Codierungstechniken Net2 SS2004 Thomas Trenker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation Bisher: Codes mit möglichst kurzer Codelänge.
Advertisements

Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Kardinalität von binären Beziehungen (1)
2.3 Register-Transfer-Strukturen
Kapselung , toString , equals , Java API
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
6. Digitale Datendarstellung
Information - syntaktisch
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 17te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Listen Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Effizienz: Indexstrukturen
RZI * Für Datenraten bis 1,152 Mbits/s wird RZI (Return Zero Inverted) verwendet * Ein 0-Bit bedeutet ein kurzer IR-Impuls ein 1-Bit kein Impuls * Eine.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Algorithmen und Datenstrukturen
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Seminar parallele Programmierung SS 2003
Kurzanleitung: Gleichungen lösen
Netzwerkadapter FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Lokale und globale Netzwerke
Programmierung 1 - Repetitorium WS 2002/2003 Programmierung 1 - Repetitorium Andreas Augustin und Marc Wagner Homepage:
Vortrag: Ingo Gensch, Mathias Reich am:
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Rationale Zahlen.
CCNA1 – Module 7 Ethernet Technologies
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
Datenformate: Text und Bild
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Rechnen im Binärsystem
Analog-Digital Umsetzer NI USB 6009 Blockschaltbild
Daten Gruppe 7: Frauwallner Karin, Obermair Andreas Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens SS 2003 Titelseite.
Vom Bit zum Byte.
Das Binär-System Alles ist davon abhängig, ob Strom fließt oder nicht!
Speichern von Informationen
Grundlagen der Informatik
Grundlagen der Kommunikation in Verbindung mit der Codierung von Daten
Speichern von Informationen
Kommunikation und Codierung von Daten
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Ordnen von Zahlen: – Zählen und Ordnen–
Personal Fabrication Drahtgebundene Kommunikation
Basisbandübertragung
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Für Teile, die kleiner als ein Ganzes sind, benötigt man neue Zahlen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 5.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1.
Information - syntaktisch
Daten und Information in der ITG
Binärbäume.
Vertiefungsstoff zum Thema „Darstellung von Zahlen“
Aufgabe 1. Herausforderungen I Persistente Datenspeicherung: Möchte man jeden Morgen alle Käufe und Verkäufe neu zusammensuchen? Sehr große Datenmengen:
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
oder: wie Computer die Welt sehen
PSK (Phase Shift Keying)
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
oder: wie Computer die Welt sehen
Arbeiten mit dem Terminal
Secure Hash Algorithm Cetin Cigdem,
- mal + = - + mal - = - + mal + = + - mal - = +
Den Bus erkunden ….
Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht!
 Präsentation transkript:

Codierungstechniken Net2 SS2004 Thomas Trenker

Codierung binärer Daten Codierung bezeichnet die Umsetzung einer Bitfolge in eine Signalfolge 2 Werte: 0 und 1 (Bit) Einfache Darstellung im Rechner Strom / kein Strom positive Spannung / negative Spannung

Baud- und Bitrate Schrittgeschwindigkeit Übertragungsgeschwindigkeit Zahl der Signalparameter-Zustandswechsel Einheit: baud (1/s) Übertragungsgeschwindigkeit Anzahl der übertragbaren Bitstellen pro Zeiteinheit Einheit: bit/s Wenn jeder Schritt genau 1 Bit als Codeelement besitzt: Schrittgeschwindigkeit == Übertragungsgeschwindigkeit

Non Return to Zero (NRZ) 0 – niedriger Signalzustand 1 – hoher Signalzustand Keine Taktrückgewinnung Gleichspannungsanteil möglich Sehr einfach zu implementieren Standard bei Digitalgeräten Schrittgeschwindigkeit == Übertragungsgeschwindigkeit

Return to Zero (RZ) 0 – niedriger Signalzustand 1 – halber hoher Signalzustand Kein Taktrückgewinnung (vor allem bei 0-Folgen) Gleichspannungsanteil möglich Schrittgeschwindigkeit bis max. doppelte Übertragungsgeschwindigkeit

Manchester (Bitphase-Level-Code) 0 – Wechsel von niedrigem Signalzustand zu hohen 1 – Wechsel von hohem Signalzustand zu niedrigen Taktrückgewinnung möglich Kein Gleichspannungsanteil vorhanden Mindestens ein Signalwechsel pro Bitintervall Maximal zwei Signalwechsel pro Bit Bit-Rate = Baud-Rate / 2 Fehlererkennung auf Signalebene

Vergleich

NRZ Mark 0 – kein Wechsel 1 – Wechsel Keine Taktrückgewinnung 1 0 – kein Wechsel 1 – Wechsel Keine Taktrückgewinnung Gleichspannungsanteil vorhanden Weitere Möglichkeit: NRZI – NRZ Inverted

Vermeidung des Gleichstromanteils Bipolare Codes 4B/5B-Code Einfügen zusätzlicher Bits, um „0“ bzw. „1“ Folgen zu vermeiden 1