Gedächtnis und Offenheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Alltag eines Sant Gervasi Schülers Un día de un alumno de Sant Gervasi.
Advertisements

Florine hat Herzen und Sterne im Teig geschnitten. Florine a découpé des cœurs et des étoiles dans la pâte.
Jacques Brel René Spyra Kl. 10R2.
Das Politische System Spaniens
Wir machen´s richtig!!! Vorteile desSpanienaustauschs.
Einfache Übungssätze p.38 ff
Errores típicos Diese Präsentation zeigt dir einige typische Fehler, die Spanischlerner oft machen.
Konstruktivismus Paul Cézanne ( )‏
Der bitter Kampf um Kunden
Busqueda de Substrings
Joachim Pfeiffer (Freiburg) Die Abwesenheit des Films in der Schule Anmerkungen zur frühen Filmgeschichte und zum Kulturkampf gegen das Kino.
DAS ADJEKTIV.
PerfektPerfekt suchengesucht Er sucht nach Gold. Er hat Gold gesucht.
Paloma Díaz. EOI CHICLANA
HOBBYS. TANZEN = BAILAR Ich werden Tanzen Me voy a bailar REITEN = MONTAR A CABALLO Ich liebe Reiten Me encanta montar a caballo.
Rayuela von Julio Cortázar (1963).
José Leandro Urbina COBRO REVERTIDO
Les Vaches Salers du Livradois ont été sélectionnées pour participer au Sommet National de lElevage 2009 de Clermont Ferrand ! The Salers Cows from Livradois.
DEUTSCH LERNEN – ABER WIE? (A PRENDER ALEMÁN – PERO ¿C ÓMO ? NIVEAU – 2 (Nivel – 2) Hier findest du verschiedene Aufgaben, die du am Ende dieses Jahres.
Les méandres Die Windungen
En Julio: Más ofertas – Más barato. In July: More Offers - More Cheaper. En Juillet: Plus dOffres – Plus bon Marché. In Juli: Mehr Angebote – Mehr Billiger.
Biographie Nicolas Vanier.
EWC – CEE - EBR & communication. En una empresa alemana de las obras de los consejos locales se le pide que acepte la revisión del acuerdo de tiempo.
Vorwärts Pferdchen … Corre caballito, vamos a Belén a ver a María y al Niño también; Vorwärts Pferdchen, laufe nach Betlehem um Maria und auch das Kind.
KANNBESCHREIBUNGEN NIVEAU A2.
Kollegiale Hospitation
Hija Stephanie Dimas del silencio Manuela Fingueret.
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
La négation en allemand
PREGUNTAS INDIRECTAS EN ALEMÁN (Avanza con la tecla ENTER o con la Barra Espaciadora) Esta presentación tiene dos partes: 1.En la primera parte tienes.
Schüleraustausch – Échange Abfahrt – Départ …vor dem Bus – devant le bus…
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da Musik ein großes Thema bei den Kindern.
Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?
Augenblicke.
Silvina Ocampo „Yo quiero ser conocida como soy y no hacer una comedia teatral, aunque todos nos inventamos un poco“
ZITATE.
Ne les craignes pas - elles sont normales. C‘est la VIE. Don‘t fear them - they‘re normal. It‘s LIFE. Fürchte sie nicht - sie sind normal. Es ist LEBEN.
Jonas G.T. Papazoglou-Hennig
Welche Formen der kollegialen Hospitation kennen Sie?
COPIAS DE SEGURIDAD CARMEN ANDREA DIAZ CHUQUENCLAUDIA LORENA CORTES BETANCOURTZAIDA MILENA GUEVARA ÑUNGOGESTION ADMINISTRATIVA.
Romanische Augenblicke. Kontakt Chanson Assistent Schüleraustausch Fremde Kultur Mythen Sagen Kino Urlaub Exkursionen.
Eisheilige -Eisheiligen, auch Eismänner oder gestrenge Herren genannt -zu den Eisheiligen gehören: 1.Mamertus – 11. Mai Mamertus 2.Pankratius – 12. Mai.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
GENITIV EL GENITIVO EN ALEMÁN, AL IGUAL QUE EN EL INGLÉS, SIRVE PARA EXPRESAR POSESIÓN. SE FORMA AÑADIENDO UNA “S” A LOS NOMBRES PROPIOS, NOMBRES QUE DENOTAN.
Charles Perrault  Geboren 1628 in Paris  Hat Märchen aus der mündlichen Tradition gesammelt und sie schriftlich übertragen  Berühmt für seine Märchensammlung.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
L’astronomie / Die Astronomie Place de la Terre dans l’Univers  grand débat * Platon /Aristote / Ptolémée  Terre = centre du monde Les astres tournent.
Ina steht auf. Es ist Viertel nach sieben. Ina frühstückt. Es ist zwanzig nach sieben.
Die Bildung des Perfekts
„Sprachen und PGW – angewandt und praxisnah“
TAG DER OFFENEN TÜR.
La conjugaison au présent.
Haben sein.
TRENNBARE VERBEN verbos separables
Los! Sprich sie doch an!.
Der Barock \ Der Name „Barock“ kommt vom portugiesischen Wort „barocco“, das unregelmäßige, schiefrunde und daher wertlose Perlen bezeichnete. In den Künsten.
Alemán I Elementos Morfosintácticos Básicos:
Ejercicios unidad 1-3 PA tomo 1 a1-a2
Un niño le pregunta a su padre
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Meine Familie Objektiv; Über deine Familie sprechen
Un niño le pregunta a su padre
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Un niño le pregunta a su padre
Un niño le pregunta a su padre
Leistungskurs Deutsch Hilfestellung zur Kursauswahl Abitur 2022
L’année dernière / hier / je suis / allé / resté / en France / en Italie / et / plus tard / avec / ma famille / ma classe / nous avons / pris / l’avion.
Hugo von Hofmannstahl 1874 in Wien geboren
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2022)
 Präsentation transkript:

