Bildverarbeitung Digitales Bild diskrete Koordinaten: M Zeilen und N Spalten 8-Bit-Graustufenbild: 0 ist schwarz, 64 ist dunkelgrau, 2 8 −1=255 ist weiss Einfache Definition digitale Bildverarbeitung = Bildverarbeitung mit einem „Computer“ Komplexere Definition: Stufen der Bildverarbeitung low-level: Input: Bild => Output: Bild elementare Operationen wie z.B. Kontrastverbesserung Rauschverminderung, Verbesserung der Bildschärfe mid-level: Input: Bild => Output: Bildattribute Segmentation (Bildaufteilung in Regionen, Objekte) Beschreibung der Objekte (für Computerverarbeitung) Klassifizierung der Objekte high-level: Bildinterpretation mit Hilfe der erkannten Objekte (vision)
Bildverarbeitung Bildbearbeitung im Ortsbereich Originalbild Beispiel Berechnung: Zeile = 2; Spalte = 3; Ausgabebild(Zeile,Spalte) = Originalbild(Zeile,Spalte) – Originalbild(Zeile,Spalte -1) x y 1 2 3 ... N 1 2 M : Originalbild Ausgabebild 1 2 3 ... N Berechnung Zeilen Spalten
Kantendetektion Kantendetektion (Matlab: schach.m) Berechnung: Spalten Differenz Bild1(Zeile, Spalte) = Betrag von (Originalbild(Zeile, Spalte) – Originalbild(Zeile, Spalte - 1)) Zeilen Differenz Bild2(Zeile, Spalte) = Betrag von (Originalbild(Zeile, Spalte) – Originalbild(Zeile - 1, Spalte))
Kantendetektion Kantendetektion (Matlab: schach.m) Berechnung: Kanten Bild Bild3(Zeile, Spalte) = Bild1(Zeile, Spalte) + Bild2(Zeile, Spalte) Invertiertes Kanten Bild Bild4(Zeile, Spalte) = 255 - Bild1(Zeile, Spalte)
Verbesserung der Bildschärfe Verbesserung der Bildschärfe (Matlab: mond.m) Spalten- und Zeilendifferenz Original + Kanten-Bild