Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Vorarlberger Mittelschule Eckpunkte und Rahmenbedingungen.
HS Höchst.
Vorstellung des Faches SoBi
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Das Lebensfach Ernährung und Haushalt Tagung der LehrerInnen für WE / EH in Mattersburg,
Fachseminar ´Erziehung im Unterricht´
Individuelles Fördern in der Schule durch
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Profilbildung inklusive Schule –
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
Unterricht – anders organisiert
Begabungsförderung in der Nicolaischule und im KOV Verden
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus
Seminar für kirchliche Berufe Dipl. PastoralassistentIn
Was ist Didaktik?.
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.
Was ist Didaktik?.
Herzlich Willkommen zum Vortrag von
Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen auf.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Evangelischer Religionsunterricht
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
religionsunterrichtliche
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Der Versuch einer Annäherung Handlungsfelder
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Unterricht bewerten Modul 3.
Mentoren und Mentorinnen
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Christlicher Schulverein Radeberger Land e.V.
AUSBILDUNGSANGEBOTE UND BERUFE IN DER DIÖZESE LINZ Kath. Theologische Privatuniversität Pädagogische Hochschule Linz.
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Entwicklung seit 1983 Das Pädagogische Handeln der Kirche, PH(K)
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
 Präsentation transkript:

Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur Frühjahrssemester 2008 Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 Wer bin ich als Religionslehrer/in ? Zur Rolle und Person der Religionslehrer/in Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 Abstract: Was auch immer der Staat von der Schule fordert, was auch immer die Kirche vom Religionsunterricht erhofft, welche Meinung auch immer die Eltern vom Religionsunterricht ihrer Kinder haben und wozu auch immer die Schülerinnen und Schüler bereit sind: Religionslehrer/innen nehmen im Prozess der religiösen Bildung in der Schule eine Schlüsselstellung ein. Sie sind die Adressaten einer Vielzahl von Erwartungen, sowohl im Hinblick auf ihre fachliche Rolle als auch im Hinblick auf ihre Person. Diese Erwartungen können in positivem Sinn „fordern“, sie können aber auch überfordern, oder sie sind aufgrund ihrer Widersprüchlichkeit gar nicht eindeutig zu erfüllen. Diese Vorlesung will klären, welche unterschiedlichen Erwartungen sich an Religionslehrerinnen und -lehrer richten. Pädagogische, didaktische und soziale Kompetenzen werden ebenso behandelt wie theologische und religionspädagogische. Die Vorlesung geht auf personale Kompetenzen ein und stellt Erwartungen an die Spiritualität und Konfessionalität der Religionslehrer/innen. Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 Zum Einstieg: Moralisch, missionarisch, mystisch…? Oder: Von einem, der auszog, nicht mehr das Fürchten zu lehren. Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 1. Religionslehrer/innen zwischen Erwartungen und Selbstentwurf Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 Religionslehrer/in: Zwischen Rolle und Person (vgl. Grafik 1) Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 2. Rahmenbedingungen für den RU in Graubünden Bisher zweistündiger RU auf allen Schulstufen in kirchlicher Verantwortung Geplante Einführung des „1+1“- Modells: 1 Stunde in kirchl. Verantwortung + 1 Stunde in staatl. Verantwortung. Praktische Zweigleisigkeit von Katechese und RU unter dem Dach der Schule Inhaltlicher Rahmen: In Verantwortung der Kirchen und der Theologie Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 3. Pädagogisch-didaktische Kompetenzen 3.1 Didaktische Kompetenz Bildungstheoretische Didaktik: L = Textvermittler Lerntheoretische Didaktik: L = Manager von Lernsituationen Kommunikative Didaktik: L = Moderator Konstruktivistische Didaktik: L = Arrangeur von Lernchancen Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 3.2 Leitungskompetenz Autoritärer Stil: Wenig Zuwendung mit viel Kontrolle Autoritativer Stil: Viel Zuwendung mit viel Kontrolle Indifferenter Stil: Wenig Zuwendung mit wenig Kontrolle Permissiver Stil: Viel Zuwendung mit wenig Kontrolle Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 3.2 Leitungskompetenz Videobeispiel aus dem Religionsunterricht der Klasse 11: Die „Kälteszene“ Frage: Welchen Leitungsstil Beobachten Sie?

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 3.3 Soziale Kompetenz Fünf Stile im Umgang mit Konflikten (Blake/Mouton): Konflikten ausweichen Konflikte zudecken Konflikte forcieren Konfliktlösung durch Kompromiss Konfrontative Konfliktlösung Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 4. Theologisch-religionspädagogische Kompetenz Theologische Kommunikationsfähigkeit Sensibilität für die Vielgestaltigkeit von Religion Offenheit aushalten und gleichzeitig handlungsfähig bleiben Herbeiführung religiöser Urteilskraft Theologisieren von der Lebenswelt der Schüler/innen aus Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 5. Personale Kompetenz Bilden und Bezeugen in Orientierung am Evangelium Kirchlichkeit und Konfessionalität Vorbild und Modell Prof. Dr. Christian Cebulj

Religion unterrichten – aber wie ? 29.05.08 6. Rolle und Person in Entwicklung Einbettung in lebenslanges Lernen Religionslehrer/innen als: Wahrnehmende Erzählende Seelsorgende Prof. Dr. Christian Cebulj