EWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PR° Weblogs im Issues Management und Public Opinion Management Information ist ein strategisches Instrument. Information.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Bester Arbeitgeber Deutschland
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
Ziel: To learn how to form the future tense in German.
Doris Kocher, PH Freiburg
Das Mediensystem in Deutschland
Aufbau und Betrieb einer überbetrieblichen Wissensplattform
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Alexis Johann Wir sind Apps. Seite Wir sind Apps And suddenly… … it all changed.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Wiki-Journalismus. Grobe Typologie des Wiki Journalismus Second-draft Wiki – User bearbeiten einen in einer Redaktion entstandenen Artikel (Wired article,
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
© Copyright 2010 STI INNSBRUCK Social Media im Tourismus.
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
We support your business!
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Einführung des Projektmanagements in der Industriellenvereinigung
Microsoft Dynamics NAV 2009
ScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnikScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnik.
Tim Cole Internet-Publizist
Fünf Gründe, warum Sie noch einmal über UC nachdenken sollten November 2013.
NPOs und Web2.0 Perspektiven neuer und alter Akteure.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
New ways of getting it/IT done
Social Media Monitoring: Wie Unternehmen den digitalen Überblick behalten Waltraud Wiedermann GF APA-DeFacto.
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Monique & Brandon Hallo, hallo... wir möchten Euch heute so vieles sagen!
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
Present Tense in German and … The Danger Zone Regular Present Tense Verbs ► Regular verbs in German follow a pattern. ► This makes regular verbs very.
Networking on local area knowledge of territory-continuous presence in community (family-centre – people centre – key locations)
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Review of Verb Tense & Expressing Opinions
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Vorgehen Business Analyse
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Deutsch 3 Frau Snell.
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Iss dich fit! MUST be able to recognise healthy and unhealthy lifestyles SHOULD be able to say what you do to lead a healthy life COULD think about other.
type / function / form type of words:
GERMAN WORD ORDER ORDER s. Sentences are made up by placing a variety of words in a specific order. If the order is wrong, the sentence is difficult to.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
FRAU SNELL Wie ist das Datum heute? _______________________________________________.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Basierend auf den Arbeiten von
Großvater Großmutter Großvater Großmutter Tante/Onkel Vater Mutter.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Blogs Lernziele: Was sind Blogs? Schlüsselbegriffe Ideen fürs eigene Bloggen.
Michael Goriany   webCampus:Projects Seminar Prof. Lachmayer _____________________________________________________________________________________________________________________________.
Herzlich Willkommen! Born in the U.S.A. Was vom Mythos bleibt – die USA in der Identitätskrise? Folgen Sie „What‘s up, America?“ bei
“werden” has four meanings or applications in German.
Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Premiere Conferencing GmbH
What can I offer you as an Ayurveda Consultant?
Get your Project started
Students have revised SEIN and HABEN for homework
Die Medien heute Montag, 19. November 2018 Lernziele
Was ist die Verbindung hier?
type / function / form type of words:
Explanations and Classwork Practice
 Präsentation transkript:

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PR° Weblogs im Issues Management und Public Opinion Management Information ist ein strategisches Instrument. Information ist das stärkste Werkzeug, um die öffentliche Meinung zu formen. Information hat die Macht, zu überzeugen und Meinungen zu ändern. Gerrit Eicker 26. Juni 2004

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ AGENDA PR Issues Management: ein fortlaufender Prozess Weblogs Grundlagen, Blogosphäre, Journalismus BizBlogs Bottom-Up Business Communications PRblogs Bottom-Up und Top-Down Medienarbeit Mapping, Monitoring Wissensmanagement Public Opinion, Reputation und Issues Community Relations Bottom-Up Issues Management Grenzen

