3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

„Schach dem Herzinfarkt“
Bad Segeberg Workshop mit Kurzreferat Wie kann ich die Trainingszeit effektiver nutzen? Bestehende Systeme hinterfragen Mentaler Methodenkoffer.
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Gesundheitstraining „Rückenschule“
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Vorlesung Rehabilitation
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Nordic Walking Bewegung und Spaß in der Natur
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
Ein wunderbares Gefühl.”
Business Methoden für ein privates Projekt
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Vorbeugen ist besser als heilen
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Woche der offenen Unternehmen Woche der offenen Unternehmen 14. – 19. März 2011 Auswertung.
Psychische Wirkung von Sport
Lebensqualität von Lymphödem – Patienten
„Ein Handicap für ein Handicap“
Professionelle Prävention
BESCHWERDEMANAGEMENT
Wie fit zu bleiben.
Einfluss der NMDA-Antagonisten Ketamin und Memantin auf Symptome der zentralen Sensibilisierung Günter Mesaric Interdisziplinäre Schmerzambulanz LKH.
Unihockey coachen - Entwicklungsstufen - Führen und Betreuen
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
Aktuelle Erkenntnisse zum Thema Beweglichkeitstraining und Dehnen
® PhysioNetzwerk 2 Copyright :PhysioNetzwerk 2007 C O P D REHA Dies ist nur eine verkürzte Demo Version !! Die komplette Version stehen die Praxen im PhysioNetzwerk.
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
Übernommen von Burzelbaum Basel
Journal Club 9. Juni 2008 Dr. med. Hans Muster.
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Trainieren mit Vernunft!
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Brustkrebs früh erkannt –
Parkinson Informationstagung
Sport für den Krebspatienten
Presents. Freiwahlfach Sekundarschule Muttenz BL.
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Methoden des Erholungsmanagements
Schule Ueken Schüler 78 Abteilungen Lehrpersonen 15.
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Welche ist die richtige für mich?
Fragestellungen der Studie  Welche Effekte werden durch die Intervention hinsichtlich folgender Parameter/ Endpunkte erreicht? Lebensqualität und subjektive.
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
Die Gesundheit des Mannes.
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
2005 Jahr des Sportes, Jahr der Gesundheit? Lifetime-Sportarten Bewegen Sie sich genug im Alltag? Treiben Sie den richtigen Sport? Welche Sportarten sind.
Lymphtherapie im Sport
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Pfizer Gesundheitsmonitor
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) KISS – Kontrolle Im Selbstbestimmten Substanzkonsum Roman Wyss BscN BFH Bern, Projektleitung KISS-Reduktionsprogramm.
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Gastgeber: Versicherungsanstalt.
Gemeinsam schaffen wirs! Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik I Herz- Kreislauftraining bei Arthrose Beitrag von Sandra Hommel & Tanja Kačorova.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Sportmedizin Minden Zentrum für sportmedizinische Leistungsdiagnostik Präventiv- und Rehamedizin Dr. rer. physiol. Dipl.-Ing. R. Berndt Dipl. Humanbiologe.
Diskussion Im Rahmen der Rehabilitation kam es zu einer signifikanten Mehraktivität der betroffenen oberen Extremität. Dabei hat sich das Bewegungsausmaß.
Sportverletzung Was nun? ?.
 Präsentation transkript:

3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg Basis- und Therapiebogen und viele weitere nützliche Informationen unter: www.qualitaetszirkel-heinsberg.de 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Fördert körperliche Aktivität das Lymphödem? Kurze Vorstellung von zwei Studien, die sich mit Nordic Walking und Gewichtheben befassen 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Was sind die Folgen? Patientinnen neigen zur Schonung des betroffenen Armes Einschränkungen in Sport, Freizeit, Familie und Beruf Chronische Erkrankung „Brustkrebs“ steht immer wieder im Vordergrund Lebensqualität sinkt 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Nordic Walking Studie Prospektive Studie an sechs Rehabilitationskliniken (veröffentlicht Journal Onkologie 03/2010) 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Studiendesign Vergleich von Patientinnen in einer onkolo-gischen Rehabilitation zwischen einfachem Walking und Nordic Walking mit Stockeinsatz Vergleichende Armumfangmessung Messung der aktiven Schulterbeweglichkeit Schmerzerleben über Fragebogen der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Ergebnisse In beiden Gruppen traten keine bedeutenden Zunahmen der Armumfänge auf, bzw. die Zunahmen traten an beiden Armen auf. Dies galt sowohl für Patientinnen ohne Lymphödem als auch für Patientinnen, die bereits ein Lymphödem hatten. 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Ergebnisse Bei Patientinnen mit Bewegungseinschrän-kungen ergaben sich in beiden Gruppen signifikante Zuwächse der Arm- und Schulterbeweglichkeit. Von den Pat. mit Schmerzen im Oberkörper waren am Ende des Aufenthaltes 44% der Walkerinnen und 45% der Nordic-Walkerinnen schmerzfrei 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Fazit Einsatz der Nordic Walking Stöcke hat keinen negativen Einfluß auf die Entstehung bzw. die Verschlimmerung eines Lymphödems Beide Gruppen profitierten von der besseren Schulterbeweglichkeit und einer geringeren Schmerzwahrnehmung Pat. sollten in der Nachsorge dazu motiviert werden, dass Sport und Bewegung zu integralem Bestandteil ihres täglichen Lebens wird 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Krafttraining bei Patientinnen mit Lymphödem? Vorstellung der wichtigsten Aspekte einer Studie aus den USA (veröffentlicht NEJM 2009) 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Studiendesign Patientinnen erhielten über 12 Monate entweder Krafttraining oder nicht Training 2x pro Woche für 90 min. Aufwärmprogramm mit anschließendem Gewichtheben (sowohl für untere als auch für obere Körperpartien) 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Studiendesign Gewichtslast sollte im Verlauf des Trainings möglichst gesteigert werden Die Patientinnen trugen während des Trainings einen Armkompressionsstrumpf 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Ergebnisse Kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen (Endpunkt: Zunahme Volumendifferenz mehr als 5%) Trainierte Pat. konnten die Muskelkraft signifikant steigern Bei 29% der untrainierten verschlechterte sich das Lymphödem, während von den trainierten Pat. nur 14% betroffen waren 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de

Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de Fazit Belastung des operierten Armes ist möglich und kann bei bestehendem Lymphödem zur Verbesserung der Symptome führen Muskelarbeit wirkt zusammen mit dem Kompressionsstrumpf entstauend 18.05.2010 Dr. J. Legewie www.frauenarzt-ratheim.de