Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... als hätten wir vier Erden ...
Advertisements

Staatliche Aktivitäten in der Schweiz - Überblick -
Die Watt-Gesellschaft
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
- Soziale, ökologische und ökonomische Dimensionen eines nachhaltigen Energiekonsums in Wohngebäuden Allgemeine Hypothesen zu den Determinanten.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
Staatsaufgaben Wirtschaftlicher Teil
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte
“Ärzte ohne Grenzen – Gesundheit mit Grenzen” Ärzte ohne Grenzen, Anita Sackl Wien, Oktober 2010 © Sophia Ioannou MSF.
Observatoire Universitaire de lEmploi Université de Genève, Roman Graf Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar Medienkonferenz des SGB Tieflöhne in.
Indikatorenset Lebensstandard
Präsentation des Initiativ-Komitees. Die Schweiz verliert täglich! Lebensqualität Fläche für die landwirtschaftliche Produktion Lebensraum für die Natur.
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Der Konsum.
Haushalts- und Konsumökonomik
Kann der Charta-Prozess zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte beitragen? Hartwig de Haen Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) zum Thema.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Verein Politik + Patient Leistungen des Gesundheitswesens Oder wie misst man den ökonomischen Nutzen von Gesundheit?
Industrieland Deutschland
News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 09/2006
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Forum „Messung des Fortschritts und der Lebensqualität“
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Wirtschaftskreislauf
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Konsum und seine Bedeutung für Wachstum
Strategie Nachhaltige Entwicklung: Leitlinien und Aktionsplan ARE – Nachhaltige Entwicklung Bern, November 2008.
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Green Change Strategien zur Glücksmaximierung
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
© economiesuisse Reform der Mehrwertsteuer Die heutige Umsetzung der Mehrwertsteuer in der Schweiz ist unbefriedigend, weil 29 Ausnahmeregelungen und drei.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
GRAFIKDIENST der ULRICH EGGERT CONSULTING, KÖLN Nr. 2/2011_Februar 2011, Köln Veröffentlichung bei Quellenangabe erlaubt und erwünscht Herausgeber: Dipl.-Kfm.
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014

Sozialwissenschaften
Wohin entwickeln sich die Wohnungsmärkte?
Investitionen in Deutschland
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Nachhaltigkeit als Wettbewerbschance Praxisbeispiel SV Group Patrick Camele CEO SV Group 1.
Swiss Green Economy Symposium, Winterthur, 13
Hunger in Entwicklungsländern
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Arbeitsmarkt unter Wachstumszwang? Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 1 Ziele / Themen -Formen von Arbeit und Zahlen -Beziehung.
Umwelt und Unternehmen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 1 Themen/Ziele: Einführung in Thema Umweltbewusste Unternehmen 11. Veranstaltung.
Die Welt im Jahr 2050 — und der Beitrag des WWF dazu
Einkommens- & Vermögensverteilung –wachstumsrelevant?
Ressourcenverbrauch, seine Entwicklung und Messung
Konsum und seine Bedeutung für Wachstum
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Konsum und seine Bedeutung für Wachstum Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 1 Ziele/Themen -Konsum allgemein und Umweltbelastung.
Die Idee vom genügsamen leben
 Präsentation transkript:

Konsum und seine Bedeutung für Wachstum 6. Veranstaltung Ziele/Themen Konsum allgemein Umweltbelastung durch Konsum Wachstumsmotor Konsum Nachhaltiger Konsum Suffizienz Unterlagen: Haushaltseinkommen und –ausgaben sämtlicher Haushalte 2011, BFS Medienmitteilung, 31.5.13 Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt… http://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, In der Montagehalle die Neonsonne strahlt Und der Gabelstaplerführer mit der Stapelgabel prahlt. Ja dann wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Die Krankenschwester kriegt 'nen Riesenschreck, Schon wieder ist ein Kranker weg. Sie amputierten ihm sein letztes Bein Und jetzt kniet er sich wieder mächtig rein. Jaaaaa jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wenn sich Opa am Sonntag auf sein Fahrrad schwingt Und heimlich in die Fabrik eindringt, Dann hat Oma Angst, dass er zusammenbricht, Denn Opa macht heute wieder Sonderschicht. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. A-A-An Weihnachten liegen alle rum und sagen pu-uh-uh-uh, Der Abfalleimer geht schon nicht mehr zuuuu. Die Gabentische werden immer bunter Und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder. Und sagt: "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt." Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, Dann hat einen nach dem ander'n die Arbeitswut gepackt. Und jetzt singen sie zusammen im Arbeitstakt-takt-takt-takt-takt-takt-takt. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Konsum allgemein Ziele Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt… http://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, In der Montagehalle die Neonsonne strahlt Und der Gabelstaplerführer mit der Stapelgabel prahlt. Ja dann wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Die Krankenschwester kriegt 'nen Riesenschreck, Schon wieder ist ein Kranker weg. Sie amputierten ihm sein letztes Bein Und jetzt kniet er sich wieder mächtig rein. Jaaaaa jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wenn sich Opa am Sonntag auf sein Fahrrad schwingt Und heimlich in die Fabrik eindringt, Dann hat Oma Angst, dass er zusammenbricht, Denn Opa macht heute wieder Sonderschicht. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. A-A-An Weihnachten liegen alle rum und sagen pu-uh-uh-uh, Der Abfalleimer geht schon nicht mehr zuuuu. Die Gabentische werden immer bunter Und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder. Und sagt: "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt." Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, Dann hat einen nach dem ander'n die Arbeitswut gepackt. Und jetzt singen sie zusammen im Arbeitstakt-takt-takt-takt-takt-takt-takt. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Quelle: BfS Medienmitteilung vom 31.5.13, Haushaltsbudgeterhebung 2011 Siehe dazu auch ausgeteiltes Blatt zu Übersicht Haushalteinkkommen 2011 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Konsum allgemein Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt… http://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, In der Montagehalle die Neonsonne strahlt Und der Gabelstaplerführer mit der Stapelgabel prahlt. Ja dann wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Die Krankenschwester kriegt 'nen Riesenschreck, Schon wieder ist ein Kranker weg. Sie amputierten ihm sein letztes Bein Und jetzt kniet er sich wieder mächtig rein. Jaaaaa jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wenn sich Opa am Sonntag auf sein Fahrrad schwingt Und heimlich in die Fabrik eindringt, Dann hat Oma Angst, dass er zusammenbricht, Denn Opa macht heute wieder Sonderschicht. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. A-A-An Weihnachten liegen alle rum und sagen pu-uh-uh-uh, Der Abfalleimer geht schon nicht mehr zuuuu. Die Gabentische werden immer bunter Und am Mittwoch kommt die Müllabfuhr und holt den ganzen Plunder. Und sagt: "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt." Wenn früh am morgen die Werksirene dröhnt Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt, Dann hat einen nach dem ander'n die Arbeitswut gepackt. Und jetzt singen sie zusammen im Arbeitstakt-takt-takt-takt-takt-takt-takt. Ja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. F = Familien, oK = Haushalte ohne Kinder; R = Rentner; 1= tiefeste Einkommenskategorie; 5 = höchste Einkommenskategorie; unveröffentlichter Bericht econcept 2013 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Konsum allgemein Verwendung des BIP (Anteile in %), CH, D, USA 1970 1980 1990 2000 2011 Haushalte 57.6 60.6 57.4 Regierung 11.3 11.1 Konsumausgaben 54.1 57.3 54.9 58.4 15.3 19.6 18 19 66.2 69 71.2 13.7 14 17.1 30.4 23.3 20.8 Bruttoinvestitionen 25.5 22.6 21.3 21.5 18.2 18.5 21 15.5 0.6 5 10.8 Aussenbeitrag 2.1 -0.6 5.5 0.3 5.1 -1.3 -4 -3.8 Quellen: Bundesamt für Statistik, Statistisches Bundesamt, United Nations Economic Commission for Europe

Quelle: BfS Aktuell, Einkommens- und Verbrauchserhebung 2004, März 2007 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Umweltbelastung durch Konsum Mio. UBP/Pers./Jahr 0 6 Wohnen, Energie, Wasser Möbel, HH-Geräte Wohnungsbau Ernährung Bekleidung Gesundheit Private Mobilität Bildung, Kommunikation Freizeit, Unterhaltung Gastgewerbe Andere Güter Verbleibende Endnachfrage Staat Blau: Haushalte CH Hellblau: Betriebe CH Rot: im Ausland UBP: Ist-Menge zu Toleranzmenge * Output Jungbluth et al. 2011

