Die Zukunft und das Gute: Welche Innovationen brauchen wir

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
B-Bäume.
Wählt heute, wem ihr dienen wollt! Gedanken zum Schulanfang.
Gott beeinträchtigt unsere Freiheit
Grundsätze des Gebens 2 Kor 8,1-15.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Ein göttlicher Charakter
Teil 1: Denke nach, worüber du nachdenkst!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Selbstverständnis der Mathematik
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Der Deutschen Evangelischen Allianz Impulstour 2004 EiNS Aufbruch zur EINheit …. damit die Welt glaube!
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Leitbild „Nachhaltige Entwicklung“– Anspruch und Wirklichkeiten
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Kapitel III Training in Christentum 0
20:00.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte
Zum Begriff des Vermögensschadens
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
...ich seh´es kommen !.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Kannst du gut rechnen?.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Thema: Gottes Zorn und Gnade Was wir von Noah lernen können
Analyseprodukte numerischer Modelle
Operationsplanung: Abstände
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
FRÜHLING.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Mit Jesus leben: Der Umgang mit Bedrängnis
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Hochschule Zittau/Görlitz
Wirtschaftwissenschaften
1.
 Präsentation transkript:

Die Zukunft und das Gute: Welche Innovationen brauchen wir Die Zukunft und das Gute: Welche Innovationen brauchen wir? Vorlesungsreihe "Leitbild Nachhaltigkeit" – Nachhaltiges Wirtschaften Prof. Dr. Peter Dürr Studiengangsleiter Management Sozialer Innovationen Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften Hochschule München München, 3. Juli 2012

Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Agenda Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Das Problem mit der Wahrnehmung Zurück zur Glückseligkeit © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Agenda Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Das Problem mit der Wahrnehmung Zurück zur Glückseligkeit © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Was ist Innovation? © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

"Die Zukunft war früher auch besser." Karl Valentin © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Worauf zielen zukunftsfähige Innovationen? Wohlfahrt Lebensqualität Selbsterhalt Fortschritt Wachstum Gerechtigkeit Glückseligkeit Entwicklung Unsterblichkeit Effizienz Harmonie © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Agenda Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Das Problem mit der Wahrnehmung Zurück zur Glückseligkeit © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Entwicklung der Menschheit: Auguste Comte's Drei-Stadien-Gesetz theologisch metaphysisch positiv kindlich pubertär männlich NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Ableitung normativer Orientierungen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen Geistes-/Sozial- wissenschaft Das Gerechte Ethik Glaube Empirie Das Gewollte Das Machbare Wirtschafts- wissenschaft Natur- wissenschaft © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die naturwissenschaftliche Vision: Orientierung an experimentell erprobten Grenzen des Machbaren c = 299 792 458 m/s dU + dEa = Q + W © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die sozialwissenschaftliche Vision: Orientierung am argumentativ begründeten Gerechten bzw. Unrechten "Es gibt in geistigen Dingen keinen Approximationswert der Wahrheit." (Horkheimer und Adorno 1947) © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die wirtschaftswissenschaftliche Vision: Orientierung am unsichtbar geleiteten grenzenlosen Wohlstand © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die unsichtbare Hand und ihr sichtbares Versagen Monopole asymmetrische Information Externalitäten öffentliche Güter NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Ökonomen verstehen: Eine Auswahl consumer surplus producer surplus welfare loss Nutzenmaximierung und optimierte Wohlfahrt Zins und Zukunftszauber Macht der Metapher "ceteris paribus" "Hedonische Preisbildung" "Wert-schöpfung" © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsdebatten an den disziplinären Schnittstellen Ökonomische Perspektive Ökologische Perspektive Soziale Perspektive Wirtschafts- wissenschaft Natur- Geistes-/Sozial- Das Gerechte Das Gewollte Das Machbare Glaube Empirie Ethik "Anthropozentriker" "Gutmenschdiktatur" "Entmenschlichung" "Froschtunnellyriker" Nachhaltigkeit "Naturgesetzverachter" "Endlichkeitsspießer" © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Agenda Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Das Problem mit der Wahrnehmung Zurück zur Glückseligkeit © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

"Der Bär brummt nach der Höhle, in der er geboren ist." Johann Wolfgang von Goethe © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Weltgeschehen – Blicke aus der Bucht Ingenieur- wissenschaft Natur- wissenschaft Sozial- wissenschaft Wirtschafts- wissenschaft Lebenswelt Lady Diana Lebenswelt Bill Gates Lebenswelt Walter Mixa Lebenswelt Jimi Hendrix NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die "empirische Sphäre" – Zeitdimension ca.13,75 x 109 Jahre ca. 2,5 x 106 Jahre ca 80 Jahre, davon 53 wach Verhältnis ca. 1 : 50.000 © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die "empirische Sphäre" – Raumdimension Wahrnehmungsraum ca. 75 m2 10m 90° Die "empirische Sphäre" – Raumdimension Erdoberfläche ca. 5,1  108 km2 Verhältnis ca. 1 : 7.000.000.000.000 © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die "empirische Sphäre" – Wahrnehmungsdimension 109 bits/s 102 bits/s Verhältnis ca. 1 : 10.000.000 © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Die "empirische Sphäre" – unser Erfahrungsausschnitt der Welt 1 : 3.500.000.000.000.000.000.000.000 SnowCrystals.com Wallpapers2000.com Realhp.de NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Und weitere Filter in Zeiten von Facebook und Co. NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Agenda Zukunftsfähige Innovationen Normative Orientierungen im Zukunftsdialog Das Problem mit der Wahrnehmung Zurück zur Glückseligkeit © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

Das Thema Zukunftsfähigkeit ... Wohlfahrt Lebensqualität Selbsterhalt Fortschritt Wachstum Gerechtigkeit Glückseligkeit Entwicklung Unsterblichkeit Effizienz Harmonie © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

... ist im öffentlichen Diskurs angekommen ... NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

... hat aber bereits eine uralte Tradition ... „Schließlich sollt ihr alle einig sein, voller Mitgefühl und gegenseitiger Liebe. Seid barmherzig zueinander und demütig." Neues Testament, 1. Petrus 3, 8 "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." Grundgesetz, Art. 2(1) " ist das vollkommene und selbstgenügsame Gut und das Endziel des Handelns.“ Aristoteles, Nikomachische Ethik © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

... und heute viele Übersetzer: Die neuen Ratingagenturen des Guten NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit

„Man muß immer etwas haben, worauf man sich freut.” Eduard Mörike © 2012 Prof. Dr. Peter Dürr, Hochschule München, Vortrag Nachhaltigkeit