Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Grundlagen / Ziele / Förderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundinformationen zum Thema Energie und Klimaschutz - Teil 3
Advertisements

Entwicklung der Stromerzeugung in Deutschland von 2006 bis 2020
WKA im Klärwerk Seehausen
- Technische Konzeption -
Förderung der Konzepte
Der lange Weg zur Wärmepumpe
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
„Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden“
Energie im Gartenbau Landesakademie Esslingen
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Energiewende – machbar ?
1 Energetische Modernisierung Schulstandort Ortrand Schule Ortrand
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
für Energieberatung und Investitionen
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Raumprogramm & Flächen
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Energieeinsparung im Haushalt
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Förderprogramme der KfW
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Kostenträger und Leistungsrechnung
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
FACHHOCHSCHULE TRIER STUDIENGANG VERSORGUNGSTECHNIK
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Impressionen unserer Schule
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Landesrat Ing. Manfred WEGSCHEIDER Umweltschutzbericht 2005/2006 LR Ing. Manfred Wegscheider.
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Energiecontrolling der Georg-August-Universität Göttingen
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Heizenergie sparen.
Integriertes Klimaschutzkonzept Sonsbeck
Energiemanagement im Kirchenbezirk Calw Vorstellung beim Bezirksforum am im Kursaal Hirsau.
Erneuerbarer Energien
Der Königsweg der Gebäudesanierung
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
1 Info-Veranstaltung Ablauf Sanierung Innenbeleuchtung – Herr Baans Optimierung Straßenbeleuchtung – Herr Tögel Fragen und Antworten „European.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
 Präsentation transkript:

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Grundlagen / Ziele / Förderung Gemeinderatsbeschluss vom 17.02.2009: Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Balingen Ziele ● Entwicklung der baulichen und technischen Voraussetzungen für weitere Energieeinsparungen und den Einsatz erneuerbarer Energien ● Übernahme einer Vorbildfunktion durch positive Außendarstellung der Aktivitäten in den Bereichen Gebäudesanierung, Energiemanagement und Energiekonzepte Förderung Das vorliegende Klimaschutzkonzept wird durch die Bundesrepublik Deutschland Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03KS0344 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. Die Fördersumme beträgt ca. 130.000 €

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Unterteilung ● Teil 1 - Organisatorische Weiterentwicklung des Energiemanagements ► Einführung Energieleitlinie ► Einkauf von zertifiziertem Ökostrom ● Teil 2 - Bauliche Maßnahmen ► Energetische Sanierung der Gebäudehülle ► Sanierung bzw. Erneuerung technischer Anlagen  Heizung, WW-Bereitung, Lüftung, Regelung  ► Einsatz erneuerbarer Energien

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Energieleitlinie Einführung Energieleitlinie Ziel: Ziel dieser Energieleitlinie ist es, für die Verwendung von Energie Grundsätze und Handlungsrichtlinien festzulegen. Wärme, Licht, Strom, Luft und Wasser müssen in der erforderlichen Qualität, während der erforderlichen Zeit mit dem geringst möglichen Energieeinsatz bereit gestellt werden. Gliederung: ● Teil A : Regelung von Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung ● Teil B: Planungsanweisungen für alle Sanierungen und Neubauvorhaben ● Teil C: Betriebsanweisungen für den Betrieb technischer Anlagen ● Teil D: Verhaltensregeln für die Reduzierung des Energieverbrauchs

