Abitur 2017 Hinweis zu Abkürzungen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements

Abitur 2013 (nach G9) Hinweis zu Abkürzungen:
Abitur 2015 Hinweis zu Abkürzungen:

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
1 Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 an Gesamtschulen und.
Die Gymnasiale Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe Abitur 2013 (G9). Die folgenden Bedingungen gelten für die Schülerinnen, die jetzt die Klasse 10 besuchen und im Jahr 2013 voraussichtlich.
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die gymnasiale Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Dienstag, , Uhr.
Abitur
Information zur Gymnasialen Oberstufe
Gymnasium Petrinum Recklinghausen
1 Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11 am Gymnasium Adolfinum Beratungslehrerteam Oberstufenkoordinator Frau ReissHerr Klag Herr Roentgen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
APO-GOSt 2010 (B) Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Die Gymnasiale Oberstufe
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Informationen für Realschülerinnen und Realschüler zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel.
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Informationen zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Informationsveranstaltung zur Wahl der LKs in der Qualifikationsphase 2014/2015 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8), APO-GOSt.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Hittorf-Gymnasium Recklinghausen
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
GEWA Info Oberstufe Abijg 2019 Scha / HerE 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN- INFORMATION.
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Aufbau der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
1 Die gymnasiale Oberstufe Abiturjahrgang 2014 am Tannenbusch-Gymnasium Bonn.
1 Informationen zu den LK Wahlen Projektkurse. 2 Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld Isprachlich-literarisch- künstlerisch Deutsch alle Fremdsprachen.
Abitur 2020 Einführende Informationsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe... APO-GOSt B NRW, § 5, Abs
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Information der Jgst. 9 (G8)
 Präsentation transkript:

Abitur 2017 Hinweis zu Abkürzungen: EF = Einführungsphase, Jahrgangsstufe 10 Q = Qualifikationsphase, Jahrgangsstufen 11 und 12 Q 1.1 = erstes Halbjahr der Qualifikationsphase, Jahrgangsstufe 11.1 Q 2.2 = letztes Halbjahr der Qualifikationsphase, Jahrgangsstufe 12.2 Dauer etwa 75 Minuten nahezu keine Notizen notwendig Verwirrung wird groß, Verständnis folgt im Laufe der EF und Qualifikationsphase Inhalt des Informationsveranstaltungen nach APO-GOSt gibt Bedingungen zur Abiturzulassung und zum Bestehen des Abiturs Abkürzungen siehe Folie

Allgemeine Information S II Kurssystem Kurs Stundenzahl der Kurse Einführungsphase Kurse 3-stündig Ausnahmen: D, S0 – 4-stündig, VX – 2-stündig Einführungsphase kein Klassenverband, zählt zu SII, dennoch Noten und keine Punkte 1 Kurs entspricht einem Fach in einem Halbjahr, z.B. 3 Stunden Deutsch in E1.1 / EF 1 / 10.1 Qualifikationsphase Grundkurse 3-stündig Leistungskurse 5-stündig Ausnahmen: S0 – 4-stündig Projektkurs 2-stündig

Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase (Block I) 1. Jahr der Qualifikationsphase Versetzung (mittlerer Schulabschluss) Einführungsphase FHR schul. Teil weitgehend Wiederholung der vorhergehenden Folie Ergänzungen: FHR nach erstem Jahr der Qualifikationsphase Versetzung in Qualifikationsphase entscheidet über mittleren Schulabschluss Versetzt mit Durchschnitt „glatt 4“ oder besser, weitere Detailinformationen im Laufe des nächsten Schuljahres Anrechnung der Leistungen in allen Kursen der Qualifikationsphase in Block I Leistungen im Abiturbereich in den 4 Abiturfächern werden in Block II angerechnet alte Regelung: 4 Abiturfächer im letzten Halbjahr der Qualifiaktionsphase im Abitur angerechnet gilt nicht mehr

Fächerangebot am EKG AUFGABENFELD I (sprachlich - literarisch - künstlerisches Aufgabenfeld) DEUTSCH ENGLISCH FRANZÖSISCH (F6 und F8) SPANISCH (ab EF) Latein (L6/8) KUNST LITERATUR (in Q 1) MUSIK IP / VP (in Q 1) AUFGABENFELD III (mathematisch - naturwissenschaftlich - technisches Aufgabenfeld) Mathematik Biologie Chemie Physik OHNE AUFGABENFELD RELIGIONSLEHRE SPORT AUFGABENFELD II (gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld) GESCHICHTE ERDKUNDE PHILOSOPHIE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SOZIALWISSENSCHAFTEN (ZK in Q 2) Geschichte (ZK in Q 2) Angebot der Vertiefungskurse richtet sich nach den Wahlwünschen: bisher Deutsch wegen fehlenden Interesses nicht eingerichtet nicht eingerichtet Projektkurs B@S Vertiefungskurse D, E, M

