Gesundheitscoaching Paket

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die „7 W“ des Coaching.
Advertisements

Migrantinnen unternehmen was!
Realschule Am Häusling Siegen
DSB-Modellprojekt „Richtig fit ab 50“ „Fit und vital älter werden“
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Tagung des DNBGF-Forums
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Coaching für Anwältinnen/Anwälte
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
„Älter werden in der Pflege“
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Präsentation Arbeitsbewältigungs- Coaching in Lehrberufen
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Unsere Projektbausteine:
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Gesund in die New Economy Mag. a Manuela Ritter ppm forschung+beratung.
Der Workshop mit dem doppelten Effekt
Thorsten Lugner Consulting
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Mental Health Promotion
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Was ist psychische Gesundheit?
Beratungslehrer/-innen in NRW
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Kooperation mit „Paten“
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Belastungen im Beruf: Arbeitsalltag unter der Lupe
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Seite 1 Handlungsorientierte systemische Zukunftswerkstatt … … zur Entwicklung von Netzwerken im Sozialpsychiatrischen Verbund M. Miemietz- Schmolke 2010.
Kompetenzen - Hintergrund
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Management, Führung & Kommunikation
Qualifizierung zur Arbeitsplatzsicherung im Einzelhandel
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Verflüssigen von Eigenschaften
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Damit Gutes gut bleibt was Paare zusammenhält
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Der Vitalo-Award Das Label – die Ergebnisse W. Fischmann, J. Kiesel, H. Drexler.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Titel Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Die Zielgruppe 412 P-SuE Folie 2007 Zielgruppe - Folie 1.
Sport in der Prävention Profil: Stressbewältigung und Entspannung Analyse der Sportstunde 121 P-SuE Folie 2007 Analyse Präventionssportsstunde - Folie.
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Seien sie Arbeitgeber der Wahl Be Employer Of Choice I The Employer Branding Expert.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Learning Conversation Direktorentagung Methode, die Lösungen finden will, die von den meisten mitgetragen wird.
Abhängigkeit und Selbstkontrolle Stundengestaltung: Alina Wloch und Hannah Zanker 1.
B4 Individuelle Gesundheitskompetenzen B1 Gesundheitsfördernde Angebote D Gesundheit A1 Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote A2 Interessenvertretung.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Das 3 x 4 der Stresskompetenz
 Präsentation transkript:

Gesundheitscoaching Paket

Inhalte & Ablauf des Gesundheitscoachings Mögliche Themenfelder im Gesundheitscoaching: Erkennen & Veränderung von stressauslösenden Situationen mit dem Ziel der Belastungsreduktion Analyse & Veränderung von stressverstärkenden Gedanken Gesundheitsorientiertes Führungsverhalten Entspannungs- und regenerative Aktivitäten als Ausgleich für Belastungen Analyse & Nutzung sozialer Netzwerke Gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten – „Stressfood“ Bewegung & Sport (in Kooperation mit dem Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung Südstadt IMSB) Im Gesundheitscoaching bearbeitet der Coachee die festgelegten Entwicklungsfelder aus dem Feedbackgespräch. Er/sie reflektiert seine/ihre berufliche und private Situation und persönlichen Umgang mit privaten/beruflichen Herausforderungen und wird dabei von einem Coach begleitet. Das Coaching dient dabei der individuellen Gestaltung des gesundheitsorientierten Lebens- und Arbeitsstils.

Warum des Gesundheitscoachings Neutrales, individuelles Feedback von externen Experten Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheit Steigerung der Stress-Resistenz, der Leistungsfähigkeit und Produktivität Effektivere Nutzung der eigenen Ressourcen Vermittlung von Wertschätzung und Anerkennung durch das Unternehmen

Ihr Gesundheitspaket im Überblick Gesundheitscoaching Lösung Ihr Gesundheitspaket im Überblick Analyse: div. Fragebogen zur Stressresistenz, Fitnesscheck Feedbackgespräch Coaching

Analyseinstrumente - 1 AVEM Test zur Erhebung individueller Stressverstärker Fragebogen Alltagsbelastungen Fitness Check A... Arbeitsbezogenes V… Verhaltens- und E… Erlebens- M… Muster Erfasst, inwieweit persönliche Ressourcen und Erlebensweisen mit beruflichen Anforderungen einhergehen. Stellt den Einflussfaktor der Gedanken auf Stressresistenz und Arbeitsverhalten dar. Erfasst die wesentlichen individuellen Belastungsfaktoren im Alltag. Fragebogen, der das Fitnessverhalten des Kandidaten misst bzw. IMSB* Fitness Check *Institut für Medizinische und Sportwissenschaftliche Beratung Südstadt

Analyseinstrumente - 2 Profile XT ist ein Potenzial-Einschätzungsverfahren, welches folgende Dimensionen erfasst: Mentale Fähigkeiten: KANN er/sie die Arbeit machen? Berufsinteressen: WILL er/sie die Arbeit machen? Verhaltensmerkmale: WIE wird er/sie die Arbeit machen?

Feedbackgespräch Jeder Teilnehmer erhält ein 120 min. Feedbackgespräch: zur Rückmeldung der Testergebnisse Klärung der verfügbaren Ressourcen / Bedarf an Ressourcen gemeinsame Entwicklung und Definition von Maßnahmen Jede/r TeilnehmerIn erhält nach dem Feedbackgespräch eine schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse.

Ihre Investition – unsere Leistung Leistungen Gesundheitscoaching Analyse und Feedbackgespräch Preis AVEM Individuelle Stressverstärker Alltagsbelastungen Fitness-Fragebogen Profile XT Feedbackgespräch Optional Fitness-Check (Herzratenvariabiliät) in Kooperation mit dem sportwissenschaftlichen Institut IMSB 900,- Euro pro TN 300,- Euro pro TN Gesundheitscoaching Preis á 1 Einheit Einheiten zu je 50 Minuten 180,- Euro Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer, anfallender Reisekosten, Materialkosten und Spesen.