Nonviolent Communication

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Advertisements

Mein Schatz und Ich.
Elternabend der Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Brome
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Die Balance finden mit Triple P
Eine Präsentation von:
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
“Ein Genius verabschiedet sich”
AutorHeidi Sigrist-Jost ThemaErfahrungen MusikPiano Solo Theme by Alan Silvestri pps & Fotos byMonika Müller © of fotos and pps by monika müller
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Hilfe, meine Kinder streiten!
und ich steh vor dir so, wie ich bin.
Die 13 persönlichen Rechte
12.
Behalte diese Nachricht nicht.
Die schwache Stelle von Margitta.
Lebensweisheiten von Margitta.
In diesem Augenblick von Margitta.
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2010 auf den Weg. Du brauchst nur.
GOTT.
GOTT HAT UNS LIEB! 1.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Autor Heidi Sigrist-Jost Thema Erfahrungen
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Photos et son du Web Text Images Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört. Folke Tegetthoff.
Kleine Formulierungshilfen für den Geschäfts-Alltag
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre. Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2009 auf den Weg. Du brauchst nur ein.
Photos et son du Web Text Es gibt keine grössere Sehnsucht des Menschen, als jemanden zu finden, der einem zuhört.
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Die Sprachen der Geschlechter
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Winterfreuden.
Gewaltfreie Kommunikation
Die Aussagen und Worte … der nächsten Folien
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Design von Peter K HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN ZUERST DIE SPRACHE DER FRAUEN.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Weil ich dich liebe für den liebsten Menschen der Welt (1)
Fragestellungen Was lernen wir von Jesus über Wertschätzung?
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Dies sind die Worte des Dalai Lama zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken.
Glücks- und Lebensgefühle
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Es lohnt sich wirklich, die Texte in aller Ruhe mal durchzulesen.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
E r f a h r u n g e n.
DIE FREUNDSCHAFT.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Theologie der Verbände
+.
Die Regeln, ein Mensch zu sein
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Marshall Rosenberg wurde am 6. Oktober 1934 in Canton, Ohio, USA, geboren.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
 Click Liebe Tochter... An dem Tag, an dem du erkennst, dass ich alt werde, versuche etwas Geduld mit mir zu haben und versuche mich zu verstehen.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Teamentwicklung am Modell der (GFK) gewaldfreien Kommunikation
 Präsentation transkript:

Nonviolent Communication          The Center for Nonviolent Communication www.cnvc.org   CNVC Certified trainer Marianne Göthlin www.skolande.se

edu care - weiterführen zur verborgenen Ganzheit

Betrachtung von Wissen in der Gewaltfreien Bildung Menschliches Wissen setzt sich aus drei miteinander verwobenen Arten des Wissens zusammen: Selbst-Kenntnis Kenntnis von Anderen Kenntnis der Welt (objektives Wissen)

Gewaltfreie Kommunikation beinhaltet nicht nur eine ganzheitliche Betrachtung von Wissen und ein Verstehen von Lernprozessen:   Sie enthält gleichermaßen die Einsicht, dass gewaltvolle Sprache Lernprozesse stören kann

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Eine Haltung des Kooperierens , die auf Gleichheit beruht Eine Intention Verbindung zu erlangen Ein dialogischer Prozess, auf Ehrlichkeit und Empathie gebaut Ein Modell, dass den Prozess erleichtert

Verständnis Zartheit Sicherheit Erholung Inspiration Luft Bewegung Lernen Gemeinschaft Raum Harmonie Sinn Ordnung Herausforderung Hoffnung Spiel Dazugehörigkeit Lebendigkeit Trauern Kreativität Humor Nahrung Autonomie Nähe Vertrauen Respekt Freiheit Akzeptanz Wertschätzung Fürsorge Empathie Unterstützung Verbindung Freundschaft Feedback Kooperation Ehrlichkeit Geduld Fairness Integrität … einige Wörter für Bedürfnisse

