Jugendverkehrsschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt.
Advertisements

Lies genau und mach Dir ein Bild!
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Teste dein Wissen,... klicke hier
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Radtest Brunnen Start und Ziel
© ÖJRK/Freiwillige Radfahrprüfung – Ausarbeitung: Roland Hanifl, BPD-Wien, Gruppe Verkehrserziehung Wartepflicht oder Vorrang.
Deklination der Adjektive
auf die Praktische Radfahrprüfung
Osterhase Osterbaum Osterblume Osterei.
Snellius-Brechungsgesetz Die Apertur
Technisches Zeichnen Herstellung eines Zeichenblattes für
Fahrradprüfung.
Radtest Schindellegi Wenden Start und Ziel Wenden.
Radtest Einsiedeln Start und Ziel
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Radtest Muotathal 2 Start und Ziel hea /
Radtest Arth Start und Ziel
Spritzen-Triptychon Aufgabe:
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Radtest Schwyz Start und Ziel
Aussehen.
Radtest Steinen Start und Ziel
Hea / Radtest Muotathal Start und Ziel.
Was für Haare hat sie?.
Radtest Goldau Start und Ziel.
Wir starten an der Schule
Praktischer Radfahrertest Kriens
Anleitung für Eltern mit Kindern
Radtest Brunnen Start und Ziel
Radtest Steinen Start und Ziel
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Verkehrserziehung GOLD.
. MEINE FAMILIE.
Radtest Schwyz Start und Ziel Änderung!!
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
Messgeräte Schieblehre z.B.: Schieblehre Außenmaß Innenmaß Tiefenmaß.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Marco Elbers Polizeioberkommissar Verkehrsunfallprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Kleve.
Fahrrad fahren in Deutschland
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Vorfahrt beachten! Umsehen! Handzeichen geben! Einordnen!
Radfahrerteststrecke in Kriens 2016
Fahrradtest Reinach/Leimbach
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Radtest Schwyz Start und Ziel
Start und Ziel Radtest Gersau.
Radtest Goldau neue Strecke 2015
Ozobot Farbcodes Übersicht
Radtest Altendorf / Posten 1
Warum ist der Himmel blau?
Radtest Schwyz Start und Ziel
Radtest Buttikon Start und Ziel.
Fahrradtest Menziken/Burg
Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal.
Radtest Wangen 1 Start und Ziel
Wie siehst du aus?.
Radtest Gersau Start und Ziel
Kapruner Talschluss – „Kleine Eisarena“
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
Radtest Einsiedeln Start und Ziel
Radtest Tuggen Start und Ziel
Musterplan 23, Radverkehr auf Schutzstreifen, Notweg für Fußverkehr, abgeleitet aus RSA-95, Regelpläne B II / 4 und B II / 7 * Absenkung S 1/1.
Radtest Altendorf / Posten 1
Verkehrsbildung Fahrradtest Reinach Verkehrsbildung.
Wenden auf dem Parkplatz
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Jugendverkehrsschule Das Team der Jugendverkehrsschule Herr Holger Wandhöfer

Jugendverkehrsschule Das Team der Jugendverkehrsschule Herr Reinhard Lücke

blaue Linie = Kurvenfahrt: kein Abbiegen, kein Handzeichen Beckheide Scharnhölzfeld Scharnhölzfeld blaue Linie = Kurvenfahrt: kein Abbiegen, kein Handzeichen rote Linie = Kurvenfahrt + einfahren in eine andere Straße: Abbiegen, Handzeichen geben

7 8 4 5 6 1 3 2

Linksabbieger immer zuletzt! Gegenverkehr Fußgänger- verkehr Längsverkehr Linksabbieger immer zuletzt!

Sicherheit durch Sichtbarkeit Aufnahmezeit: 30. Aug. 2016, 19:00 Uhr (Sonnenuntergang: 20:21 Uhr) ISO-200 | F/8 | 1/60 Sek. | Brennweite: 55 mm | Abstand: 7 m

Sicherheit durch Sichtbarkeit Aufnahmezeit: 30. Aug. 2016, 21:00 Uhr (Sonnenuntergang: 20:21 Uhr) ISO-800 | F/5,6 | 1/50 Sek. | Brennweite: 55 mm | Abstand: 7 m

1 Meter

1. Umsehen! 2. Handzeichen geben! 3. Einordnen! (genügend weit zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung: möglichst weit links)

1. Umsehen! 2. Handzeichen geben! 3. Einordnen!

Trick 17

Trick 17