DVWO - Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zu meiner Person Andreas Becker 41 Jahre ledig und kinderlos
Advertisements

Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Fortbildungskurs für Risikomanagementteams
Internes konstituierendes Treffen
Knowledge in Cross-Cultural Management in the Era of Globalization.
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
Freiwilligendienste aller Generationen (FDaG) Zentrale Bausteine der Freiwilligendienste aller Generationen 46 Leuchtturmprojekte für Kommunen und Träger.
Zusammensetzung des Ausschusses
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Förderung der Jugendarbeit im SSB Ursula Bicker.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Beraten und Begleiten II Ein modulares Bildungsangebot für katechetisch Tätige im Beruf Uta-Maria Köninger Käthi Wirth, Lydia Leumann Zürich 2012.
Rahel Knecht und Michèle Huber. * Sitz: Bern * Anzahl Mitglieder: 600.
Generalversammlung 2005 WILLKOMMEN !
Die Treuhand-Kammer Wir unterstützen Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten dabei, hochqualitative Kundenarbeit zu leisten. Insgesamt nutzen über 900 Mitgliedunternehmen.
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Unternehmenspräsentation
Meisterschaftssingen des ChorVerbandes NRW
KMV – Clunia: 1: Was ist die Clunia 2: Was sind unsere Ziele
Deutscher Olympischer Sportbund
Trainertreffen Deutschland Das Kontakt- und Service-Netzwerk für Weiterbildner.
Mittwoch, den 28. November 2007 um 19 Uhr Die Rolle der städtischen Autonomie in den früheren Niederlanden vom Mittelalter bis zur französischen Revolution.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Attraktivität. Was macht Gesundheitsberufe unattraktiv? Warum steigen viele wieder aus?
Landespflegezentrum Bad Radkersburg
Aus- und Weiterbildung von Chemikalienverantwortlichen Chemsuisse-Frühjahrstagung 9./10. Mai 2007 Roland Fiechter.
32. Mitgliederversammlung Frühjahrstagung Horgen/Wädenswil,
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
TÜV SÜD Akademie.
Das neue Gesicht des Bildungswerks
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Förderung der Literalität ausserhalb der Schule: Erwachsenenalphabetisierung und Family Literacy. Junior-Prof. Dr. Sven Nickel 31. Oktober 2008.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
DIE FANTASTISCHEN VIER
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
VSPL-Umfrage 2007/08 NEUORGANISATION DER SCHULPFLEGEN ab
DKG Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V. Regionalgruppe Berlin+Brandenburg Jahrestagung 2014 in Bad Hersfeld
Johanna in der Schmiede: ganz geheuer ist ihr der warme Stahl noch nicht.
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
MEINE TECHNIK ist die absolute Nummer eins im Wissen über Fliese und Verlegetechnik sowie das einzige Kompetenzzentrum Österreichs rundum die Fliese. MEINE.
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Klitzing, Kai von; Döhnert, Mirko; Kroll, Michael; Grube, Matthias Psychische Störungen in der frühen Kindheit Dtsch Arztebl Int 2015; 112(21-22): ;
Strategie Schweizer Informatik Gesellschaft Ergebnisse Workshop August 2005, Bern.
Die Carl von Ossietzky Universität: Oldenburg By: Melaina Mrozek.
JUGENDFEUERWEHR BADEN-WÜRTTEMBERG
Bericht des Zentralen Sozialpolitischen Ausschusses Stuttgart, den 9. Mai 2014.
STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Schulleitungsfortbildung Oktober 2012 STÄDT. GESAMTSCHULE ISERLOHN Sekundarstufe I u. II Mitglieder.
Vorstand fnb Thomas Fernsebner, Traunstein Vorsitzender Kerstin Gerpheide, München stv. Vorsitzende Ina Wiegard-Srzamek, Essen Schatzmeisterin Jürgen.
SEMINARKURS Wasser.
Modell B.1 Eine mögliche im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden treten als eine juristische Person auf (Fusion)
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Die NADA 2008 Armin Baumert Vorstandsvorsitzender 23. Sportmedizinisches/Sportwissenschaftliches Seminar Universität Landau
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Ziele und Herausforderungen Österreichischer Aeroclub 2013 Vizepräsident DI Wolfgang Malik.
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Treffen der Generationen
Beschlussprotokoll der Konstituierung Konstituierende Sitzung
Gemeinsam unterwegs Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau (ECHN)
Mitglieder (Stand ):. - ordentliche: 541
Legende Delegiertenversammlung Präsidien- konferenz
Lebenshilfe Steiermark
 Präsentation transkript:

DVWO - Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.

Der DVWO.. Der DVWO.... ist die Interessensvertretung für die Weiterbildung.. ist die Interessensvertretung für die Weiterbildung.. übernimmt verbandsübergreifende Aufgaben.. übernimmt verbandsübergreifende Aufgaben.. initiiert und kontrolliert die Weiterbildung der Weiterbildner.. initiiert und kontrolliert die Weiterbildung der Weiterbildner.. ist Moderator zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen zu Fragen der Weiterbildung.. ist Moderator zwischen allen gesellschaftlichen Gruppen zu Fragen der Weiterbildung

Wir engagieren uns im DVWO Bernhard Siegfried Laukamp Bernhard Siegfried Laukamp Vizepräsident Interne Kommunikation & Synergie Vizepräsident Interne Kommunikation & Synergie Leiter der DVWO-Geschäftsstelle Leiter der DVWO-Geschäftsstelle Verantwortlich im DVWO-Präsidium für den DVWO-Gemeinschaftsstand auf der didacta Verantwortlich im DVWO-Präsidium für den DVWO-Gemeinschaftsstand auf der didacta Ingrid Laukamp:Delegierte (Stellvertreterin) Ingrid Laukamp:Delegierte (Stellvertreterin) Michael Steig: Leiter Fachkommission Qualität und Vizepräsident Qualität Michael Steig: Leiter Fachkommission Qualität und Vizepräsident Qualität Edit Frater: Fachkommissionsleiterin Altersvorsorge Edit Frater: Fachkommissionsleiterin Altersvorsorge Matthias Lindow: Leiter Fachkommission Recht Matthias Lindow: Leiter Fachkommission Recht Thomas Kiehl-Fruh: Leiter DVWO-Gemeinschaftsstand auf der didacta 2008 in Stuttgart Thomas Kiehl-Fruh: Leiter DVWO-Gemeinschaftsstand auf der didacta 2008 in Stuttgart

Aktuelle Arbeitsthemen Qualität in der Weiterbildung Qualität in der Weiterbildung Microsoft Student Select Programm Microsoft Student Select Programm Gemeinschaftsstand auf der didacta 2008 Gemeinschaftsstand auf der didacta 2008 Aktuelle Information unserer Mitglieder über den TKB (ständige Kolumne der DVWO-Präsidentin) Aktuelle Information unserer Mitglieder über den TKB (ständige Kolumne der DVWO-Präsidentin)