Unfallentwicklung 2005 Segelflug (einschließlich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prävention von Kinderunfällen
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Verkehrsunfallstatistik 2011
Finasterid 1 mg (PROPECIA) bei der
Handicapped …aber nicht jede Behinderung ist sichtbar
0 Der Versicherungssektor – Direktinvestor und 'Investitions- Förderer' Impulsreferat von Generaldirektor Dkfm. Karl Fink Wien, am 5. November 2007.
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Gefördert vom Joachim Jaudas Absolventenbefragung Friedenschule Schweinfurt 1. Welle Juli 2005.
Landwirtschaft in Wien
Sachsen-Anhalt Vorläufige Verkehrsunfallstatistik 2012
olizeiliche nfallstatistik U U P P Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord.
olizeiliche nfallstatistik U U P P des Polizeireviers Magdeburg.
olizeiliche nfallstatistik U U P P des Polizeireviers Magdeburg.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Unfälle 2010 Deutsch zugelassene Luftfahrzeuge Im In- und Ausland und
Der Spendenmarkt in Deutschland
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Schlachtausbeute B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
Was machen wir besser als die Wettbewerber
MOZAMBIQUE.
Unfallprävention auf Autobahnen
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Alternativen bei Seilriß beim Start von LD-Ebenberg
Unfälle beim Windenstart Erfahrungen und Informationen der British Gliding Association (BGA) Charly Giesen.
Herbert Pirker Nov 2004 Kapfenberger Segelfliegertag
EIN POSITIVES BEISPIEL IN DER TÜRKEI AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ SEPTEMBER 2011.
By Mischni. Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind,
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
Flugzeug Berichte P = Problem des Piloten A = Antwort des Mechanikers
By Matz der Bruchpilot - 05 ANTWORTEN ZUM DAVON FLIEGEN ! Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren,
Download von Funny-Powerpoints.de
Dokumentation der Umfrage
Wohnungs-und Kommunalwirtschaft in Ost-Deutschland. Schule 1258 Schulerin der 8 Klasse Ladochina Maria.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
DVR-Presseseminar „Alkohol und Drogen“ 04. September 2006
PROCAM Score Alter (Jahre)
Einkaufsverhalten von ausländischen Touristen im Österreich-Urlaub
UN - Behindertenrechtskonvention
Flugzeugträger der Marine Von Leon Köhler , 5c
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
ATContraCTA GmbH VIEmediation.atAktuelle Massnahmen / Anflug und Landung Kaspar Senn ATContraCTA GmbH.
Sicherheit am Hang Herbert Pirker Feb 2007 Kapfenberger Segelfliegertag 1.
Projekt zu Hebung der Flugsicherheit im MCK
Projekt: „Wir gehen mit Norbert in die Luft“
Umsatz24,525,2- 2,8 % Betriebsgewinn0,90,812,5 % Prozent vom Umsatz3,73,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,90,90,0 % prozent vom Umsatz3,73,6 Gewinn.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Quelle Neuer Weinberg GWV-Zulauf Quelle Schwarzer Boden Quelle Kalter Brunnen Stand 06/2005 Stand:
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Der Erotik Kalender 2005.
BINOMISCHE FORMELN (Beispiel)
Inhalt Die 5- bis 18 - Jährigen im Unfallgeschehen
WIRKUNGSGRÖSSE UNFALLHÄUFIGKEIT UND - SCHWERE Pia Dostal | Stefanie HandlerWS Seminar zur Standort- und Projektbewertung.
SERA Neue Luftverkehrsregeln in Europa Axel Schwarz
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
Gleichung mit einer Unbekannten
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
Kurzbeschreibung der sieben Unfalltypen
<< Fortsetzung erfolgt jeweils nach Mausklick >>
 Präsentation transkript:

Unfallentwicklung 2005 Segelflug (einschließlich Segelflugzeuge mit Hilfsantrieb) Daten: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU)

2004 2005 114 92 9 12 13 15 k.A. 14 Kurzübersicht Unfälle Unfälle mit tödlich Verletzten 9 12 Anzahl tödlich Verletzte 13 Anzahl schwer Verletzte 15 Anzahl leicht Verletzte k.A. 14

tödliche Unfälle im Segelflug Verteilung aller tödlichen Unfälle vom 1996 bis 2005 nach Art der Störung 1 - Primärbruch von Tragflächen 2 - Startstörung / Seilriss 3 - Hindernisberührung 4 - kontroll. Bodenberührung 5 - sonstige / unbekannt 6- Zusammenstoß im Flug 7 - unkontrollierte Fluglage

