Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Menschenrechte für Flüchtlinge...
Traumatisierte Flüchtlinge in der (deutschsprachigen) Schweiz
Situation der freiberuflichen Hebammen in M-V
Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
Stiftung in der Region Biberach
Psychoonkologie in der MHH Die Mitarbeiterinnen
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Schizophrenie und Seelsorge
Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Vorlesung Rehabilitation
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Was trägt aus Psychiatrie- Erfahrenen Sicht zur Genesung bei.
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Trauma und seine Auswirkungen auf das Familienleben
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen im Saarland
Wohnungslos & krank – auf der Suche nach dem missing link Beitrag zur Plattform / Wien Heinz Schoibl,
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Das Zuwanderungsgesetz + Hartz 4
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Wofür braucht die Jugendhilfe die Kinder- und Jugendpsychiatrie?
Die Krankenversicherung
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Dissoziation: Definition
Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen
Misslungene Kommunikation im Krankenhaus
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge
Divan DIVAN – Frauenspezifische Beratung für Migrantinnen mit spezialisiertem Angebot für Betroffene von „Gewalt im Namen der Ehre“.
Aktuelle Flüchtlingssituation in Hessen
Medinetz Ulm e.V. Wer trägt die Kosten?
Medizinische Versorgung als Menschenrecht
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
Asylbewerberleistungsgesetz – seit 1993
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
... und wer hilft mir ?.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
Fachdienst Jugend und Familie
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Fall Familie O..
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland
Ein Leben auf der Flucht! → 1500 Flüchtlinge (im Landkreis SHA
Seite Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Aus- und Fortbildungsmodule zur Sprachvariation im urbanen.
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Modellprojekt Anonymer Krankenschein
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Aufbau eines Regionalen Netzwerkes zum Thema Flucht und Trauma im Kreis Plön Auftaktveranstaltung am Krystyna Michalski Tel.: 0431/
 Präsentation transkript:

Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. Wer ist NTFN e.V. ? Ärztekammer, Bezirksstelle Hannover, amnesty international, ethno-medizinisches Zentrum, Hannover, Flüchtlingsrat Niedersachsen, IIK Hannover, IBIS Oldenburg, IPPNW, Psychotherapeutenkammer, Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie in Niedersachsen Die Geschäftsstelle des Vereins ist derzeit in Hildesheim, Langer Garten 23 b Der Verein hat einen wissenschaftlichen Beirat

NTFN e.V. Warum gibt es das Netzwerk ? Ausgangslage in Niedersachsen: Es gibt kein Behandlungszentrum für Flüchtlinge, Gewalt- und Folteropfer wie in fast allen anderen Bundesländern Nach einer wissenschaftlichen Studie der Universität Konstanz leiden 40 % aller Asylsuchenden unter post-traumatischen Belastungsstörungen und ihren Folgen, das ergäbe angesichts der aktuellen Zahlen in Niedersachsen etwa 16 000 traumatisierte Flüchtlinge Dabei leidet nicht jeder der traumatisiert ist auch an einerTraumafolgestörung oder psychischen Krankheit, gerade die oftmals besonders prekären Lebensumstände von Flüchtlingen führen jedoch zu Chronifizierungen und/oder immer wiederkehrenden akuten Krisen :

Besondere Lebenslagen von Flüchtlingen: Ungesicherter Aufenthalt/ drohende Abschiebungen Ungesicherter Aufenthalt ist keine vorübergehende Erscheinung sondern für viele jahrelange Realität – Ende 2009 waren von den 13 000 Geduldeten in Niedersachsen 10 000 länger als 6 Jahre in Deutschland dazu kommen noch etwa 4000 mit derzeit einer Aufenthaltserlaubnis nach der Bleiberechtsregelung Asylbewerberleistungsgesetz Langfristiges (bis zu 4 Jahre und länger) Leben in Armut, ca. 30 % unterhalb des gesetzlich definierten Existenzminimums von „Hartz 4“ oftmals verbunden mit Gutscheinen und Sachleistungen

