OXSEED – On Demand ECM Entwicklungsprojekt SaaS – oder wie eine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Web 2.0 und RIAs - Adobe Air1 Seminar: Web 2.0 und Rich Internet Applications Wintersemester 2007/2008 Daniel Thaidigsmann
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Microsoft CRM – ein Überblick
Web Services und Workflow-Steuerung
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Virtualisierungslösungen
1 Barrierefreier Umgang mit Dokumenten mit Hilfe von offenen Dokumentenformatstandards und DAISY Michael Grözinger National Technology Officer Microsoft.
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Citrix MetaFrame Access Suite
_TMSARCHIV – IHR DOKUMENTENTRESOR IM INTERNET. _E TWA 67 M INUTEN PRO T AG verschwenden Mitarbeiter europäischer Unternehmen durchschnittlich mit der.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Prototypentwicklung für ein Testmanagementsystem
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
G2C & G2E Kommunikation mit Website Content Management Alexander Szlezak & Georg Geczek Gentics Net.Solutions.
Archival and Discovery
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
Management- und Web Services- Architekturen
SPODAT - Blick nach vorn
Comparex Services Applications & Products
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Infoscreen 2.0.
Content Management im Überblick
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
Desktop Services in der Sozialversicherung
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
imbus - Software-Qualität in der Medizintechnik
Vorgehen zur Einführung von auto-gration in Unternehmen „Mit auto-gration kostengünstig in die digitale Lieferkette einsteigen – Hilfen und Umsetzungsstrategien.
Praxiserfahrungen aus Projekten
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
Das Software Defined Datacenter Rüdiger Melzer Senior Systems Engineer, Alliance Management VMware
1.
Von Oracle Reports zum BI Publisher
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

OXSEED – On Demand ECM Entwicklungsprojekt SaaS – oder wie eine ECM-Plattform der nächsten Generation entsteht! Kristine Trabant, Projektleiterin Maas High Tech GmbH Marcus Hartmann, Vorstand OXSEED Aktiengesellschaft Software as a Service – Kongress 2008 Mainz, 29. Oktober 2008

Unumkehrbare IT-Businesstrends IT – Versorgung bzw. IT – Sourcing Kostenoptimierung Fokus auf Kernkompetenz Höhere Leistungsqualität Compliance Druck zur Einhaltung von gesetzlichen und regulativen Bestimmungen extern und intern Business Process Management Kostenoptimierung in Verwaltung und Administration Industrialisierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen Business Process Outsourcing

Evolution von Enterprise Software

Was ist ECM? ECM = Enterprise Content Management Unternehmensweiter Ansatz Lösungen / Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Archivierung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung von organisatorischen Prozessen Konkrete Anwendungen Elektronisches Dokumenten-Management und digitale Aktenverwaltung Workflow- und Vorgangsmanagement Elektronische, revisionssichere Archivierung Document Capture (Scannen und Erkennen) und Output Management

Warum ECM als On Demand-Lösung? Die Einführung von ECM – Lösungen ist sehr komplex und aufwendig Verschiedenste Anforderungen aus den unterschiedlichsten Bereichen Hohe Investitionsvolumen Selbst große Unternehmen scheuen oft den Aufwand Geändertes Nachfrageverhalten für ECM – Projekte seit 2003 Reduzierte Projektbudgets Explizite Nachfrage nach ASP- und Outsourcing-Lösungen ECM für kleinere und mittlere Unternehmen verfügbar machen Abbildung unternehmensübergreifender Prozessketten Infrastruktur für Business Process Outsourcing (BPO)

