Einladung zur Generalversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Advertisements

Elternabend Handball-Jugend.
Elternabend
Amt für Weiterbildung Volkshochschule Folie 1 JobFit Regional Gesundheitskompetenzförderung für Arbeitssuchende – Praxisbeispiel Köln.
Leitfaden für Elternvertreter
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Fußballverein Spfr. Neuhausen 1920 e.V.
Streitgespräch der SPD
Wing Tsun Muay Thai Magazin 01.
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Technogym Step XT Ideal für Herz-Kreislauf-Training
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Zeit.
Im Pfarrverband Solingen – West
DFB-Mädchenfußball-Programm Neue Perspektiven – Mädchenfußball
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Sportunion Prinzersdorf
Weihnachtsfeier Zur diesjährigen am Samstag, den 08.Dezember 2012
Firmenfitness für Frauen
Montag Bodystyling Step Workout Body Work Bauch-Bein-Po Basic Step
Naumburg, Kreissporttag. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Gedenkminute für verstorbene Sportfreunde / -innen 3. Feststellung der.
Wie fit zu bleiben.
Montag Mittwoch Neu Dienstag Donnerstag Volleyball (Hobby) Walking
Treffen mit der Geschäftsführerin des Eupener Sportbundes Frau Anne Brüll Mittwoch 9. April 2014.
Am Samstag, den haben 15 Mitglieder (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) des JSC- Umkirch den Klettergarten in Kenzingen besucht.
Wege zum Qi Herzlich willkommen zu unserer Präsentation im Rahmen von „MehrWERT für Körper und Geist“ 2. Lehrgang – Schuljahr 2011/12.
BACK BALANCE am Arbeitsplatz - Mein Rücken muss (her)halten
22. Jahrgang Nr. 1 November 2013 Lfd. 49.
Rechenschaftsbericht 2013
Trainieren mit Vernunft!
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
117. März 2008Erstsemesterbegrüssung. 2 Was ist die SIA? Personalstruktur der SIA Was tut die SIA? Studententreffpunkt Ladezone Wichtige Events dieses.
Grundlagen der Trainingslehre
Pädagogisches Leitbild:
Eine Präsentation von Pascal Schmehl
Firmenfitness für Frauen Firmenfitness für Frauen bellissima Bewegen mit Genuss Adolf-Rebl-Str Pfaffenhofen Tel.: 0 84.
Jahreshauptversammlung der Bürgernetze Main-Spessart e. V. Herzlich Willkommen ! Am : In: Langenprozelten Förderverein : 19:00 UhrTrägerverein.
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli
Aufbau einer Trainingseinheit
Abteilungsversammlung 25. April 2001
Infoabend Schwimmclub Chur. Schwimmschule Kidsliga (2 Trainings pro Woche) Jahrgang 2002 und jünger Oktober – April zusätzlich freiwilliges Samstagtraining.
Tennistraining Montags von 15 bis 16 Uhr für jüngere Kids Montags von 16 bis 17 Uhr für ältere Kids Am Tennisplatz in Ensdorf Ohne Altersbegrenzung.
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Rücken Heben und Tragen.
Welche ist die richtige für mich?
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
24. März Allgemein Winter 2.Platzsanierung („Platz Kids“) 3.Mitgliedschaft (fehlende Daten) 4.Fördersystem 5.Frühjahr-Sommertraining Feriencamps.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Newsletter 03/2016 Highlights des Monats Kolumne Unser Monatsspecial Liebe Mitglieder, Ab dem starten wir unser Abnehmspecial, mit dem Ihr in.
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch.
Rückenfit mit Kleingeräten Kurs
Rückenfit mit Kleingeräten Kurs
Mannschaft: Novartis Senioren a
Kursplan 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Wo?: Sport- und Begegnungsstätte Kirchgellersen
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
BODY & MIND EVENTWOCHE 17. Feb. bis 22. Feb. 2019
Fußball AG Treffpunkt: Eingang der Sporthalle
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Bodystyling Neu Kurs Nr g Start: Kurs 10 x in 2018
 Präsentation transkript:

