Das Basler Geothermie Projekt
Karl Ehrler Co-Geschäftsführer/Programmchef RadioFr.
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
COMPI Children on the Move: a Project Inventory
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
1 Schuljahresbeginn 2007/08 1 Sekundarschule Birmensdorf-Aesch Präsentation vom 11. Dezember 2007.
3. Der Platz der Landwirtschaft in der Wirtschaftslandschaft Schweiz
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP Schweizer Standard für Früchte, Gemüse, Kartoffeln und andere.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Aktualisierung der Liste der Geotope von nationaler Bedeutung Kommission für Höhlen- und Karstschutz Patrimoine spéléologique et karstique SOCIÉTÉ SUISSE.
Prospektive Analyse für die Seniorenwirtschaft in der DG ESF
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern mit Unterstützung von SBFI, SGG, SGV, SECO und verschiedenen Stiftungen.
Wie viele Klubs gibt es im MTTV ? Wie viele Klubs gab es im MTTV im Jahre 1980 ? Wann wurde der letzte neue Klubs im MTTV gegründet ? Welche(r) Klub(s)
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
SWIFCOB 11, 11. November 2011 Naturhistorisches Museum Bern Raum(-)planen für die Biodiversität Planifier pour biodiversifier.
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
REIFEPRÜFUNG. Susanne Rupp2 Matura Termin Schriftlich: 14. Mai Mai 2008 Mündlich: 16. Juni – 23. Juni 2008 Vorsitz: Dir. Mag. Dr. Eva Mersits Herbsttermin:
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Verantwortlich: Margit EngelStand: Februar 2008 Bericht zur Comenius- Schulpartnerschaft Europäische Identität und Kultur von Jugendlichen.
Projektplanung LernenLernen 2008/2009 -Terminierung - Organisation - Inhalte.
Einführungsveranstaltung Bern, 31. August 2010
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
EDK-Projekt Nahtstelle Optimierung des Übergangs obligatorische Schule > Sekundarstufe II SVB-Seminar Baustelle Bildungswesen vom 23./24. Oktober 2007.
ICT.SIBP-ISPFP 1 Das Projekt im Überblick Präsentation vom 2. Februar 2001 Informationssitzung, Bern.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Bodenschutz in Steillagen die Bedeutung der alpinen Vegetation
Iabse.ch aipc.ch ivbh.ch International Association for Bridge and Structural Engineering – Swiss National Group Association Internationale des Ponts et.
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung Jürg Kärle, Projektleiter.
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
IG Kultur Sitzung vom 30. Mai 2012 IG Kultur | Spurgruppe | 2012.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
Institut für Ernährungs- und Verbraucherbildung Prof. Dr. Ines Heindl – WS 2007/08 Ernährungsbericht 2004 Im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz,
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
102. Jahresversammlung KSGR 10. – 12. Mai 2015, Zermatt.
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Schlüsselbegriffe * Kernfrage: Wie wollen wir in unserem Dorf in Zukunft leben? Innenentwicklung Bürgerversammlungen November 2014 Einführung Bürgermeister.
Die vier Stufen der Lern- thera pie. Monika Brunsting, Dr. phil.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
Anpassungsmanager, -beauftragte oder - tandems? Dr. Christian Henschke Anpassung an den Klimawandel in der Praxis: Wo stehen wir heute, was brauchen wir.
Abschluss Lernwerkstatt Gruppe
JAHRESPLANUNG 2018 Qualifizierung sfR Netzwerke Qualifizierung sfR
Präsentation Kleinprojekt
Charta über persönliches Engagement und europäisches Handeln
 Präsentation transkript:

mit Kulturpflanzen verwandte Wildarten Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate Crop Wild Relative mit Kulturpflanzen verwandte Wildarten Plantes sauvages apparentées aux plantes cultivées Fragaria vesca Castanea sativa Cichorium intybus

Präsentation-Ablauf Ausgangslage Projektorganisation Projektrahmen Was sind die CWR der Schweiz? Welches sind die prioritären CWR-Arten der Schweiz? Wo liegt der Handlungsbedarf? Und jetzt?

Ausgangslage Schwerpunkt • lll-6 Abklärung des Handlungsbedarfs bei den mit Kulturpflanzen verwandten Wildarten, genutzten Wildpflanzen und Medizinalpflanzen. In einem Bericht ist der Handlungsbedarf für die verwandten Wildarten von Kulturpflanzen, genutzten Wildpflanzen und für die Aroma- und Medizinalpflanzen aufzuzeigen.

Projekt Organisation Bundesamt für Landwirtschaft: Auftraggeber Geschäftsstelle-SKEK: Projektnehmer (Leistungsauftrag BLW) wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektbearbeitung 2008 (40%) ad hoc Gruppe 10 Fachleute 3 Sitzungen (2008)

Projekt Organisation Budget: 2008 2009 Projektleitung: SFr. 40'000.- SFr. 10'000.- Experten CWR: SFr. 30'000.- SFr. 2’000.- Übriges: SFr. 2'000.- Zur Erarbeitung verschiedener Facharbeiten sind SFr. 30‘000.- vorgesehen. Der Projektnehmer bestimmt in Absprache mit der ad hoc Gruppe die zu erarbeitenden Facharbeiten.

