Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Mathematik hat Geschichte
Vorteile der Online-Produkte
Streuung Bezeichnung Streuung=Dispersion=Variabilität Fragestellung:
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
PYTHAGORAS 570 v. Chr. wurde Pythagoras auf der ionischen Insel Samos geboren. Als 20-jähriger ging er in Milet bei Thales und Anaximander in die Lehre,
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Schieferdeckarten Dach.ppt
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulbuch Arbeitsheft AH Arbeitsheft AH+
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Analyse von Ablaufdiagrammen
Geometrische Aufgaben
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Das IT - Informationssystem
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Zementierbares Sekundärteil
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
FRÜHLING.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Es war einmal ein Haus
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
Das IT - Informationssystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 1 Wiederholung Grundlegung Vertiefung Projekt Herbst (7 Wo, SR) 1 Fünfer und Zehner 2 Kopfrechnen 15 Kosten ber. 14 Wasserstand 29 Prop. - umg. Prop. 32 Fermi 34 Strandbad Winter (6Wo, A&A) 3 Rechn., … überschl. 7 Dezimalbrüche 10 x beliebig 11 Knack die Box 25 Situation, Tabelle (6 Wo, Geom.) 5 Messen & zeichn. 9 Flächen & Volumen 12 Para. & Dreieck 13 Mit Würfeln 24 regelm. Figuren 27 Verpackungen 28 Pasta 33 Künstler 36 Weltreise Frühling (6 Wo, A) 8 Brüche … Prozente 17 Oper. Mit Brü. 18 Prozente 26 …& Stellenwerte (4 Wo, SR, A) 4 So klein, So gross 16 Wie viel ist viel 22 Jugendliche & M. 31 Domino, Triomino 37 Skigebiet Sommer (6 Wo, Geom) 6 Koordinaten 20 Symm. & Winkel 21 Boccia … 23 Schieben, … 30 Konstruktionen 35 Bandornam. (4 Wo, A&A) Rep Th. 1 - 9 19 Summen / Prod. Rep. Th. 10 & 11 Freies Projekt Schwerpunkt tieferes Leistungsniveau Schwerpunkt höheres Leistungsniveau Leistungsniveaus alle Ich kann … Zusätzlich kann ich …

Kommentar Jahresplanung mb1: Vorschlag 1 Die Themen aus der Wiederholung, Grundlegung und Vertiefung werden in der Bearbeitung miteinander verknüpft. Mögliches Vorgehen: Wiederholung: anknüpfen an Bekanntes, individuelle Lücken feststellen und aufarbeiten. Max. Zeitbudget z.B. 4 Lektionen je Lernumgebung. Grundlegung: Einstieg mit allen Lernenden, Konzentration auf ‚ich kann…‘ (siehe AH). Falls ‚ich kann …‘Schwierigkeiten bereitet: mit elektronischem Zusatzangebot zu ‚ich kann…‘ anreichern, evtl. Wiederholung nochmals aufnehmen, auf Vertiefung verzichten. Falls ‚ich kann…‘ erfüllt wird: Lernziele und Aufgaben zu zusätzlich kann ich … bearbeiten. Ebenso können Themen der Vertiefung in Angriff genommen werden. Vertiefung: Nur mit Lernenden, die Lernziele in der Grundlegung erfüllt haben. Je Semester mindestens einen Projektvorschlag aufnehmen, die Lernenden evtl. aus einer Auswahl wählen lassen.

Jahresplanung mathbuch 1: Vorschlag 2 Sachrechnen Arithmetik Geometrie Kommentar Herbst 7 Wo Schwerpunkt Wiederholung 1 Fünfer und Zehner 2 Kopfrechnen 4 So klein, So gross 3 Rechn., … überschl. 7 Dezimalbrüche 8 Brüche … Prozente 5 Messen & zeichn. 9 Flächen & Volumen Ein Projekt (z.B. Fermi) durchführen. Nach Mögl. weniger als 7 Wochen aufwenden. Reihenfolge variierbar Winter 12 Wo, Grundl. 10 x beliebig 11 Knack die Box 16 Wie viel ist viel 6 Koordinaten Schwerpunkt der Bearbeitung: Grundlegung 12 Para. & Dreieck 13 Mit Würfeln Evtl. Vertiefung 25 Situation, Tabelle 24 regelm. Figuren 27 Verpackungen 28 Pasta Vertiefung nur, falls ‚ich kann…‘ aus AH erfüllt Frühling 10 Wo, Grundl. 14 Wasserstand 15 Kosten ber. 18 Prozente 22 Jugendliche & M. Ein Projekt (aus 31 - 36) durchführen. 29 Prop. - umg. Prop. 26 …& Stellenwerte 31 Domino, Triomino Sommer 10 Wo, Grundl. 17 Oper. Mit Brü. 19 Summen / Prod. 20 Symm. & Winkel 21 Boccia … Wiederh. Vertiefung, Festigung 23 Schieben, … 30 Konstruktionen Ind. Nach Bedarf: 1 – 9: Wiederh. 10 – 22: Ich kann … 23 – 32: Vertiefung Bei Bedarf Rückgriff

Jahresplanung mathbuch 2: Vorschlag 1 Wiederholung Grundlegung Vertiefung Projekt Herbst (7 Wo, SR) 5 Grössen 6 Relativ – absolut 7 Graphen 14 Steigung 15 Zusges. Grössen 26 Naturgewalten 28 Genauigkeit 35 Vierwaldst. Winter (6Wo, A&A) 3 Sit. mit Termen 9 Negative Zahlen 10 Verpackte Zahl. 25 Mag. Quadrate 24 Zählstrategien 37 Würfeltricks (6 Wo, Geom.) 2 Terme für Umfang und Fläche 11 Drei-, Vierecke 12 Pythagoras 22 Kreise, Linien, Wi. 36 Flächen-ornamente Frühling (5 Wo, A) 4 Operieren mit rat. 13 Quadratwurzeln 16 10 Hoch 30 Kalender / Teilb. (5 Wo, SR, A) 8 Chiaro 20 Geldgeschäfte 21 Gewinnen 27 Zinsen 31 Gesetze d. Zufalls 34 Rekorde 38 Stade de S. Sommer (6 Wo, Geom) 1 Koordinaten - Kongruenzabb. 18 Kreis 19 Gf mal Höhe 29 vier gewinnt 23 Altar von Delos 33 Geogebra (4 Wo, A&A) Rep Th. 1 - 8 17 Binome Rep. Th. 13 & 16 32 Bruchterme Freies Projekt Schwerpunkt tieferes Leistungsniveau Schwerpunkt höheres Leistungsniveau Leistungsniveaus alle Ich kann … Zusätzlich kann ich …

Kommentar Jahresplanung mb2: Vorschlag 1 Die Themen aus der Wiederholung, Grundlegung und Vertiefung werden in der Bearbeitung miteinander verknüpft. Mögliches Vorgehen: Wiederholung: anknüpfen an Bekanntes, individuelle Lücken feststellen und aufarbeiten. Max. Zeitbudget z.B. 4 Lektionen je Lernumgebung. Grundlegung: Einstieg mit allen Lernenden, Konzentration auf ‚ich kann…‘ (siehe AH). Falls ‚ich kann …‘Schwierigkeiten bereitet: mit elektronischem Zusatzangebot zu ‚ich kann…‘ anreichern, evtl. Wiederholung nochmals aufnehmen, auf Vertiefung verzichten. Falls ‚ich kann…‘ erfüllt wird: Lernziele und Aufgaben zu zusätzlich kann ich … bearbeiten. Ebenso können Themen der Vertiefung in Angriff genommen werden. Vertiefung: Nur mit Lernenden, die Lernziele in der Grundlegung erfüllt haben. Je Semester mindestens einen Projektvorschlag aufnehmen, die Lernenden evtl. aus einer Auswahl wählen lassen.

Jahresplanung mathbuch 2: Vorschlag 2 Sachrechnen Arithmetik Geometrie Kommentar Herbst 7 Wo Schwerpunkt Wiederholung 5 Grössen 6 Relativ – absolut 7 Graphen 3 Sit. mit Termen 4 Operieren mit rat. Z. 1 Koordinaten – Kongruenzabb. 2 Terme für Umfang und Fläche Ein Projekt (z.B. Chiaro oder Geogebra). Nach Mögl. weniger als 7 Wochen aufwenden. Reihenfolge variierbar Winter 12 Wo Grundlegung 9 Negative Zahlen 10 Verpackte Zahl. 13 Quadratwurzeln 11 Drei-, Vierecke 12 Pythagoras Schwerpunkt der Bearbeitung: Grundlegung Evtl. Vertiefung 24 Zählstrategien 25 Mag. Quadrate 22 Kreise, Linien, Winkel Vertiefung nur, falls ‚ich kann…‘ aus AH erfüllt Frühling 10 Wo, Grundl. 14 Steigung 15 Zusges. Grössen 10 Hoch 17 Binome Ein Projekt (aus 31 - 36) durchführen. 26 Naturgewalten 28 Genauigkeit 30 Kalender / Teilb. Sommer 10 Wo Grundlegung 20 Geldgeschäfte 21 Gewinnen 18 Kreis 19 Gfl. mal Höhe Wiederh. Vertiefung, Festigung 27 Zinsen 31 Gesetze d. Zufalls 29 Vier gewinnt 23 Altar von Delos Ind. Nach Bedarf: 1 – 8: Wiederh. 9 – 21: Ich kann … 22 – 32: Vertiefung Bei Bedarf Rückgriff