Der tägliche unreflektierte Gebrauch gewaltvoller Sprache – wie beeinflusst sie den Lernprozess? Statische Sprache Du bist … Ich habe Recht / Du hast Unrecht Persönliche Verantwortung aberkennen Du hast zu…/ musst, keine Wahlmöglichkeit etc. Gegenseitiges Verstehen voraussetzen, anstatt es zu ergründen Du - Sprache Fehler-Suche außerhalb der eigenen Person Gebrauch von Etiketten

Skarpnäcks Freie Schule 1998 gegründed

Eine brennende Vision Eine Schule zu erschaffen für sinnhaftes Lernen Demokratische Werte in unserem nationalen Lehrplan umsetzen GfK als unser Haupt-Wegweiser und Inspiration

Wir wünschen unseren SchülerInnen, die Freude am Lernen während der ganzen Jahre ihrer Schulzeit beizubehalten.

Eine Schule, in der Kinder bereitwillig arbeiten...   ohne Bestrafungen und Belohnungen

Was hindert am lernen?

Hmm….wie kann ich eine starke Autorität sein, mit allem was ich weiß und was ich gern einbringen möchte, ohne autoritär zu sein???

Gewaltfreie Kommunikation Wann ist die Leitung des Lehrers eine “Macht-über”-Handlung, anstatt empathische, demokratische Werte zu fördern?     Gewaltfreie Kommunikation  Wann lehnt der Lehrer die Verantwortung auf eine Art ab, die die Schüler in einer unsicheren Lage zurücklässt?

Zitate aus der behördlichen Beurteilung der Schule: - “keine Vorfälle gewalttätiger Handlungen in der Schule” - “Schüler betrachten alle Menschen als gleichwertig” “eine größere Anzahl Schüler haben die Lernziele in allen Fächern erreicht.”

Einbeziehung - Sicherheit - Kooperation Wenn Du Dich sicher und so akzeptiert fühlst, wie Du bist, ist es leicht zu lernen und offen zu sein, mit anderen zu kooperieren.

Feiern von Verschiedenheit – gehört und gesehen werden This was one of the boys I learnt a lot from. Alive, talkative, curious, energetic, verbal, Feiern von Verschiedenheit – gehört und gesehen werden in Deiner Einzigartigkeit

Jeder hat besondere Bedürnisse

Echte Kooperation wird inspiriert, wenn die TeilnehmerInnen darauf vertrauen, dass ihre eigenen Bedürfnisse und Werte respektiert werden.

Schüler: - Ich will das nicht machen, es ist total langweilig! Lehrer: - Du musst es machen. Es steht im Lehrplan. Wenn Du es nicht tust, bekommst Du es als Hausaufgabe auf. Lehrer: - Ich höre, dass Du Dich langweilst... Und ich vermute, dass Du Deine Zeit lieber mit etwas, das Du interessanter findest verbringen würdest. Stimmt’s? Lehrer: - Ich bin enttäuscht, weil ich gehofft hatte, dass das was ich vorbereitet habe Dich ansprechen würde. Ich habe mir bei der Vorbereitung viel Mühe gemacht und ich frage mich, ob Du bereit wärst, es 15 Minuten lang auszuprobieren und dann gucken wir, wie das für Dich ist?

Wir verbinden soziale Kompetenzen mit den Kompetenzen in den Fächern in all unseren Aktivitäten. Wenn Du etwas weißt, kannst Du es anderen beibringen – Wir sind alle Lehrer und SchülerInnen.

Führung im Klassenraum   Kommunikative Autorität - Dialoge willkommen heißen Klare Zielsetzungen – verständlich und ausformuliert Regeln gemeinsam mit den SchülerInnen aufstellen – gemeinsam eine dienliche Lernumgebung erschaffen Kompetenzen der Konfliktbewältigung vermitteln

RespeKt vor Autorität Ich biete etwas Wertvolles an, etwas Neues Die SchülerInnen erkennen den Wert in dem, was ich anbiete Ich biete es auf eine Art an, die ihre Autonomie nicht beschneidet. Ich dränge es ihnen nicht auf.

