1:1 ist Einstellungssache – von wegen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du die Sportart?
Advertisements

R 14 –A-1/9 Die Spielstrafen Regel 14 = Der Strafstoß 2 9.
Grundausbildung 2006 (aktual. 2010)
Tag des Talents Spielfähigkeitsstationen: 3 gegen 3 bis 6 gegen 6 auf zwei Tore. Spielfeldgröße sollte je nach Spieleranzahl verändert und angepasst werden.
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
Folie 1 online.org © Juergen Hilfinger (Stand 2010) Grundausbildung 2006 Hilfe UE 12 D.
Neue Wettkampfstruktur
Die Spielfortsetzungen (2)
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
SK Gießen: AK Schiedsrichter © by Martin Habermehl
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
A&O für eine gute Spielleitung Kontakt- und Wurfvergehen
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Regel 14 - Strafstoß.
Weiter mit Pfeil runter
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
Trainingskonzept 3:2:1 – Matthias Kornes –
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Double Under mit Crosses
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
1 Regelauslegungen ab Oktober 2009 KLARSTELLUNGEN ZU REGELFRAGEN Mehr als 1000 Regelfragen hat die FIFA mit den korrekten Antworten versehen und an die.
Sportliches Förderkonzept in der Unterstufe
Wo ist die "Notbremse" in den Spielregeln definiert?
Ein Tor für David Von Imke Rudel
SR-Tagung Thema: Regel 14 - Der Strafstoß.
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
© Dehnen nach dem Laufen
Lehrbrief für Schiedsrichter
Regel 11 Abseits.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Offizielle Basketball-Regeln 2008
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
1 Handball-Bezirk-Gießen Arbeitskreis Schiedsrichter.
Regeltest.
Auflösung Regeltest. 1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem.
Aufwärmprogramm Nach einer Idee von Torbjørn Soligard
Disziplin 3: Cycle. Man geht aus von zwei 3er-Stapeln und einem 6er-Stapel
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Übungen über das Verhalten
Regel 13 Freistöße.
Stationskarte Jonglieren
Fit Wichtig ist jede Übung 30 Sekunden durchführen. Dabei muss zwischen den Übungen eine 5 Sekunden Pause vorlegen Bei der ersten Übung ist der Hampelmann.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
© by SWISS ICE HOCKEY - Team Development – 2014 Video: Keypoints:  Körperspannung, Rumpfspannung  Position der Extremitäten – Ellbogen angelegt, Stock.
© Markus Graf, V (2009/2011) - Nr. 1 - "Taktik spannend erzählt" für SPIELER + TRAINER" IN DIE OZ EINDRINGEN Theorie  "Dump" - Einschiessen - Dump.
Ponyspiele WE Spielregeln 2015/16 und benötigte Spielgeräte
Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.
© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Trainingshilfe für E- und D-Jugend
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Slimeball Minecraft.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
 Präsentation transkript:

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Teil II – 1:1 und mehr Matthias Kornes – www.ballgewinn.de

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Vorübung / Warm-Up: Kontaktübungen Die Spieler laufen durch eine Hütchenbahn aufeinander zu. Jeweils in der Mitte zwischen zwei Hütchen erfolgt Aufgabenstellung. (1) gegenseitig beidarmig zurückstoßen (2) gegenseitig einarmig einhängen und abstoßen (3) Abklatschen im Sprung (4) Abklatschen, jeweils ein Spieler gibt Handhaltung (-höhe) vor (5) Oberkörper an Oberkörper im Sprung (Rumble) (6) Rumble mit Bauch (8) A springt hoch, B stößt ihn zurück (9) (mit Ball) Wurfarmauslage einbetonieren (Wurfarm kontrollieren und herunterdrücken) (10) (mit Ball) Sprungwurfauslage einbetonieren

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Stufe 1: Frontale 1:1 Aktion ohne Anspieler, Schwerpunkt Täuschungen, Schlagwürfe, Kerntechnik 1:1 durchbrechen und verteidigen Organisation: 1:1 im Hütchenkanal nach Voraufgabe, AG und AW stehen sich gegenüber Übung 1: Kontakt über Ball herstellen AG hält den Ball in beiden Händen und läuft auf AW zu, AW stößt AG über den Kontakt am Ball zurück. Auslöser für 1:1 Aktion: AG prellt Übung 2: Fußkontakt-Kontinuum AG und AW berühren sich wechselnd mit den Innenseiten- / Außenseiten der Füße. AG prellt dabei den Ball Auslöser für 1:1 Aktion: AG nimmt den Ball auf Übung 3: Hahnenkampf AG und AW im Einbeinstand, beide halten mit beiden Händen den Ball und versuchen sich so zu destabilisieren, dass einer den zweiten Fuß auf den Boden setzen muss. Auslöser für 1:1 Aktion: Akustisches Signal

