Interkulturelle Bibliotheksarbeit: Wer? Für wen? Mit wem? Warum?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Advertisements

Kulturelle Heterogenität
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Eine neue Sprache lernen!
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Modul 1 - Migration Modul 1.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Landeskonferenz Häuser der Familie Mainz, Bürgerschaftliches Engagement zugunsten von Familien aktivieren.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
Kopfzeile Planungshilfen für die Eltern(bildungs)arbeit Melahat Altan/ Andreas Foitzik/ Jutta Goltz Fußzeile.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Wer sammelt? Was kann gesammelt werden? Wo sammelt man? Wie sammelt und ordnet man? Warum sammelt man? 1 Sammlerfreuden © 2012 Peter Züllig.
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY KOMPAKT Workshop 1, 21. März 2035.
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
Aachen, Das sind wir alle
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Migration als Herausforderung
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Die interkulturelle Schul- und Quartierbibliothek PBZ Hardau
Lehrstellenmarketing
Stadt Bergneustadt Runder Tisch „Integration“
Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum
Pilotprojekt Leseanimation für den Vorschulbereich
Was bringt ein Beitritt zu LEBE?. Als Berufsverband vertreten wir die pädagogischen und gewerkschaftlichen Interessen der Lehrpersonen im Kanton Bern.
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Französisch an der Marienschule
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Stand Projekt Deutschschweiz Mai deutschsprachige Buchstartpakete von Mai 2008 (eigentlicher Start: August 2008) bis April 2010 ausgeliefert.
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Kantonsbibliothek Starthilfe für Verantwortliche von Schulbibliotheken Einleitung.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn
Leben in einer fremden Heimat
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Inhalt Gesellschaftliche Vielfalt als Alltag Transnationaler Kultur- und Medienraum Abschottung oder Integration und Einschluss Die Vielfalt der Menschen.
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Entwicklung stärken - Partizipation ermöglichen Aufsuchende Weiterbildungsberatung In Baden-Württemberg Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Sich über Grenzen austauschen
Spanisch als Profilfach
 Präsentation transkript:

Interkulturelle Bibliotheksarbeit: Wer? Für wen? Mit wem? Warum? 3. Bibliomedia-Bibliothekstreff 26. August 2010, Bibliocenter Solothurn

Tagesprogramm 10.00-10.30 Interkulturelle Bibliotheksarbeit (R. Fassbind) 10.30-11.00 Interkulturelle Kompetenz (S. Matheson) 11.00-11.30 Erfahrungsbericht (S. Jorgaqi, PBZ Hardau) 11.30-12.00 Angebote, Unterstützung, Beratung (S. Hofmann) 12.00-13.00 Buffet 13.00-14.30 Diskussion/Erfahrungsaustausch 14.30-15.00 Surprise mit Sami

Schweiz: Kultur- und Sprachenvielfalt Grösse: ca. 41‘300 km2 Einwohner: rund 7‘7 Millionen 26 Kantone 2636 Gemeinden ungefähr 1000 Gemeindebibliotheken 4 Landessprachen 23 % Einwohner ohne Schweizer Pass Gemeinden mit gegen 50 % Migrantinnen und Migranten

Herkunftsländer der grössten aus-ländischen Bevölkerungsgruppen (2008) Italien 291‘585 Deutschland 234‘640 Portugal 196‘842 Serbien/ Montenegro 184‘428 Frankreich 87‘385 Türkei 72‘204 Spanien 65‘166 Mazedonien 59‘909 Bosnien/ Herzegovina 37‘631 Kroatien 36‘281 Südamerika 33‘495 UK 33‘298 Sri Lanka 28‘024

Information bzgl. Migration Bundesamt für Statistik: www.bfs.admin.ch > Migration und Integration > Detaillierte Daten + Analysen

Migranten:

Bibliothek als Ort der Inspiration Der Bibliothekar soll „viel eher ein Magier denn ein Bewahrer der Bücher sein, der in die Bücher und auf diesem Wege in imaginierte Welten führt. Seine Aufgabe ist es, dem Kind zu zeigen, wieviel Wunderbares es in dem kleinen Gegenstand Buch zu finden gibt. Diese Dinge haben grosse Bedeutung für sein späteres Leben. Geschichten vorlesen, zeigen, dass man träumen kann und dass es Auswege gibt und dass nicht alles erstarrt ist. Dass man sein Leben selber (er)finden kann. Und dass man, um sein Leben zu gestalten, zuerst diese erste Erfahrung gemacht haben muss: Man muss Träume gehabt haben, um kreativ sein zu können.„ In: Eloge à la lecture. La construction de soi/par Michèle Petit. Paris 2002