Besondere Lebenslagen von Flüchtlingen Residenzpflicht Die Residenzpflicht erschwert die freie Wahl des Arztes und v.a. die Betreuung durch Angehörige und die Unterstützung im Familienverband Umverteilungen sind nur eingeschränkt möglich Erschwerter Zugang zu Arbeit durch mindestens 1 jähriges Arbeitsverbot und nachrangigen Arbeitsmarktzugang Die psychischen und physischen Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit und erzwungener Untätigkeit wurden in einigen Studien untersucht, für Flüchtlinge gelten sie in besonderem Maße

Besondere Lebenslagen von Flüchtlingen Unterbringungssituation/Wohnbedingungen Eingeschränkte Gesundheitsversorgung Bei akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen sind die erforderlichen ärztlichen und zahnärztlichen Leistungen zu erbringen. (§4) Sonstige Leistungen möglich, wenn für die Gesundheit unerlässlich (§6) Folgen der Gesundheitsreform für Flüchtlinge und Migranten waren v.a. auch die Nichtmehranerkennung bestimmter Leistungen durch die Kassen – dies betrifft z.B. Fahrtkosten zu entfernter gelegenen muttersprachlichen ÄrztInnen und Dolmetscherkosten. Die Leistungen des Sozialamtes nach AsylblG sollen den Leistungsumfang der Krankenkasse nicht überschreiten.

Besondere Lebenslagen von Flüchtlingen Eine andere wichtige Bedeutung in der Behandlung von Traumatisierten hat die Anerkennung des erlittenen Unrechts. Die Nichtanerkennung im Asylverfahren hat hier weitere Beeinträchtigungen zur Folge Drohende Abschiebung führt immer wieder zu akuten auch suizidalen Krisen, die das ambulante Hilfesystem überfordern Psychische Folgen von Traumatisierungen werden oft über viele Jahre nicht erkannt

NTFN e.V. Wie arbeitet das Netzwerk: Seit August 2009 arbeitet in der Geschäftsstelle eine Verwaltungskraft Frau Corinna Schütt auf einer Vollzeitstelle und stundenweise eine Sozialpädagogin Ab Mai kommt eine halbe Stelle Sozialpädagogin dazu unser Wunsch ist, diese Stellen langfristig abzusichern und darüber hinaus eine Teilzeitstelle für einen Psychologischen (oder ärztlichen) Psychotherapeuten/therapeutin zu schaffen Die Arbeit umfasst Beratung, Vermittlung, Organisation von Behandlungsplätzen und deren Finanzierung, Gutachten, Schaffung von vernetzten Hilfsangeboten, Fortbildung, Organisation von Fortbildungen bei Bedarf.

NTFN e.V. Wer wendet sich an das Netzwerk ? Flüchtlings- und Migrationsberatungsstellen, Sozialdienste, ehrenamtliche UnterstützerInnen, Freunde, Verwandte, RechtsanwältInnen, HausärztInnen, Gleichstellungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, TherapeutInnen, Kliniken, Kindergärten, Frauenhäuser, Bildungsträger.... Von September 2009 bis Mitte April 2010 gab es 101 Anfragen aus 25 Ländern - Schwerpunkte waren Kosovo, Türkei, Irak, Iran und Tschetschenien

Beispiel 1: Frau L. aus Tschetschenien Eine Hausärztin wendet sich an uns, weil Frau L. eine Therapeutin braucht. Sie spricht russisch und ein wenig deutsch. Wir finden über unser Netzwerk eine Therapeutin in relativer Nähe in Aurich. Diese hat jedoch keine Kassenzulassung. Das Argument, dass bei einer muttersprachlichen Therapeutin keine Dolmetscherkosten notwendig sind, ist für die Kassen unbedeutend, da sie die Dolmetscherkosten ohnehin nicht übernehmen. Durch Abfrage der Wartezeiten der anderen Therapeuten in der Region und entsprechende Nachweise gelingt es, die Kostenübernahme für die Therapeutin zu erreichen.

