Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
dabei sein Soziokulturelles Projekt in und um Darmstadt
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Abgeltungssteuer Verwaltertreff Ratingen
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Sülztalbahn – Bahnstrecke und Landschaft erleben e.V. Ordentliche Jahreshauptversammlung Dienstag Mai :30 Uhr – Vereinsheim des Bürgervereins.
© 2008 "Brot für die Welt" © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de.
20. Reihen. 20. Reihen Carl Friedrich Gauß ( )
Jahreshauptversammlung 29. Januar 2012 Kassenbericht 2011
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Finanzierung und Investition
Entwicklung der Verbraucherpreise für das Wohnen Bestandsmieten (nettokalt), Wohnungsbetriebskosten, Haushaltsenergie, Indexwerte Veränderung 01/2000 bis.
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Die Jahresabrechnung im Lichte der BGH-Entscheidung vom
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
3.3 Folgebewertung HGB/IFRS
Tag der Allgemeinmedizin Versorgungssituation Allgemeinmedizin in Berlin und aktueller Stand des IPAM-Programms.
VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg
HAUSBANK MÜNCHEN.
Nochmals Vermögensstatus: Konsequenz des neuen Haftungssystems der WEG
Rechtsanwalt Dr. Georg Jennißen VNWI - Kölner Verwalterforum
für Wohnungseigentümer-
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Kreditaufnahme durch die Eigentümergemeinschaft
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Wirtschaftliche Situation von Arztpraxen -
Beispiel 1 Kreislaufbeispiel mit USt.
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Timeline Kunstgeschichte1
MAWO Bau- u. Handelsges. mbh
Erbschaftsteuerliches Fristencontrolling im Familienunternehmen
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Übungen zur Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Herzlich Willkommen Standortbewertung Freizeitbad
zur 3. Hauptversammlung der Sektion Markt Schwaben im DAV e.V.
LEASINGMODELLE FÜR BIOMASSEHEIZKRAFTWERKE Mag. Dr
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Doppik al dente Gewinnentstehung und Gewinnverwendung Köln,
Erörterungstermin zur beantragten Deponie am Standort Haaßel am
Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
OVGU Präsentation Entwicklung Mobiler Anwendungen mit Open Source Ein Showcase über Technische und andere Hürden.
Qualität der Ausbildung 15. März 2010.
Gemeinde Gutach i.Br. Jahresrechnung 2004 Gemeinderatssitzung am
In- und Ausländer.
EV-Ausschusssitzung 10. November 2009, Uhr.
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
- Bericht des Schatzmeisters -
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Mittwoch, 21. Mai 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de /
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
LR Akademie Der Führungskräftebonus.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
Immobilie im Steuerrecht
Winterseminar VNWI Dortmund
Zahlungsverkehr.
Finanzplan - Liquiditätsplan
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
Finanzplan - Liquiditätsplan
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Winterseminar 5. November 2010
Die Jahresabrechnung in der WEG
 Präsentation transkript:

Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.de Mehrjährige Sanierungen in Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung - Instandhaltungsmaßnahme über mehrere Wirtschaftsjahre - Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.de

A) Die Finanzierungsmöglichkeiten I A) Die Finanzierungsmöglichkeiten I. Die Finanzplanung im Wirtschaftsplan 1. Ausstattung der Ausgabenposition „Instandhaltung und Instandsetzung“ nach Bedarf 2. (Erhöhte) Zuführung zur Instandhaltungsrücklage 3. Problem: Deckung des Finanzierungsbedarfs am Ende der Wirtschaftsperiode

II. Finanzierung aus der Instandhaltungsrücklage III II. Finanzierung aus der Instandhaltungsrücklage III. Finanzierung durch Sonderumlage IV. Gemischte Finanzierung V. Finanzierung durch Sonderumlage als a. o. Zuführung zur Instandhaltungsrücklage

B) Die Darstellung in den Jahresabrechnungen I B) Die Darstellung in den Jahresabrechnungen I. Bei Finanzierung durch Sonderumlage 1. Jahresübergreifende Abrechnung am Schluss (so KG NZM 2008, 263)? 2. Gesonderte Einzelabrechnungen für die durch Sonderumlage finanzierten Kosten (so AG Kerpen ZMR 1998 376 ff. u. LG Köln, Beschluss vom 01.07.1997 – 29 T 21/97 -)?