Gedächtnis und Offenheit Eine Analyse der (räumlichen und chirurgischen) Metapher in Los Topos de Félix Bruzzone Nicolas Licata n.licata@ulg.ac.be Université de Liège Logos 2017 : Espace / mémoire 7 et 8 juillet 2017 Universität Trier

Gliederung des Vortrags Die Aussichtspunkte vervielfachen : Nietzsche und die Umkehrung der Metapher Die Metaphern von Los Topos („die Maulwürfe “) In presentia: Reise nach Süden, Reise in  die Vergangenheit In absentia: die Chirurgie  Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman  Schlussfolgerungen

Gliederung des Vortrags Die Aussichtspunkte vervielfachen : Nietzsche und die Umkehrung der Metapher Die Metaphern von Los Topos („die Maulwürfe “) In presentia: Reise nach Süden, Reise in  die Vergangenheit In absentia: die Chirurgie  Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman  Schlussfolgerungen

I. Die Aussichtspunkte vervielfachen: Aristoteles' Definition: die Metapher ist „die Übertragung eines Wortes (das somit in uneigentlicher Bedeutung verwendet wird)“    für Nietzsche, im Gegenteil, die Metapher: - ist eine instinktive Aktivität, die es ermöglicht, auf das Wesen der Dinge abzuzielen. - hat in Lügen, Träumen, Mythen und Kunst freien Lauf - muss vervielfacht werden, um die Wirklichkeit umfassender zu verstehen: „die Vervielfachung der Metapher legt nahe [...], dass das „Eigene“ nur die Aneignung der „Welt“ durch einen gewissen Aussichtspunkt ist, der ihr sein Gesetz aufzwingt“ (Kofman 1983:149)

Gliederung des Vortrags Die Aussichtspunkte vervielfachen : Nietzsche und die Umkehrung der Metapher Die Metaphern von Los Topos („die Maulwürfe “) In presentia: Reise nach Süden, Reise in  die Vergangenheit In absentia: die Chirurgie  Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman  Schlussfolgerungen

