Herzlich Willkommen Zum Informationsabend für Schülerinnen der Klassen 5 im Schuljahr 2014/15 Gymnasialer Bildungsgang (G9) Realschule www.marienschule-fulda.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Findorff-Realschule 555 Schüler in 20 Klassen 35 Lehrkräfte.
am Bildungszentrum Niedernhall
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Eine Hauptschule stellt sich vor
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Vorgaben des Landes NRW
Informationen über die Gestaltung der Schullaufbahn
Herzlich willkommen in der Gesamtschule Olfen
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Info4-1.
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Integrierte Gesamtschule
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Eine Schule für alle Die grundsätzliche Zielsetzung der Anne-Frank-Schule ist das gemeinsame Lernen aller Kinder (...)
Entscheidungshilfe „Welche Schule für mein Kind?“ 2011 Begrüßungsbild
Das Deutsche Bildungssystem
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
1.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Informationen für die Eltern der Einführungsphase Herzlich willkommen!
Informationsveranstaltung Klasse 4 der Grundschule
Städtische Sekundarschule Ahlen
Informationen zum Bert - Brecht - Gymnasium. Informationen zum BBG A Allgemeine Informationen 1. Das BBG in Zahlen 2. Sprachenfolge 3. Wahlpflichtbereich.
Joß-Fritz-Realschule
Gymnasium Ernestinum Rinteln
Die Realschule stellt sich vor
WIR STELLEN UNS VOR.
Bernard Overberg Schule
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
L E B N S C H U L E u n d.
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Gesamtschule Rheinbach
Die Ganztags-Oberschule
Informationen zur Realschule
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
Aber jetzt schon längst wieder Schule. Diesmal in Deutschland
Zwei Seiten einer Medaille
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Herzlich Willkommen!. Bläserklasse Kl New-Generation-Orchestra Big-Band MusiKidsConcert-Band ChorMusik-LK.
Aufnahmeverfahren: max. 120 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Infoabend Übergang.
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen Zum Informationsabend für Schülerinnen der Klassen 5 im Schuljahr 2014/15 Gymnasialer Bildungsgang (G9) Realschule www.marienschule-fulda.de sekretariat@marienschule-fulda.de Begrüßung Dr. Post

Bildungskonzept Christliches Menschenbild Förderung der Mensch- und Christwerdung Befähigung zur Übernahme von Verantwortung in Kirche und Gesellschaft

Erziehungsauftrag der Schule Erziehung im Geist der Freiheit Erwerb allgemeiner Kompetenzen Elternhaus und Schule eine not – wendige Partnerschaft

Mädchenschule – eine Alternative! Kinder sind unsere Zukunft Schulerfolg  Erfolg im Leben Mädchen: Gewinner von morgen aber: 23 % pay gap Mädchenschule – Fr. Heyden

Mädchenschule – eine Alternative! frei von Aggressionen frei von Verdrängungsverhalten frei von Einschüchterungsverhalten größere Chancen für Mädchen im naturwissenschaftlichen Bereich Mädchenschule – Fr. Heyden

Mädchenschule – eine Alternative! Formale Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen aber: unterschiedliche Berufs- und Karriereverläufe

Mädchenschule – eine Alternative! Mädchen verhalten sich anders als Jungen: selbstkritischer zurückhaltender meiden naturwissenschaftlich-mathematische Leistungskurse Frauenanteil in den entsprechenden Studiengängen ist gering (14%)

Mädchenschule – eine Alternative! Mädchenschulen können besser fördern: immer Leistungskurse in Chemie und Mathematik 36% weiblicher Studierender für NaWi kommen von Mädchenschulen Artikel „Die Welt“ Ergebnisse IPN Kiel

Mädchenschule – eine Alternative! geschlechtsneutraler Unterricht? kulturelle Konstruktion Auswirkung auf Erziehung und Entwicklung Unterschiede in der Reife-Entwicklung

Mädchenschule – eine Alternative! Mädchen fühlen sich wohl ergiebige Arbeitsatmosphäre Erfolg im Berufsleben

Mädchenschule – eine Alternatíve! Marienschule  besondere Atmosphäre ist uns wichtig

