Feri Finance AG Rathausplatz 8-10 61348 Bad Homburg www.feri.de Tel.: +49 (0)6172 9160www.feri.de © Feri Feri Finance AG Rathausplatz 8-10 61348 Bad Homburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Innovative Businessmodelle in der Hotellerie - Neue Chancen durch zukunftsweisende Finanzierungs- und Managementmethoden-
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
als unverzichtbarer Bestandteil langfristiger Anlagestrategien
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
Glücksritter und Rekordfonds Entwicklungen im Private Equity-Markt Andreas Uhde, VentureCapital Magazin Exklusivforum geschlossene Fonds,
Wo steht der deutsche Private Equity-Markt und Ausblick auf 2011 Jahrestagung der Deutsch- Amerikanischen Juristenvereinigung (DAJV) 11. September 2010,
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
20:00.
aws-mittelstandsfonds
ordentlichen Hauptversammlung
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 und Ausblick auf 2014
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
| DC-IAP/SVC3 | © Bosch Rexroth Pneumatics GmbH This document, as well as the data, specifications and other information set forth in.
HANSA TREUHAND beschäftigt sich bereits seit dem Jahr 2000 mit
Leading Technology for Solar Energy Medienkonferenz Energiegesetz.
Video Streaming mit Silverlight
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Staatsballett Berlin Ein Verbesserungskonzept für den Social- Media Auftritt Your picture here.
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Das IT - Informationssystem
business angel Fondsverwaltungs GmbH
South East Asia India Japan / Korea China ASIA FUND SELECT CONCEPT TM.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
PARAGON PARTNERS - SCHACKSTRASSE MUNICH - T Haarmann Hemmelrath VC-Club München PARAGON PARTNERS.
Treuhänder-Informationsveranstaltung Marc Wolbeck, BaFin
Abschnitt 1 Konkrete Wege, um seine jeweilige Vermögenswartung individuell anzupassen.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Die AVCO stellt sich vor
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Modalverben.
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Das IT - Informationssystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Branchenbefragung_Private_Equity_Dezember_ Segment 2 Segment 1 Durchschnittliches Dealvolumen in Mio. € Anzahl Transaktionen pro.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Das UWP-Prinzip.
Der Skandia Garantiefonds Der Garantiefonds mit Aktienpower.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
Peter O. Kölle A member of HVB Group Unternehmerische Chancen in Russland – Erfahrungsbericht aus dem Finanzsektor Wirtschaftliche.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Thema Kraftfeld-Analyse
 Präsentation transkript:

Feri Finance AG Rathausplatz Bad Homburg Tel.: +49 (0) www.feri.de © Feri Feri Finance AG Rathausplatz Bad Homburg Tel.: +49 (0) www.feri.de Feri Private Equity Ansatz Jürgen Fischer, CFA Investment Manager Private Equity

© Feri Feri ist das führende bankenunabhängige Unternehmen für die Betreuung großer institutioneller und privater Vermögen in Deutschland Kenntnisse und Erfahrung in allen Anlageklassen (Aktien, Renten, Immobilien, Hedge Fonds, Private Equity Fonds, Rohstoffe) Basis: Umfangreiche proprietäre Rating & Research- Systeme für volkswirtschaftliche Daten und alle Anlageklassen Feri berät Kunden seit Anfang der 90er Jahre bei Investitionen in Private Equity Feri: Hintergrund

© Feri Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen kein Angebot zur Übernahme einer Beteiligung am Berenberg HANSA TREUHAND Private Equity Partners 1 GmbH & Co. KG dar. Vielmehr handelt es sich um den Hinweis auf ein zukünftiges Angebot. Das öffentliche Angebot beginnt erst nach Veröffentlichung des gestatteten Verkaufsprospektes, der die alleinige Grundlage einer Beteiligung bildet. Der Verkaufsprospekt ist nach Veröffentlichung kostenlos erhältlich bei der Berenberg Private Capital GmbH, Neuer Jungfernstieg 20, Hamburg oder der HANSA TREUHAND Finance GmbH, Neumühlen 15, Hamburg.