Verteilung der Unfälle 2005 nach Flugphase Verteilung der tödlichen Unfälle 2000 – 2005 nach Flugphase (in Prozent)

tödliche Unfälle 2005 im In- und Ausland tödliche Unfälle 2005 11.03.2005 L'Argentiere ASW19B 1 Zusammenstoß - beide Luftfahrzeuge im Flug Die ASW19B stieß während des Fluges mit einer LS8-18 zusammen. 17.03.2005 Aiguille de Chabr St-Ast 1 unbekannt/nicht feststellbar Näheres ist noch nicht bekannt. 25.03.2005 La Motte du Caire DG600 1 sonstige unkontrollierte Fluglage Das Luftfahrzeug geriet in eine unkontrollierte Fluglage. Näheres ist noch nicht bekannt. 28.03.2005 Le Vernet Pik20E 1 kontrollierte Boden-/Wasserberührung Das Luftfahrzeug kollidierte mit dem Boden. Näheres ist noch nicht bekannt 16.04.2005 Ursberg Phoebus C 1 überzog. Zustand/Abkippen zur Seite/Steilsp. Beim Kreisen in der Thermik kippte das Segelflugzeug ab und geriet ins Trudeln. Es fiel dabei in einen Wald und kollidierte mit einem 30 m hohen Baum. Das Luftfahrzeug brach auseinander und der Rumpf des Segelflugzeuges prallte auf den Boden. 29.05.2005 Turin LS6 1 kontrollierte Boden-/Wasserberührung Während des Fluges prallte das Segelflugzeug gegen einen Berg. Nähere Umstände sind noch nicht bekannt. 19.06.2005 Riedlingen Cl-Lib 1 überzog. Zustand/Abkippen zur Seite/Steilsp Das Segelflugzeug kippte beim Windenstart in 50 m Höhe zur Seite ab und prallte auf den Boden. 03.07.2005 Nördlingen Duo Discus 2 Zusammenstoß - beide Luftfahrzeuge im Flug Während des Thermiksegelfluges stieß das Segelflugzeug mit einem Motorflugzeug zusammen. 26.07.2005 Serres DG600M 1 Seilriss Während des Flugzeugschleppstarts überstieg das Segelflugzeug das Schleppflugzeug. Der Schlepppilot drückte nach und es kam zu einem Seildurchhang. Als sich das Seil wieder straffte, riss es. Das Segelflugzeug geriet in ca. 50 m Höhe bei der Umkehrkurve ins Trudeln und prallte in Rückenlage auf den Boden. 17.08.2005 Hahnenkamm Glasfl. 304 1 Berührung mit Bäumen Beim Flug in bergigem Gelände kam es zu einer Baumberührung. Das Segelflugzeug stürzte daraufhin ab, wobei der Pilot tödlich verletzt wurde. 03.09.2005 Roche Close LS6-C 1 unbekannt/nicht feststellbar 04.09.2005 Unterwössen LS8-B 1 überzogener Flugzustand/Trudeln Während des Windenstarts geriet das Segelflugzeug in den überzogenen Flugzustand und stürzte auf das Flugplatzgelände.

Startunfälle 2005 22 Startunfälle (24% aller Unfälle) 2 tödliche Unfälle: Überziehen / unkontrollierte Fluglage beim Windenstart!!! tödliche Startunfälle in den Jahren 2000 - 2005

Unfälle während des Fluges (14% aller Unfälle) tödliche Unfälle während des Fluges in den Jahren 2000 - 2005

Landeunfälle 55 Landeunfälle (60% aller Unfälle) davon: 27 Außenlandeunfälle (49% aller Landeunfälle) tödliche Unfälle in der Landephase in den Jahren 2000 - 2005

Ausbildungsunfälle Allein unter Aufsicht: 10 Unfälle 1 x Ausbrechen am Boden 3 x Berührung mit Hindernissen bei der Landung 3 x harte Landung 1 x Lösen des Startwindenseiles 1 x Seilriss 1 x Baumberührung beim Hangflug Flug am Doppelsteuer: 7 Unfälle 2 x Berührung mit Hindernis 1 x Ringelpietz 2 x Startwindenstörung 1 x harte Landung Übungs-/Einweisungsflüge: 1 Unfall Abkippen beim Windenstart (1T)