Welche Schule für mein Kind Beobachten Sie Ihr Kind zu Hause Informieren Sie sich über die Erwartungen des Gymnasiums Lassen Sie sich von der Grundschule beraten Was mehr zählt als gute Noten: Selbstständigkeit Lernhaltung Konzentrationsfähigkeit Interesse Schulfreude Anpassungsfähigkeit Selbstsicherheit Belastbarkeit Hr. Patt

Um den Übergang zu erleichtern, gilt es: Von der Grundschule zur Marienschule Konzept für einen gleitenden Übergang Um den Übergang zu erleichtern, gilt es: Orientierungshilfen für die neue Umgebung zu bieten sich als Lehrer/-in die Übergangsprobleme bewusst zu machen die Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen zu fördern Fr. Danne-Patt

Unser Organisationsrahmen: Von der Grundschule zur Marienschule Konzept für einen gleitenden Übergang Unser Organisationsrahmen: „Marienschule stellt sich vor“ (14.02.) Schnuppertage (03.02. bis 14.02.) Grundschulhospitationen der in Klasse 5/6 arbeitenden Kolleg/-innen Einführungswoche in Klassenlehrerhand Montag-Morgen-Miteinander im ersten Jahr an der Marienschule

Sprachenfolge / Austauschprogramme 1. Fremd- sprache 2. Fremd- sprache 3. Fremd- sprache 13 E 12 11 10 9 8 7 6 5 Sprachen – Hr. Ruwe

Sprachenfolge / Austauschprogramme Englisch Verstärkter Unterricht Bilingualer Unterricht: E-Politik und Wirtschaft und E-Geschichte Sprachreisen England-Austausch USA-Austausch

Sprachenfolge / Austauschprogramme 1. Fremd- sprache 2. Fremd- sprache 3. Fremd- sprache 13 E 2. FS o. NW 12 11 Fr, La, Sp 10 9 8 7 6 5 ---

Sprachenfolge / Austauschprogramme Französisch Frankreich-Austausch mit Flers (Normandie) Möglichkeit, das DELF-Zertifikat zu erwerben Straßburg- /Metzfahrt in Kl. 8

Sprachenfolge / Austauschprogramme Spanisch Peru-Austausch Kontakt nach ElCaburé

Sprachenfolge / Austauschprogramme Latein Latinum nach Klasse 10 Trierfahrt in Klasse 8

Sprachenfolge / Austauschprogramme 1. Fremd- sprache 2. Fremd- sprache 3. Fremd- sprache 13 E 2. FS o. NW 3. FS 12 11 Fr, La, Sp 10 9 8 --- 7 6 5

Sprachenfolge / Austauschprogramme Zusätzliche Sprachangebote Arbeitsgemeinschaft (AG) Russisch Italienisch

Lernen unter einem Dach Bildungsgang Realschule Fachhochschulreife Abschluss `Erzieherin´ Allgemeine Hochschulreife Fachschule für Sozialpädagogik Mensch Gleichstellung mittlerer Abschluss mittlerer Abschluss neunjähriger gymnasialer Bildungsgang Bildungsgang Realschule

Sozial-caritatives Seminar dreiwöch.Praktikumsphase Q1-Q4-Phase achtjähriger gymnasialer Bildungsgang Sozial-caritatives Seminar dreiwöch.Praktikumsphase E-Phase Kl.10 Wahlpflichtbereich neunjähriger gymnasialer Bildungsgang Qualifizierungskurse Kl. 9 Medien-portfolio 3.Fremdsprache PoWi bilingual Kl. 8 NaWi halbe Klassenstärke Ganzheitliche Betrachtung naturwissenschaftlicher Phänomene Kl. 7 ITG+PoWi Medienbildung-Konzept Kl. 6 Anleiten zum selbstständigen Lernen und Arbeiten Kl. 5 MMM LAM Übergangskonzeption Grundschulen -Marienschule

Weltverständnis Weltverständnis Mensch Maria Ward Idee Hoher Grad an Vernetzung Ganzheitlichkeit Problemlösenden Denken und Handeln Teamfähigkeit Marchtaler Plan Wege Maria Ward Idee Mensch Compassion Christliche Werte-Erziehung Erziehung starker Frauen Persönlichkeitsentwicklung Weltverständnis

Unterrichtszeiten 1. Stunde 7.45 - 8.30 2. Stunde 8.35 - 9.20 Pause Organisation – Hr. Keller

