Andreas Hausen Tobias Schmal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurs zur Analyse von Projekten aus dem Bereich saubere Energie
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Präsentation des Unternehmens
Eine Frage der Sichtweise
Der elektronische Handel über das Internet
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
K-Modeler Engineering
B-Bäume.
Wertorientiertes BPM Christian Kuhn Vorstand HRW Consulting
Dr. J. Winkler jw R/3 und Internet – eine starke Kombination Dr. Jochen Winkler Frankfurt,
Dr. Jochen Winkler jwConsulting GmbH
Ergebnisse NILES SIMMONS im Rahmen des ErGo- Projektes
Web Services und Workflow-Steuerung
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
Medien Zentrum Duisburg
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
E-Procurement Clemens Grötz, Miriam Pabst, Carola Schmidt
Schulz & Löw Consulting GmbH
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
C/S Consult GmbH Holbeinstrasse Basel Strategische Beratung und Projektierung.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Betrügern auf der Spur WIN-Treffen 2010 Falko Meyer 04 BW.
Software Engineering SS 2009
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Sepia GmbH & Co. KG harkortstrasse düsseldorf tel: fax: web: Thema: Product Information.
Erfolg für Hornbach Mehr Erfolg im Verkauf ....durch Lösungen von.
Kundenauftragsabwicklungs- prozesse
Electronic Business BOMAG
Claudia Zechmeister FEI Hou
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Katalogdatenaustausch im e-Business Jens Bröking, Dr. Wolfgang Wilkes
Barcodes und RFID Gegenwart und Zukunft.
Abteilung Produktionsmanagement E-Voting an der Wirtschaftsuniversität Wien Erste online Wahl Österreichs im Rahmen der ÖH Wahl von Mai 2003.
Allgemeine Trends in der Informationsgesellschaft Organisation Systeme
Georg C. NalbantAndreas Hohengassner Information management for global logistics Supply Chain Management / Global Logistics.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
CEF 2001, New Haven Genetic Neural Fuzzy Explorer GENEFER Konzeption, Technologien und Einsatzmöglichkeiten Eric Ringhut Muenster Institute for Computational.
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Ein Vortrag von Elisa Beyer und Melanie Erker
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
BMEcat Version 1.2 – Der Produktkatalogstandard für das E-Business
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
prof. dr. dieter steinmann
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
GS1 Germany – Terminologieanpassung 2009
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Style your products Erfolg für Hornbach Mehr Erfolg im Verkauf von Bauelementen....durch Lösungen von.
9.5 Lernerfolgskontrolle 9
Stefan Vogel, 3. Fachsemester BBS WS 09 / FOM
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Freitag, 27. März 2015.
Agentenbasierte Sicherung elektronischer Transaktionen
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
von Florian Kronawetter Am
Corporate Management/Beschaffung
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
 Für Banken ist es besonders wichtig, den Kunden den bestmöglichen Schutz der Daten zu gewährleisten.  Deshalb setzt Raiffeisen für die Bankomatkarten.
European Article Number
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil RFID Technologie in mobiler Umgebung Hubert Kreuzpointner
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 3.Teil Hubert Kreuzpointner SS 2008.
 Präsentation transkript:

Andreas Hausen Tobias Schmal E-Business Standards Andreas Hausen Tobias Schmal hausena@fh-trier.de schmalt@fh-trier.de

Gliederung Einführung Identifikationsstandards Klassifikationsstandards Katalogaustauschformate Transaktionsstandards Prozessstandards Fazit Tobias Schmal Andreas Hausen 1

1. Einführung E-Business Standards Datenformate und Regel für den Informationsaustausch Grundlage für schnelle, automatisierte und effiziente Geschäftsabläufe „Einheitliche Sprache“ Tobias Schmal Andreas Hausen 2

2. Identifikationsstandards Identifikation von Produkten und Firmen EAN (European Article Number) UPC (Universal Product Code) EPC (Electronic Product Code) RFID (Radio Frequency Identification) Tobias Schmal Andreas Hausen 3

2. Identifikationsstandards EAN - European Article Number Produktidentifikation für Warenwirtschaft bestehend aus 8 oder 13 Ziffern Maschinenlesbarer Strichcode der auf Warenverpackungen angebracht wird Weltweite Nutzung von über 1 Mio. Firmen Tobias Schmal Andreas Hausen 4

2. Identifikationsstandards EAN - European Article Number Beispiele des Strichcodes: EAN 8 EAN 13 Tobias Schmal Andreas Hausen 5

2. Identifikationsstandards RFID – Radio Frequency Identification Identifizierung mit Hilfe von Hochfrequenz Berührungslose Identifizierung und Lokalisierung über ein Frequenzlesegerät Einsatz bei Produkten oder Lebewesen Mikrochip mit produktspezifischer Kennung Tobias Schmal Andreas Hausen 6

2. Identifikationsstandards RFID – Radio Frequency Identification RFID Chip mit Antenne Tobias Schmal Andreas Hausen 7

3. Klassifikationsstandards Zur vereinfachten Suche nach Produkten ETIM (Elektro Technisches Informations Modell) GPC (Global Product Classification) eCl@ss, proficl@ss Standardwarenklassifikation UNSPSC (United Nations Standard Products and Services Code) Tobias Schmal Andreas Hausen 8

3. Klassifikationsstandards ecl@ss - Hierarchisches System zur Gruppierung von Materialien, Produkten und Dienstleistungen - Vierstufige numerische Klassenstruktur Tobias Schmal Andreas Hausen 9

3. Klassifikationsstandards Beispiel: vierstufige Klassifizierung Tobias Schmal Andreas Hausen 10

4. Katalogaustauschformate Zum Datenaustausch zwischen Anbieter und Kunden BMEcat cXML Datanorm/ Eldanorm PRICAT RosettaNet xCBL Tobias Schmal Andreas Hausen 11

4. Katalogaustauschformate BMECat XML-basierter Standard zur Übertragung elektronischer Produktkataloge Hohe Kompatibilität zur ISO 13584 ( weltweit akzeptierte Norm für Klassifikationssysteme) Kompatibilität zu allen gebräuchlichen Klassifikationssystemen (wie z.B. ecl@ss) Tobias Schmal Andreas Hausen 12

4. Katalogaustauschformate BMECat Katalogdaten sind in Datenbereiche gegliedert • Identifikation (Artikelnummer, EAN, ...) • Beschreibung (Kurz- u. Langbeschreibung Typbezeichnung) • Eingruppierung (ERP-Warengruppennummer, ...) • Klassifikationsangaben • Bestellinformationen(Bestelleinheit,Mindestbestellmenge, ...) • Preise (Kundenendpreis, Listenpreis, ...) Tobias Schmal Andreas Hausen 13

4. Katalogaustauschformate BMECat – Die XML - Struktur Tobias Schmal Andreas Hausen 14

5. Transaktionsstandards für Automatisierung von Geschäftsprozessen EANCOM® EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport ) ODETTE OAGIS openTRANS UBL (Universal Business Language) Tobias Schmal Andreas Hausen 15

5. Transaktionsstandards openTrans internationale Standards für den Geschäftsdatenaustausch sowie die Abwicklung von Geschäftstransaktionen Software-Werkzeuge unterstützen die Umsetzung (z.B. open-TRANS - business connector). Tobias Schmal Andreas Hausen 16

5. Transaktionsstandards openTrans xml-basierter Standard Ergänzung zum Katalogaustauschformat BMECat 8 Transaktionstypen: Lieferavis, Rechnung, Auftrag, Auftragsänderung, Auftragsbestätigung, Angebot, Wareneingangsbestätigung und Angebotsanforderung. Tobias Schmal Andreas Hausen 17

6. Prozessstandards Automatisierung komplexer Geschäftsabläufe durch Definition von Geschäftsablaufprozessen Category Management CPFR ebXML Joint Forecasting RosettaNet VMI Tobias Schmal Andreas Hausen 18

6. Prozessstandards Category Management (Warengruppenmanagement) Erarbeitung durch Händler und Hersteller Produktkategorien werden als strategische Geschäftseinheiten geführt Ziel: - Erhöhung des Kundennutzens - bessere wirtschaftliche Ergebnisse Tobias Schmal Andreas Hausen 19

6. Prozessstandards CM - Gliederung in 5 Phasen: Analyse der Warengruppe Analyse des Kundenpotentials Planung der Strategie Einsatz der Strategie Bewertung der Ergebnisse Tobias Schmal Andreas Hausen 20

7. Fazit E-business-Standards … Eindeutige Identifizierung der Produkte Beschreibung und Strukturierung von Produktdaten Vereinfachte Übertragung des Produktkatalogs elektronische Übertragungsformate von Geschäftsdokumente Vereinheitlichung und Organisation der Geschäftsprozesse Tobias Schmal Andreas Hausen 21

Quellenangaben www.wikipedia.de www.gs1-germany.de www.bmecat.de www.opentrans.org www.prozeus.de www.eclass.de Tobias Schmal Andreas Hausen 22