Bibliothek als Treffpunkt der Kulturen Bibliotheken sollen Orte sein, wo der vermeintlich „Andere“ mit Empathie und Akzeptanz einen Platz bekommt und ohne Angst verschieden sein darf! Bibliothekarinnen schaffen eine Atmosphäre des Willkommenseins! Zitat aus: BuB, 2010/Nr. 6

Bausteine interkultureller Bibliotheksarbeit Engagiertes, freundliches Personal Interkulturelle Kompetenz Kommunikation und Vernetzung Medien + Information Leseanimation + Veranstaltungen

Interkulturelle Vernetzung Miteinbezug von Migrantenkreisen bei Konzeption von Angeboten und Durchführung von Veranstaltungen Beratungsgremium aus Migrantenkreisen Kontakt zu Integrationsfachstellen resp. Integrationsbeauftragten Kontakt zu Ausländervereinen Kontakt zu Elternvereinen Zusammenarbeit mit Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen

Diversity Management Zusammensetzung des Bibliotheksteams = Spiegel der kulturellen Vielfalt der Bevölkerung

Medien + Information Bedarfsabklärung Medien in Fremdsprachen > Übersicht über Bezugsquellen: www.mondomedia.ch Medien für den Erwerb der deutschen Sprache (Sprachkurse, Easy Readers) Bibliotheksinformation in Fremdsprachen Bibliothekseinführungen für fremdsprachige Eltern Bibliothekseinführungen für Kurse „Deutsch für Fremdsprachige“

Offene Bibliothek im Dienste der Gemeinde Bibliotheken gehören zu den meistgenutzen Institutionen und bieten ihre Dienste allen Einwohnern ihrer Gemeinde an. Bibliotheken bieten freien Zugang zu Bildung und Kultur für alle. Bibliotheken sind zentrale Treffpunkte mit Brückenfunktion. Bibliotheken sind Informationsdrehscheibe in ihrem Einzugsgebiet.

UNESCO/IFLA-Manifest Grundlagenpapier der IFLA-Arbeitsgruppe „Library Services to Multicultural Populations“ Definiert weltweit Standards bzgl. Angeboten und Dienstleistungen Von der Generalversammlung der UNESCO als offizielles IFLA/UNESCO-Manifest seit April 2010 anerkannt

Zehn Gründe für multikulturelle Bibliotheksarbeit Die Aufgabe einer Bibliothek ist es, ihrer Gemeinschaft zu dienen, die in zunehmendem Masse kulturell vielfältiger wird. Multikulturelle und multilinguale Biblio-theksdienste sichern den gleichbe-rechtigten Zugang zu Informationen. In einer Zeit der Globalisierung muss der Einzelne sich über Kulturen, Sprachen und Völker informieren. Dies fördert das Verständnis für andere Kulturen. Informationen in unterschiedlichen Sprachen, die für verschiedene Benutzergruppen zugänglich sind, erleichtern diesen die Eingliederung in die Gesellschaft. Informationen über die eigene Her-kunft sowie über andere Kulturen fördern das Verständnis für andere und tragen zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung bei. Informationen in unterschiedlichen Sprachen fördern den Erwerb von Wissen und Kenntnissen und dienen der Chancengleichheit. Das Wissen der Welt, die kreativen Formen des Ausdrucks und die kultu-rellen Bräuche werden dokumentiert und für alle zugänglich gemacht. Die Beschäftigung mit multikulturellen Bibliotheksangeboten führt zu neuen Erkenntnissen, die helfen, sich in neuen Situationen zu orientieren. Informationen über und für eine multi-kulturelle Bibliotheksgemeinschaft veranschaulichen, dass die Mitglieder einer Gemeinschaft geachtet werden. Bibliotheken sind ideale Räume für einen interkulturellen Austausch. Mit ihren Beständen, mit ihren multi-kulturellen und multilingualen Ange-boten, sind sie ein Treffpunkt, um Menschen zusammenzubringen.

Vision Wo immer nötig, bietet die Bibliothek vor Ort (von der kleinen Gemeindebibliothek bis zum grossen städtischen Bibliothekssystem) Medien in Fremdsprachen, Medien zum Erwerb der deutschen Sprache sowie spezielle Leseanimations- und Veranstaltungsangebote an.