Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 10 P-R Kap. 10,11
Advertisements

Katja Losemann Chris Schwiegelshohn
40 ∙ 1,05 = 42 Der Änderungsfaktor q ∙ 1,05
Anpassung der Wasserpreise zum
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 11 P-R Kap. 12
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftskreislauf
Auswirkungen der Unternehmenskonzentration
Foliensatz 1a.
Das Modell «Hotelling»
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Grundzüge der Finanzwissenschaft
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Ableitung der individuellen Nachfrage
Grundzüge der Mikroökonomie
Beispiel Kostenfunktion
Der Monopolist als.
Cornelia Heinrich & Martina Urmoes
Unternehmen.
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
ARGE oekosozialmarkt Wir leben Zivilgesellschaft strategische Überlegungen 1 Die nachhaltige Marktgemeinschaft oekosozialmarkt bietet ohne Aufpreis die.
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Generelle Übersicht Regionale, kostenpflichtige Tageszeitung
Monopol Das optimale Werbebudget
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
Wünsche Miete ________ Auto ________ Versicherungen ________
Kapitel 25 Monopolverhalten
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Bitte F5 drücken.
präsentiert von: Nicola Schäfer Maria Eickmann Andreas Margraf
Preisdifferenzierung im Monopol
Wirtschaftsmathematik
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren
Eindimensionale Bewegungen
LR Akademie Der Tiefenbonus.
Fachbereich Handel Fachbereich Handel Tarifrunde Handel 2009 Einzel- und Versandhandel Groß- und Außenhandel 1.
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C

Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Tutorium Mikroökonomik
Marketing – Mix PREIS.
Aufgabe 1 FrageAntwort 1.)2 2.)3 3.)1 4.)1 5.)2 6.)3 7.)1 8.)3 9.)2 10.)2.
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Wiso
 Präsentation transkript:

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Wirtschaft und Integralrechnung Nachfragefunktion: N(p) pu : Mindestens Preis p0 : Höchstpreis N(p) monoton fallend in [pu ; p0] Ein Monopolist will seinen Umsatz maximieren. Dies geschieht mittels folgender Preisfestsetzungsstrategie: DISKRETE Preissenkung Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Wirtschaft und Integralrechnung Monopolist für maximalen Umsatz: Anfangspreis p0 Umsatz = N(p0)*p0 1. Preissenkung: p0  p0 - p Bei diesem Preis ist die Nachfrage N(p0-p) Also extra Nachfrage N(p0-p) – N(p0) und extra Umsatz = (N(p0-p) – N(p0))*(p0-p) 2. Preissenkung: p0 - p  p0 – 2*p Bei diesen Preis Nachfrage N(p0-2p) Also extra Nachfrage N(p0-2p) – N(p0-p) und extra Umsatz = (p0-2p) * (N(p0-2p) – N(p0-p)) Und so senkt der Monopolist den Preis weiter bis pu Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Wirtschaft und Integralrechnung Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Wirtschaft und Integralrechnung Beispiel: Nachfrage N(P) = 2000 – 10p p  [80 ; 100] p = 1€ N(p – 1) – N(p) = N(99) – N(100) = 1010 - 1000 = 10 ME Umsatz = p0*N(p0)* + p0 - p *(N(p0-p) – N(p0)) + (p0-2p)*(N(p0-2p) – N(p0-p)) +… U = 100*N(100) + (100 – 1)* (N(99) - N(100)) + (100 – 2)*(N(98) - N(99)) + …….. + + (100-20)*(N(80) - N(81)) = U = 100*1000 + 99*10 + 98*10 + … + 80*10 U = 117900 € Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Wirtschaft und Integralrechnung Bei stetiger Preissenkung, wird der Gesamtumsatz: Bei stetiger Preissenkung ist der Umsatz maximal, je größer die Schritte bei die Preissenkung, je kleiner der Umsatz. Stetige Preissenkungen in der Realität nicht möglich !!! Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Konsumentenrente Normalerweise entsteht durch das Wechselspiel zwischen Nachfragefunktion und Angebotsfunktion ein Gleichgewichtspreis: der Marktpreis pM Dann gilt: A(pM) = N(pM) Der Umsatz ist dann: U = pM*N(pM) Manche Konsumenten wären allerdings auch bereit einen höheren Preis als den Marktpreis pM zu zahlen. Bei einer stetigen Preisreduzierung vom Höchstpreis p0 bis zum Marktpreis pM wäre ein zusätzlicher Umsatz erreichbar Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Konsumentenrente Falls die gesamte Ware zum Marktpreis pM angeboten wird, sparen die Abnehmer den Betrag K, daher heißt K die Konsumentenrente. Konsumentenrente Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Produzentenrente Manche Produzenten wären allerdings auch bereit unter dem Marktpreis pM zu verkaufen. Dadurch, dass sie den Marktpreis pM erhalten, erzielen sie Mehreinnahmen. Bei einer stetigen Preiserhöhung vom Minimumpreis pu bis zum Marktpreis pM wäre der Gesamtumsatz kleiner als der Umsatz, der erzielt wurde, wenn anstelle der stetigen Preiserhöhung sofort der Marktpreis festgesetzt wird. Diese von allen Anbietern durch den Verkauf beim Marktpreis erzielte Mehreinnahme P heißt die Produzentenrente Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren Produzentenrente Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren C26 p  1; N(p) = 8 – 0,08p2 Marktpreis: A(p) = N(p)   33p2 – 50p – 575 = 0  p = 5  p = Also Marktpreis pM=5; Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren C26 Konsumentenrente gefragt für p  p0 =10 Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren

Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren C26 Produzentenrente gefragt für p  pu = 1 Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren