Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements


Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasium Süd Buxtehude
Fünf Schwerpunkte in der Qualifikationsphase ( Jahrgang)
zur gymnasialen Oberstufe
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
E-Phasenjahrgang 2009 Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium E-Phasenjahrgang 2009.
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen in der RHS
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Montessori-Schule Chemnitz Gymnasiale Oberstufe
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Informationen über die Profiloberstufe
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Verordnung über den Ausbildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Information in Klassenstufe 9 März 2016.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Ganztagsgymnasium Herschelschule Informationsveranstaltungzur gymnasialen Oberstufe gymnasialen Oberstufe 2008 Joachim Keßler 2008 Joachim Keßler.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Lausitzer Sportschule Cottbus
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST Rouanet-Gymnasium Beeskow Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST Herr F. Priebus (Oberstufenkoordinator) GOST-V vom 01.März 2002

Rouanet-Gymnasium Beeskow Übersicht Allgemeines: (Aufnahme, Gliederung der GOST, Schulbesuch im Ausland) Struktur der Unterrichtsorganisation (Aufgabenfelder und Fächer) Einführungsphase (Pflicht- und Wahlpflichtfächer, Bewertung, Versetzung) Qualifikationsphase (Vorschau) Abiturprüfungsfächer Fragen ??? GOST-V vom 01.März 2002

Allgemeines Aufnahmevoraussetzungen (§ 3 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Allgemeines Aufnahmevoraussetzungen (§ 3 GOSTV) Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe gemäß SEK I -Verordnung alle Fächer mindestens ausreichende Leistungen (Note 4) maximal ein Fach schlechter als ausreichend (Note 5 oder 6) wenn Ausfall (Note 5) in Ma, De, 1. oder 2. Fremdsprache sind mindestens befriedigende Leistungen in einem Anderen dieser Fächer nötig GOST-V vom 01.März 2002

Allgemeines Gliederung der Gymnasialen Oberstufe (§ 1 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Allgemeines Gliederung der Gymnasialen Oberstufe (§ 1 GOSTV) Einführungsphase Jahrgang 11 im 1. Schulhalbjahr alle Fächer als Grundkurse mit 3 Wochenstunden, evtl. 1 bis 2- stündige Förderkurse im 2. Schulhalbjahr 2 Leistungskursfächer mit 5 Wochenstunden, alle anderen als Grundkurse mit 3 Wochenstunden Qualifikationsphase Jahrgänge 12 und 13 alle Schulhalbjahre (Semester): 2 Leistungskursfächer mit 5 Wochenstunden, alle anderen als Grundkurse mit 3 Wochenstunden GOST-V vom 01.März 2002

Allgemeines Schulbesuch im Ausland (§ 4 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Allgemeines Schulbesuch im Ausland (§ 4 GOSTV) Schülerinnen und Schüler können in der Einführungsphase und in den ersten beiden Halbjahren der Qualifikationsphase für einen längstens einjährigen Schulbesuch im Ausland beurlaubt werden. (Antragsformular vom Klassenleiter) nach Rückkehr wird die Schullaufbahn in der Jahrgangsstufe fortgesetzt, in der der Auslandsaufenthalt begonnen wurde. Auf Antrag kann die Schullaufbahn in der nächsthöheren Jahrgangsstufe fortgesetzt werden, wenn im Rahmen der Möglichkeiten die Pflichtfächer belegt wurden oder die nachgewiesenen Leistungen vor und während des Auslandsaufenthaltes eine erfolgreiche Mitarbeit erwarten lassen. Antrag kann also erst nach Wiederkehr gestellt werden und wird auch erst dann durch Schulleiter entschieden. GOST-V vom 01.März 2002

Struktur der Unterrichtsorganisation (§ 6 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Struktur der Unterrichtsorganisation (§ 6 GOSTV) Schülerinnen und Schüler wählen aus dem Angebot der Schule entsprechend dieser Verordnung Grund- und Leistungskurse. Grundkurse sind dreistündig, Leistungskurse sind fünfstündig Grundkurse führen in grundlegende Sachverhalte, Problemstellungen und Strukturen eines Faches ein. Leistungskurse repräsentieren das Lernniveau unter dem Aspekt einer auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereitenden Ausbildung GOST-V vom 01.März 2002