Belegverpflichtungen Die Einführungsphase Belegverpflichtungen 10 Grundkurse 11. Wahlkurs oder - 2 Vertiefungsfächer oder - 11. Wahlkurs plus Vertiefungsfach und Jedes Fach wird 3-stündig unterrichtet. Ausnahmen: Deutsch, neu einsetzende Fremdsprache (4-stündig),Vertiefungsfächer: 2- stündig. Ein Fachwechsel (Ausnahme: Vertiefungsfächer) ist zum Halbjahr nicht möglich. Grundlage wie oben erwähnt APO-GOSt, 9 Grundkurse als Pflichtkurse, zwei weitere als Wahlkurse Pflichtstundenzahl 34 Hinweis auf neu einsetzende Fremdsprache: Anspruchsniveau im Abitur entspricht Fremdsprache ab Klasse 8, kein Lückenbüser

Vertiefungsfächer  Zweistündige Halbjahreskurse (bis zu 4 in der EF). Halbjährlicher Wechsel ist möglich. Förderung bei Leistungsdefiziten im Kernfachbereich: D, M, Fremdsprachen. Über die Teilnahme entscheidet die Schule (Begrenzung der Teilnahme auf Schülerinnen und Schüler mit ausgewiesenem Förderbedarf). Keine Benotung, sondern qualifizierende Bemerkungen („teilgenommen“, „mit Erfolg teilgenommen“, „mit besonderem Erfolg teilgenommen“); Fehlzeiten werden auf dem Zeugnis vermerkt.  Anrechnung auf Wochenstundenzahl, aber nicht versetzungswirksam und keine Anrechnung im Rahmen der Gesamtqualifikation.

Bedingungen für die Fächerwahl in der Einführungsphase I. PFLICHTBEREICH: 1. DEUTSCH 2. fortgeführte FREMDSPRACHE aus SI 3. KUNST oder MUSIK 4. GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFT 5. MATHEMATIK 6. BIOLOGIE oder CHEMIE oder PHYSIK 7. RELIGIONSLEHRE *) 8. SPORT 9. eine weitere FREMDSPRACHE oder NATURWISSENSCHAFT Bedingungen nach § 8 APO-GOSt II. WAHLBEREICH  10. ein weiteres Fach III. FÄCHER ZUR ERFÜLLUNG DER PFLICHTSTUNDENZAHL 11. Ein Kurs aus dem Angebot der Schule 12. Vertiefungsfach = mindestens 34 Wochenstunden HINWEIS: EIN NEUZUGANG ZU FÄCHERN IN EF.II IST NICHT MEHR MÖGLICH!

Die Einführungsphase: 34 Wochenstunden - Beispiel Fach Beispielbelegung Stunden Aufgabenfeld I Deutsch 4 eine fortgeführte Fremdsprache Englisch 3 Kunst oder Musik Kunst Aufgabenfeld II eine Gesellschaftswissenschaft Geschichte Aufgabenfeld III Mathematik eine Naturwissenschaft Physik außerhalb der Aufgabenfelder Religion/ersatzweise Philosophie Ev. Religion Sport 9. Fach Weitere Fremdsprache/weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III Französisch 10. Fach Wahlfach Chemie 11. und 12. Fach Wahlfächer, ggf. Vertiefungsfächer VX-Englisch 2 VX-Mathematik 35 positiv: 34 Wochenstunden, 2 mögliche Leistungsschwerpunkte in Sprachen oder Naturwissenschaften negativ: in Qualifikationsphase keine Wahlmöglichkeiten, da 2 Vertiefungskurse

Weitere Informationen zur Einführungsphase KLAUSUREN (mindestens): D + Fremdsprachen + M, + 1 Gesellschaftswissenschaft (Religion zählt hier nicht), + 1 Naturwissenschaft Wer RELIGION abwählt, muss zusätzlich Philosophie wählen. Hat er dies bereits als gesellschaftswissenschaftliches Fach belegt, wählt er zusätzlich ein weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld II. Wer in der Sekundarstufe I an KEINER ZWEITEN FREMDSPRACHE durchgehend und versetzungswirksam teilgenommen hat, muss SPANISCH neu von EF.1 beginnend bis Q 2.2 belegen. HINWEIS: EIN NEUZUGANG ZU FÄCHERN IN EF2 oder Q ist NICHT MÖGLICH!

Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase  Deutsch, Mathematik  2. Klausur im 2. Halbjahr  keine Zweitkorrektur, aber schulinterne Evaluation  Fremdsprachen: Möglichkeit der mdl. Kommunikationsprüfung nach schulischer Entscheidung

Die Qualifikationsphase Belegverpflichtung insgesamt: 38 - 40 anrechenbare Kurse in der Qualifikationsphase 2 Leistungskurse 7 Grundkurse 8. Grundkurs oder - Projektkurs und Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet. Grundkurse werden 3-stündig unterrichtet. Ausnahmen: neu einsetzende Fremdsprache: 4-stündig (nur als Grundkurs möglich) (Vertiefungskurse und) Projektkurse: 2-stündig

Die Qualifikationsphase – Pflichtfächer (als Grundkurs oder Leistungskurs) Fach Q1 Q2 Deutsch X eine Fremdsprache Kunst oder Musik (in Q1) oder Literatur oder instrumental- oder vokalpraktischer Kurs eine Gesellschaftswissenschaft Geschichte (Zusatzkurs, alternativ in Q1) Sozialwissenschaften (Zusatzkurs) Mathematik eine Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph) Religion/ersatzweise Philosophie Sport Weitere Fremdsprache oder weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III Weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstunden und Kursanzahl nach Wahl im Rahmen des schulischen Angebots (u.a möglich: 2 Halbjahreskurse im Vertiefungsunterricht in EP und 1 Projektkurs) ergeben sich im Wesentlichen als Fortführung aus der Einführungsphase

Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase I AUFGABENFELD I D bis Ende Q 2.2  fortgeführte Fremdsprache bis Ende Q 2.2*    * ersatzweise: neu einsetzende Fremdsprache EF 1 – Q 2.2 (4-stündig) neu einsetzende Fremdsprache ab EF 1.1 bis Ende Q 2.2   evtl. eine weitere Fremdsprache Pflichtbedingungen nach Aufgabenfeldern im Detail KU oder MU sind in mindestens zwei aufeinanderfolgenden GKs zu belegen LI (Literatur), IP oder VP in Q 1.1 und Q 1.2 kann diese Bedingung ersetzen

Pflichtbedingungen in der Qualifikationsphase II AUFGABENFELD II ein gesellschaftswissenschaftliches Fach aus EF 1 bis Ende Q 2.2 zusätzlich sind in der Q 2 zu belegen: bei GE in Q 1: zwei aufeinanderfolgende Kurse in SOWI ohne GE in Q 1: zusätzlich zwei aufeinanderfolgende Kurse in GE mindestens 6 Kurse aus dem Aufgabenfeld II (+ 2 RE aus Q 1 oder Ersatzfach)

Pflichtbedingungen in der Qualifikationsphase III AUFGABENFELD III   M bis Ende Q 2.2     ein naturwissenschaftliches Fach aus EF 1 bis Ende Q 2.2     evtl. ein weiteres naturwissenschaftliches Fach OHNE AUFGABENFELD     Religion mindestens in zwei aufeinanderfolgenden GK’s oder das Ersatzfach     Sport bis Ende Q 2.2 (Belegungspflicht!!) Alle vier Kurse können in der Abitur-Qualifikation angerechnet werden.

Projektkurse  Angebot der Qualifikationsphase.  Zweistündiger Jahreskurs, ggf. schuljahresübergreifend (Q1/Q2).  Anbindung an ein Referenzfach (Leistungskurs oder Grundkurs aus der Qualifikationsphase), ggf. auch fächerverbindend oder fachübergreifend.  Die Belegung ist optional, sofern die Schule im Rahmen ihrer Profilbildung nichts anderes entscheidet.  Jahresnote am Ende des PK, Anrechnung im Umfang von 2 Grundkursen oder alternativ als bes. Lernleistung (dann wie ein fünftes Abiturfach, gilt nicht für B@S).  Abgrenzung von der Obligatorik des Lehrplans.  Gruppenarbeiten auch im Rahmen der Abschlussleistung sind möglich.  Die Belegung entpflichtet von der Erstellung einer Facharbeit.