Dominanz Partnerschaft Macht über Macht mit Gehorsam gegenüber Autorität Selbstdisziplin/Autonomie Beurteilung durch andere Selbstbeurteilung Bestrafender Einsatz Beschützender Einsatz von von Gewalt von Gewalt Äußere Motivation Innere Motivation

Du lernst verantwortungsbewusst zu sein, wenn Du angeregt wirst, auf Deine Gefühle zu hören, Dich auszudrücken und selbst einzuschätzen – und wenn Du ernst genommen wirst

Stiller Schüler Lehrer: - Was ist dein Problem? Hast Du nicht gehört, was ich gesagt habe? Kannst Du nicht verstehen, was zu tun ist?   Lehrer: - Du siehst so verloren aus. Was hindert Dich am arbeiten? Empathisch fragen: - Bist Du verwirrt und brauchst Du Unterstützung?  Ehrlich ausdrücken: - Ich bin jetzt verunsichert. Ich frage mich, ob ich klar genug war mit den Informationen, die ich zu Beginn gegeben habe?

Herausforderung: Balance Die Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und für-die-Gruppe- sorgen Die Balance zwischen den Bedürfnissen des Schülers und des Lehrers

Wie wir Konflikte betrachten und mit Ihnen umgehen   Konflikte werden als Lernchancen gesehen – Du lernst Dich selbst und andere besser kennen Sofortige Reaktionen – oder Einschreiten –– von Lehrern Höre allen Parteien empathisch zu Unterstütze die Schüler dabei Handlungen zu finden, die für alle in Ordnung sind

Lehrer sind Vorbilder, wenn es darum geht, wie mit Konflikten umgegangen werden kann und wie demokratische Werte in täglichen Situationen umgesetzt werden können.

Das klingt alles sehr nett Das klingt alles sehr nett..., aber wir haben weder die Zeit noch die Mittel Wir tun das Gleiche wir vorher, nur aus einer anderen Haltung heraus ... um mehr Bedürfnisse zu erfüllen.

Was tun wir um in unserer Schule, um “Gängeleien” entgegen zu wirken? Wir fördern Lösungen ohne zu verurteilen. Die Kinder wissen aus Erfahrung, dass sie Hilfe bekommen und keine Bestrafung. Es ist natürlich zu reagieren und es auszudrücken, wenn Du nicht magst, was gerade geschieht. Sich ehrlich zu äußern wird wertgeschätzt und gefördert.

Sich Schulen und ihren Bedürfnissen nähern Mit herausfordernder Konversation umgehen Verbesserte Kommunikation and Kooperation zwischen Erwachsenen Konfliktlösung und Gewaltprävention Führung im Klassenraum stärken Demokratie nähren und den Lernzuwachs der täglichen Arbeit würdigen

GFK Projekte Lehrer-Trainings-Evaluation Gesteigertes Verständnis der Faktoren, die Kommunikation / Kooperation begünstigen 90% Gesteigertes Verständnis der Faktoren, die Kommunikation / Kooperation erschweren 87% Gesteigertes Verständnis von Kommunikation, die Lernen begünstigt 78%

In Richtung Mitgefühl “schwappen” … Erkenne, dass ein grundlegender Wandel in Organisationen nur langsam voranschreitet. Begnüge Dich mit dem “Anflug”, dem “Schwappen”, dem “Lehnen”, anstatt darauf zu drängen, dass eine Organisation ihre Gewohnheiten schnell aufgibt.

Sorge Dich weniger um Präzision… und mehr darum, ob Du mit der richtigen Art von Energie geleitet wirst.  

Manchmal brauchst Du ”einen Kuss vom Universum” dringender als Bildung!