Einladung zur Generalversammlung 20. Jahrgang Nr. 1 März 2011 Lfd. 45 Einladung zur Generalversammlung Wir laden alle Mitglieder des T.u.S. Dalheim zur Generalversammlung am Donnerstag, den 31. März 2011 um 19.00 Uhr in der Sporthalle, Jugendraum ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an unsere Verstorbenen Mitglieder 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht der Spartenleiter / innen 5. Bericht des Vorstandes / Schriftführerin 6. Bericht der Kassenverwalterin für das Geschäftsjahr 2010 7. Aussprache zum Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2010 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen des Vorstandes für 2 Jahre 11. Wahl von 2 Kassenprüfer / innen und 1 Ersatz Kassenprüfer / in Verschiedenes / Sonstiges   Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder, in der Generalversammlung begrüßen zu können. Der Vorstand

Aus Allgemeine Zeitung Mainz vom 13.01.2011

Wettkampf-Ergebnisse der Abteilung Leistungsturnen weiblich von 2010 März 2010: Gau-Meisterschaft Einzel weibl. in Oppenheim: 1. Platz – Pb Spitzensport = Samara Ruckel Jg. 2003 1. Platz – Kür Modifiziert 2 = Nathalie Heß Jg. 1994 2. Platz – Kür Modifiziert 3 = Jasmin Wolf Jg. 1997 2. Platz – Kür Modifiziert 3 = Felindra Josef Jg. 1996 4. Platz – Pa Pflicht = Vanessa Delgado Sanchez Jg. 1999 24. Platz – Pa Pflicht = Luisa Lauer Jg. 1999 4. Platz – Pa Pflicht = Carina Hofmann Jg. 1994 5. Platz – Pa Pflicht = Swantje Veith Jg. 1994 1. Platz – Pa Pflicht = Viviane Gärtner Jg. 1991 April 2010: Rheinhessen-Meisterschaften Einzel weibl.: 2. Platz – Pb Spitzensport = Samara Ruckel Jg. 2003 Platz – Kür Modifiziert 2 = Nathalie Heß Jg. 1994 Mai 2010: Rheinland-Pfalz Meisterschaften Einzel weibl in Mainz: 6. Platz – Kür Modifiziert 3 = Jasmin Wolf Jg. 1997 5. Platz – Kür Modifiziert 2 = Nathalie Heß Jg. 1994 Mai 2010: Landesturnfest Rheinland-Pfalz in Mainz: DTB Fachwettkampf Gerätturnen Alterklasse 12-13: - 215 Teilnehmerinnen – Platz = = Jasmin Wolf Platz = Sonja Thomaszik 44. Platz = Verena Meinke DTB Fachwettkampf Gerätturnen Alterklasse 16-17: - 62 Teilnehmerinnen – Platz = = Nathalie Heß Platz = Carina Hofmann 14. Platz = Swantje Veith DTB Mischwettkampf Altersklasse 14-15: - 55 Teilnehmerinnen - 4. Platz = Felindra Josef 5. Platz = Melanie Heß Juni 2010: Mini-Meisterschaften Einzel weibl. in Budenheim: 3. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2004 = Lena Hoffeller 3. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2003 = Acelya Yokus 6. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2003 = Minnapat Kehl Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Amelie Canbay 4. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Ann-Sophie Jost 10. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Emma Ludwig 14. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Luisa Fleck 3. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2001 = Gloria Hofmann 6. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2001 = Leonie Zinkand