II. Los Topos („die Maulwürfe“) Bruzzone, Félix (2010), Les taupes, Paris, Asphalte éditions (traduit de l’espagnol par Hélène Serrano). Vorhandensein von mehreren Metaphern: Umherirren, Reise, verlassene/völlig durcheinander gebrachte Heime, Stürme, Transvestismus, Chirurgie Zwei Arten von Metaphern: in presentia: Vorhandensein des Verglichenen → Reise in den Süden = Reise in die Vergangenheit, s. „der Süden“  von J. L. Borges (1953) in absentia: Chirurgie → Abwesenheit des Verglichenen Warum auf Metaphern in einer autobiographischen Situation zurückgreifen? Die Diktatur und ihre Folgen sind so komplex, dass sie nie vollumfänglich beschrieben werden können (Sarlo 2005 : 54)

Gliederung des Vortrags Die Aussichtspunkte vervielfachen : Nietzsche und die Umkehrung der Metapher Die Metaphern von Los Topos („die Maulwürfe “) In presentia: Reise nach Süden, Reise in  die Vergangenheit In absentia: die Chirurgie  Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman  Schlussfolgerungen

III. Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman Los Topos = offener Roman im zweiten Grad; Grad der „suggestiven“ Werke, die sich vom „emotionalen und einfallsreichen Beitrag des Lesers“ nähren (Eco 1965 : 22) höhere Information des Lesers, der an der Ausarbeitung des Sinnes der Metaphern und, genereller, des Romans geistig mitarbeiten sollte

Gliederung des Vortrags Die Aussichtspunkte vervielfachen : Nietzsche und die Umkehrung der Metapher Die Metaphern von Los Topos („die Maulwürfe “) In presentia: Reise nach Süden, Reise in  die Vergangenheit In absentia: die Chirurgie  Ein „offener“ Kind-der-Diktatur-Roman  Schlussfolgerungen

IV. Schlussfolgerungen Der Roman Los Topos de Félix Bruzzone pflegt die Metaphern und vervielfacht damit die Aussichtspunkte vermeidet damit die Gefahr der nicht-fiktiven Gedächtnisromane, die die Einmaligkeit des diktatorischen Aussichtspunkt reproduzieren, die sie  verdrängen wollen   kann in seiner Gesamtheit wie eine Metapher der Art und Weise, auf der sein Autor die post-diktatorische Wirklichkeit sieht, angesehen werden

V. Bibliographie Aristote (1874), Poétique d’Aristote, Paris, Delalain (traduit du grec ancien par Charles Batteux). Bessières, Irène (1974), Le récit fantastique. La poétique de l’incertain, Paris, Larousse université. Borges, Jorge Luis (2013), Cuentos completos, Barcelona, Random House Mondadori, coll. « Debolsillo » (3e édition). Bruzzone, Félix (2014), Los topos, Buenos Aires, Random House Mondadori. — (2014), Las chanchas, Buenos Aires, Random House Mondadori. Eco, Umberto (1965), L’œuvre ouverte, Paris, Éditions du Seuil (traduit de l’italien Chantal Roux de Bézieux et André Boucourechliev). Freud, Sigmund (1919), « L’inquiétante étrangeté (Das Unheimliche) », édition électronique réalisée par Jean-Marie Tremblay (traduit de l’allemand par M. Bonaparte et E. Marty). En ligne : http://classiques.uqac.ca/classiques/ (consulté le 19.05.2017). Friera, Silvina (2008), « Félix Bruzzone y las historias que componen su libro de relato 76 : cómo rastrear el pasado con las letras », Página 12, 12 de septiembre. Kofman, Sarah (1983), Nietzsche et la métaphore, Paris, Galilée. Lakoff, George, et Mark Johnson (2003), Metaphors we live by, Chicago, University of Chicago Press. Logie, Ilse (2015), « Más allá del “paradigma de la memoria”: la autoficción en la reciente producción posdictatorial argentina. El caso de 76 (Félix Bruzzone) », dans : Pasavento, vol. 3, n°1, pp. 75-89. Portela, Edurne (2010), « “Como escritor no me interesa tomar partido”: Félix Bruzzone y la memoria anti-militante », dans : A contracorriente, vol. 7, n°3, printemps, pp. 168-184. Ricoeur, Paul (1975), La métaphore vive, Paris, Éditions du Seuil. Sarlo, Beatriz (2005), Tiempo pasado: Cultura de la memoria y giro subjetivo, Buenos Aires, Siglo veintiuno. Zambra, Alejandro (2015), Formas de volver a casa, Barcelona, Anagrama ; coll. « Compactos » (2e édition).