Aquakultur als Chance für Least Developed Countries

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hydrotechnischer Rechenschieber zur Abflussberechnung
Advertisements

Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
PSI and Competition The General Framework
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung Der Weltagrarbericht.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Trawl in Action:.
Was ist Rückwurf? 2.
Der geplünderte Ozean – welchen Fisch darf man noch essen?
20:00.
Führen ohne Druck – Auswirkung auf die Teamarbeit Ist es denn tatsächlich möglich, damit auch erfolgreich zu sein? Ein Erfahrungsbericht  
1.
Präsentation Bachelorarbeit
Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Ichenhausen: Ernst Kronawitter
“Unentbehrliche Arzneimittel”
Dokumentation der Umfrage
Der Batcorder DAS Hilfsmittel in der Fledermausforschung
© Boardworks Ltd of 10 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not editable. For more detailed.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Development.
Universität für Bodenkultur Wien Herausforderungen der Lehre an der Universität für Bodenkultur zum Thema natürliche Ressourcen und Umwelt aus.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
FSR Grünbereich FSR-Grünbereich.
Leere Meere von Maurice P. und Fabian R..
Einkaufszentren aus raum- und umweltplanerischer Sicht
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau
Überfischung der Meere
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
Überfischung Jessica & Amira
Leere Meere Stoppt die Plünderung
Leere Meere Von Olga und Zainab.
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
FUWA Konferenz, Jihlava,
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Nachhaltige Fischerei ist möglich Rainer Froese GEOMAR, Kiel, Germany Hungern im Überfluss? Dialogforum Münchener Rück München, 11. Februar.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
Fischen wir unsere Meere leer?
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Ursachen und Lösungen für die weltweite Überfischung
Greift die Gemeinsame Fischereipolitik der EU?
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
VISIONS AND TARGETS (1) Integration through Interaction Leaving no child behind! Infrastructure (Schools, etc.) and Qualified Teaching staff Inside Africa.
Leere Meere.
Die Überfischung der Meere
Universität Stuttgart Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung IER Sven Eckardt, Jochen Lambauer SUTOUREELM Supporting Tourism Enterprises.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Rainer Froese GEOMAR, Kiel Landeshaus Kiel
Leere Meere.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Company profile IME–GmbH Industrie Maschinen Ersatzteile Hohenheider Strasse 116, Wedemark GERMANY.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Nachhaltigkeitsquiz.
Institut für Betriebswirtschaftslehre Globalisierung und Multinationale Unternehmen Teil I: Die Globalisierung als Herausforderung für Weltwirtschaft,
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
IUFRO FLR Knowledge Sharing June, 7th 2017
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
100% RE: A Global Movement … 48 developing countries
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
 Präsentation transkript:

Aquakultur als Chance für Least Developed Countries Aquakultur als Chance für Least Developed Countries? Globale, soziale und nachhaltige Aspekte Fachtagung „Mensch und Fisch“ Weitra, 28.09.2012 Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement DI Silke-Silvia Drexler 30.03.2017

Übersicht: Fischproduktion global Aquakultur Fischfang Forschungsprojekt BOMOSA Inhalte BOMOSA Technologie Futtermittel als Teilaspekt 28.09.2012

Aquakultur weltweit (FAO, 2012): 8,8 % jährliches Wachstum Mitte der 1950er Jahre 1 Mio. Tonnen – heute 60 Mio. Tonnen 2015 (FAO Prognose): 75 Mio. Metrische Tonnen Aquakulturproduktion Etwa 600 Arten in ca. 190 Staaten Hauptsächlich Speisefisch 28.09.2012

Aquakultur Produzenten weltweit (FAO, 2012): Tab.1: Top-10 Weltproduzenten 2010 [t] % China 36.734.215 61,35 Indien 4.648.851 7,76 Vietnam 2.671.800 4,46 Indonesien 2.304.828 3,85 Bangladesch 1.308.515 2,19 Thailand 1.286.122 2,15 Norwegen 1.008.010 1,68 Ägypten 919.585 1,54 Myanmar 850.697 1,42 Philippinen 744.695 1,24 Andere 7.395.281 12,35 TOTAL 59.872.600 100 28.09.2012