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Stufe 1: Frontale 1:1 Aktion ohne Anspieler, Schwerpunkt Täuschungen, Schlagwürfe, Kerntechnik 1:1 durchbrechen und verteidigen Organisation: 1:1 im Hütchenkanal nach Voraufgabe, AG und AW stehen sich gegenüber Übung 4: Schiebe- / Ziehwettkampf A und B ziehen / schieben sich über Linie / Zielmarkierung. Auslöser für 1:1 Aktion: Gewinner steht fest und holt den Ball Übung 5: 1:1 nach Spießrutenlauf AG kämpft sich durch Spielergasse Auslöser für 1:1 Aktion: Spielergasse ist durchlaufen

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Stufe 2: 1:1 Aktionen mit Anspieler (1:1+2), Schwerpunkt Raum öffnen und schließen, Täuschungen, Schlagwürfe, (schnelle Sprungwürfe) Organisation: 1:1 im Streifen und Stoßen-Rückstoßen-Halbkreis, seitlich postiert Anspieler auf Ballhöhe Übung 1: 1:1 nach Stoßen-Rückstoßen + Kontakt (Grafik 1) Orga: AG und AW stehen sich an einem „Stoßen- Rückstoßen-Kreis“ gegenüber. AG stößt ohne Ball auf eine Seitennaht des Kreises und zieht sich wieder zurück, AW folgt jeweils. Ablauf: AG stößt ohne Ball entlang des markierten „Stoßen- Rückstoßen-Halbkreises“, hängt sich einarmig bei AW ein, beide stoßen sich ab. AG entscheidet selbständig, wann er den Ball vom seitlichen Anspieler fordert, damit beginnt 1:1 Aktion.

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Grafik 1

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Stufe 2: 1:1 Aktionen mit Anspieler (1:1+2), Schwerpunkt Raum öffnen und schließen, Täuschungen, Schlagwürfe, (schnelle Sprungwürfe) Organisation: 1:1 im Streifen und Stoßen-Rückstoßen-Halbkreis, seitlich postiert Anspieler auf Ballhöhe Übung 2a: 1:1 aus der seitlichen Ballannahme / seitlichen Abwehrvorbewegung (Grafik 2) Orga: AG und AW stehen sich gegenüber, AW hat Hütchen hinter sich, AG je 1 Hütchen links und rechts neben sich als Umlaufmarkierungen. Ablauf: AG und AW führen vorgestellten Zweikampf aus, auf Signal umläuft AG eine Markierung seiner Wahl, AW umläuft seine Markierung, 1:1 Aktion beginnt. Übung 2b: 1:1 aus der seitlichen Ballannahme / seitlichen Abwehrvorbewegung Orga: wie 2a Ablauf: wie 2a Erweiterung: Nach 1:1 Aktion gegen AG verteidigt AW einen Pass vom gegenüberstehenden Anspieler zum statischen KM

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Grafik 2

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Stufe 3: 2x1:1 und 3x1:1, Weiterführung mit helfen / sichern Organisation: 1:1 im Hütchenkanal nach Stoßen-Rückstoßen-Halbkreis, seitlich postiert Anspieler auf Ballhöhe Übung 1: 2x1:1 nach Erkämpfen des Angriffsrechts (Grafik 3) Orga: An der Mittellinie stehen die Kapitäne von „rot“ und „blau“ gegenüber. Hinter der Mittellinie warten Rot1 & Blau1 sowie Rot2 & Blau. Vor dem Tor ist der Spielsektor markiert. Ablauf: Die beiden Kapitäne kämpfen um das Angriffsrecht ihrer Mannschaft. Sobald der Angreifer feststeht, holt der Kapitän den Ball und bringt ihn zu seinen Spielern ins Spiel. Die beiden anderen besetzen ihre Abwehrpositionen. Kapitäne spielen nicht mit! Übung 2: 3x1:1 nach Erkämpfen des Angriffsrechts Orga: An der Mittellinie stehen die Kapitäne von „rot“ und „blau“ gegenüber. Hinter der Mittellinie warten Rot1 & Blau1 sowie Rot2 & Blau2. Vor dem Tor ist der Spielsektor markiert. Ablauf: Die beiden Kapitäne kämpfen um das Angriffsrecht ihrer Mannschaft. Sobald der Angreifer feststeht, holt der Kapitän den Ball und bringt ihn ins Spiel. Achtung: Je nach Steuerung der Ballaufnahme entwickelt sich ein Spiel mit Schwerpunkt Überschlag oder ein Spiel 3x1:1

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Grafik 3

1:1 ist Einstellungssache – von wegen Abwehr ist Einstellungssache – von wegen Fragen – Kritik – Anmerkungen: mailto: ballgewinn@gmx.net www.ballgewinn.de Facebook: https://www.facebook.com/matthias.kornes Matthias Kornes – www.ballgewinn.de