Passé Vergangenheit Présent Gegenwart Futur Zukunft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liberté et Sécurité Freiheit und Sicherheit
Advertisements

© Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
SONDAGE - BEFRAGUNG 59 élèves de Terminale L et S ont répondu aux questions 59 Schüler haben diese Befragung beantwortet.
H B PRODUCTION PRÉSENTE.
Die zusammengesetzte Vergangenheit
Empowerment – was bedeutet das konkret:
Donnerstag, den 26. September 2013 Kapitel 1. Dazu gehören? Was bedeutet das?
Donnerstag, den 26. September 2013 Kapitel 1. Dazu gehören? Was bedeutet das?
Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
La prof d‘anglais dit que toutes les interrogations sont nulles.
FAUNA est-ce que quelque chose fait par l'homme peut se rapprocher
~ the 10 commandments ~ ~ les 10 commandements ~ ~ die 10 Gebote ~
Freunschaft ist Liebe mit Verstand. Lamitié, cest de la compréhension et de laffection.
Le conseil de lEurope et la Démocratie en Europe de lEst Le conseil de lEurope et la Démocratie en Europe de lEst Von Andreas Gross Université Populaire.
Was sind deine Hobbys?.
REGINA et CHRISTIAN Parcelle de vie. Ein Stück Leben. 1° Partie De lenfance à ladolescence. Vom Kind zum Jugendlichen.
Gefechtszeichen Signes de combat
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Barbara, une Française qui vit à Vienne
Notre projet a consisté en un échange entre les élèves polonais du « Gimnazjum » n°25 de Gdansk et ceux de Gourdon du Lot. Cet échange sest fait par le.
Internat des Deutsch-Französischen Gymnasiums Internat du Lycée Franco-allemand Werner Schmeer.
Ecoles voisines - Nachbarschulen Objectifs / Projektziele Descriptif / Projektbeschreibung Formation continue / Fortbildungsmaßnahmen Perspectives / Perspektiven.
Les polonais, eux aussi ont réalisé des montages Power Point; en voici un extrait à propos de leur établissement :. Unsere Schule am Kościuszkistrasse.
Die Mädchen haben eine Kochengruppe gemacht (les filles ont fait un groupe de cuisine) Océane schneidet die Butter. Agathe knetet den Teig und Lucie hat.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
ICH HABE HUNGER! Ich habe durst!.
BEI WELCHER GRUPPE KANN ICH MITMACHEN?.
Perspektiven für die Zukunft
TUTORENSCHULUNG.
JETZT HEISST ES UMPLANEN!. Was ist Klemens’ Programm heute?
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
Grégory Follonier. Kleider  Bonjour, je voudrais une veste.  Guten Tag, ich möchte eine Jacke.  Je cherche une chemise pour tous les jours et en vert.
Schlaganfall: und jetzt?
Was fragt er? ……….?……….? Wie heißt du? Er fragt dich, wie du heißt!
ALS + prétérit.
Le superlatif Le superlatif Eine Arbeit von Floriane Vernay 2S3.
On utilise le passif pour m mm mettre en relief une action, les étapes d’un processus : Il se forme avec l’auxiliaire +  L’action peut se.
BEKANNTE MÄRCHEN.
Ein MOSA-Ausflug Département : MOSELLE Bundesland : SAARLAND MOSA (= Kooperationsprojekt)
DIE KLASSENFAHRT ORGANISIEREN.
Die Objektpronomen I Me (m‘) Te (t‘) Nous vous. Me mir mich Siehst du mich? Tu me vois? Gibst du mir bitte das Buch? Tu me donnes le livre, s‘il te plait?
Zustimmungen Ablehnungen. Zustimmungen C‘est vrai Das stimmt / das ist richtig Je trouve cela juste parce que... Ich finde es richtig, weil...
Dans la proposition avec « weil » le verbe conjugué est toujours placé à la fin de la proposition.
IM FRISEURSALON WER MACHT WAS ? WEM ?.
Stefans Zimmer.
Ach, diese Eltern ! Florian ärgert sich über seine Eltern. Warum ?
WAS MACHST DU?.
TOLLE ERFINDUNGEN ! Ein Apparat Eine Maschine Ein Gerät.
Les Halles größtes Einkaufzentrum in Paris Le plus grand centre commercial à Paris.
Was darf man NICHT machen ?
Yann Philippoz 2S3. Théorie dass ≠ das !!!! dass = conjonction de subordination das = déterminant article Dans une proposition avec « dass » le verbe.
Le Louvre pro Jahr über 8,4 Millionen Besucher
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
SCTF FKSV SFTS FSSV Relève cantonale Kantonales Nachwuchskader 1.
Statistik der Ausstellungen Zunächst ein interessanter Überblick über die seit 2005 in den Ausstellungen eingesetzten Richter First an interesting.
Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Seite 96
Was macht er? Was macht sie?.
COMPREHENSION ECRITE Es war… Berlin 3ème LV1
Heute ist Familientag.
TOLLE ERFINDUNGEN ! Ein Apparat Eine Maschine Ein Gerät.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
Hallo, ich heiße Dixi! WO IST DIXI?.
Wozu diesen Artikel? Wir haben diesen Artikel ausgewählt, um die Preise von Artikeln bei « Edeka center Kohler » in Deutschland und bei « E. Leclerc »
QuattroPole e.V. Association QuattroPole Luxembourg • Metz • Saarbrücken • Trier Mitgliederversammlung Assemblée générale Mittwoch,
Aus dem Bett raus, es ist Zeit…
Cercle déchets Suisse du nord-ouest
Silent Night Une chanson de noël.
 Präsentation transkript:

Passé Vergangenheit Présent Gegenwart Futur Zukunft

Laissez-le au vestiaire Lassen Sie es im Umkleideraum Utiliser les outils, lespace et le temps. Setzen Sie Mittel, Raum und Zeit ein Alterner les positions: basse, haute et de perceptions. Stellungen abwechseln: hoch, tief und Perzeption. Responsabilité, autonomie, complémentarité, subsidiarité. Verantwortung, Autonomie, Komplementarität und Subsidiarität. Synthétiser, démontrer, schématiser. Zusammenfassen, zeigen, schematisieren.

1 Soi même Ich selber 2 Lautre Die anderen META 3 Lobservateur Beobachter 4 Le groupe Die Gruppe

FIN DE CHANTIER ENDE BAUSTELLE

GROWGoalRealityOptionsWill Mise à jour État désiréÉtat présentRessourcesActions Attention FormulationUrgenceObstaclesEspace - temps Outils Niveaux logiques SWOT Remue méninges Résponsabilis ation Finalité Donner une direction Partager sa réalité Trouver des solutions Plan dactions Aktualisie- rung Gewünschter Zustand Gegenwärtiger Zustand RessourcenAktionen Achtung FormulierungDringlichkeitHindernisseRaum - Zeit Mittel Logische Ebenen SWOT Brainstorming Verantwortung übertragen Zweck Eine Richtung vorgeben Seine Realität teilen Lösungen finden Aktionsplan