© Feri Inhaltsübersicht 1.Der Private Equity Markt 2.Fondsauswahl 3.Anlagestrategie und Zielfonds

© Feri Private Equity finanzierte Unternehmen wachsen deutlich schneller als andere Unternehmen Quelle: PWC, Der Einfluss von Private Equity-Gesellschaften auf die Portfoliounternehmen und die deutsche Wirtschaft, Oktober 2005 Jährliche Wachstumsraten in %

© Feri Kapitalbedarf Unternehmenswert Unternehmensreife Seed Start-up Expansion Venture CapitalBuyout Capital Turnaround MBO/MBI Private Equity Was ist Private Equity? DIE Lösung vieler Probleme

© Feri Typischer Private Equity Cash-Flow Verlauf

© Feri N=815 % November 2005 © Feri Rating & Research GmbH Aktuelle Feri Umfrage: Erwartete annualisierte Rendite von Private-Equity-Fonds Private Equity

© Feri November 2005 © Feri Rating & Research GmbH Aktuelle Feri Umfrage: Vor- und Nachteile von Private-Equity-Fonds Private Equity

© Feri Zufriedenheit der Investoren mit 1-Jahres Private Equity Renditen in einzelnen Segmenten Quelle: Coller Capital – Global Private Equity Barometer (Winter ) Prozentsatz der Investoren, die zufrieden oder sehr zufrieden sind

© Feri Quelle EVCA; für 2005 vorläufige Hochrechnung auf Basis incisive media unquote Private Equity Barometer) Private Equity Investitionen In Europa in EUR Mrd.

© Feri Private Equity Performance in Europa Quelle:, Thomson Financial, EVCA; Performance seit Auflegung bis zum

© Feri Kleinere Buyouts sind attraktiv (Beispiel UK) Quelle: IE Consulting Ltd. Unternehmensbewertungen britischer Buyouts nach Transaktionsgröße Unternehmens- wert/ EBIT

© Feri Die durchschnittliche Transaktionsgröße bei europäischen Buyouts nimmt zu Quelle: Incisive Financial Publishing Limited Buyouts: kleine, mittlere und große

© Feri Chancen in den Buyoutsegmenten SituationChancen Kleine Buyoutsintransparente Märkte, wenig professionelles Management auf Unternehmensebene Professionelle Fonds können deutlich outperformen; Multiplearbitrage Mittelgroße Buyoutshohe Wettbewerbsintensität; starke Abhängigkeit von Fremdkapitalmärkten Nischenfonds Mega BuyoutsImmer größere Fonds; Abhängigkeit von Fremdkapitalmärkten Globalisierung

© Feri Inhaltsübersicht 1.Der Private Equity Markt 2.Fondsauswahl 3.Anlagestrategie und Zielfonds

© Feri Wichtigste Kriterien bei der Feri Private Equity Fondsselektion Kohärenz zwischen der Strategie, Fonds-Ausgestaltung und Team Erfahrung Langjährig erfahrenes, seriöses, ausreichend breites Team Management investiert signifikant in den Fonds Überzeugendes Konzept und nachweisliche Erfolge bei der Dealflow- und Exit Generierung Konsistente Outperformance (unabhängig vom Marktumfeld, Einzelerfolgen) Attributionsanalysen der Manager und Wertsteigerungshebel Ausfallanalysen Überzeugendes Risiko-Controlling und Corporate Governance Akzeptable Kosten- und Gebührenstruktur Eingehen auf deutsche Strukturierungserfordernisse

© Feri Investieren in Top Quartile Fonds-1 IRR 50% 45% Top Quartile!! Fonds- volumen In EUR Mio.

© Feri Investieren in Top Quartile Fonds-2 IRR 50% 45% Top Quartile ??? Fonds- volumen In EUR Mio.

