Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Harmonielehre I Notenschrift Tonleitern Halbtonschritte Quintenzirkel
Advertisements

Excel – Kurs Philip Clasen
Willkommen. Du hast dich entschlossen, etwas über die Musik zu lernen.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
B-Bäume.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Musik und Mathematik.
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Design Patterns in der Musik
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Gebäudeverschneidung 4
20:00.
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
Wir üben die Malsätzchen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Der Test fängt mit dem nächsten Bild an!
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
DIE MUSIKNOTEN.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
Zementierbares Sekundärteil
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
VII. VON DEN DREIKLÄNGEN
II. WIE DIE NOTEN HEISSEN
III. WIE LANGE DIE NOTEN DAUERN
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Anfänge der Musikschrift
Notenlesen lernen - Kurs
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
von Alexander Voigts (c) 1999
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Musikstücke mit identischer Grundlage / Coverversionen: Der Kanon in D-Dur für 3 Violinen und Generalbass von Johann Pachelbel.
Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte.
Töne, Akkorde und Tonleitern
XII. Die Tonangabe Man kann ein Dirigat in folgende Bereiche aufteilen: (Atemtechnik, Gestaltung, Dynamik und Ausdruck bleiben bei dieser Art der Darstellung.
 Präsentation transkript:

Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier: LMS Wels Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier: Allgemeine Musikkunde für Sängerinnen und Sänger Spielanweisungen Noten Schlüssel Tonart Vorzei-chen Takt Dynamik usw. Rhythmus Artiku-lation Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Schon der Beginn eines Musikstückes ist aufschlussreich: LMS Wels Schon der Beginn eines Musikstückes ist aufschlussreich: Auftakt Taktangabe Schlüssel Tonart Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenwerte (Rhythmus) LMS Wels Notenwerte (Rhythmus) e h qk q Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Dynamik, Artikulation, Spielanweisungen: LMS Wels Dynamik, Artikulation, Spielanweisungen: Artikulation dynamische Zeichen Spielanweisungen Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Verschiedene Bögen: Legatobogen Phrasierungsbogen Haltebogen (Ligatur) LMS Wels Verschiedene Bögen: Legatobogen Phrasierungsbogen Haltebogen (Ligatur) Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Intervalle (Tonabstände): LMS Wels Intervalle (Tonabstände): Sekund Terz Quint Quart Oktav Sext Septim Prim Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

1. Violinschlüssel Notenschlüssel Der Violinschlüssel, auch G-Schlüssel genannt (er entstand aus dem Buchstaben G), umschließt die zweite Linie, auf welcher sich die Note g' befindet. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenschlüssel Die übrigen Töne ergeben sich dann in folgender Anordnung: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenschlüssel 2. Bass-Schlüssel: Der neben dem Violinschlüssel am häufigsten verwendete Schlüssel ist der Bass- Schlüssel ( auch F-Schlüssel genannt, er entstand aus dem Buchstaben F). Dieser Schlüssel fixiert das kleine f. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenschlüssel Die Noten des Bassschlüssels werden folgendermaßen dargestellt: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

3. C-Schlüssel: Notenschlüssel Neben dem Violin- und dem Bass-Schlüssel, welche am häufigsten verwendet werden, gibt es noch verschiedene C-Schlüssel, welche alle die Lage des c' markieren: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Die Oktavräume: Die einzelnen Oktaven haben (in aufsteigender Reihenfolge) folgende Namen: Subkontra-Oktave (C‘‘ – H‘‘) Kontra-Oktave (C‘ – H‘) große Oktave (C - H) kleine Oktave (c - h) eingestrichene Oktave (c' - h') zweigestrichene Oktave (c'' - h'') dreigestrichene Oktave (c''' - h''') usw. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Die Oktavräume: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenwerte Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenwerte Punktierte Noten: Der Punkt hinter einer Note verlängert die selbe um die Hälfte ihres ursprünglichen Wertes Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Notenwerte Die Triole: Eine Triole ist eine Dreiteilung eines nicht punktierten Notenwertes durch den nächst kleineren Notenwert. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Pausen Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Takt Takteinteilung: Mehrere Schläge werden zu Takten zusammengefasst, wobei der erste Schlag stets betont wird Sonderzeichen: oder 2/4, 3/4, 3/8, 4/8 usw. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Takt Der Auftakt ist ein unvollständiger Takt am Anfang, der sich mit dem letzten Takt des Stückes zu einem vollständigen Takt ergänzt. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Vorzeichen (Versetzungs~) # Kreuz (1/2-Ton á, „-is“) b Be (1/2-Ton â, „-es“) n Auflösungszeichen Ü Doppelkreuz (1/1-Ton á, „-isis“) º Doppel-Be (1/1-Ton â, „-eses“) Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Ganz- und Halbtöne Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Enharmonische Umdeutung: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Tonleitern Pentatonik Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Tonleitern Ganztonleiter Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Chromatische Tonleiter Tonleitern Chromatische Tonleiter Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Diatonische Tonleitern: Dur Moll Kirchentonarten Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Tonleitern Dur-Tonleiter: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

a) Aeolisch (rein, natürlich) Tonleitern Moll-Tonleiter: a) Aeolisch (rein, natürlich) Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Tonleitern Moll-Tonleiter: a) Harmonisch Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Tonleitern Moll-Tonleiter: a) Melodisch Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Quintenzirkel Dur/Moll: Tonleitern Quintenzirkel Dur/Moll: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

authentische: Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch Tonleitern Kirchentonarten: authentische: Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch Aeolisch, Jonisch, Lokrisch plagale: Hypodorisch, hypophrygisch usw. Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Intervalle Stammintervalle LMS Wels Intervalle Stammintervalle Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Intervalle Stammintervalle Prim, Quart, Quint und Oktav = rein LMS Wels Intervalle Stammintervalle Prim, Quart, Quint und Oktav = rein Sekund, Terz, Sext, Septim = groß Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Intervalle Alteration Durch chromatische Veränderung LMS Wels Intervalle Alteration Durch chromatische Veränderung werden die Stammintervalle vergrößert bzw. verkleinert: übermäßig – rein – vermindert übermäßig – groß – klein - vermindert Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Alteration – Beispiel: LMS Wels Intervalle Alteration – Beispiel: Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Artikulation staccato legato non legato tenuto marcato LMS Wels Artikulation staccato legato non legato tenuto marcato Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen

Allgemeine Musikkunde Sängerinnen und Sänger LMS Wels Allgemeine Musikkunde für Sängerinnen und Sänger Schneeberger - Allgem. Musikkunde für Sänger und Sängerinnen