Okt. 2010: Gau-Meisterschaft Mannschaft weibl. in Bodenheim: Juni 2010: Selztal – Pokal in Hahnheim: 4. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2004 = Marie Weis 5. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2004 = Lena Hoffeller 1. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2003 = Samara Ruckel 2. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2003 = Acelya Yokus 12. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2003 = Minnapat Kehl 1. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Amelie Canbay 7. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Ann-Sophie Jost 12. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Luisa Fleck 16. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2002 = Emma Ludwig 4. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2001 = Leonie Zinkand 7. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2001 = Gloria Hofmann 9. Platz – Pa Pflicht / Jg. 2000 = Giovanna Jäger 5. Platz – Pa Pflicht / Jg. 1999 = Vanessa Delgado Sanchez 9. Platz – Pa Pflicht / Jg. 1999 = Luisa Lauer 4. Platz – Pa Pflicht / Jg. 1998 = Alessa Eller 4. Platz – Pa Pflicht / Jg. 1997 = Verena Meinke 1. Platz – Pa offener Jahrg. bis P6 = Jacklin Ramminger 3. Platz – Pa offener Jahrg. bis P9 = Carina Hofmann 2. Platz – Kür Mod. 3 offener Jahrg. = Jasmin Wolf 3. Platz – Kür Mod. 3 offener Jahrg. = Nathalie Heß Okt. 2010: Gau-Meisterschaft Mannschaft weibl. in Bodenheim: 1. Platz – Pa Pflicht Alterklasse 6-8 = Ann-Sophie Jost, Amelie Canbay,Emma Ludwig, Acelya Yokus und Minnapat Kehl 11. Platz – Pa Pflicht Alterskl. 8-10 = Giovanna Jäger, Gloria Hofmann, Leonie Zinkand und Luisa Fleck 6. Platz – Pa Pflicht Ak. 16 + jünger = Carina Hofmann, Swantje Veith, Lea Emrich, Verena Meinke und Vanessa Delgado Sanchez Geimeinschafts-Mannschaft Hahnheim/Dalheim – Kür Modifiziert 3 Altersklasse 13-14: Für Dalheim: Jasmin Wolf und Felindra Josef 1. Platz bei den Gau- u. Rheinhessen Meisterschaften in Bodenheim, Okt./Nov. 2010 3. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Niederwörresbach, Nov. 2010 Geimeinschafts-Mannschaft der Turntalentschule Bodenheim – Pb Spitzensport AK 8: Für Dalheim: Samara Ruckel 2. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Niederwörresbach, Nov. 2010 Geimeinschafts-Mannschaft der Fördergruppe des RhTB – Kür Modifiziert 2: Für Dalheim: Nathalie Heß 1. Platz bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Niederwörresbach, Nov. 2010

Gruppengymnastik 60plus m/w Der TuS Dalheim erweitert sein Übungsangebot Gruppengymnastik 60plus m/w Die Übungen erstrecken sich von Muskelanspannung/entspannung - dehnen – kräftigen kräftigen der Bauch- und Rückenmuskulatur Vorgesehen ist donnerstags 10 Uhr in der St.Georghalle Infos und Fragen an Übungsleiterin Waltraud Bauer Tel. 8419

Spaß an Bewegung! FIT-MIX-PILATES AEROBIC/FIT-MIX-PILATES Das optimale Ganzkörper - Workout um morgens in Schwung zu kommen. Hier wird das ursprüngliche Bauch, Beine, Po Konzept erweitert, denn zusätzlich werden Brust, Arme und vor allem der Rücken gekräftigt (mit Tubes, Hanteln, Gymnastikbällen etc.) Zu Beginn der Stunde erfolgt ein Warm-up Training, welches das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung anregen. Ergänzt wird diese Stunde durch motivierende Musik. Sehr gut für den Einstieg geeignet! Viel Spaß beim Ausprobieren. Wann: Jeden Dienstag von 9.00 – 10.00 Uhr (Kleinkinder können gerne mitgebracht werden) AEROBIC/FIT-MIX-PILATES Beim Aerobic-Training wird vor allem Ihr Herz-Kreislaufsystem auf Vordermann gebracht. Tanzähnliche Schritte werden zu einem abwechslungsreichen Bewegungsfluss kombiniert. Von sehr einfach zu erlernenden Kombinationen ist Aerobic etwas für Jedermann. Beim aeroben Training, kommt die Koordination und selbstverständlich auch der Spaß nicht zu kurz. Anschließend werden die Muskeln nach Pilates trainiert. In dem vor allem die tief liegenden, kleinen aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. Dies ist besonders gelenkschonend und eignet sich für jeden, der sportlich und fit, ohne Leistungsdruck sein möchte. Wann: Jeden Mittwoch von 19.45 – 20.45 Uhr Aerobic von 20.45 – 21.15 Uhr Fit-Mix-Pilates Bitte zu jedem Training Sportkleidung, warme Socken, Handtuch und auch etwas zum Trinken mitbringen! Bei Fragen einfach bei mir melden. Liane Jost: DTB-Aerobic-Trainerin/ DTB-Kursleiterin Pilates Tel. 06249/1538