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess: Bottom Up Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Fondspipeline: Feri Fondsportfolio Watchlist interessanter neuer Fonds Suche nach neuen Fonds über: Netzwerk zu anderen Investoren Placement Agents Fachpublikationen Konferenzen

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Feri ist ein bekannter und aktiver Investor seit den frühen 90iger Jahren Vermögende Privatkunden bieten stabile eine Kapitalbasis Feri hat auch in schwierigen Marktphasen investiert Vermögende Privatkunden werden oft gegenüber Dachfonds favorisiert Median der früheren Zeichnungen von EUR 5 Mio., kann für nachfolgende Fonds erhöht werden

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Ca. 400 Fonds p.a. werden in der Datenbank zum Benchmarking erfasst Vorentscheidung basiert vor allem auf: Managementpräsentation Investitionsstrategie Performance und Track Record

© Feri INSEAD Kooperation: Branchenfokus vs. Risikodiversifikation *Gewichtet nach Dealgröße und Halteperiode **Herfindahl-Maß der Homogenität, berechnet als Summe der quadrierten Prozentzahlen über 10 Sektorkategorien Quelle: INSEAD Analyse, INSEAD Buyout Datenbank, Grundgesamtheit = Deals 0 – 0,20,2 – 0,50,5 - 0,80,8 – 1,0 DiversifiziertFokussiert (Ein-Branchen Fonds) Private Equity

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Private Equity Rating: Kombination aus quantitativen and qualitativen Daten Datenbankgestütztes Benchmarking mit Fonds 200+ Einzelkriterien Ratingkriterien werden in 12 Kategorien gruppiert Ergebnis: detailliertes Risiko/Rendite-Profil der Zielfonds

© Feri Private Equity Fonds Rating Kategorien Strategie Fokus und Strategie Management Erfahrung Ressourcen Referenzen/ Managerrisiken Managerbetei- ligung am Fonds Kauf/Verkaufs- netzwerk Investitions- erfolg Bisherige Renditen (IRR, Multiples) Stabilität der Erfolge Kundenservice Berichtswesen und sonstiger Service Steuerlich - Rechtliche Konzeption Kosten Management gebühr Erfolgsbetei- ligung sonstige Kosten Private Equity

© Feri Feri Private Equity Fund Rating Struktur RK_1: Ressourcen RATING: B Anzahl Investment Professionals (IP) Geplante Deals pro Partner pro Jahr Board Seats pro Partner RK_2: Managementgebühr RATING: C RK_13: RATING:.... Gesamt- rating A - E Gesamt- rating A - E Gewichteter Durchschnitt Benchmarks Rating Kategorie Private Equity

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Detaillierte quantitative Analyse, u.a.: Benchmarking; Peer Group Vergleiche Wertschöpfungsanalyse Erfolgsbeitrag der einzelnen Manager Interviews der Investment Manager vor Ort Überprüfung von Referenzen Validierung und Anpassung des Ratings Steuerliche und rechtliche Due Diligence

© Feri Feri Private Equity Investment Prozess Sourcing Access First Screening Main Screening Due Diligence Monitoring Regelmäßiger direkter Kontakt mit Fonds Informelle Meetings und Anrufe Jahreshauptversammlungen Investorenbeiräte Controlling (Cash-Flows, Verträge) Laufendes Benchmarking Einheitliches Reporting über alle Fonds Proaktives Vorgehen bei eventueller Restrukturierung von Fonds

© Feri Exitart% der realisierten Kosten Brutto- Multiple Ca. Brutto-IRR Verk ä ufe (inkl. Abschreibungen) 45%2,537,9% davon: Verk ä ufe38%2,948,8% davon: Abschreibungen 7%n.a. Teilverk ä ufe13%1,930,2% Refinanzierungen42%1,316,2% U Realisierungen1,932,0% Performance der Exits der ratingbasierten Investitionen seit 2000 Annahmen: konstante Wechselkurse; per ; Disclaimer beachten

© Feri Top Quartile 2nd Quartile 3rd Quartile 4th Quartile 2000 USA 2001 Europa 2001 USA 2002 Europa 2002 USA 2003 Europa 2003 USA Quartile von Feri Private Equity Investitionen

© Feri Inhaltsübersicht 1.Der Private Equity Markt 2.Fondsauswahl 3.Anlagestrategie und Zielfonds