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Energieleitlinie Wesentlicher Inhalt ● Für Neubauten wird grundsätzlich Passivhausstandard angestrebt. ● Als Mindestanforderung bei Neubauten oder Bauen im Bestand sind die Grenzwerte hinsichtlich Transmissionswärmeverluste und Jahresprimärenergiebedarf der gültigen Energieeinsparverordnung um ca. 30 % zu unterschreiten. ● Die Gebäudedichtheit ist i.d.R. mit dem Blower-Door-Test zu prüfen. ● Vorgabe der max. zulässigen installierten elektrischen Leistung bei Beleuchtungsanlagen in Abhängigkeit von Fläche und Nutzung ● Definition der Wirtschaftlichkeit bei Energiesparmaßnahmen ► Eine Investition ist dann wirtschaftlich, wenn die dadurch eingesparten Kosten innerhalb der Lebenserwartung (VDI 2067) größer sind als die Investitionen. ► Aufgrund steigender Energiepreise und als Beitrag zum Klimaschutz müssen nur 2/3 der anfallenden Investitionskosten bei heutigen Energiepreisen angesetzt werden (Umweltbonus). ► Bei den Investitionskosten werden grundsätzlich nur die Mehrkosten angesetzt, die über die reine Bauunterhaltungsmaßnahme hinausgehen. ● Vorgabe der maximalen Raumtemperaturen

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Ökostrom Ökostrom für Rathaus und die Schulen des Schulzentrums Längenfeld Stromverbrauch gesamt 2009: 540.000 kWh Stromkosten gesamt 2009: 104.000 € Ziele ● Klimaschutz ● Klares Bekenntnis zur natürlichen Energie ● Wahrnehmung der Vorbildfunktion Strom ● Bezug über die Stadtwerke Balingen von der NaturEnergieAG in Grenzach-Wyhlen ● Aus 100% Wasserkraft, überwiegend in den Kraftwerken am Hochrhein erzeugt Maßnahme Mehr- Kosten- CO2- kosten Einsparung Einsparung ● Einkauf von zertifiziertem Ökostrom 4.500 €/a ----- 259 t/a Summe: 4.500 €/a ----- 259 t/a

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Teil 2 – Bauliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele ● Grundlagen Grundlage für die Auswahl der vorgeschlagenen Maßnahmen waren die Ergebnisse aus dem Energiekataster und die Feinanalyse des Ingenieurbüros ebök. ● Auswahlkriterien für bauliche Maßnahmen: ► Investitionskosten Wirtschftlichkeit ► Energiekosteneinsparung Wirtschftlichkeit ► CO2-Einsparungen Klimaschutz ► Erforderliche Bauunterhaltungsmaßnahmen