Beispiel 2: Frau D. aus der Türkei Der Kontakt zu Frau D. kommt über das Frauenhaus zustande. Sie suchen eine Anschlussbehandlung nach dem Aufenthalt im Frauenhaus. Frau D. spricht türkisch, sie ist noch nicht lange in Deutschland. Sie lebt auf dem Land. Wir binden Sie an die dortige Kirchenkreissozialarbeit an und finden in der nächsten Stadt eine Therapeutin, die Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Frauen hat, auch im Ausland und die mit Dolmetscherin arbeitet. Auch sie hat keine Kassenzulassung. Der Antrag bei der Opferhilfe auf Kostenübernahme für die Therapie ist noch nicht entschieden.

Beispiel Herr F. aus Sri Lanka Herr Th. kommt aus Sri Lanka. Neben seiner Muttersprache tamil spricht er sehr gut englisch. Er ist in Behandlung bei einem Psychiater, der ihn medikamentös aufgrund einer ausgeprägten Symptomatik versorgt. Die örtliche Beratungsstelle beantragt beim Sozialamt eine Kostenübernahme für eine Psychotherapie. Diese wird abgelehnt, da wegen der Alternative Behandlung mit Medikamenten nicht unerlässlich. Wir finden eine Therapeutin, die bereit ist, mit ihm ehrenamtlich in englisch zu arbeiten. Außerdem wird er ausführlich in der MHH begutachtet. Mit Hilfe des Gutachtens gelingt es, Abschiebehindernisse für ihn zu erreichen. Im langwierigen Klageverfahren gelingt es auch die Kostenübernahme für die Psychotherapie durchzusetzen. Über die Härtefallregelung für Traumatisierte erhält er eine Arbeitserlaubnis.

Beispiel Frau M. aus Angola Frau M. aus Angola hat in ihrer Asylanhörung über ihre Zeit nach der Festnahme angegeben: „und dann fragte mich der Aufseher ob ich seine Freundin sein wollte. Danach war ich sehr traurig.“ Eine weitere ähnliche Formulierung findet sich ohne dass – ausweislich des Anhörungsprotokolls – eine weitere Nachfrage erfolgt wäre. Bereits während ihres Verfahrens wird Frau M. kurze Zeit stationär aufgenommen. Als sie die Ablehnung ihres Antrages erhält, taucht sie trotz noch möglicher Rechtsmittel unter und lebt für ein Jahr illegal in Deutschland. Über einen Bekannten wendet Sie sich an uns. Über ein Gutachten kann eine Legalisierung erreicht werden. Außerdem wird sie an ein Behandlungsteam vermittelt, in dem es eine muttersprachliche Dolmetscherin gibt.

Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge NTFN bietet: Landesweite interdisziplinäre Vernetzung und Vermittlung Regelung der Kostenübernahmefragen, Organisation der DolmetscherInnen Fachberatung, Supervision Vermittlung von qualifizierten Gutachten Fortbildungen zur Sensibilisierung im Hinblick auf Trauma-erkennung und Umgang mit Traumatisierten zu Psychotherapie zu Dritt zu psychiatrisch / psychotherapeutischen Themen in Kooperation mit ÄKN und Psychotherapeutenkammer

NTFN e.V. Zukunftsvisionen Wir wollen das Netzwerk als psychosoziales Dienstleistungszentrum für Niedersachsen etablieren. Der Vorteil liegt im dezentralen Ansatz, der insbesondere im Flächenland Niedersachsen wohnortnahe Behandlung ermöglicht Dafür ist ein Zentrum notwendig von dem aus das Netz geknüpft, gepflegt, erweitert und ausgebessert wird und das den stabilen Mittelpunkt und Anlaufpunkt darstellt Dafür brauchen wir auch ihre Unterstützung.