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PR Issues Management Unternehmenskommunikation "Die Bedeutung der Unternehmenskommunikation als strategischer Erfolgsfaktor nimmt weiter zu. In einer Anfang 2004 veröffentlichten Studie von Booz Allen Hamilton und c-trust messen 94 Prozent der befragten Führungskräfte bei den 3oo größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland der Kommunikationspolitik eine hohe Bedeutung für den künftigen Erfolg ihrer Firma bei." [Zerfaß, Ansgar; Corporate Communications Scorecard, PR-Digest 57/2004, S.1]Zerfaß, AnsgarCorporate Communications Scorecard Issues Management IM in der PR [vgl.: Köppl, Peter; Public Affairs Management, 2000, S.71ff.]Köppl, PeterPublic Affairs Management Strukturierte & systematische Methodik zur Reaktion auf öffentlich- relevante Themen von entscheidender Bedeutung für Unternehmen Beobachtung, Analyse, Bewertung: Minimierung negativer Auswirkungen oder Umwandlung zum Vorteil des Unternehmens Issues Mapping: Antizipation von zukünftig möglicherweise relevanten Themen, um frühzeitig und effektiv eingreifen zu können.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ IM ein fortlaufender Prozess Identifikation von Issues Analyse Optionswahl Aktions- Programm Ergebnisse Mapping Monitoring Priorisierung Strategie, TaktikUmsetzung Evaluierung [nach: Köppl, Peter; Public Affairs Management, 2000, S.73; vgl. auch: Schönborn, Gregor; Public Affairs Agenda, 2002, S.74]Köppl, PeterPublic Affairs ManagementPublic Affairs Agenda

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ IM Priorisierung von Issues Wahrscheinlichkeit anhaltender Entwicklung Auswirkungen auf das Unternehmen geringe Priorität mittlere Priorität hohe Priorität Trendthema [nach: Köppl, Peter; Public Affairs Management, 2000, S.73]Köppl, PeterPublic Affairs Management "Wer macht's?" » Mapping, Monitoring? » Priorisierung? » Evaluierung?

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ WEBLOGS und PR Howard Dean for America "Die Tatsache, dass sich das IT/Web-Entwicklungsteam des vormaligen demokratischen... Präsidentschaftskandidaten Howard Dean selbstständig gemacht hat [BlueStateDigital], ist insofern interessant, als die Kampagne politische Geschichte geschrieben... und den Einsatz von IT in der Politik grundlegend verändert hat. Niemals zuvor hat der Einsatz von Weblogs... auf so einfache und überzeugende Weise Gruppen von Menschen formiert und Spenden akquiriert." [Burg, Thomas N.; Networking - webconsulting revisited, randgänge, ]BlueStateDigitalBurg, Thomas N.Networking - webconsulting revisitedrandgänge John Kerry and I had a very good meeting yesterday. During the campaign we often focused on what divided us, but the truth is we have much more in common beginning with our fervent desire to send George Bush back to Crawford, Texas in November. The future of our country depends on this. "John Kerry and I"!?

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ WEBLOGS Grundlagen TIME über Weblogs Meet Joe Blog TIME Meet Joe Blog "Blogs have voice and personality. They're human.... They come... from an individual.... They represent - no, they are - the voice of the little guy.... Blogs showcase some of the smartest, sharpest writing being published.... Blogs don't pretend to be neutral: they're gleefully, unabashedly biased... a mass medium controlled by the masses". Technologie und Typologie Weblogs ['Logbuch'] sind Microcontent Management Systeme. Die Publikation ist einfach wie das Verschicken einer . Postings werden chronologisch angezeigt: das neueste zuerst.Microcontent Management Systeme Webfeeds [RSS/XML] weisen zeitlich unmittelbar auf jedes neue Posting hin; vergleichbar mit einem Newsletter aber synchron. Webfeeds Inhalte stehen im Vordergrund: stark reflektiv, hohe Vernetzung; meist Einzelautorenschaft und daher häufig sehr persönlich.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BLOGOSPHÄRE Bottom-Up [Illustration: Bradley Huffaker; Hierarchical topology of the international web cache] 4,1 Millionen Weblogs in den USA [34 Prozent aktiv, laut: Perseus Development Corp.; Voraussage: 1o Millionen Weblogs Ende 2004]Perseus Development Corp. Viraler Newsumschlag [20,9 Prozent der Leser sind selbst Autoren, laut: Blogads; Webfeeds, Verlinkungen]BlogadsWebfeeds Spezialisierung [Ausbildung von Themennetzwerken] Professionalisierung [Mikroverlage: Gawker Media, Metroblogging.com, Weblogs, Inc.; BizBlogs, PRblogs, Journalistenblogs, …]Gawker MediaMetroblogging.comWeblogs, Inc.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BLOGOSPHÄRE Altersstruktur [Quelle: Blogads Leserumfrage (17. bis 19. Mai 2004); Basis: Blogleser, davon 20,9 Prozent mit eigenem Weblog]BlogadsLeserumfrage

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BLOGOSPHÄRE HNE/J in USD [Quelle: Blogads Leserumfrage (17. bis 19. Mai 2004); Basis: Blogleser, davon 20,9 Prozent mit eigenem Weblog]BlogadsLeserumfrage

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BLOGOSPHÄRE Mediennutzung [Quelle: Blogads Leserumfrage (17. bis 19. Mai 2004); Basis: Blogleser, davon 20,9 Prozent mit eigenem Weblog]BlogadsLeserumfrage

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ WEBLOGS und Journalismus "Neuer Journalismus" Medien[r]evolution Medien[r]evolution "Ist vom Journalismus im Internet die Rede, so sind meistens die Websites von Presse und Rundfunk gemeint. Dass daneben Angebotstypen im Internet entstanden sind, die ebenfalls aktuelle Informationen und Meinungen sammeln, prüfen und verbreiten, auch wenn sie andere Strukturen als der traditionelle Journalismus besitzen, hat bisher noch wenig Beachtung gefunden." [Neuberger, Christoph; Partizipation statt Redaktion, onlineJournalismus.de, ]Neuberger, ChristophPartizipation statt RedaktiononlineJournalismus.de Individualjournalismus Neuberger: Renaissance der 'publizistischen Persönlichkeiten' Neuberger Gatekeeper - Die Evaluation von Nachrichten und Meinungen wird an die Öffentlichkeit delegiert: partizipatorischer Journalismus. Journalistenblogs: Neben 'Joe Blog' finden sich vermehrt klassische Journalisten, die als "Journologger" und Ein-Mann- Verlag auftreten. [Vgl. Paidcontent.org von Rafat Ali; Interview in Netzeitung.de]Paidcontent.orgInterview in Netzeitung.de

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS Bottom-Up Relations Authentizität und Vertrauen Richtlinien? Richtlinien? "What's really going on is a shift in how people relate to corporate communications. Twenty years ago, the only way you could get product information was from the PR departments. Even articles in newspapers were based on press releases. Today people are getting their information from individuals within the companies. People don't trust companies, even companies they like." [Scoble, Robert; The Four-Letter Word…, Microsoft Business Solutions, ]Scoble, RobertThe Four-Letter Word… "A thing called blogging" Bill Gates, in Anbetracht von über 8oo Mitarbeitern, die Weblogs führen: "The ultimate idea is that you should get the information you want when you want it, and we're progressively getting better and better at that by watching your behavior, ranking things in different ways." [Rede auf dem Microsoft CEO Summit 2004, ]über 8oo MitarbeiternRede auf dem Microsoft CEO Summit 2004, BizBlogs finden sich bereits heute bei: Gartner, Jupiter Research, Microsoft, SAP, SUN und weiteren Unternehmen jeder Größe.GartnerJupiter Research MicrosoftSAPSUN

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS Microsoft 'scobelized' The Corporate Weblog Manifesto "Tell the truth. The whole truth. Nothing but the truth... It's all about building long-term trust." Robert ScobleRobert Scoble ist.net-Entwickler bei Microsoft.Microsoft

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS Gartner Ob Erweiterung der EU, ITxpo 2004, Outsourcing, Sarbanes- Oxley-Act, Unconventional Thinking, Preditcs 2004, CIO Mistakes oder andere Themen: Berater von Gartner führen thematische Weblogs und versorgen Kunden ebenso wie Interessenten mit aktuellen News, Hintergründen und Meinungen.Erweiterung der EUITxpo 2004OutsourcingSarbanes- Oxley-ActUnconventional ThinkingPreditcs 2004 thematische Weblogs

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS Jupiter Research Auch Jupiter Research bietet letztendlich thematische Weblogs seiner Analysten, allerdings wird deutlich stärker personalisiert: Die einzelnen Weblogs sind auf die jeweilige Person fokussiert, werden ausschließlich von einem Mitarbeiter geschrieben und bieten gleich auf dem Portal Zugang zum Lebenslauf.Jupiter Research

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS SAP Bei SAP bloggen nicht nur die 'einfachen Angestellten ' : Mit Shai Agassi, Léo Apotheker, Claus E. Heinrich und Peter Zencke gehen vielmehr vier Vorstandsmitglieder in die Offensive und teilen ihre Vision und Strategie mit der SAP Community. Der SAP-Vorstand übernimmt sichtbar seine Leuchtturmfunktion.SAP

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ BIZBLOGS Rubels PR-Blogging Steve RubelSteve Rubel, Vice President, Client Services at CooperKatz & Company, einer PR-Agentur aus New York, schreibt über die Möglichkeiten von Weblogs im Rahmen von PR-Aktivitäten und im Marketing allgemein. Ein Must-Read: Metablogging vom PR-Spezialisten mit sehr spannenden Einblicken in die Public Relations.CooperKatz & Company

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Medienarbeit Gatekeeper gesucht! "Wer nicht Teil der medialen Berichterstattung ist, existiert nicht.... Der zentrale Zweck der Medienarbeit ist die Information von Journalisten als Gatekeeper... zur Öffentlichkeit." [Köppl, Peter; Public Affairs Management, 2000, S.62f.]Köppl, PeterPublic Affairs Management Reichweite, Rückkopplung, Masse Politische Weblogs wie etwa Daily Dish oder Instapundit erreichen in den USA bereits heute über 100.ooo Onliner pro Tag.Daily DishInstapundit Daniel W. Drezner belegte in einer Umfrage, dass beide Weblogs stark von Journalisten klassischer Medien frequentiert werden. Daniel W. DreznerUmfrage Das "mass medium controlled by the masses" funktioniert trotz allem anders: Nicht jedes Weblog kann eine spürbare Reichweite aufbauen, tausende gemeinsam sehr wohl. LeadBlogs zu identifizieren, wird Teil der Medienarbeit. Und Lead bedeutet nicht Reichweite, sondern echte Meinungsführerschaft.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Mapping, Monitoring Issues "The paradoxical thing about blogs is they are simultaneously mainstream and subversive.... If there's a topic to be written about, there's a blog for it." [Petersen, Scot; Throw Another Blog on the Fire, eWeek, ]Throw Another Blog on the FireeWeek Die Blogosphäre als Seismograph Mapping, Monitoring: "Ein zentrales Handlungsfeld im Rahmen von Public Affairs ist die frühzeitige Definition und das Erkennen von... potenziell relevanten Themen." [Schönborn, Gregor; Public Affairs Agenda, 2002, S.73]Public Affairs Agenda Wenn Journalisten Blogs zur Recherche von Basis-Stimmungen nutzen, wieso nicht auch die eigene PR-Abteilung? Und wieso nicht gleich der thematisch involvierte Experte im Unternehmen? nutzen Die ausgeprägte Vernetzung von Weblogs ermöglicht technische Trackingverfahren. Durch Webfeeds können Trends selbst auf individueller Ebene effizient verfolgt werden.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Wissensmanagement Dialog setzt Wissen voraus "Wissen ist Macht. Informationen sind die Basis von Wissen. Sie zu sammeln, auszuwerten und anzuwenden wird heute gern als Wissensmanagement bezeichnet.... Public Affairs als Kommunikationsdienstleistung im Dialog..." [Glotz, Peter; in: Schönborn, Gregor; Public Affairs Agenda, 2002, S.9]Public Affairs Agenda BizBlogs im Wissensmanagement Krisen lassen sich mit vier Elementen beschreiben: Überraschung, Informationsmangel, Eskalation und Öffentlichkeit. Durch kontinuierlichen und vertrauensvollen Dialog auf persönlicher Ebene können Krisen besser begrenzt oder ganz vermieden werden. Personal Web Publishing bietet interessante Möglichkeiten im Wissensmanagement: BizBlogs sind daher nicht nur unter Aspekten externer Kommunikation zu verorten, sondern ebenso im Hinblick auf firmeninterne Prozesse, angefangen mit der kontinuierlichen Dokumentation und Reflexion bis zum Experten-Networking. Personal Web Publishing

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Opinion und Reputation Experten-Kommunikation "Experten einzusetzen bedeutet, sich eine externe Unterstützung für die eigene Argumentation zu beschaffen.... Obwohl manchmal als Auslaufmodell tituliert, ist es nach wie vor effizient, sich außenstender Experten zu bedienen." [Köppl, Peter; Public Affairs Management, 2000, S.83]Köppl, PeterPublic Affairs Management Issues Community Relations Wieso externe Experten nutzen, statt zunächst die eigenen zu profilieren? Eine 'Bühne', die das interne Kompetenzprofil abbildet, dürfte mittelfristig effizienter sein, mehr zur Reputation beitragen und langfristiges Vertrauen und Bindungen aufbauen. Thematische Communities über personalisierte BizBlogs zu errichten, schafft Mehrwert für Kunden, Interessenten, Medien. Darüber hinaus können gezielt Themenfelder mit der eigenen Agenda besetzt und ein kontinuierlicher Dialog aufgebaut werden: PRblogs als Steuerungsmittel innerhalb dynamischer BizBlogs.besetzt

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Bottom-Up IM Integrierende Kommunikation BizBlogs, insbesondere Mitarbeiterblogs thematischer Experten, dienen dem kontinuierlichen externen Dialog, sind systemisch dezentral und ungesteuert: Experten können Issues tatsächlich identifizieren, priorisieren und kommunikativ gegensteuern. Der klassische Gatekeeper in Form von Journalisten wird zunächst umgangen: Kunden und Interessenten haben Foren, um direkt aus dem Unternehmen Informationen zu erhalten und Feedback zu geben. Aber auch Journalisten können auf diese Informationen zurückgreifen und erhalten einen tieferen Unternehmenseinblick. BizBlogs dienen zeitgleich als internes Analyseinstrument der PR-Abteilung und Geschäftsführung. Issues die 'hochkochen' können auch zentral identifiziert und priorisiert werden. Durch das Zuführen ergänzender Aufmerksamkeit mittels temporärer PRblogs und im Rahmen der gesamten klassischen PR-Arbeit, kann frühzeitig gegengesteuert und abgefedert werden.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Bottom-Up IM Identifikation von Issues Analyse Optionswahl Aktions- Programm Ergebnisse Mapping Monitoring Priorisierung Strategie, TaktikUmsetzung Evaluierung Issues Management: Von der integrierten zur integrierenden, verteilten Unternehmenskommunikation. Die Frage - "Wer macht's?" - entscheidet sich intern nach Issues und vorhandener Kompetenz.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ PRBLOGS Grenzen Top-Down Die Vorstellung von hunderten, vielleicht tausenden unkontrollierten Stimmen von Mitarbeitern, die via Weblog externalisiert werden und von Jedermann einsehbar und kommentierbar sind, passen nicht gut zur Idee der integrierten Unternehmenskommunikation. BizBlogs sind als Teil des Wissensmanagements anzusehen, welches häufig noch mit eigenen Implementationsproblemen kämpft. BizBlogs zu führen, ist zeitaufwendig. Das Monitoring schon der eigenen BizBlogs ebenfalls. Kurz gesagt: BizBlogs kosten Geld. Bottom-Up Nicht jeder Mitarbeiter wird gewillt sein, Informationen und Wissen zu externalisieren. Diese Herausforderung besteht bereits heute im Rahmen des Wissensmanagements. Nicht jeder verfügt über schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Ob diese im Rahmen von Weblogs erforderlich ist, ist eine andere Frage.

eWerx.com/news/pr/eWerx.com/news/pr/_ WHEN WILL YOU BLOG?