3. Darstellung des Problems - Jahresabrechnung - Gesamt Schlüssel Anteil Betrag Einnahmen Allgemeine 1.000,00 € MEAS 1/10 100,00 € Sonderumlage 12.000,00 € 1.200,00 € Hausgelder 10.000,00 € 23.000,00 € 2.300,00 €

Gesamt Schlüssel Anteil Betrag b) Ausgaben Allgemeine Betriebskosten 12.000,00 € MEAS 1/10 1.200,00 € Instandsetzungskosten (SU) 5.000,00 € 500,00 € 17.000,00 € 1.700,00 € Gezahlte Hausgelder ./. 1.000,00 € Allgemeine Einnahmen ./. 100,00 € Sonderumlage ./. 1.200,00 € Abrechnungs-guthaben (Ausschüttung?) 600,00 €

4. Die Lösung des Problems (s. hierzu z. B. Drasdo ZMR 1998, 407 und ZWE 2000, 248) - Jahresabrechnung (1. Wirtschaftsjahr) - Gesamt Schlüssel Anteil Betrag Einnahmen Allgemeine 1.000,00 € MEAS 1/10 100,00 € Sonderumlage 12.000,00 € 1.200,00 € Hausgelder 10.000,00 € 23.000,00 € 2.300,00 €

Gesamt Schlüssel Anteil Betrag b) Ausgaben Allgemeine Betriebskosten 12.000,00 € MEAS 1/10 1.200,00 € Instandsetzungskosten (SU) 5.000,00 € 500,00 € 17.000,00 € 1.700,00 € Gezahlte Hausgelder ./. 1.000,00 € Allgemeine Einnahmen ./. 100,00 € Sonderumlage ./. 1.200,00 € Rechnerisches Guthaben € 600,00 Zweckbindung wegen SU (1.200,00 € ./. € 500,00) ./. 700,00 € Abrechnungs-ergebnis ./. 100,00 €

Jahresabrechnung (2. Wirtschaftsjahr) Gesamt Schlüssel Anteil Betrag Einnahmen Allgemeine 1.000,00 € MEAS 1/10 100,00 € Hausgelder 10.000,00 € 11.000,00 € 1.100,00 €

Gesamt Schlüssel Anteil Betrag b) Ausgaben Allgemeine Betriebskosten 12.000,00 € MEAS 1/10 1.200,00 € Instandsetzungskosten (SU) 7.000,00 € 700,00 € 19.000,00 € 1.900,00 € Gezahlte Hausgelder ./. 1.000,00 € Allgemeine Einnahmen ./. 100,00 € Rechnerische Nachzahlung 800,00 € Zweckbindung wegen SU Abrechnungs-ergebnis

II. Bei Finanzierung durch Sonderumlage als a. o II. Bei Finanzierung durch Sonderumlage als a. o. Zuführung zur Instandhaltungsrücklage Gesamt Schlüssel Anteil Betrag Einnahmen Allgemeine 1.000,00 € MEAS 1/10 100,00 € Hausgelder 10.000,00 € 11.000,00 € 1.100,00 €

Gesamt Schlüssel Anteil Betrag b) Ausgaben Allgemeine Betriebskosten 12.000,00 € MEAS 1/10 1.200,00 € Instandsetzungskosten (SU) 5.000,00 € 00,00 € 17.000,00 € Gezahlte Hausgelder ./. 1.000,00 € Allgemeine Einnahmen ./. 100,00 € 1.100,00 € Abrechnungs-ergebnis

Darstellung Entwicklung Instandhaltungsrücklage Bestand per 31.12.2009 / 01.01.2010: 3.000,00 € Zuweisung Wirtschaftsplan 2010: 5.000,00 € Zuweisung gem. SU: 12.000,00 €* Zinsen abzgl. Kapitalertragssteuer etc.: 500,00 € Abgänge: ./. Allgemeine Instandsetzung: ./. 1.000,00 € ./. Instandsetzung (SU): ./. 5.000,00 € Bestand zum 31.12.2010 /01.01.2011: 14.500,00 € * Im Falle der Nichtzahlung der SU durch einen Wohnungseigentümer mit 1/10 Anteil vermindert sich der Zugang (SU) auf € 10.800,00, so dass der Endbestand nur € 13.300,00 beträgt und der Nichtzahler in einer beizufügenden Liste mit dem Säumnisbetrag zu benennen ist.