ECM = Infrastruktur für BPO

ECM-Fachliche Anforderungen Funktionale Abbildung des AIIM*-Modells für ECM Abstraktion dieser Funktionen auf eine multi-tenant Web-Plattform Hauptanforderungen Format- und kanalunabhängige Erfassung: Scannen, Office, Mail-In, Fax-In, Batch, EDIFACT, ERP-Schnittstellen etc. Automatische, halb-automatische und manuelle Indexierung von Content Pre-Processing: COLD-Verarbeitung, Formatkonvertierung, Elektr. Signatur Business Rules und Workflow-Services, Arbeitskorb für Vorgangsbearbeitung Rechts- und revisionssichere Archivierung Schlagwort- und Volltextsuche, Aktennavigation Format- und kanalunabhängige Bereitstellung von Content *AIIM = Association for Information and Image-Management

Nicht-funktionale Anforderungen 100% Web-Architektur, Anwender benötigen nur Internet-Browser Hohe Benutzerfreundlichkeit / Anwendungskomfort / Einfachheit Application Delivery im 1:m-Modell (multi-tenant) Zuverlässigkeit, Stabilität und Performance Offenheit der Plattform durch Unterstützung von Web-Standards Keine softwareseitige Begrenzung der Skalierung Schnelle und einfache Integration von Anwendungen und Daten Umfassende Sicherheits- und Compliance-Konzepte Datensicherheit im RZ, Datenschutz in der Plattform Konzepte für Content-Registration und Berechtigung

OXSEED – Lösungsplattform

Warum Maas High Tech GmbH? Maas High Tech ist ein Software-Haus mit Ausrichtung auf die Bereiche Individualentwicklung, Mainframe-Integration und Output/AFP Fachlicher Fokus: Lösungen und Architekturen für ECM Development-Skills: IBM Mainframe, Web-Technologien, J2EE, SOA/Web Services, HTML/AJAX, Open Source Gründung: 1986 in Stuttgart 30 Mitarbeiter Entwicklung von individuellen DMS-Lösungen bei Hallesche, DBV-Winterthur, VHV, Stinnes, Stuttgarter Langjährige, bewährte Zusammenarbeit

Der Projektauftrag Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren, konfigurierbaren, web-basierten SaaS – Plattform für Enterprise Content Management für einen „Multi-Tenant-Betrieb“ in verschiedenen Rechenzentren Umsetzung auf Basis der vorgenannten Requirements Integration von bei der Maas High Tech vorhandener Technologien, Komponenten und Individuallösungen Terminanforderungen Start des Projektes: Januar 2006 Bereitstellung Beta-Version: Januar 2007 Bereitstellung Version 1.0: Juli 2008

Anforderungsmatrix Langzeitarchivierung heterogener Dokumentformate und stetig steigende Dokumentierungspflicht Stichworte: Normen und Richtlinien erfüllen. Kunden und Geschäftspartner wollen in Echtzeit über den Stand der Auftragsbe-beitung informiert sein und wechseln leicht zum Wettbewerber. Flexibilität in einem globalisierten Wettbewerbsmarkt in dem Personal in multilokalen Teams bedarfsgerecht eingesetzt werden soll. ISO-Norm 19005-1:2005 gerechtes, selbsttragendes Archiv und Daten-basierend konfigurierbarer Workflow für die Dokumentbearbeitung. Digitalisieren der kommunikationsrele-vanten Daten und Automatisieren von Kundenkontakt-Services in einer SOA-basierten Plattform. Keine langfristige IT-Infrastruktur-bindung und –investition und selbsterklärende Standardelemente in Bedienoberflächen.

Design-Merkmale OXSEED ISO-Norm 19005-1 :2005 gerechtes, selbsttragendes Archiv mit Workflow PDF/A-Format, selbsttragendes Archiv xml-basiert und ‚index-data-driven‘ Kundenkontakt-Services automatisieren und Neues rasch integrieren. Web-basierte Technologie auf SOA-Plattform mit einem zentralen ESB. Keine langfristige IT-Bindung und selbsterklärende Standardoberflächen. SaaS mit reiner Browser-Bedienoberfläche in AJAX/DHTMLX-Technik.

Wir lieben Open-Source...

Systemarchitektur Übersicht

Systemarchitektur Layer

Integration und Schnittstellen Plattformzugänge FTP bzw. S/FTP SMTP/IMAP http/https WebDAV SOAP Schnittstellen Low Level-API: Single Web Services – Ebene via SOAP High Level-API: Compound Web Services – Ebene via SOAP Desktop-API: SEED-Ebene via http/https

Systemarchitektur – Protokolle

Technische Leistungsmerkmale Service Oriented Architecture (SOA) auf Basis J-EE und modulare Web-Services Offenheit durch Internet – Standards in Zugängen, Protokollen und Schnittstellen Open Source – Infrastruktur Linux, Apache, Geronimo ServiceMix , MySQL, Lucene – Solr, Jabber, ActiveMQ Performance und Load Balancing auf Virtualisierter Plattform mit XEN Collaboration-Komponenten Rich Internet Client rein browserbasiert mit AJAX /DHTMLX PDF/A als Objektstandard und ‚index-data-driven‘ Konfigurationen in XML Universal Content Repositories

Berechtigungskonzept – eigenes Datenmodell für acegi security system for spring framework

Berechtigungskonzept

Technologie GUI und Desktop Zentrale Anforderungen Anwenderkomfort Hohe Performance PC-Desktop-like Standard-Browser SEED-Konzept mit Drag ‘n‘ Drop und Tab-Browsing Basis DHTML/JS + AJAX Integration von Adobe Reader Integration von Hardware wie Scanner, Kamera und File Transfer etc.

Benutzerkonfiguration

Zusammenfassung Anforderungen Performance Skalierbarkeit Migration Wiederherstellung Schnittstellen Virtualisierung XEN, asynchrone Prozesse im ESB Serverbasiert, architekturbasiert, Konzentration auf Standards XML-wrapping, any-to-any-Konvertierung für in- und output Bewährte Recovery und Backup-Verfahren an verteilten Standorten Offene Standardschnittstellen im jeweils etablierten Umfeld

Lessons Learned Entscheidung für offene Schnittstellen und Plattformen bewährt sich. Spezielle Herausforderung für Performance - unterschiedliche Mandantenkonfigurationen erfordern unterschiedlichen Tuningansatz. Businesslogik fordert Konzeption zur freien Konfigurierbarkeit heraus. XML und PDF/A als selbsttragendes Archiv sehr gut geeignet Einsatz AJAX-GUI erfüllt Ansprüche an Benutzeroberfläche, erfüllt jedoch nicht die Anforderungen an effizient wartbare Developmentkomponenten.

Live Demonstration OXSEED Desktop

Unternehmensprofil OXSEED ist ein international tätiger Hersteller von web-basierten Softwarelösungen für Dokumenten- und Output-Management Kernkompetenz: Software as a Service Gründung: 01.07.2006 50 Mitarbeiter (inkl. MHT) Standorte: Bielefeld, Stuttgart, Indien, Polen, Ukraine Rechenzentren in Filderstadt und Niederaula Digitalisierungskooperationen in ganz Deutschland Ausrichtung auf Partnerbusiness Technologie-Partner:

Kunden OXSEED

Zusammenfassung Fundamentale Veränderung der Nachfrage nach Softwarelösungen in Richtung SaaS ist aus heutiger Sicht nicht mehr aufzuhalten Verfügbarkeit von SaaS-Angeboten: Auch für Anwendungen des Dokumenten-Management ist mit OXSEED eine Enterprise-Lösung da Technologien und Konzepte wie SOA und AJAX aber auch die Unterstützung von Web-Standards sind für SaaS unerlässlich Aufgrund des Geschäftsmodells empfehlen wir Open Source Software … auch bei Software as a Service ist die Software nie zum richtigen Zeitpunkt fertig ;-)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt: OXSEED Aktiengesellschaft Sudbrackstraße 17 D-33611 Bielefeld E-Mail info@oxseed.com Fon +49 521 977 933-0 Fax +49 521 977 933-111