PILATES Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. Es ist besonders gelenkschonend und eignet sich für jeden, der sportlich und fit, ohne Leistungsdruck sein möchte. Konzentration, Kontrolle, bewusste Atmung und Koordination in Verbindung mit einem harmonischen Bewegungsfluss sorgen für eine angenehme Entspannung, die nicht nur positiv körperlich sondern auch nachhaltig psychisch wahrgenommen wird. Insgesamt verbessert Pilates die Körperhaltung, Verspannungen lösen sich und Muskeln werden flexibler. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum, gekräftigt. Nicht um „Höher, schneller, weiter“ geht es, sondern um individuelles, dem eigenen Körper angemessenes und sehr effizientes Training. Die meisten Menschen, die mit dem Training nach Pilates beginnen, spüren schon bald deutliche Erfolge: Die Haltung wird aufrechter und graziöser. Der Körper wird straff und geschmeidig. Speziell der Bauch wird flach und fest. Die Muskeln werden flexibler, Gelenke beweglicher. Regelmäßiges Training löst Blockaden und Verspannungen im Körper. Die Übungen fördern die physische und psychische Ausdauer. Ein durchtrainierter geschmeidiger Körper besitzt mehr Selbstbewusstsein, eine positive Ausstrahlung und Lebensfreude. Der Rücken wird gestärkt. Das beugt Rückenschmerzen und Beschwerden bei ungünstiger Belastung des Rückens vor, da die kleinen Haltemuskeln gestärkt und somit die Bandscheiben entlastet werden. Nach dem Training fühlen Sie sich fit und relaxt. Liane Jost

Qualitätsweinbau Flaschenwein – Sekt Hefebrand – Liköre 55278 Dalheim Arno und Reinhard Schweitzer 55278 Dalheim St. Georgstraße 3 + 5 Arno Schweitzer Reinhard Schweitzer Tel.: 06249/7403 Tel.: 06249/1370 FAX: 06249/7590

Trampolin beim TUS Dalheim Ebenfalls Neu ist die Möglichkeit zum Trampolin springen beim TUS. Jugendliche ab 12 Jahren können sich zu unregelmäßigen Terminen, montags von 18:00 bis 19:30 Uhr in die „Luft begeben“. Hierbei ist das Springen auf dem großen Trampolin, als auch auf dem Minitramp möglich. Das Springen von einfachen Jumps, bis zum Salto, bringt Spaß und gleichzeitig kommt man zu einer guten Körperspannung. Einfach mal ausprobieren! Sven Schäffer, Tel.: 8907 Bubenturnen beim TUS Dalheim Seit dem Ende der Herbstferien bietet der TUS Dalheim die Teilnahme am Bubenturnen an. Die Gruppe hat sich unter der Leitung von Sven Schäffer schon gut entwickelt. Immer mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr treffen sich Buben im Alter von 6-10 Jahren zum allgemeinen Turnen in der Dalheimer Sporthalle. Im Mittelpunkt soll dabei der Spaß an der Bewegung, das Kennen lernen der eigenen Körpermechanik und das Herantasten an die einzelnen Geräte des Turnens stehen. Motorik sowie Koordination werden spielerisch, aber auch durch Training an den verschiedenen Geräten vermittelt. Wir freuen uns über weitere rege Teilnahme an diesem Angebot.