Klausurverpflichtungen EINFÜHRUNGSPHASE: - Deutsch - Mathematik - alle Fremdsprachen - eine Gesellschaftswissenschaft - eine Naturwissenschaft - auf Wunsch in weiteren Fächern (i.d.R. 2 Klausuren je Halbjahr) QUALIFIKATIONSPHASE: - die 4 Abiturfächer - Deutsch - Mathematik - eine Fremdsprache (immer die neu einsetzende FS) - eine weitere Fremdsprache oder ein weiteres Fach aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich

Abiturfächer 1. LEISTUNGSKURS D, eine aus der Sek I fortgeführte Fremdsprache, M, eine Naturwissenschaft am EKG: D, E, F, M, BI, CH 2. LEISTUNGSKURS ein Fach aus dem Angebot der Schule am EKG: D, E, F, EK, GE, M, BI, CH 3. ABITURFACH – Grundkurs (schriftliche Prüfung) 4. ABITURFACH – Grundkurs (mündliche Prüfung)

Bedingungen Abiturfächer Die 4 Abiturfächer müssen alle 3 Aufgabenfelder abdecken. Aufgabenfeld I kann nur durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt werden.. Religion kann im Abitur das Fach aus Aufgabenfeld II ersetzen. Unter den 4 Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache oder Mathematik sein. Sport und Religion können nicht gleichzeitig Abiturfächer sein (APO-GOSt). Sport und Kunst „geht nicht“! In den Abiturfächern müssen spätestens ab Q 1.1 Klausuren geschrieben werden . In Q 2.2 werden lediglich im 1. – 3. Abiturfach und in S0 Klausuren geschrieben.

Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer (2 Fächer aus D, M, FS): Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: - zwei Naturwissenschaften - Naturwissenschaft + Sport - Naturwissenschaft + Kunst oder Musik Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: - die Wahl von Kunst oder Musik - die Wahl von Sport - die Wahl von zwei Fremdsprachen - die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften

Q 2 Q 1 EF Ganzjähriger Auslandsaufenthalt Auslandsjahr Alternative 1 Nur für leistungsstarke SuS (VV 4.21zu § 4 APO-GOSt) Mittlerer Schulabschluss nach Q 1 Alternative 2 Alternative 3 Q 2 Q 1 EF Auslandsjahr Ggf. Latinumsbestimmungen beachten. Sekundarstufe I (Klasse 9)

Informationen im Bildungsportal NRW www.schulministerium.nrw.de „Schulform“ – „Gymnasium“ Broschüre zum verkürzten Bildungsgang Broschüre zur gymnasialen Oberstufe Häufig gestellte Fragen mit vielfältigen Links zu weiteren Informationen Power-Point-Präsentation zum verkürzten Bildungsgang und zur Oberstufe im Doppeljahrgang Kontinuierliche Aktualisierung und Ergänzung

Laufbahnbeispiel 1 (verändert nach MSW) Beispiel 1: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Einführungsphase Abitur-fach Q1 Q2 Anzahl der anrechenbaren Kurse 1 2 3 4 Deutsch x Englisch LK Kunst Geschichte 4. 5 Philosophie/Sowi-ZK SZ 6 Mathematik 7 Chemie 3. 8 Physik 9 Religion 10 Sport 11 Vertiefung E WStd 34 40 12 Vertiefung M 35 WStd. Insgesamt 103 Wochenstunden

Laufbahnbeispiel 2 (verändert nach MSW) Beispiel 2 – Fremdsprachlicher Schwerpunkt Einführungsphase Abitur-fach Q1 Q2 Anzahl der anrechenbaren Kurse 1 2 3 4 Deutsch LK x Englisch Französisch (ab 8) Spanisch (neu) 5 Kunst 6 Sozialwissenschaften -- SZ 7 Geschichte 4. 8 Mathematik 9 Physik 3. 10 Religion 11 Sport 35 WStd. WStd 35 40 Insgesamt 105 Wochenstunden

Beispiel 3 – Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Laufbahnbeispiel 3 (verändert nach MSW) Beispiel 3 – Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Einführungsphase Abitur-fach Q1 Q2 Anzahl der anrechenbaren Kurse 1 2 3 4 Deutsch 4. x Englisch Kunst -- Geschichte 3. 5 Sozialwissenschaften SZ 6 Mathematik LK 7 Biologie 8 Chemie 9 Physik 10 Religion 11 Sport B@S 34 WStd. WStd. 36 33 30 38 Insgesamt 101,5 Wochenstunden verboten

Laufbahnbogen