Stundenpläne Klasse 5 Klasse 6 GD Spo Ma Rk De En Mu Ku Bi X x Mo Di Mi Do Fr 1 MMM GD Spo Ma Rk 2 De LAM 3 En Mu 4 5 Ku Bi 6 7 8 9 10 Mo Di Mi Do Fr 1 X 2 3 4 5 6 x 7 8 9 10

Stundenpläne Klasse 7 Klasse 8 X x X x Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mo Di Mi Do Fr 1 X 2 3 4 5 6 x 7 8 9 10

Wahlunterricht (Kl. 9/10) 3. Fremdsprache Spanisch , Latein , Französisch Informatik Naturwissenschaftliche Übungen Bilingualer U. (En-PoWi, En-Geschichte) Sport, Musik, Kunst Qualifikationskurse für leistungsstarke Schülerinnen

Stundenpläne Klasse 9 Klasse 10 X x X x Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8

Arbeitsgemeinschaften / Projekte Informatik in Zusammenarbeit mit HF Informatik, Sozialwissenschaften Biologie / Chemie / Physik J – GCL El Caburé MS – aktuell Mode und Design Zeitgenössischer Tanz Jounalistik Sozial-caritatives Seminar Hochbegabtenförderung Schulorchester Gitarrenensemble Bläserensemble Flötengruppe U/O – Chor „House-Verbot“ Russisch Homepagegestaltung Theater Tastschreiben

Anmeldung und Aufnahmegespräche Samstag, den 15.02.2014 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, den 18.02.2014 15.00 bis 17.00 Uhr

Aufnahmekriterien Eignungserklärung der Grundschule Eindruck im Gespräch Zeugnisnoten

Danke ! www.marienschule-fulda.de sekretariat@marienschule-fulda.de

Realschulzweig www.marienschule-fulda.de sekretariat@marienschule-fulda.de Realschule – Fr. Scholz (??Hr. Auth)

„… dass sie nicht nur Zuschauerinnen sind bei dem, was in der Welt vor sich geht, sondern auch selbst etwas in die Hand nehmen können; dass sie fähig sind, sich jenen Werken zu widmen, zu denen sie am meisten Geschick haben…“ Mary Ward (1619)

Marienschule – Eine Realschule für Mädchen Chancengleichheit für möglichst viele Mädchen Bezug der Lehrpläne zur Lebenswirklichkeit der Schülerinnen Schuleigene Lehrpläne mit realschulspezifischer Stundentafel

Der Unterricht an der Realschule … … qualifiziert sowohl für die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt als auch für den Besuch weiterführender Schulen

Möglichkeiten des Übergangs Lernen unter einem Dach Möglichkeiten des Übergangs Gymnasiale Oberstufe (Abitur) Fachschule für Sozialpädagogik (staatlich geprüfte Erzieherin) Berufsfachschule

Grundvoraussetzungen schulischen Lernens Persönliche und soziale Kompetenzen Klassenlehrerunterricht in der ersten Schulwoche Patenschaften

Klettergarten Wasserkuppe Mit den Patinnen der Fachschule

Montag – Morgen – Miteinander - MMM Gemeinschaft kann wachsen Kennenlernspiele Stilleübungen Themenbezogenen Gespräche Gemeinsame Aktivitäten

Montag–Morgen–Miteinander in der 5R

Schlüsselqualifikationen Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit Allgemeinbildung Flexibilität Teamfähigkeit Sprachkenntnisse Zeitmanagement Leistungsbereitschaft

Lern- und ArbeitsMethodik - LAM Lernwelt Mediathek, Einführung pädagogisches Netzwerk, Organisation des Arbeitsplatzes Effektives Lernen und Behalten, Bearbeitung der Hausaufgaben, sinnvolle Pausenregelungen Prüfungsängste und Klassenarbeiten Lesetechnik und Rhetorik, Heftführung

Realschule als berufsvorbereitende Schulform Schwerpunktbildung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch Arbeitslehre Wahlpflichtunterricht (WPU ab Klasse 7)

Besuch im Zirkus

Feier des Schulnamenstags Mirjam – Tanz der 5R

Danke ! www.marienschule-fulda.de sekretariat@marienschule-fulda.de