Projekt Organisation Fallstudie 1: Brassica rapa subsp. campestris, UNI NE Fallstudie 2: ?? Sorbus domestica ?? Fallstudie 3: ?? Pisum sativum subsp. biflora ??

Projekt Organisation ad hoc Gruppe: Prof. Dr. Beat Keller, UNI ZH Dr. Beat Boller, ART Dr. François Felber, UNI NE Dr. Rolf Holderegger, WSL Dr. Geert Kleijer, ACW Dr. Daniela Pauli, sc nat Waltraud Kugler, Monitoring Institut Esther Meduna, ProSpecieRara Andreas Rudow, ETHZ Sibylla Rometsch, SKEW Eyholzer Roter Gäste: Christian Eigenmann, BLW Beate Schierscher, SKEK

Definition Was sind CWR?

Definition Mit Kulturpflanzen verwandte Wildarten (Crop wild relatives – CWR) können als Wildarten definiert werden, welche den Kulturpflanzen mehr oder weniger nahe stehen und mit letzteren Gene austauschen können. Ihre Beziehung zu Kulturpflanzen kann definiert werden in Bezug zu ihrer Zugehörigkeit zum primären- und sekundären Genpool oder ihrer taxonomischen Affinität. Unter CWR im engeren Sinne, sind Verwandte von Nahrungs- und Futterpflanzen zu verstehen. Im weiteren Sinn zählen dazu auch Forstpflanzen, Zierpflanzen, Industriepflanzen und weitere Arten mit sozioökonomischer Bedeutung, wie Aroma- und Medizinalpflanzen (Maxted et al., in press).

Definition Taxon Group Concept: Taxon Group 1a: crop Taxon Group 1b: same species as crop Taxon Group 2: same series or section as crop Taxon Group 3: same subgenus as crop Taxon Group 4: same genus Crop CWR Pisum sativum  Pisum sativum subsp. elatius Malus domestica  Malus sylvestris Trifolium pratense (1a)  Trifolium pratense (1b) CWR

CWR-Inventar CWR-Inventar: www.bdn.ch/inventory/view Welches sind die CWR-Arten der Schweiz ? 2749 Arten

Prioritäre CWR-Artenliste

Prioritäre CWR-Artenliste In der prioritären CWR-Artenliste sind einheimische Wildpflanzen aufgeführt, die mit Kulturpflanzen verwandt sind, die in der Schweiz eine grosse Bedeutung für die Landwirtschaft und Ernährung haben. Aroma- und Medizinalpflanzen: 78 Arten Futterpflanzen: 46 Arten Obst: 18 Arten Gemüse: 9 Arten Beeren: 7 Arten Ackerpflanzen: 7 Arten Total: 143 Arten

Handlungsbedarf Ziel: Für die Arten der prioritären CWR-Artenliste einen Handlungsbedarf eruieren. Pro Art ein Handlungsbedarf erarbeiten

Handlungsbedarf Aktionsfelder: - Ziele Zucht: Nutzung: Fördern der CWR-Arten bei der Verbesserung von Kulturpflanzen. Identifizieren von Hybriden zwischen Kulturpflanzen und Wildpflanzen und verwilderten Kulturpflanzen . Akteure vernetzen: Wissensaustausch mit Zuchtprogrammen fördern. Nutzung: - Die Vielfalt der genutzten Kulturpflanzen fördern bzw. erhöhen. - Nutzung der CWR-Arten Genpool erhalten: „Genetic Pollution“ verhindern Genetische Erosion verhindern Gefährdete CWR-Arten erhalten Ökotypen erhalten

Handlungsbedarf Querschnittsaufgaben: Ziele Kommunikation: Flag-Ship Arten - Sensibilisierung für die Aktionsfelder der CWR-Thematik Sensibilisierung für bestimmte Arten und Nutzungen Wissen Die artspezifischen Wissenslücken schliessen. Die Wissenslücken bezüglich den CWR-Aktionsfeldern schliessen. Bestehenden NAP-Projekten Die bereits bestehenden bzw. abgeschlossenen Projekte in den CWR-Kontext stellen.

? Zeitplan Zeitachse Zeitachse ad hoc Gruppe Sept. 09 Projekt-Eingaben Mai 09 Projektskizzen-Eingabe März 09 CWR Bericht SKEK Feb. 09 Fallstudie I, II, III, UNI NE, ??, ?? Nov. 08 Handlungsbedarf CWR-Arten, ad hoc Gruppe, SKEW Sept. 08 Prioritäre CWR-Arten, CWR-Umfrage, ad hoc Gruppe ad hoc Gruppe Juni 08 CWR Inventar, ad hoc Gruppe

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen Commission suisse pour la conservation des plantes cultivées Commissione svizzera per la conservazione delle piante coltivate Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Raphael Häner raphael.haener@acw.admin.ch Fragaria vesca Castanea sativa Cichorium intybus