© Feri Private Equity Partners 1: Anlagestrategie 70 – 90% Buyout Capital % Venture Capital Europa und USA etwa gleichgewichtet 10-20% andere Regionen (insbes. Asien) FERI A oder B Beteiligungsprogramme Dachfonds mit mindestens 8 Zielfonds Mittelbare Beteiligung an über 100 Zielunternehmen durch Einlagen der Geschäftsführenden Kommanditisten abgesichert Segmente Regionaler Fokus Qualität Streuung Pre-Investments

© Feri Zielfonds: Shortlist Waterland III: Mittelstandsfonds in BeNeLux und Deutschland New Venture Partners IV: Venture Fonds EU und USA Harvest V: Mittelstandsfonds USA Beteiligungsmöglichkeiten gesichert; Beteiligung noch abhängig von z.T. wirtschaftlicher Due Diligence und steuerlich-rechtlichen Fragen

© Feri Harvest IV Beteiligung: Natural Products Group Investition von Harvest im November 2004 Produktion und Direktvertrieb für Naturkosmetika in den USA und Kanada Operative Performance: im Jahre 2005 hat sich das EBITDA des Unternehmens mehr als verdoppelt Innerhalb der ersten 14 Monaten der Beteiligung konnte Harvest bereits zwei Rekapitalisierungen durchführen Gesamtinvestition (Harvest und kleinere Co- Investoren) ca. USD 93 Mio., bereits realisiert etwa USD 200 Mio.

© Feri Gresham III Beteiligung: Ansa Investition von Gresham im Juni 2004 von GBP 4,6 Mio. Umfassende Versicherungsdienstleistungen für Wasserschäden (Prüfung der Ansprüche, Gutachten..) Operative Performance: Innerhalb eines Jahres Umsatzwachstum von 50% Verkauf im Juni 2005 für GBP 13,5 Mio. an einen strategischen Investor Multiple 3x; IRR 200%

© Feri Beispiel Branchenkonsolidierung 5 Unternehmen werden gekauft und sukkzessive integriert Annahmen: Multiplearbitrage; (geringe) Kostensynergien von 2 Mio.; Fremdkapitaltilgung in Höhe des EBITDA Ergebnis: Multiple von 3,2 innerhalb von 1-2 Jahren möglich !!

© Feri Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !!

© Feri This document has been produced based on FERIs research and analysis and represents our house view (the Information). It is strictly confidential and for sole information purposes of the party to whom it is provided. It may not be reproduced in any form without the express permission of FERI. Please note that past performance is not necessarily a guide to future performance. The value of an investment and the income from it can fall as well as rise as a result of market and currency fluctuations and investors may not get back the amount originally invested. Tax assumptions may change if the law changes, and the value of tax relief will depend upon your individual circumstances. In some cases investments of a long term and illiquid nature in companies whose shares are not quoted or dealt on any stock exchange may be made. Such investments may be difficult to value and are likely to involve an above average level of risk. Certain information contained herein concerning economic trends and performance are based on or derived from information provided by independent third party sources. FERI believes that such information is accurate and complete and that the sources from which it has been obtained are reliable. FERI CANNOT GUARANTEE THE ACCURACY AND COMPLETENESS OF SUCH INFORMATION, HOWEVER, AND HAS NOT INDEPENDENTLY VERIFIED THE ASSUMPTIONS ON WHICH SUCH INFORMATION ARE BASED. NO RESPONSIBILITY CAN BE ACCEPTED BY FERI TO ANY RECEPIENT OF THE INFORMATION OR ANY THIRD PARTY FOR ANY ACTION TAKEN ON THE BASIS OF THE INFORMATION. THE INFORMATION DOES NOT CONSTIUTE AN OFFER FOR AN INVESTMENT IN ANY FUND MANAGED OR ADVISED BY FERI. FOR ANY INVESTMENT IN ANY FUND MANAGED OR ADVISED BY FERI THE RECEPIENT OF THE INFORMATION MAY ONLY RELY ON THE PARTICULAR SUBSCRIPTION DOCUMENTS OF THE RESPECTIVE INVESTMENT. Additional Information / Disclaimer