Angebote der Berufs- und Studienberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eltern-Information Carlo - Schmid- Gymnasium
Advertisements

Berufsberatung der Agentur für Arbeit
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Ausbildungsreife Berufsberatung Team U25 und Psychologischer Dienst Kompetenzen feststellen Ulrike Kelepouris 14. April 2010.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Gabriele Gentgen 1 Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied
Mons-Tabor-Gymnasium 2015
Tipps und Informationen
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Informationen zum Berufsorientierungspraktikum in der Q 1 Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen mit zweisprachig deutsch-französischem Zug.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Die gymnasiale Oberstufe
Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft
Bremen macht Ihnen ein Angebot!
Der Berufswahlfahrplan
Das Profil der Realschule
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Digitales Infoboard Berufs- und Studienorientierung an der TKS
Berufliche Orientierung an der HES
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
entscheiden informieren erkunden
Studien-und Berufsorientierung DSG
Herzlich willkommen zum Elternabend
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Elternabend Baiersbronn am
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Studienausstieg Chancen für den Neustart
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Stufen zum Erfolg.
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger
Mündliche Examensprüfungen
„Tag(e) der Berufs- und Studienorientierung“
Studien- und Berufswahlorientierung
Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen
Angebote der Berufs- und Studienberatung
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
BerufsOrientierung an der Limesschule
Angebote der Hochschulen in NRW
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Wege nach dem Abitur Berufsorientierungsveranstaltung am TTMMJJ
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Aus der Schule … in den Beruf“
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen
13. September 2018 Vorstellung des Handbuchs Berufs- und Studienorientierung wirksam begleiten Module für die gymnasiale Oberstufe in Berlin.
Berufsorientierung an der
BO- Berufliche Orientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Stand: 2019 Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Gesamtschule Langerfeld STUDIEN- und BERUFSorientierung
 Präsentation transkript:

Angebote der Berufs- und Studienberatung Informieren Testverfahren (BWT + SFBT) 2. Beratung individuell zu beruflichen Möglichkeiten Ziele, Entscheidung, Umsetzung Fachdienste Ausland www.zav.de 3. Vermittlung interaktive Nutzung Stellenangebote Ausbildung/ duales Studium Bewerbungscheck/ Bewerbungsseminare Förderung Ausbildung/ duales Studium Bewerbungen Berufsausbildungsbeihilfe

Wie kann die Berufsberatung unterstützen? Informationen zu Studium, Ausbildung und Beruf und Wege zum Beruf schulische und berufliche Alternativen Anforderungen und Arbeitsmarkt Beratung Berufs- und Studienberatung individuell und vertraulich Eignung und Neigung Testverfahren (BWT, SFBT, Eignungsfeststellung) Orientierung und Unterstützung bei der Berufs- und/oder Studienwahl Vermittlung von Ausbildungsplätzen 1x mon. Schulsprechstunden ab Kl.8 Woche der offenen Unternehmen (empfohlen) Kl.9/10 Klassenveranstaltung „Einstieg Berufswahl“ Kl.11 Wege nach dem Abitur und Studienfeldtest

aktuelle Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Hartha jeden 1. Mittwoch im Monat Schulsprechstunde Bitte in die Anmeldeliste in der 1. Etage eintragen Klassen 8-10 Elternabend zur Berufswahl am 18.09.2017 Klassenveranstaltungen individuell nach Bedarf in einzelnen Klassen „Wie finde ich den passenden Beruf“ (z.T. im BIZ Freiberg) Woche der offenen Unternehmen 12.03.- 17.03.2018 empfohlen Klassen 11 Kursveranstaltung „Wege nach dem Abitur“ 22.09., 29.09. und 17.11.2017 Elternabend zur Berufs- und Studienwahl 16.04.2018 SFBT- Studienfeldtest am 27.06.2018 Weitere individuelle Angebote nach Absprache – kommen Sie gern auf mich zu! Kathrin Jolig - Berufsberaterin für Abiturienten - Agentur für Arbeit Freiberg Gst. Döbeln

So ist die Berufsberatung erreichbar Berufsberaterin Kathrin Jolig Agentur für Arbeit Freiberg Burgstr.34, 04720 Döbeln Annaberger Str. 22a, 09595 Freiberg Anmeldung und Termin: 0800/ 4 5555 00* (kostenfrei) Freiberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de 1x mon. Sprechstunde in der Schule