Projektorganisation Personalmanagement (Ablauforganisation)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elementarmethoden des RUP im V-Modell
Advertisements

Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
V-Modell XT - Ein Überblick
Projektmanagement.
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Wirksames Projekt-Management.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Der Rational Unified Process - Einführung Inhalt Prozessmodelle Der Rational Unified.
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Organisation und Organisationshandbuch
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Projektmanagement Grundlagen
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Übung 3. IT-Projektmanagement, Übung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Übung 3 Folie 2 Aufgabe 1: 1.Stellen Sie Projektkontrolle und.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Hallo, ich mühe mich seit einer ganzen Weile mit einer neuen Präsentation für meine Chefin ab. Bin jetzt soweit fertig mit der Basis und möchte nun ein.
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Praktische Anwendungen
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Die Business-Planung Kurs und Perspektive für die Zukunft des Unternehmens und der Mitarbeiter ©
Abb. 2 Verteilung der StudienteilnehmerInnen nach Branchen.
Aufgabe 2 Projektantrag SLidea Projektleiter: Roland Plass
Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern
4) Kaufmännische Realisierung
Organisation und Führung
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Organisation und Führung
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Betriebsrat Datum, Autor.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Willkommen zur Schulung
Projekte Infrastruktur Abteilung Projekte Infrastruktur, Fachbereich Gebäudetechnik, Zutrittssysteme Planung Zutrittssystem Universität Zürich Johannes.
Business Model Canvas Projektname: Name des Vorhabens / Projektes
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Stationsarbeit Kundenbeziehungsprozesse zur Prüfungsvorbereitung für das Berufsbild Kauffrau/-mann für Büromanagement Gruppe 4: Astrid Bahr, Viktoria.
Organisation und Personalmanagement
[Name des Projektes] Post-Mortem
Zwischenbericht Ihr Name.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Veränderungen im Personalwesen managen
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
Hochleistungsorganisation
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Kontrollfragen zu Kapitel 12
“Prozessverbesserung”
Projektantrag Sportwissenschaft
Dokumentation Vanessa Henn.
Die Internet-Vergabeplattform der ÖBB
Informatik 9 – 2.Datenbanken – 2.8 Datenbankprojekt
Projektantrag Sportwissenschaft
 Präsentation transkript:

Projektorganisation Personalmanagement (Ablauforganisation) 2. Übung PM Software Projektorganisation Personalmanagement Aufbauorganisation (Ablauforganisation) Aufgabe 1 Welche Aufgaben hat der Projektleiter? ja nein Erstellen der Konzeption Aufwandsschätzung Behebung technischer Probleme Außenvertretung Erstellen von Berichten Terminplanung Schulung von Teammitgliedern Organisation von Freizeitevents zur Teambildung Aufgabe 2 Inwieweit soll und darf der PL Veränderungen in einem Projekt vornehmen, die von der ursprünglich vereinbarten Planung abweichen? ja nein Gar nicht Der Kunde ist König, alles wird getan Das wird von Mal zu Mal entschieden. Je nachdem, wie man im Plan liegt Soweit möglich offen für Änderungen, alles schrift- lich fixieren u. Veränderungen gegenzeichnen 5. Unsinnige Wünsche ablehnen Aufgabe 3 Nennen Sie 5 allgemeine Aufgabenbereiche in der Projektarbeit, in denen Softwarelösungen eingesetzt werden sollten. Welche Softwarelösungen eignen sich?

Aufgabe 4 Wie gehen Sie vor, wenn Ihr Chef Ihnen mündlich folgenden Auftrag erteilt: "Im Haus soll eine einheitliche Groupware-Plattform geschaffen werden, zur Zeit wird mit unterschiedlichen Systemen gearbeitet. Es soll festgestellt werden welche Software sich am besten eignet und was es kosten würde. In ca. 6 Monaten soll alles erledigt sein." Aufgabe 5 Vervollständigen Sie das Bild "Phasen der Teamarbeit": Aufgabe 6 Die geeignete Projektorganisationsform (PO) kann anhand verschiedener Kriterien erkannt werden. Vervollständigen Sie die Tabelle! Stab-L.-PO Matrix-PO Reine PO Bedeutung f. das Unternehmen Größe des Projektes Komplexitätsgrad Mitarbeitereinsatz Projektdauer

Aufgabe 7 Projektleiter Schulze bekommt für ein neues komplexes Projekt Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen der Firma zugeordnet. Die Mitarbeiter verbleiben in ihren Abteilungen. Welche Organisationsform wird gewählt? Aufgabe 8 Wie sind die Weisungsbefugnisse des Projektleiters? Fachliche Wei- Disziplinarische keine sungsbefugnis Weisungsbefugnis Weisungsbefugnis Stab-L..-Org. Matrix-Org. Reine Projektorg. Aufgabe 9 Es soll eine neue Software entwickelt werden mit 6 Mitarbeitern inclusive Projektleiter. Gesamtdauer des Projektes 9 Monate. Zielbeschreibung ist noch unklar, sie soll anhand der erbrachten Ergebnisse vervollständigt werden. Welches Prozessmodell ist geeignet? - Wasserfallmodell - V-Modell des Bundes - Extreme Programmierung Aufgabe 10 Welche Angabe gehört nicht in die Rollenbeschreibung einer Projektorganisation? - die Benennung bestimmter Personen, die diese Rolle innehaben - die Befugnisse der beschriebenen Rolle - Informationen über die Teilbarkeit und Kombinierbarkeit der Rolle

Aufgabe 11 Betrachtet sei ein Projekt zur Erstellung einer Finanzsoftware, welches gemäß V-Modell durchgeführt werden soll. Die Software soll in zwei Ausbaustufen erstellt werden. Der Projektstart ist für den 1.1.2015 vorgesehen. Die erste Ausbaustufe soll am 1.6.2015, die zweite am 1.11.2015 ausgeliefert werden. Weiterhin ist das Projekt aus Sicht eines Auftragnehmers zu betrachten. Erstellen Sie für das Finanzsoftware-Projekt mit Hilfe des Tailorings ein geeignetes, projektspezifisches V-Modell und führen Sie die entsprechende Planung durch. Aufgabe 12 Denken Sie an Ihr Softwarepraktikum oder ein anderes Projekt in Ihrem Studium bzw. in Ihrer praktischen Tätigkeit zurück! Welche Rolle war Ihnen in diesem Projekt zugeteilt? Füllen Sie das Template mit dem Role Model Canvas entsprechend aus!