Produzierte Arten weltweit (FAO, 2012): 28.09.2012

Fischfang weltweit (FAO, 2012): Globale Produktion durch Fischfang stabil 3 Bereiche: marine Fänge ohne Sardellen (Engraulis ringens); Sardellen Fänge; Binnengewässer Fänge Sardellen Fänge sind rückläufig Marine Fänge: in etwa gleichbleibend Häufigste Arten (marine Fänge): Sardellen, Kabeljau Binnengewässer: 11,2 Mio.t (2010) > Steigerung um 30% (2004) 28.09.2012

Überfischung (FAO, 2012): Fangzahlen in der marinen Fischerei in den letzten Jahren rückläufig 2010: 77,4 Mio.t Globaler Trend der marinen Fischbestände seit 1974 28.09.2012

Überfischung (FAO, 2012): Meisten Bestände der Top-10 Arten sind total erschöpft, manche Bestände überfischt Total erschöpft sind u.a.: 2 Hauptbestände der Sardellen im SO-Pazifik 2 Dorscharten im N-Pazifik bzw. Atlantik Atlantischer Hering in NO- und NW-Atlantik Überfischt sind u.a.: Japanische Sardelle im NW-Pazifik Chilenische Stachelmakrele im SO-Pazifik 28.09.2012

Überfischung (FAO, 2012): Thunfisch und Thunfischartige: 6,6 Mio.t 2010 Hauptarten: 4,3 Mio.t; ca. seit 2002 stabil Ca. 70% der Fänge vom Pazifik Von den 7 Hauptarten 1/3 überfischt, 37,5% völlig erschöpft und 29% nicht völlig erschöpft 2010: Antrag Monacos auf Handelsverbot mit atlantischem Blauflossenthunfisch 28.09.2012

Large- versus small-scale Aquakultur: Martinez-Espinosa (1995): aquaculture for the „poorest of the poor“ Aquaculture which is „less poor“ FAO: Sicherung der Nahrungsversorgung, Armutsbekämpfung, Unterhalt in den ländlichen Gebieten, Beschäftigung BOMOSA: small-scale aquaculture 28.09.2012

BOMOSA-Eckdaten: EU-gefördertes Forschungsprojekt (2006-2009) Integrating BOMOSA cage fish farming system in reservoirs, ponds and temporary water bodies in Eastern Africa Akronym aus BOKU, MOI University und SAGANA 10 Partner: 4 europäische, 6 afrikanische Kenya, Äthiopien und Uganda 28.09.2012

BOMOSA-Inhalte: Apply a participatory approach to define targets in terms of economic viability and social acceptability at community levels for the new BOMOSA plots Develop and validate an evaluation method using remote sensing to assess and characterize water bodies for use as potential BOMOSA plots Set up 14 BOMOSA plots and optimize the technology in 3 types of small (less than 5 ha) water bodies within 4 eco-zones across Kenya, Ethiopia and Uganda Evaluate locally available, agricultural by-products and cost-effective processing technologies as a ressource for sustainable production of low-protein fish feed Determine requirements and make recommendations for a legal and regulatory framework based on potential veterinary, public health and environmental impacts of BOMOSA Develop capacity building and dissemination material for the local commuinity, relevant authorities and policy makers and the international scientific community Develop a socio-econimic model for sustainable introduction and widespread uptake of the BOMOSA scheme in Eastern Africa 28.09.2012

BOMOSA-Technologie: „hub and plot“ System Tilapia (Oreochromis niloticus) 10 Käfige an einem schwimmenden Pier mit einem Floß Käfige können von 2 Personen gehandhabt werden Produktionszyklus: 4 bis 7 Monate Ernte der Fische für Eigengebrauch, zum Verkauf 28.09.2012

BOMOSA-Schwerpunkt: Produktion von Futtermitteln „hub/plot“ Futtermittel Mischungen mit geringem Proteingehalt Bestandteile lokal verfügbar bzw. Abfallprodukte Produktion vor Ort Nährwertanalysen Möglichkeiten der Aufbewahrung Futterapparate 28.09.2012

BOMOSA-Output: Ca. 80 Futtermittel analysiert U.a. Blätter, Samen, Kleien, Schalen, etc. Besonders geeignet: Blätter von mexikanischer Sonnenblume, Maniok und Süßkartoffel sowie Biertrebern Akzeptanz von mex. Sonnenblume, Süßkartoffel gering Hohe Akzeptanz von Biertrebern 28.09.2012

DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement DI. Silke-Silvia Drexler Max Emanuel – Straße 17, A-1180 Wien Tel.: +43 1 47654-5226, Fax: +43 1 47654-5217 silke.drexler@boku.ac.at , www.boku.ac.at 30.03.2017