Elternabend Berufswahl 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elternabend «Berufsfindung»
Advertisements

Berufe: Wo und wann arbeitest du?
Lehrstellenmarketing
Freitag, 28. Februar – Uhr Aula Schule Schliern.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Heute lern ich nicht.
Ablauf Zeit der Berufswahl
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Freitag, 04. März – Uhr Aula Schule Schliern.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Schule Uetendorf Sekundarstufe I Orientierung Schuljahre 7 – 9 Laufbahnentscheide.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Mittelschulen in Freiburg und Bern Informationsveranstaltung.
Dienste Berufsfachschulen Thurgau Aufnahmestelle Brückenangebote /arn Brückenangebote Thurgau.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
BIZ EA Ich lerne mich selbst kennen Eltern, SchülerInnen, Lehrpersonen Ich lerne die Berufswelt kennen Gewerbeverband Berufsmesse Zürich
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Elternabend des 7. Schuljahres Guten Abend, herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
zum Elternabend Thema «Berufswahl» 19. September 2016
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Herzlich willkommen Zum Elternabend 1.Sek. E 2016/17.
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
zum Informationsabend „2. Oberstufenjahr an der Bez“
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Mein idealer Stundenplan.
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
ELTERNABEND JAHRGANG HERZLICH WILLKOMMEN
Das Betriebspraktikum
Kalender 2004 String-Version
Schule Stapfenacker, Oberstufe
Herzlich willkommen.
Unser Ganztag.
Folien nach Wochentagen
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Präsentation für Schüler/-innen
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Stufen zum Erfolg.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Erstellt und bebildert von Nemo
Präsentation für Eltern
Studien- und Berufswahlorientierung
«Bewerbungsgespräche üben»
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Der Berufswahlfahrplan
Jeweils von 8:45- 13:00 Uhr Std. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Informationsveranstaltung Finde deine Lehrstelle
Lernen und Arbeiten in Rovinj
Was wir erreichen möchten …
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Elternabend Berufswahl 2017 Zusätzliche Informationen

Kanti, PMS, FMS, IMS Mittelschulen im Thurgau

HMS (SH) Handelsmittelschule SH

BM 1/2 Berufsmatura 1/2

Nützliche INternetadressen www.berufsberatung.ch www.berufskunde.com Lefi-Liste offene Lehrstellen Brückenangebot  

Termine Donnerstag, 21.9. Berufsmesse Weinfelden Freitag, 6.10. Abgabe Schnupperlehren Montag, 30.10. bis Freitag, 3.11. Schnupperwoche

Vorbereitung und Unterstützung durch die Schule: Lebenslauf und Bewerbung erstellen Interessen und Fähigkeiten erkunden (Wer bin ich, was kann und will ich…) Berufe erkunden und vorstellen (auch den Traumberuf) Berufsmesse Weinfelden (auch Gespräche mit Berufsleuten) Besuch im BiZ Kreuzlingen Telefongespräche trainieren, Notizen machen Schnupperlehre ( 1 Woche während der Schulzeit) Weitere Schnupperlehren in den Ferien (Eigeninitiative!!!) Projektnachmittag «Mittelschulvorbereitung» Lernwerkstatt am Mittwoch Nachmittag (Prüfungsaufgaben) Bewerbungspraktika (3.Sek.) Gesprächspartner in Angelegenheiten der Berufswahl Trotz allem: Berufswahl ist Sache des Jugendlichen und der Eltern

Fragen???

Viel Erfolg beim kennenlernen der Berufswelt und eine erfolgreiche Berufswahl!!! Ende des offiziellen Teils des Elternabends… …kalte Getränke und etwas zu Knabbern wäre offeriert 