Aufgabenfelder und Fächer (§ 7 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Aufgabenfelder und Fächer (§ 7 GOSTV) die Unterrichtsfächer werden 3 Aufgabenfeldern zugeordnet, aus denen jeweils Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlfächer zu belegen sind. Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisches AF): Deutsch, alle Fremdsprachen, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel Aufgabenfeld II (gesellschaftswissenschaftliches AF): Geschichte, Politische Bildung, Geografie, Pädagogik Aufgabenfeld III (mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches AF): Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik Sport wird keinem der Aufgabenfelder zugeordnet GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Als Grundkursfächer sind zu belegen: Aufgabenfeld I (12 (13) Wochenstunden) Deutsch 2 Fremdsprachen (mindestens eine in SEK I begonnen, bei neubegonnener Fremdsprache Ru, eine Stunde mehr) Kunst oder Musik oder Darstellendes Spiel GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Als Grundkursfächer sind zu belegen: Aufgabenfeld II (6 Wochenstunden) Geschichte Politische Bildung oder Geografie GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Als Grundkursfächer sind zu belegen: Aufgabenfeld III (9 Wochenstunden) Mathematik eine Naturwissenschaft (Physik, Chemie oder Biologie) drittes Fach (zweite Naturwissenschaft oder Informatik) Sport (3 Wochenstunden) GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Fachbelegungen 1. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Zusammenfassung: 30(31) Wochenstunden Pflichtbelegung zusätzlich möglich: ein weiteres Fach als Wahlgrundkurs  33(34) Wochenstunden evtl. Förderkurs +2Stunden GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Änderungen zum 2. Halbjahr (§ 8 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Änderungen zum 2. Halbjahr (§ 8 GOSTV) von den im 1. Halbjahr belegten Grundkursen müssen zwei Leistungskursfächer (5 Wochenstunden) gewählt werden. Das erste LK-Fach muss De, eine aus der SEK I fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik sein. Das zweite LK-Fach kann aus dem Angebot der Schule gewählt werden. (De, En, Ku, Ge, Ma, Ph, Ch, Bi) Mindeststundenzahl: 8 GK: 24 Stunden 2 LK: 10 Stunden GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Leistungsbewertung (§§ 12,13 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Leistungsbewertung (§§ 12,13 GOSTV) Bewertung erfolgt nach Punkteskala 0..15 Punkte Im ersten Halbjahr wird in jedem Fach eine Klausur geschrieben. Im zweiten Kurshalbjahr werden in den Leistungskursen sowie in den Grundkursfächern Deutsch, zwei Fremdsprachen, einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach, Mathematik, einer Naturwissenschaft sowie evtl.weiteren Fächern je eine Klausur geschrieben. Die Klausur geht jeweils zu einem Viertel in die Kursabschlussnote ein. GOST-V vom 01.März 2002

Einführungsphase Versetzung in die Qualifikationsphase (§ 9 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Einführungsphase Versetzung in die Qualifikationsphase (§ 9 GOSTV) Die Versetzung erfolgt, wenn bei mindestens 5 Punkten in allen belegten Fächern höchstens eine Note schlechter ist. Werden in einem Leistungskurs die erforderlichen 5 Punkte nicht erreicht, kann eine Versetzung erfolgen, wenn auf Antrag ein anderes Fach als LK vorhanden ist und gewählt wird, bei dem im GK mindestens 8 Punkte erreicht wurden. Grundlage für die Versetzung bildet nur die Bewertung des zweiten Kurshalbjahres! GOST-V vom 01.März 2002

Qualifikationsphase (§ 10 GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Qualifikationsphase (§ 10 GOSTV) In der Qualifikationsphase werden grundsätzlich die Fächer aus der Einführungsphase fortgeführt. Zusätzlich gewählte Fächer müssen nicht fortgeführt werden. Das künstlerische Fach, das zweite Fach aus dem Aufgabenfeld II oder das dritte Fach aus dem Aufgabenfeld III dürfen nach der 12. Klasse abgewählt werden. GOST-V vom 01.März 2002

Abiturprüfung (§§ 11 und 16ff GOSTV) Rouanet-Gymnasium Beeskow Abiturprüfung (§§ 11 und 16ff GOSTV) Die Abiturprüfung umfasst mindestens vier, höchstens 5 Komponenten. Verpflichtend sind drei schriftliche und eine mündliche Prüfung. Die fünfte Komponente ist eine Besondere Lernleistung oder eine freiwillige mündliche Prüfung. Bedingungen für die vier Pflichtkomponenten: Alle drei Aufgabenfelder müssen vertreten sein Unter den drei schriftlichen Prüfungsfächern müssen zwei der Fächer De, Fremdsprache oder Ma sein. Abiturprüfungsfächer müssen mindestens als Grundkurs seit der Einführungsphase belegt sein. Die beiden LK sind erstes und zweites schriftliches Prüfungsfach. GOST-V vom 01.März 2002