Methodentagung am Faust-Gymnasium vorläufiger Zeit- und Angebotsplan Version 8.0 v (ständig im Fluss bis zur Deadline am 20. Januar 2006) für Donnerstag 1x, für Freitag 2x klicken! © 2005 Michael Seeger, FGSMichael SeegerFGS
I 13:30 – 14:45 14:45-15:10 Pause II 15:15 – 16:30 1 Gnass-Franke (WG-FR) Lernzirkel überfachlich Koderisch/Hirth: Soziales Lernen Übungen und Spiele alle Fächer Stopper: Unterrichten mit dem 222 Smartboard alle Fächer, bes. natwiss 3 Singer-Wiedmann RG/Stutzmann Weiss HTG LÖ Doppelstundenmethodik 2 Harald Janson: Basketballmethodik Spo Min 7 Loew: Lernspirale alle Fächer Lämmle: MindMap und Clustering je nach TN nw oder sprachl Dupuis (EGK) Schüleraktivierung in der Fremdsprache F / E / I ? Min. 10 Agnetti: Mathespiele :30 Kulinarischer Auftakt: Köstlichkeiten am Lernbuffet 12:30 Kraus: Begrüßung 106 Loew/Seeger: Impulsreferat: Sinn und Zweck; Organisation Donnerstag, 23. Februar 2006 Lernbuffet 17 Werb: Neue Medien im Geographieunterricht
I 08:30 – 10:00 10:00 – 10:25 Pause II 10:30 – 12:00 11 Gleim: Visualisierung von Inhalten bei Collagen nach künstl. Gesichtspunkten 13 Hansen (SÄK) Projektarbeit in NwT Einhoff/S: Simulation globale Fremdsprachen; Bsp. E Dr. Maneval: Erschließen von Geschichtsquellen Seeger: Kompaktkurs Methodentraining alle Fächer Min Raum Min Raum 209 alle Fächer 19 Veronika Lévesque (Muttenz/CH) Portfolioarbeit alle Fächer Walb (Theaterlehrerin WRS-FR) 310 Rollenspiel im Unterricht ohne Chaos 20 Dr. Hildebrand D, Sprachen, Rel, Eth Szenische Interpretation nach Scheller 21 Hess: M. z. Stärkung der alle Fächer Persönlichkeit (Suchtprävention) : :30 Burkard/Dr. Hildebrand: Feed-Back als Stimmungsthermometer; 106 Kraus: Ausblick Freitag, 24. Februar 2006 Lernbuffet 8 Epping/Löffler (Staudi, FG) 203 Impuls-, Gesprächsmeth. math-natwiss Min Raum 311