Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar 04.03.05 4Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilplans Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung des Regionalplans Uckermark-Barnim.
Advertisements

Zweiter Zwischenbericht
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
den hessischen Bewirtschaftungsplan
+ Abschätzung Gesamtzustand - Fließgewässer Ökologie Chemie - + ? ? +
Ergebnisse der Bestandsaufnahme gemäß WRRL über den Zustand
Planspiel Mittelhessen
Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Ergebnisse der Bestandsaufnahme - oberirdischen Gewässer -
StAUN Rostock – Dr.R.Börner Güstrow Umweltallianz
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Informationsveranstaltung der „Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern“,
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie
GI-Fachgruppe Bildverstehen Bärbel Mertsching Mitgliederversammlung 2004.
FMEA Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse Design- und Prozeß-FMEA
Sicherheitsbestimmungen
Dr. Johann-Gerhard Fritsche
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Gremien Hessen Wasserwirtschaft Hessen EG-Wasserrahmenrichtlinie LenkungsgruppeHerr Mayer (HMULV) Koordinierungs- und Steuerungsfunktion ArbeitsgruppeHerr.
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit Runder Tisch 12. Mai 2009 Kreishaus Bergisch Gladbach Moderation: Dr. Stefan Sennewald Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Erfahrungsaustausch zum Selbststudium 03. März 2009.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Der virtuelle Marktplatz DEVIMA = Developing a virtual market for practice firms Beteiligte Partner aus Ungarn (Projektkoordinator) Österreich Italien.
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
Erörterungstermin zur beantragten Deponie am Standort Haaßel am
Peter Kessler Die ökonomischen Regelungen in der WRRL und ihre Umsetzung.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Das ÖWA-Verfahren zur Ermittlung der Online-Nutzung Mag. Nadja Vaskovich September 2004 Österreichische Webanalyse Bericht über das 1. Quartal
Seminar der IKSE am 3/4 März 2005 zur Bestandsaufnahme nach Art 5 WRRL1 Flussgebietsgemeinschaft Elbe Die Flussgebietsgemeinschaft Elbe Dipl.-Ing. Sven.
DEUTSCHLAND.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
If-patterns Marco.
Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete A M E G Klickt hier um zu beginnen.
Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie
Weiterentwicklung des Audit Risk Model durch das IAASB
Grundkompetenzen im Erwachsenenalter Zentrale Ergebnisse aus PIAAC
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Wie ist der Zustand unserer Gewässer ? Dr. Wolfgang Honsig-Erlenburg Dr. Wolfgang Honsig-Erlenburg Krastowitz,
Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein R.M. Hiemcke 1 Development of coherent reporting products across different working levels.
Flussgebietsmanagement Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bearbeitungsgebiet 29 Ergebnisse.
Anlaufberatung zum Gewässerentwicklungskonzept Nuthe Potsdam, Anlaufberatung GEK Nuthe in Potsdam LUA RW5 Jutta Kallmann Landesumweltamt.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Allgemeine Informationen aus der Flussgebietseinheit Weser
Bearbeitungsgebiet 08 – Weser / Nethe
 Präsentation transkript:

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.1Beschreibung der Typen der Oberflächenwasserkörper 4.1.2Typspezifische Referenzbedingungen und höchstes ökologisches Potential (Anh. II 1.3 i bis iii und v bis vi) 4.1.3Bezugsnetz für Gewässertypen mit sehr gutem ökologischen Zustand (Anh. II 1.3 iv) 4.1.4Ausweisung künstlicher und vorläufige Ausweisung erheblich veränderter Wasserkörper 4.1.5Belastungen der Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.4) 4.1.6Beurteilung der Auswirkungen signifikanter Belastungen und Aus- weisung der gefährdeten Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.5)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.1Beschreibung der Typen der Oberflächenwasserkörper 4.1.2Typspezifische Referenzbedingungen und höchstes ökologisches Potential (Anh. II 1.3 i bis iii und v bis vi) 4.1.3Bezugsnetz für Gewässertypen mit sehr gutem ökologischen Zustand (Anh. II 1.3 iv) 4.1.4Ausweisung künstlicher und vorläufige Ausweisung erheblich veränderter Wasserkörper 4.1.5Belastungen der Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.4) 4.1.6Beurteilung der Auswirkungen signifikanter Belastungen und Aus- weisung der gefährdeten Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.5)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.1Beschreibung der Typen der Oberflächenwasserkörper 4.1.2Typspezifische Referenzbedingungen und höchstes ökologisches Potential (Anh. II 1.3 i bis iii und v bis vi) 4.1.3Bezugsnetz für Gewässertypen mit sehr gutem ökologischen Zustand (Anh. II 1.3 iv) 4.1.4Ausweisung künstlicher und vorläufige Ausweisung erheblich veränderter Wasserkörper 4.1.5Belastungen der Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.4) 4.1.6Beurteilung der Auswirkungen signifikanter Belastungen und Aus- weisung der gefährdeten Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.5)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Intercalibration register rivers coastal waters lakes transitional waters

