Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wissen By Gannon Blain Home What is Wissen What is Wissen How to use Wissen How to use Wissen Irregular Form Irregular Form Quiz.
Advertisements

weiteres zu Europa
Page 1 XXX21/08/2014 Implemented by Benutzen Sie diese Titelfolie für Programme und Projekte im Ausland. Setzen Sie das „einheitliche Logo der Zusammenarbeit“
Sven Koerber-Abe, 2013 Woher kommst du?. BelgienTsche- chien Austra- lien Japan Italien China Eng- land Deutsch- land KoreaBrasil- ien Frank- reich Öster-
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Sven Koerber-Abe, 2014 ein / eine. Fernseher m Das ist ___ Fernseher.
Imperativ! Sven Koerber-Abe, Sie Essen Sie eine Pizza? Essen Sie eine Pizza.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: Perfekt Grammatik: Perfekt.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Interview-Übung (Start Deutsch 1) Sven Koerber-Abe 2012.
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: mein / dein Grammatik: mein / dein.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Sven Koerber-Abe, 2014 haben (Akkusativ). Das ist ___ Kamera.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Nach dem Namen fragen Sven Koerber-Abe, 2013.
Bezahlen im Restaurant
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
Positions- Quiz Positions- Quiz Sven Koerber-Abe, 2014 ? ?
Unterwegs.
Statistiken beschreiben
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Interview-Übung (Start Deutsch 1) Sven Koerber-Abe 2012.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
Sven Koerber-Abe, 2016 München. Ooooh! 11 & 12 (& 17) Uhr.
Giraffe - Giraffa camelopardalis Netzgiraffen (Giraffa camelopardalis reticulata) im Tiergarten Nürnberg. Fotograf: Jochen Ackermann. Mit freundlicher.
Sven Koerber-Abe, 2016 Bayern. Was ist der Unterschied zwischen Restaurant und Biergarten?
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Bezahlen im Restaurant
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Musik-Quiz Sven Koerber-Abe, 2013.
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Freizeit Thema 5 Kapitel 1 (1)
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sentence Structure Connectives
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Uhrzeit Sven Koerber-Abe, 2014.
Wie heißt er? Sven Koerber-Abe, 2012.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
München Sven Koerber-Abe, 2016.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Imperativ! Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Woher kommst du? Sven Koerber-Abe, 2013.
Was hast du gemacht? What did you do?
Wohin bist du gegangen? Where did you go?
Positions- Quiz ? Sven Koerber-Abe, 2014.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Was hast du gemacht? What did you do?
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Fotos von verschiedenen Personen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
If you feel that the resources that I have created have helped you save time and/or money, please consider supporting the work that I do by doing your.
Unit 5 – Meine Stadt Wie komme ich…?.
Objectives Say what kind of house you live in
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016

Wo ist die Slowakei?

Wo ist die Slowakei?

Nr. 2 Nr. 1?

SATAN?!?

ŠATAN

Langoš

Palačinky Viprážaný Syr Smažený Syr

Unterrichts-Vorschlag Bei dieser Landvorstellung mit einigen Quizfragen wird die Slowakei vorgestellt, in der sehr viele Leute überraschend gut Deutsch sprechen können (wahrscheinlich wird Deutsch in der Slowakei – wie auch in vielen Teilen Osteuropas – von mehr Personen beherrscht als Englisch). Die Quiz-Teile können (bzw. sollten) in Partner- oder Gruppenarbeit erfolgen. Bei Slide 2 sollen die Lerner raten, wo die Slowakei (bzw. auch Deutschland) in Europa liegt. Bei Slide 4 und 5 werden einige Sehenswürdigkeiten vorgestellt (die sehr gut erhaltene Altstadt von Presov, eine der vielen slowakischen Burgen sowie eine alte Kirche ganz aus Holz. Danach ein Kunstwerk in Bratislava sowie eine der vielen Höhlen der Slowakei). Bei Slide 6 wird angegeben, dass der Nationalsport der Slowakei nicht wie bei europäischen Ländern so oft Fußball ist – die Studenten sollen raten, was der Nationalsport ist. Als Witz kann bei Slide 7 angegeben werden, dass die Slowakei so stark im Eishockey ist, weil eine „berüchtigte Person“ dort mitspielt … die Studenten sollen erraten, wer auf dem Foto gemeint sein könnte. Bei der Auflösung sollte auch angegeben werden, dass es im Slowakischen einige Sonderlaute gibt, z.B. das „Š“, welches dem deutschen „Sch“ entspricht (das kleine Zeichen auf dem Buchstaben macht immer den jeweiligen Buchstaben „weich“ in der Aussprache). Bei den folgenden Slides werden einige Spezialitäten vorgestellt, wobei die Studenten in Partnerarbeit versuchen sollen, die Namen richtig auszusprechen (in etwa: „Langosch“, „Palatschinki“, „Vipradschani Sir“ bzw. auf Tschechisch „Smadscheni Sir“).

The text of this work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. To view a copy of this license, visit: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ What this means is that You are free to Share — to copy, distribute and transmit the work to Remix — to adapt the work Under the following conditions: Attribution — You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use. NonCommercial — You may not use the material for commercial purposes. ShareAlike — If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same license as the original. No additional restrictions — You may not apply legal terms or technological measures that legally restrict others from doing anything the license permits.

Author Sven Koerber-Abe, 2016 http://sven.kir.jp/aot/ Images Slide 1, 6: by EmojiOne, Creative Commons Attribution 4.0 International License, emojione.com Slide 2: Europe map by Wiki-vr, 2005, Public Domain, Commons.Wikimedia.org Slide 4: The Castle of Beckov by Klearchos Kapoutsis, 2009, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com former Greek Catholic church of Sv. Mikulas by Jeff Hart, 2009, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com Presov, Slovakia by Traveltipy, 2015, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com Slide 5: Cumil (The Watcher) by seralowen, 2012, Creative Commons Jasovska Cave, Slovak Karstr National Park, Slovakia by Traveltipy, 2015, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com Slide 7: Canada vs. Slovakia by s.yume, 2010, Creative Commons Slide 9: IMG_2556 - langose by vagabondvince310, 2010, Creative Slide 10: Palacinky by List_84, 2013, Creative Commons Attribution 2.0 License, Flickr.com Smazeny Syr by aperturepriorities, 2010, Creative Commons

Font Liberation Sans Software Libre Office (OpenOffice)