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Gymnasium Balingen Wärmeenergieverbrauch 2009: 1.171.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 139.000 € Nach Sanierung: Wärmeenergieverbrauch: ca. 610.000 kWh/a Einsparung: ca. 48 % Vorgeschlagene Maßnahmen Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Einzelraumregelung, WW-Bereitung, Lüftung 375.000 € 31.000 €/a 39 t/a ● Sanierung Gebäudehülle Bauteil B 1.325.000 € 27.500 €/a 32 t/a ● Sanierung Gebäudehülle Sporthalle und Bauteil A 825.000 € 23.500 €/a 28 t/a Summe: 2.525.000 € 82.000 €/a 99 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne Sonnenschutz oder brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Realschule Balingen Wärmeenergieverbrauch 2009: 1.126.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 134.000 € Nach Sanierung: Wärmeenergieverbrauch: ca. 620.000 kWh/a Einsparung: 47% Vorgeschlagene Maßnahmen Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Sanierung Gebäudehülle Schulgebäude 1.935.000 € 47.000 €/a 49 t/a ● Sanierung Gebäudehülle Sporthalle 920.000 € 26.000 €/a 31 t/a ● Sanierung Lüftungsanlagen 175.000 € 7.000 €/a 14 t/a Summe: 3.030.000 € 80.000 €/a 94 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne Sonnenschutz oder brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen GHS Längenfeld einschl. Sporthalle und Lehrschwimmbecken Wärmeenergieverbrauch 2009: 1.466.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 174.400 € Nach Sanierung: Wärmeenergieverbrauch: ca. 1.365.000 kWh/a Einsparung ca. 7 % Vorgeschlagene Maßnahme Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Sanierung Gebäudehülle Bauteil C (Musiksaal) 450.000 € 14.600 €/a 17 t/a Summe: 450.000 € 14.600 €/a 17 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne Sonnenschutz oder brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Schulzentrum Frommern einschließlich Lehrschwimmbecken und Hallen Wärmeenergieverbrauch 2009: 1.339.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 100.000 € Nach Sanierung, jedoch ohne Pelletheizung: Wärmeenergieverbrauch ca. 1.077.000 kWh/a Einsparung ca. 19 % Vorgeschlagene Maßnahmen Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Sanierung Hülle Hauptschulgebäude 850.000 € 16.000 €/a 41 t/a ● Sanierung Gebäudehülle Sporthalle 445.000 € 8.000 €/a 24 t/a ● Sanierung Lüftungsanlage Sporthalle 175.000 € 4.000 €/a 10 t/a ● Holzpelletheizung (Alternativ: BHKW) 310.000 € 32.000 €/a 194 t/a Summe: 1.780.000 € 60.000 €/a 269 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne Sonnenschutz oder brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Schule Weilstetten mit Lochenbad Schule Weilstetten: Wärmeenergieverbrauch 2009: 386.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 22.000 € Lochenbad: Wärmeenergieverbrauch 2009: 384.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 22.000 € Vorgeschlagene Maßnahme Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Gemeinsame Heizzentrale für Schule 510.000 € 13.500 €/a 128 t/a und Lochenbad mit Holz als Energieträger Summe: 510.000 € 13.500 €/a 128 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen GS Zillhausen/Streichen Wärmeenergieverbrauch 2009: 169.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 12.000 € Vorgeschlagene Maßnahme Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Sanierung von Heizung und WW-Bereitung 60.000 € 1.600 €/a 6 t/a Summe: 60.000 € 1.600 €/a 6 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Geischberghalle Erzingen Wärmeenergieverbrauch 2009: 108.000 kWh Wärmeenergiekosten 2009: 7.600 € Heizung Baujahr 1982 Vorgeschlagene Maßnahme Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Sanierung von Heizung und WW-Bereitung mit Holzpellets als Energieträger 220.000 € 2.800 €/a 28 t/a Summe 220.000 € 2.800 €/a 28 t/a Kosteneinsparung: Durchschnittliche Energiekosteneinsparungen in 20 Jahren bei 3,75 % Preissteigerung pro Jahr Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne brandschutztechnische Belange.

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Bauliche Maßnahmen Heizzentrale Längenfeld Energieeinsatz 2009 für Wärme BHKW 1.540.000 kWh Gas- u. Ölkessel 2.130.000 kWh Energieeinsatz (Gas) für Strom 930.000 kWh gesamt: 4.600.000 kWh Stromgewinnung 2009: 760.000 kWh Vorgeschlagene Maßnahmen Investitions- Kosten- CO2- summe Einsparung Einsparung ● Regelungstechnische Optimierung der BHKW-Laufzeiten ● Anpassung Wärmebereitstellung an Wärmeabnahme ● Zusätzlich Einsatz von Holz als Energieträger Summe 625.000 € 300 t/a Investitionssumme: Geschätzt, jedoch ohne brandschutztechnische Belange

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Zusammenfassung Kosten / Einsparungen / Klimaschutz ● Investitionssumme ca. 9,2 Mill. EURO (Vollkosten einschließlich notwendiger baulicher Erneuerungen) ● Einsparungen Primärenergie ca. 3.800 MWh/a ● Reduzierung des CO2-Ausstoßes um ca. 1.200 t/a ● Reduzierung der Energiekosten um ca. 250.000 €/a

Klimaschutzkonzept Stadt Balingen Umsetzung / Zeitplan Teil 1 – Organisatorische Weiterentwicklung des Energiemanagements ● Einführung der Energieleitlinie ● Einkauf von Ökostrom Die Umsetzung erfolgt umgehend in 2011 Teil 2 – Bauliche Maßnahmen ● Energetische Sanierung der Gebäudehüllen ● Sanierung bzw. Erneuerung technischer Anlagen ● Einsatz erneuerbarer Energien Die Umsetzung erfolgt – vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden HH-Mittel – bis 2020