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.4Ausweisung künstlicher und vorläufige Ausweisung erheblich veränderter Wasserkörper

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Tab : Vorläufig ausgewiesene künstliche und erheblich veränderte Oberflächenwasserkörper in der internationalen Flussgebietseinheit Elbe 1 In den Angaben sind die tschechischen Anteile am Koordinierungsraum MES enthalten. 2 einschließlich 7 Wasserkörper, die derzeitig noch nicht eindeutig zugeordnet werden konnten Gesamtfläche 33 % 65 % < 1 % Staat GesamtVorläufig künstlich Vorläufig erheblich verändert Anzahl % % Gesamt CZ65020,332550,0 Gesamt DE ,564219,6 Gesamt PL1100,00 Gesamt AT19210, ,6 Gesamt Elbe ,297724,7

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.5Belastungen der Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.4)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Analyse der Merkmale der Flussgebietseinheit und Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten (Artikel 5 Anh. II) 4.1Oberflächengewässer (Anh. II 1) 4.1.6Beurteilung der Auswirkungen signifikanter Belastungen und Aus- weisung der gefährdeten Oberflächenwasserkörper (Anh. II 1.5)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Tab :Abschätzung der Zielerreichung für die Oberflächenwasserkörper Staat Anzahl der Wasser körper Abschätzung der Zielerreichung Wahr- schein- lich % unklar % Unwahr schein- lich % Tschechische Republik 65000,020431,444668,6 Bundes- republik Deutschland 3 274*40512,481324, ,7 Republik Polen ,000,00 Republik Österreich 19842,1631,6526,3 Gesamt , , ,3 *In den Angaben sind die tschechischen Anteile am Koordinierungsraum MES enthalten. Einschließlich 3 Standgewässer-Wasserkörper, die einer Beurteilung nicht unterzogen wurden.

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

grundsätzlich sind auch weitere Übergänge nicht ausgeschlossen sehr gut gut mäßig unbe- friedigend schlecht gut nicht gut ökologischer Zustand chemischer Zustand >70% WK-Strecke erfüllt 30-70% WK-Strecke erfüllt <30% WK-Strecke erfüllt EG-QS erfüllt noch keine EG-QS; > 0,5xQS EG-QS nicht erfüllt 2005 Art. 5 Bericht Bestandsaufnahme Bewertung Zielerreichung 2009 Bewirtschaftungsplan Klassifizierung 2003 Belastungs- und Bewertungsmatrices nach LAWA Kriterien 2004 Ausweisung vorläufig AWB / HMWB Zielerreichung unwahrscheinlich unklar wahrscheinlich unwahrscheinlich unklar wahrscheinlich not at risk at risk not at risk at risk >70% WK-Strecke Strukturklasse >5 und Nutzungen

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar Die Werte für die biologischen Qualitätskomponenten des Oberflächengewässers entsprechen den Werten, die normalerweise bei Abwesenheit störender Einflüsse mit dem betreffenden Typ einhergehen, und zeigen keine oder nur sehr geringfügige Abweichungen an Sehr guter Zustand Guter Zustand weichen nur in geringem Maße von den Werten ab, Mäßiger Zustand mäßig (Referenzbedingungen) geringe anthropogene mäßige und weisen signifikant stärkere Störungen auf, als unter den Bedingungen des guten Zustands Maßnahmen

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

unlikely unclear likely unlikely unclear likely 2005 Art. 5 report Assessment Likelyhood Evironmental Objectives very good good moderate un- sufficient bad good bad 2009 RBM Plan Classification ecological status chemical status 2003 ImPress analysis Assessment-matrices along LAWA criteria >70% WB-length fulfilled 30-70% … fulfilled <30% … fulfilled EG-QS fulfilled no EG-QS yet festgesetzt EG-QS not fulfilled not at risk at risk not at risk at risk 2004 designation AWB / prel. HMWB < 30% WB-length structure class >6

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar The values of the biological quality elements for the surface water body reflect those values normally associated with that type under undisturbed conditions, and show no, or only very minor, evidence of distortion. high status good status deviate only slightly from those values, moderate status moderately (reference-condition) low levels of anthropogenic distortion. moderate Programme of measures (along with WFD ANNEX V 1.2)

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar

Niedersächsisches Umweltministerium Janning IKSE Seminar