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft Jungbluth et al. 2011

Wachstumsmotor Konsum Roepke 2010, S. 105 Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft Jungbluth et al. 2011

Nachhaltiger Konsum Nennung in Agenda 21 (Rio-Konferenz), 1992 Nachhaltiger Konsum ist effizient (ressourcenleicht) suffizient (genügsam) fair (inter- und intergenerationell) Nötig sind nachhaltige Lebensstile, staatliche Rahmensetzungen (Label, Preise etc.), Technologietransfer in EL Ansatzpunkte: Individuum (einzelne Konsumbereiche und Gruppen), Staat, Produzenten Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Nachhaltiger Konsum Forschungsfragen (Røpke 2005) How can consumption be conceptualized? What are the environmental impacts of consumption? What are the driving forces behind growing consumption? How does consumption relate to the quality of life? How can consumption patterns be changed? (Defilia et al. 2011) Systembeschreibung und –modellierung (Konsumsystem) Determinanten des Konsumhandelns Steuerung des Konsumhandelns Normen und Kriterien Auswirkungen und Beurteilung von Konsum Diskurs über nachhaltigen Konsum Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Nachhaltiger Konsum Forschungsfragen (Røpke 2005) How can consumption be conceptualized? What are the environmental impacts of consumption? What are the driving forces behind growing consumption? How does consumption relate to the quality of life? How can consumption patterns be changed? (Defilia et al. 2011) Systembeschreibung und –modellierung (Konsumsystem) Determinanten des Konsumhandelns Steuerung des Konsumhandelns Normen und Kriterien Auswirkungen und Beurteilung von Konsum Diskurs über nachhaltigen Konsum Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Suffizienz Synonyme für Suffizienz: Mässigung, Bescheidenheit, Sättigung und Genügsamkeit «Genügsamkeit», «rechtes Mass» etc. sind seit jeher Themen in Philosophie und von Religionen Themen in Suffizienzdebatte Fragen nach «optimalen» bzw. «richtigen» Mass für gutes Leben Balance zwischen Materiellem und Immateriellem Verhältnis Quantität und Qualität Rolle der Politik Gemeingüter, Kosten/Internalisierung, Verteilung, Infrastruktur, Share Economy, Geplante Obsoleszenz… Suffizenz, Effizienz und Konsistenz = 3 Nachhaltigkeitsstrategien Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Weiterführende / Zitierte Literatur Jungbluth, N. et al. (2011) Weiterführende / Zitierte Literatur Jungbluth, N. et al. (2011). Gesamt-Umweltbelastung durch Konsum und Produktion der Schweiz. Input-Output Analyse verknüpft mit Ökobilanzierung. Umwelt-Wissen Nr. 1111. Bern, BAFU. Kaenzig , J., Jolliet, O. (2006); Umweltbewusster Konsum. Schlüsselentscheide, Akteure und Konsummodelle , Bafu Bern. Linz, M. (2013): Suffizienz – unentbehrlich für Nachhaltigkeit. In: Leitschuh, H. et al. Mut zu Visionen. Brücken in die Zukunft. Jahrbuch 2014. Stuttgart, Hirzel, S. 44-54. Defila, R. A. et al., (Eds.) (2011). Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. München, oekom. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Aufgabe für 7. Veranstaltung Lesen Sie bitte: Røpke, I. (1999). "The dynamics of willingness to consume." Ecological Economics 28: 399-420. Bitte lesen nur Sie folgende Abschnitte: Abstract, Kap. 1 bis S. 400, Sp. 1, Mitte; Kap. 1.3 bis S. 403, Sp. 1, Mitte; Kap. 2 oder Kap. 3 oder Kap. 4 - je nach Ihren Interessen; Kap. 5 Fragen zum Text: 1. Wieso wird Konsum als ökologisches Problem thematisiert? 2. Was sind gemäss Røpke die "driving forces", die zu dem hohen Konsumniveau der westlichen Länder geführt haben? 3. Welche Überlegungen sind gemäss Røpke zu machen, wenn man sich die Frage stellt, ob das hohe Konsumniveau der westlichen Welt reduziert werden kann? Frage zu Kap. 2 oder 3 oder 4: Welche Erklärungen gibt Røpke jeweils für das hohe Konsumniveau an? 5. Wie beurteilen Sie die vorgeschlagenen Massnahmen zur Eindämmung des Konsums? Welche erscheinen durchsetzbar, welche unrealistisch? Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL