März 2017 DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
Kreativwirtschaft: Musik. Wandel des Musikmarkts Zur Situation kleiner und mittelständischer Unternehmen Möglichkeiten europäischer Politik.
Hessische Bürgerinnen und Bürger
Internet für Senioren - Grundkurs
Downloads. Inhaltsverzeichnis Downloads Allgemein Downloads Allgemein Downloads Allgemein Downloads Allgemein Webseiten mit legalen Downloads Webseiten.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Die schlimmsten Zeiträuber
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Gefühlte Inflation Menschen erwarteten, dass die Unternehmen die Währungsumstellung zu Preissteigerungen nutzen werden Die Medien beeinflussten die öffentliche.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Fair Trade.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Urheberrecht im Internet
Martin Denk und Sabine Ettl Sommersemester 2011 Produktpiraterie Wirtschaftsethik.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Tauschbörsen (FILE-SHARING-NETZWERKE)
Umfrage.
Umweltpsychologische Beiträge zur sozialen Dimension ökologischer Nachhaltigkeit: Pilotstudie: Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsbewusstsein Ulrike Lanmüller,
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Fridolin Hess, Benjamin Jenne
Regelung für den Musikdownload Patent- und LizenzrechtLuana Donato1 Vortrag 8/10/2012.
Digital Rights Management (DRM)
MP3 Davis Balija 1AHWIM 2012/2013. Inhaltsverzeichnis Was ist MP3 3 Sind MP3 Datein legal 4 Geschichte des MP3 5 Was ist streaming 6 Womit kann man MP3`s.
Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben
Parabel von der Pipeline
Copyright Urheberrecht
 Was schützt das Urheberrecht?  Geschützt sind Werke, die eine „eigentümliche“ – das heißt eine individuelle oder originelle – geistige Schöpfung auf.
Kaufen und Tauschen im Netz Von Türker und Jasmin.
Das Einschreiten der NATO in Libyen
Daten im Netz speichern
Preissuchmaschinen Richard Landsiedel, IT106. Inhalt 1)Allgemein 1)Was sind Preissuchmaschinen? 2)Was bringen Preissuchmaschinen? 1)Für Verbraucher 2)Für.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Von Kevin Aumayr Tauschbörsen.
Computer und Kriminalität
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
AGOF e. V. August 2015 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
Inhalt Urheberrecht Was bedeutet Urheberrecht?
Meines Erachtens ist das Internet
E-Commerce Vertrieb digitaler Daten über das Internet Vertrieb digitaler Daten über das Internet Ein Referat von Michael Bünder.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2015: Entertainment Basis: digital facts
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Digitale Musikwirtschaft
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
EGO | Europäische Geschichte Online EGO | Europäische Geschichte Online Eine transkulturelle Geschichte Europas im Internet.
Informationsgesellschaft Informations- und Kommunikationstechnologien Seid klug wie die Schlangen! (Matthäus 10,16)
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
AGOF e. V. Oktober 2016 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Übertragung von Musik aus dem Internet
Die Magische Wand Internet Fotos Filme & Musik Blackbox
Übung zu den Modellannahmen des vollkommenen Marktes
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2016: Entertainment: Games, Movies, Music & Equipment Basis: digital facts
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Digital facts AGOF e. V. Februar 2017.
Generation Games? Digitales Element: Jugendmedienschutz
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Einführung Kaufvertrag
Cloud Computing.
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Online-Shopping in Salzburg 2018
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
 Präsentation transkript:

März 2017 DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN März 2017

DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN BREITE UNTERSTÜTZUNG FÜR RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM BEI DEN EU-BÜRGERN 97% 70% 78% der Befragen sind der Meinung, dass Erfinder, Kunstschaffende und Künstler ihre Rechte schützen können und für ihre Arbeit entlohnt werden. der Befragten sind der Meinung, dass der Kauf von gefälschten Waren durch nichts zu rechtfertigen ist. der Befragten sind der Meinung, dass der Kauf von gefälschten Waren der Wirtschaft schadet und Arbeitsplätze gefährdet.

DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN TOLERANZ GEGENÜBER DEM KAUF VON GEFÄLSCHTEN WAREN GESTIEGEN Der Prozentanteil der befragten Europäer, die erklären, wissentlich gefälschte Waren zu kaufen, ist nach wie vor niedrig, hat aber seit 2013 zugenommen. 7% 4% der Europäer erklärten, wissentlich gefälschte Waren zu kaufen. gegenüber 2017 2013 15% 6% gegenüber 15 - 24 Jahre 2017 15 - 24 Jahre 2013 HAUPTARGUMENT PREIS der 15- bis 24-Jährigen sind der Meinung, dass es in Ordnung ist, gefälschte Waren zu kaufen, wenn das Originalprodukt zu teuer ist. würden keine gefälschten Waren mehr kaufen, wenn erschwingliche Waren angeboten würden. 41% 63%

10% 35% 4% gegenüber UNBEWUSSTES KAUFEN VON GEFÄLSCHTEN WAREN DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN UNBEWUSSTES KAUFEN VON GEFÄLSCHTEN WAREN Die Häufigkeit des Erwerbs von gefälschten Waren aufgrund von Irreführung ist nach wie vor gering, hat jedoch in allen Altersgruppen zugenommen. 10% der Europäer erklärten, gefälschte Waren aufgrund von Irreführung erworben zu haben. 2013 4% gegenüber 2017 BÜRGER ZUNEHMEND UNSICHER 35% der befragten Europäer gaben an, nicht sicher gewesen zu sein, ob sie ein Originalprodukt oder eine gefälschte Ware gekauft haben. 2017

DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN ZUNEHMENDE UNSICHERHEIT ÜBER DIE RECHTMÄSSIGKEIT VON ONLINE-INHALTEN Die Unsicherheit darüber, was legale bzw. illegale Quellen sind, nimmt zu. Online-Inhalte 24% 2013 19% der befragten Europäer waren sich nicht sicher, ob eine Quelle legal oder illegal war. gegenüber 2017 MEHR EUROPÄER ÜBERPRÜFEN DIE RECHTMÄSSIGKEIT EINER QUELLE 14% 2013 12% prüften nach, ob eine Quelle zum Herunterladen von Musik oder Videos legal oder illegal war. gegenüber 2017

27% 20% 41% 33% 83% 80% ZUGREIFEN AUF DIGITALE ONLINE-INHALTE DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN ZUGREIFEN AUF DIGITALE ONLINE-INHALTE Es wird zunehmend bevorzugt, über legale Wege auf Online-Inhalte zuzugreifen. Online-Inhalte haben dafür bezahlt, urheberrechtlich geschützte Inhalte über einen legalen Dienst im Internet aufzurufen, herunterzuladen oder zu streamen (Musik, Videos, Filme oder Fernsehserien) 27% 20% gegenüber 2017 2013 41% 33% gegenüber 15 - 24 Jahre 2017 15 - 24 Jahre 2013 83% 80% bevorzugen es, auf Online-Inhalte über autorisierte Plattformen zuzugreifen, sofern eine erschwingliche legale Möglichkeit dazu besteht. gegenüber

69% 54% ZUGREIFEN AUF DIGITALE ONLINE-INHALTE DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN ZUGREIFEN AUF DIGITALE ONLINE-INHALTE Online-Inhalte 69% 54% der Befragten sind der Meinung, dass legale Quellen eine bessere Qualität bieten. der Befragten sind der Meinung, dass legale Dienste eine breitere Palette an Inhalten anbieten als illegale.

SIND VERFÜGBARKEIT UND ANGEBOTSPALETTE DIE BÜRGER EUROPAS UND DAS GEISTIGE EIGENTUM: WAHRNEHMUNG, BEWUSSTSEIN UND VERHALTEN ZUGREIFEN AUF NACHGEAHMTE INHALTE Online-Inhalte 10% 9% griffen wissentlich auf Inhalte von illegalen Online-Quellen zu. gegenüber 2017 2013 27% 26% gegenüber 15 - 24 Jahre 2017 15 - 24 Jahre 2013 DIE HAUPTKRITERIEN SIND VERFÜGBARKEIT UND ANGEBOTSPALETTE der Befragten sind der Meinung, dass es in Ordnung ist, auf illegale Inhalte zuzugreifen, wenn es keine legale Möglichkeit gibt. 31% 22% gegenüber