bUTZKO consult präsentiert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Polynome und mehrfache Nullstellen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Nehrener Spaßolympiade Präsentation am 7. März 2002 Ursula Pfeiffer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
25 JAHRE HALLASCH AUFZÜGE
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Werkzeugmaschinen Einführung © Prof. Dr. H.-J. Weber 10.11
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
31 Verben im Perfekt: 1) Sind die Verben schwach, stark, oder unregelmäßig? 2) Wie ist das Partizip? 3) Wie ist die Perfekt-Form für das gegebene Subjekt?
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Es war einmal ein Haus
Responsorium 14 Mathematik für alle
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

bUTZKO consult präsentiert

Das DNLA-Expertensystem

 Neben der fachlichen Kompetenz Verkäuferischer Erfolg hängt von drei Komponenten ab.  Neben der fachlichen Kompetenz  sind sowohl die Soziale Kompetenz,  als auch das verkaufstechnische/-taktische Verhalten erfolgsfördernde oder im ungünstigen Fall erfolgshemmende Einflussfaktoren. Wobei der Sozialen Kompetenz ein starkes Gewicht zufällt.

Wie bekomme ich diese Erkenntnis ? Woher weiß ich so genau, in welchen Bereichen Trainings und Seminare notwendig sind ? Wie bekomme ich diese Erkenntnis ?

Was war die Zielstellung? Vor 15 Jahren gab es beim Max Planck Institut in München ein aufschlußreiches Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Brengelmann. Was war die Zielstellung? Gibt es stabile Erfolgsfaktoren, die gemessen werden können? Ist es mittels eines Testes möglich Erfolge vorauszusagen? Jedem Testanten die optimale Chance geben, seine wirklichen Talente darzustellen. Ohne unbeeinflussbare Antipathie-Effekte, ohne Prüfungs-Stress!

»Dabei wurde von der Annahme ausgegangen, dass es nicht einzelne "Wunderfaktoren" gibt, die die Grundlage des Erfolgs sind, sondern mehrere Einstellungsfaktoren, wie das Selbstvertrauen, die Leistungsmotivation und andere.« Von vornherein wurde nach berufsbezogenen Grundlagen gesucht, nicht nach allgemeinen Persönlichkeitsstrukturen.

Berufserfolg Leistungs- motivation Selbst- vertrauen Umgang mit anderen Emotionale Stabilität Systematik Planung Können Fach- wissen Schließlich fand man als ersten Schritt folgende Faktoren heraus.

Eigenverantwortlichkeit Anspruchsniveau Schließlich ergaben sich daraus 15 Faktoren, die im wesentlichen auch heute noch Bestandteil der DNLA®-Analyse sind. Eigenverantwortlichkeit Anspruchsniveau Leistungsdrang Status/Prestige Selbstvertrauen Gelassenheit Motivation Kritikstabilität Selbstbewußtsein Misserfolgstoleranz Kontaktfähigkeit Emotionale Grundhaltung Auftreten Selbstsicherheit Einsatzfreude

Was bedeutet DNLA? Die Abkürzung dieses europaweit eingesetzten Expertensystems steht für: „The Discovery of Natural Latent Abilities.“ Das Entdecken der natürlichen verborgenen Fähigkeiten.

Stärken stärken und Schwächen schwächen. Damit rückt bereits die zentrale Philosophie dieses Expertensystems in den Mittelpunkt. Jeder Mensch hat Fähigkeiten. Diese gilt es zu erkennen und gezielt zu fördern, nach dem Prinzip: Stärken stärken und Schwächen schwächen.

Seit einigen Jahren läuft das Programm unter Windows  Datenerfassung auf Datenträger Die Diskette wird mittels Exe gestartet. Die Antworten werden eingegeben. Die Daten werden verschlüsselt Die Daten werden auf der Diskette gespeichert.

Heute online (homebased) am eigenen Schreibtisch oder in der Firma LAN – WAN – INTRANET - INTERNET

Wie sehen die Fragen aus und wieviel Fragen gibt es? Für den Bereich „Soziale Kompetenz“ gibt es 171 Fragen. Für den Bereich „Verkäuferisches Potenzial“ gibt es 45 Fragen.

171 Fragen

45 Fragen

TAN-Nummer gkdj6s-a0-63YNs9-fae3

Die Daten werden verschlüsselt. Was geht über den Äther?

Die Daten werden verschlüsselt. Was geht über den Äther?

 Das Programm erfüllt die strengsten Anforderungen des Datenschutzes.  Daten sind von niemanden mehr einzusehen.  Nur das Masterprogramm kann die Daten lesen.  Nur mein Programm liest die Daten.

Profile vorgegeben und verknüpfen

Auswertungsgespräch

„Gutachten“  Weiterentwicklungsplan  Lern-CD  Coachinganleitung 

Seminarvorschläge

Zielgerichtete Seminare

Okt. 2002 Mai 2003 Lernzielkontrolle

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit